Aktenvernichter Test & Vergleich (01/2025): 10 TESTSIEGER
Ein Aktenvernichter ermöglicht dir eine sichere Entsorgung deiner Unterlagen. Im Büro oder zu Hause fallen sehr viele Unterlagen und Akten an. Man könnte sie im Hausmüll entsorgen, doch der Name und die Anschrift ist immer zu lesen. Anstatt den Müll unkenntlich zu machen könnte dir ein Papierschredder helfen. Der Aktenvernichter zerschneidet deine ganzen Akten, sodass sie nicht mehr nachvollziehbar sind. Mit verschiedenen Schnitttechniken können auch härtere Gegenstände geschreddert werden. So kannst du CDs, Kreditkarten, Heftklammern und mehrere Blätter vernichten. Der entstehende Abfall wird in einem separaten Behälter aufgefangen. Der Behälter lässt sich ganz einfach entfernen, damit du den Abfall entsorgen kannst.
Die Lautstärke variiert je nach Gerät und Leistung. Wenn ein Dauerbetrieb für dich wichtig ist, solltest du vor dem Kauf auf diese Daten achten. Hochwertige Aktenvernichter ermöglichen im permanenten Betrieb eine Schnittleistung von z.B. 4000. Blatt oder eine Stunde.
Wenn du Interesse an einen neuen Aktenvernichter hast können wir dir bei der Suche helfen. Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 5 besten Aktenvernichter im großen Vergleich
AmazonBasics Aktenvernichter
- Kreuzschnitt-Aktenvernichter mit einer Kapazität von 5-6 Blatt Papier; vernichtet...
Der erste Aktenvernichter in unserem Vergleich kommt von der Hauseigenen Amazon Marke. Der Schredder schafft bis zu 6 Blätter gleichzeitig. Plastikkarten, Büroklammern und Heftklammern stellen ihn vor keine Probleme. Der kleine Kreuzschnitt (0,6 x 4,7 cm) ist um einiges sicherere als der normale Streifenschnitt. Kein lästiger Papierstau mit der Rücklauftaste. Der Vorteil am Kreuzschnitt ist, dass er schneller als der Partikelschnitt ist. Die Lautstärke liegt ca. bei 70 dB, was schon ziemlich laut ist. Sehr viele Kunden sind mit diesem Gerät zufrieden, weil die Verarbeitung und die Leistung gut sind. Der Preis ist sehr günstig, sodass es eine klare Kaufempfehlung gibt. Zu den Anwendungsbereichen zählen wir kleine Büros und den privaten Gebrauch. Für eine Dauernutzung eignet sich das Gerät eher weniger.
Peach PS500-70 Partikelschnitt Aktenvernichter
- HIGHLIGHT: Kreuzschnitt Aktenvernichter - Dauerbetrieb bis zu 30 Minuten oder über 2000...
Der Peach PS500-70 Aktenvernichter arbeitet mit einem Partikelschnitt. Der Schredder schafft bis zu 16 Blätter in einem Arbeitslauf. Die Partikel besitzen eine Größe von 5 x 32mm. Eine Sicherheitsstufe von P-4 wird mit diesem Aktenvernichter erreicht. Der Auffangbehälter besitzt ein Volumen von 18 Liter oder ca. 200 Blätter. Ein Dauerbetrieb ist auch möglich er schafft 30 Minuten am Stück oder über 2000 Blätter. Danach solltest du ihn eine Pause gönnen, weil er sonst überlastet ist.
Die Lautstärke beträgt unter 58 dB, was für einen Aktenvernichter sehr gut ist. Du kannst mit den Peach PS500-70 ohne Probleme Papier, Kreditkarten, Heft- und Büroklammern vernichten. Wir empfehlen diesen Aktenvernichter kleinen Büros oder wieder für den häuslichen Gebrauch. Für größere Unternehmen empfehlen wir den Aktenvernichter nicht, weil keine CDs geschreddert werden können. Außerdem könnte es nach einiger Zeit Probleme mit der Leistung geben.
Fellowes Aktenvernichter Microshred 8Mc
- Der 8Mc Mikroschnitt Schredder vernichtet bis zu 8 Blatt Papier (70 g/qm) in 3 x 10 mm...
Der Fellowes Aktenvernichter schneidet deine Akten mit einen Mikro-Partikelschnitt (3 x 10 mm). Du kannst 8 Blätter gleichzeitig schreddern, sodass er sich schon für kleine Büros eignet. Ein A4 Blatt wird in über 2000 Stücke zerkleinert. Daher eignet sich der Aktenvernichter, der Datenschutz Grundverordnung. Die Sicherheitssperre verhindert das ungewollte Aktivieren des Schredders. Nach 5 Minuten Dauerleistung schaltet sich der Aktenvernichter in einen Abkühlmodus. So verhindert er eine Überhitzung. Kreditkarten und Heftklammern stellen ihn vor keine Probleme. Die empfohlene Blattmenge liegt bei 50 Blätter pro Tag. Der Auffangbehälter besitzt ein Volumen von 14 Liter. Dass ermöglicht Platz für bis zu 336 A4 Blätter. Wir empfehlen diesen Aktenvernichter Privatpersonen oder kleinen Büros, weil die Dauerleistung zu schwach ist.
AmazonBasics – Kreuzschnitt-Schredder
- 15 Blätter Kreuzschnitt-Schredder; für Papier, CDs und Plastikkarten
Der nächste Aktenvernichter in unserem Test kommt wieder von Amazon Basics. Der Schredder ist ein wahres Kraftpaket, weil er bis zu 15 Blätter gleichzeitig zerkleinert. Außerdem eignet er sich für CDs, Kreditkarten, Heftklammern und Büroklammern. Der Zerkleinerungsgrad liegt bei 4.4 x 30.7 mm und die Sicherheitsstufe bei P-4. Zur Sicherheit dienen Überhitzungs- und Überspannungsschutz, damit keine Unfälle passieren. Der Dauerbetrieb kann 20 Minuten genutzt werden, danach muss sich das Gerät abkühlen.
Der Auffangbehälter fasst 22,7 Liter und lässt sich einfach entnehmen. Kein Papierstau mehr, weil ein Rücklauf verbaut ist. Die verschiedenen Modi sind: Automatik, Aus, Vorlauf und Rücklauf. Die Lautstärke liegt bei 66 – 68 dB, was etwas lauter ist. Dennoch arbeitet dieser Aktenvernichter sehr gründlich und ordentlich. Wir können dieses Gerät jedem empfehlen, weil die Verarbeitung und die Funktionen sehr gut sind.
Bonsaii 3S16 Aktenvernichter
- Aktenvernichter im Partikelschnitt für 12 Blatt DIN A4-Blätter oder eine...
Der Bonsaii 3S16 Aktenvernichter ist der stärkste in unserem Vergleich. Er schafft bis zu 12 Blätter gleichzeitig und nutzt den Partikelschnitt. Durch die Sicherheitsstufe P-4 ist er geeignet nach DSGVO. Er zerkleinert ohne Mühe Papier, CDs, Kreditkarten, Heftklammern und Büroklammern. Auch ein Dauerbetrieb stellt ihn vor keine Probleme. Der Aktenvernichter schafft eine Stunde am Stück oder 4000 Blätter. Danach benötigt er eine Abkühlzeit, damit die Technik nicht beschädigt wird. Der Korb besitzt ein Volumen von 14 Liter.
Wenn dir die Durchlaufmenge und der Behälter zu klein ist, kannst du ein größeres Gerät auswählen. Passend zu dem Bonsaii Aktenvernichter gibt es ein Pflegeset, damit er eine lange Lebensdauer besitzt. Wir können diesen Aktenvernichter jedem Büro und Home-Office empfehlen. Die Verarbeitung und die Funktionen sind völlig ausreichend, außerdem ist der Preis sehr gut.
Testsieger: Aktenvernichter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Aktenvernichter Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Vernichter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Aktenvernichter achten solltest
Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in meinen Haushalt? Welche Akten möchte ich vernichten? Welche Sicherheitsstufe benötige ich?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Aktenvernichter finden.
Aktenvernichter Geschichte
Der Aktenvernichter ist eine sehr nützliche Erfindung. Er ermöglicht dir das sichere Vernichten deiner Unterlagen. Das erste Patent für einen elektrischen Aktenvernichter wurde im Jahr 1909 erteilt. Der Erfinder kam aus Amerika und hieß Abbot Augustus Low. Leider wurde seine Erfindung nie in einer Serie gebaut. Der erste Aktenvernichter der häufig gebaut wurde entstand ab 1935 in Balingen.
Der Antrieb war am Anfang mit einer Handkurbel. Später wurde auf einen Elektromotor gesetzt. Bis zum Jahr 1980 wurden Aktenvernichter hauptsächlich in Büros und Fabriken genutzt. In der heutigen Datenschutzzeit sollte ein Aktenvernichter in jedem Haushalt genutzt werden. Mach deine Unterlagen unkenntlich und nutze einen Schredder.
Für wen eignet sich ein Aktenvernichter?
Im Prinzip gehört ein Aktenvernichter in jeden Haushalt, weil gewisse Unterladen geschreddert werden müssen. Im Internet geben wir sehr ungern unsere Daten preis. Deshalb sollten wir auch im wahren Leben unsere Alte Post nicht einfach entsorgen. Büros oder Unternehmen benötigen in jedem Falle einen Aktenvernichter, weil neuste DSVGO Verordnungen wirken. Außerdem fällt hier viel mehr Papierkram an, der nicht in die blaue Tonne gehört. Im schlimmsten Fall könnten Kundendaten in die Hände von dritten gelangen.
Ein Aktenvernichter wird in unterschiedliche Sicherheitsklassen unterteilt. Dabei kannst du schnell erkennen, wie sicher deine Akten vernichtet werden. Je höher diese Stufe ist desto sichererer arbeitet der Schredder. Auch der Schnitt wird in verschiedene Kategorien unterteilt. Hierbei musst du dir Gedanken machen welcher Schnitt zu deinen Anforderungen passt.
Wie funktioniert ein Aktenvernichter
Ein Aktenschredder arbeitet immer mit demselben Prinzip. Die Funktionsweise ist sehr einfach und simpel gehalten. Nachdem das Gerät zu dir geschickt wurden kannst du es auspacken und aufbauen. Wir empfehlen immer die Betriebsanleitung durchzulesen, weil so Unfälle vermieden werden können. Außerdem erfährst du so alle Funktionen und Besonderheiten von deinem Gerät. Der Grundaufbau ist immer gleich dein Schredder besteht aus drei Teilen:
- Antrieb
- Schneidwerk
- Auffangbehälter
Die Bauteile arbeiten Hand in Hand, damit du einen optimalen Ablauf hast.
Der Antrieb läuft bei den meisten Geräten über einen Sensor. Dieser erkennt sofort, wann sich ein Material nähert. Nachdem erkennen schaltet sich der Papierschredder aus dem Standby und fängt an zu arbeiten. Das Schneidewerk bekommt ein Signal und ermöglicht dir das Schreddern deiner Unterlagen.
Manuelle Aktenvernichter arbeiten natürlich nicht mit Sensoren. Du musst selbst das Papier einlegen und kurbeln.
Das Schneidewerk arbeitet mit scharfen Klingen, die das Papier, die CDs oder die Kreditkarten mühelos zerkleinern. Je nach Art des Schnittes sind die Klingen anders angeordnet. Damit das Schneidewerk immer gut geölt ist, gibt es sogenannte Schmierblätter. Diese sind für Aktenvernichter konzipiert und schmieren das komplette Schneidewerk.
Im Auffangbehälter sammelt sich das zerschnittene Papier. Die Größe und das Volumen hängen von den unterschiedlichen Geräten ab. Du solltest aber vor dem Kauf unbedingt auf eine optimale Größe achten. So brauchst du nicht ständig den Behälter leeren und kannst in Ruhe alles schreddern.
Die verschiedenen Aktenvernichter Arten
Deine Akten können durch verschiedene Geräte zerkleinert werden. Der elektronische Aktenvernichter besitzt viele verwandte Geräte. Eventuell passen einige Geräte besser zu deinen Anforderungen. Im Grunde werden Aktenvernichter in diese Geräte unterteilt.
- Elektronischer Aktenvernichter
- Aktenvernichter Aufsatz
- Manueller Aktenvernichter
All die Aktenvernichter bieten dir gewisse Vor- und Nachteile. In den nächsten Absätzen gehen wir auf die Besonderheiten ein, damit du eine gute Übersicht hast.
Der elektronische Aktenvernichter
Der elektronische Aktenvernichter ist das beliebteste Gerät. Er besitzt viel Leistung, dass selbst CDs oder Kreditkarten keine Chance haben. Der Aktenvernichter wird ganz einfach an den Strom angeschlossen und sofort kann er eingesetzt werden. Je nach Wunsch kannst du dein Papier, CDs oder Kreditkarten schreddern. Nachdem Vorgang wird das Papier in einem Behälter aufgefangen.
Den Behälter musst du in regelmäßigen Abständen leeren, damit es nicht zu einem Papierstau kommt. Der Preis ist sehr unterschiedlich, weil bestimmte Funktionen extra Geld Kosten. Das Anwendungsgebiet eines elektronischen Aktenvernichters ist sehr vielseitig. Im Büro oder Home-Office kann man nicht mehr auf ihn verzichten.
Der Aktenvernichter Aufsatz
Der Aktenvernichter Aufsatz bietet dir einen sehr guten Ersatz. Der Aufsatz wird ganz einfach über einen Mülleimer platziert. Danach kannst du Anfangen deine Akten zu schreddern. Die Sicherheitsstufe und die Schnittart variieren je nach Gerät. Das Problem an diesem Gerät ist, dass die Leistung meistens sehr schlecht ausfällt. Außerdem bietet er dir einige Funktionen nicht.
Für zwischendurch ist ein Aktenvernichter Aufsatz ganz gut. Dennoch empfehlen wir den normalen Aktenvernichter jedem Haushalt. Die Leistung, Funktionen und Ausstattung sind um Welten besser.
Der manuelle Aktenvernichter
Der manuelle Aktenvernichter ist heutzutage keine gängige Variante. Durch eine Kurbel wird der Papierschredder angetrieben. Das großartige an diesen Geräten ist, dass sie Papier, CDs und Kreditkarten schreddern können. Das Papier wird in einem Behälter gesammelt. Das Behälter Volumen reicht für ca. 30 Blatt! Außerdem kannst du selbst entscheiden ob der Aktenvernichter einen Partikelschnitt oder Streifenschnitt besitzt.
Durch sämtliche Funktionen ist der manuelle Papierschredder DSGVO 2018 konform. Wir können dieses Gerät empfehlen, weil die Nutzung sehr einfach und effektiv sind. Für Büros eignen sich die Geräte eher nicht, da hier viel mehr Leistung benötigt wird.
Die verschiedenen Schnittarten
Ein Schredder kann mit verschiedenen Schnittarten betrieben werden. Das wichtigste ist, das die Schnittart optimal an deine Anforderungen passt. Man unterscheidet zwischen:
- Streifenschnitt
- Kreuzschnitt
- Mikroschnitt
Der Streifenschnitt
Der Streifenschnitt ist die einfachste Variante. Die Dokumente werden in 2 – 12mm große Streifen geschnitten. Der Nachteil daran ist, dass die Unterlagen sehr einfach wiederhergestellt werden könnten. Das ermöglicht dir keine hohe Sicherheitsstufe. Der Auffangbehälter muss bei einem Streifenschnitt häufiger gewechselt werden. Die Anschaffungskosten sind meistens geringer, weil weniger Klingen verbaut sind.
Der Kreuzschnitt
Der Kreuzschnitt oder Partikelschnitt ist besonders sicher, weil die Dokumente in viele Partikel geschnitten werden. Das bedeutet, dass die Dokumente quer und längs geschreddert werden. Daraus entstehen viele kleine Schnipsel, die sehr schwer nachvollziehbar sind. Der Auffangbehälter muss seltener geleert werden, weil die Schnipsel sich besser verteilen. Die Anschaffungskosten sind höher, weil eine hohe Sicherheitsstufe erreicht wird. Außerdem gibt es verschiedene zusätzliche Bauteile.
Der Mikroschnitt
Der Mikroschnitt ist keine zusätzliche Schnittart. Mikroschnitt heißt nur das die Schnipsel noch kleiner geschnitten werden. Eine Schnipsel Größe von 12 mm² oder 15 mm x 0,8 mm darf dabei nicht überschritten werden.
Was kostet ein Aktenvernichter?
Die Preise von dem Aktenvernichter variiert sehr stark. Außerdem kommt es auf die Funktionen und Leistungen an. Für den privaten Gebrauch brauchst du keine Top Geräte die 4000 Seiten in der Stunde verarbeiten. Wichtig ist, dass das Gerät optimal auf deine Anforderungen passt. Der Preis sollte lieber nicht im Vordergrund stehen. Leider kaufen sehr viele Nutzer günstige Geräte, die nicht gut verarbeitet sind. Wir empfehlen Aktenvernichter ab 80€. Für den Büro und Gewerbebereich solltest du aber mehr Geld einplanen. Oft werden da CDs oder Kundenkarten geschreddert, sodass du eine hohe Leistung benötigst.
Welcher ist der beste Aktenvernichter?
Die Frage nach dem besten Aktenvernichter kann man nicht beantworten, weil jeder Nutzer andere Vorstellungen hat. Im privaten Gebrauch benötigst du keine absoluten Top Modelle, weil die Leistung nicht benötigt wird. Im Büro sind Aktenvernichter mit einem guten Dauerbetrieb erforderlich. Auch diesen benötigst du zu Hause im Home-Office nicht. Der Bonsaii Aktenvernichter in unserem Test hat uns wirklich überzeugt. Du kannst CDs, Kreditkarten, Papier und Büroklammern ohne Probleme zerkleinern. Außerdem gibt es mehrere Jahre Garantie auf dieses Gerät. Die Verarbeitung und der Fangkorb passen sehr gut zum Aktenvernichter. Der Preis fällt etwas höher aus aber dieser Schredder hält einige Jahre.
Gute Marken von Aktenvernichtern
Wenn du dich für einen neuen Schredder entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Amazon Basics
- Peach
- Fellowes
- Bonsaii
- Rexel
- Leitz
- Genie
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Bürobereich. Wir können dir die meisten Geräte wirklich empfehlen. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich einen Schredder kaufen?
Einen Papierschredder zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Vernichter bei Media Markt oder Saturn erwerben.
Kaufentscheidung: Welcher Papierschredder passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Schredder vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.
Elektronischer Aktenvernichter
Der elektronische Aktenvernichter wird am häufigsten gewählt. Du kannst vor dem Kauf genau schauen welche Sicherheitsstufe und Schnittart zu dir passt. Mithilfe von Sensoren wird das Schneidewerk gestartet. Der Auffangbehälter bieten jede Menge Platz, sodass du ihn selten leeren musst.
Vorteile
- arbeitet völlig automatisch
- verschiedene Sicherheitsstufen
- verschiedene Schnittarten
- unterschiedliche Sicherheitsfunktionen
- ideal für Papier, CDs und Kreditkarten
- eignet sich für Büro und privatem Gebrauch
Nachteile
- Schneidewerk sollte regelmäßig geschmiert werden
- Anschaffungskosten
- Platz wird benötigt
Aktenvernichter Aufsatz
Der Aktenvernichter Aufsatz ist sehr platzsparend und passt in jedes kleine Büro. Er wird ganz einfach über einen Mülleimer befestigt und schon kannst du starten. Leider eignen sich viele Geräte nicht für einen Dauerbetrieb. Auch die Leitung ist nicht zu vergleichen.
Vorteile
- sehr platzsparend
- einfache Handhabung
- sehr Preisgünstig
Nachteile
- wenig Leistung
- meistens nur Streifenschnitt
- manchmal kein fester Stand
- besitzt kurzen Dauerbetrieb
Manueller Aktenvernichter
Ein manueller Aktenvernichter läuft über deine Muskelkraft. Mithilfe einer Kurbel kannst du das Gerät ganz einfach betätigen. Natürlich sind die manuellen Geräte nichts für größere Büros, weil der Aufwand viel zu hoch wäre. Für den privaten bzw. für das Home-Office sind die kleinen Geräte aber eine Option.
Vorteile
- kein Strom notwendig
- sehr platzsparend
- preisgünstig
- effektive Anwendung
Nachteile
- nicht Büro tauglich
- meistens nur Streifenschnitt
Bestellmöglichkeiten
Oftmals können im Fachgeschäft die Aktenvernichter nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Schredder warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Schredder miteinander zu vergleichen?
Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Schredder bestellen möchtest.
Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anforderungen notieren, die dir bei deinem Papierschredder wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:
- Die Leistung
- Die Schnittart
- Sicherheitsstufe
- nützliche Funktionen
- Lautstärke und Fangkorb
- Der Preis
Die Leistung
Die Leistung ist bei einem Aktenvernichter sehr wichtig, weil du so erkennst wie viele Blätter du gleichzeitig schreddern kannst. Zudem spielt es eine große Rolle welche Materialien du zerkleinern kannst. Mit einer hohen Leistung kannst du ohne Probleme CDs, Papier und Kreditkarten unkenntlich machen. Für den normalen privaten Gebrauch reicht ein kleiner Papierschredder.
Wenn er im Büro zum Einsatz kommt eignen sich Schredder, die mindestens 6 Blätter gleichzeitig schaffen. Schau dir vor dem Kauf genau an welcher Aktenvernichter zu deinen Anforderungen passt. So bekommst du später keine Probleme und kannst ohne Probleme arbeiten.
Die Schnittart
Die Schnittart zeigt dir in welche Partikel deine Dokumente geschnitten werden. Je nach Gerät kannst du zwischen Kreuzschnitt, Streifenschnitt und Mikroschnitt entscheiden. Dabei solltest du aber einige Punkte beachten. Zum einem passen in einem Kreuzschnitt Schredder mehr Schnipsel rein. Zum anderen ist diese Methode sicherer. Der Streifenschnitt ermöglicht dir mehrere Blätter zu schreddern. Dafür ist die Sicherheit nicht all zu hoch und der Behälter ist schneller voll.
Der Mikroschnitt arbeitet, wie der Kreuzschnitt aber die Schnipsel werden noch kleiner!
Sicherheitsstufe
Die Sicherheitsstufe wird in P-? angegeben. Dabei kann es zu den Zahlen 1 – 7 kommen. Die 1 ist die kleinste Sicherheitsstufe, die sich einfach wiederherstellen lässt. Je höher die Stufe wird umso schwieriger wird es. Bei der Stufe 7 ist es sogar unmöglich, die Dokumente wiederherzustellen. Natürlich steigt der Preis mit jeder weiteren Stufe.
Das heißt ein P-1 Aktenvernichter ist relativ preisgünstig. Die am häufigsten gewählten Sicherheitsstufe ist P-4. Hierbei ist die Wiederherstellung nur mit Spezialausrüstung möglich. Wir empfehlen die Sicherheitsstufe nach deinen Anforderungen zu kaufen, damit keine extra Kosten anfallen.
nützliche Funktionen
Nützliche Funktionen erleichtern dir den regelmäßigen Umgang mit deinem Gerät. Ein reibungsloser Ablauf lässt dich langfristig Freude mit dem Schredder haben. Probleme wie der Papierstau kann mit der richtigen Technik bekämpft werden. Mit der Rücklauffunktion kannst du das Blatt wieder befreien.
Ein Papierschredder mit Sensorik erkennt sofort, wenn sich ein Blatt nähert. Danach gibt er Signale weiter, dass das Schneidewerk sich einschalten kann. So musst du den Schredder nicht separat einschalten und kannst ihn auf Standby eingeschaltet lassen.
Zu nützlichen Funktionen zählen wir auch das Schreddern unterschiedlicher Materialien. Egal ob CDs, DVDs, Heftklammern oder die alte Kreditkarte mit dem richtigen Schredder kannst du alles zerkleinern.
https://www.instagram.com/p/B2rh-6Vgm4h/
Lautstärke und Fangkorb
Die Lautstärke und der Fangkorb spielen nicht die wichtigsten Rollen. Dennoch solltest du dir diese Werte anschauen, weil sie ausschlaggebend sein können. Ein zu lautes Gerät kann dich und andere Menschen stören. Auch schreckhafte Tiere können mit lauten Geräten Probleme bekommen.
Das Volumen des Fangkorbes wird meistens in Liter angegeben. Dabei solltest du auf deine Nutzung achten, weil du so erkennst, wie groß der Behälter sein sollte. Ein ständiges Leeren kann dir den Spaß am Zerkleinern nehmen, sodass du ihn seltener nutzt.
Der Preis
Der Preis ist für uns Menschen sehr wichtig, weil wir für unser Geld arbeiten müssen. Außerdem möchten wir nicht Zuviel oder Zuwenig Geld ausgeben. Wir empfehlen dir bei solchen Anschaffungen lieber etwas mehr Geld in Funktionen und Verarbeitung zu stecken. Daher empfehlen wir dir Geräte ab 60€, weil diese gute Funktionen bieten.
Außerdem ist die Verarbeitung meistens sehr hochwertig und langlebig. So kaufst du dir dein optimales Gerät und besitzt lange Freude damit. Das wichtigste ist aber das du den Papierschredder auch benutzt. Es bringt dir das teuerste Gerät nichts, wenn du sie nicht benutzt.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen Aktenvernichter
Unterschied zwischen Partikelschnitt und Streifenschnitt
Der Streifenschnitt schneidet deine Dokumente in Streifen. Diese Schnittart ist nicht so sicher, weil eine niedrigere Sicherheitsstufe möglich ist. Dennoch arbeiten diese Schredder leiser. Platz für mehr Blätter bieten die Streifenschnitt Aktenvernichter auch.
Der Partikelschnitt macht deine Dokumente unkenntlich, weil sie über kreuz geschnitten werden. Dadurch werden mehrere Klingen benötigt, die auch lauter arbeiten. Durch den Partikelschnitt wird eine höhere Sicherheitsstufe erreicht, sodass er sich für Büros eignet. Durch die Vielzahl der Klingen können weniger Blätter mit einmal zerkleinert werden.
Der Auffangbehälter kann beim Partikelschnitt mehr fassen, weil die Schnipsel sich besser verteilen. Beim Streifenschnitt passt weniger rein, sodass der Behälter öfter gewechselt werden muss.
Der richtige Umgang und die Wartung
Der richtige Umgang und die regelmäßige Pflege deines Aktenvernichters ermöglichen ihm eine lange Lebensdauer. Außerdem brauchst du keine Angst vor einem Leistungsverlust haben. Bevor wir dir Tipps und Tricks geben raten wir immer vorher die Betriebsanweisung zu lesen. Da bekommst du alle nötigen Informationen und lernst das Gerät näher kennen.
Zum richtigen Umgang empfehlen wir dir immer die Vorschriften einzuhalten. Das bedeutet keine extra Blätter einzulegen und nur Materialien zu zerkleinern, die der Aktenvernichter auch schafft. Gerade ein Papierstau sollte verhindert werden, weil sich verschiedene Bauteile beschädigen könnten. Außerdem musst du unbedingt Ruhezeiten einhalten, damit es zu keinen Überhitzungen kommt.
Die richtige Wartung ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, weil andere Bauteile verbaut sind. Auch hier lohnt sich wieder ein Blick in die Anleitung. Verschiedene Pflegeöle oder Schmierblätter pflegen das Schneidewerk. Den Papierschredder kannst du ruhig regelmäßig sauber machen, damit sich keine Verschmutzungen ansammeln können. Achte unbedingt auf einen stromlosen Aktenvernichter, damit es zu keinen Verletzungen beim Reinigen kommt.
Wenn alle Punkte eingehalten werden verlängerst du die Lebenszeit von deinem Schredder.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenvernichter
- https://www.dahle-office.com/kompetenzen/produkte/aktenvernichter/dsgvo/7-sicherheitsstufen/
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder © Autor / ID
- TASPP / #56737849
- Stockwerk-Fotodesign / #26171972
- Ideenkoch / #199261099
- Ideenkoch / #199261284
- https://pixabay.com/de/photos/schredder-rei%C3%9Fwolf-zerkleinert-779853/
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API