Skip to main content
Der beste Allesschneider

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (18.0.2025).

Allesschneider Test & Vergleich (01/2025): 10 TESTSIEGER

Es gibt nichts Besseres als frisch gebackenes Brot. Ob zum Frühstück, zum Abendessen oder einfach mal zwischendurch, die beliebte Backware darf auf keinem Tisch fehlen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass jeder Deutsche jährlich 21 kg Brot kauft. Eine dicke Scheibe Brot,welche man mit feinstem Käse oder auch einer schönen und dicken Scheibe Wust belegt, darf auf keinem Esstisch fehlen. Wenn das Brot nicht schön geschnitten ist oder sogar beim Schneiden zerfällt, ist dies natürlich sehr ärgerlich. Jeder kennt das Sprichwort: Das Auge isst mit. Damit du keine Probleme mehr mit zu breiten, zu schmalen oder auch zerfallenen Brotscheiben hast, empfehlen wir dir einen Allesschneider.

Jeder der schon einmal selbst gebackenes Brot gegessen hat, wird kein Anderes mehr wollen. Der Geruch, wenn der Teig frisch aufbackt und der einzigartige Geschmack, wenn das frische, noch Warme Brot verzehrt wird ist einfach unbeschreiblich. Das einzige Problem, das Schneiden. Gerade frisches Brot ist unheimlich weich und lässt sich deshalb nur schwer schneiden.

Meist sind die Scheiben auf der einen Seite unheimlich dünn und auf der anderen viel zu dick. Zudem passiert es oft, dass das Brot in der Mitte zerbricht und krümelt. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern auch Verschwendung. Viel Brot wird dadurch nicht gegessen und landet im Müll.

Um genau dies zu verhindern gibt es heutzutage Abhilfe durch elektronische Geräte. Die sogenannten Allesschneider sind die perfekte Lösung. Mit diesen Geräten kannst du nicht nur perfekte Brotscheiben schneiden, sondern auch Wurst, Käse, Gemüse und viel mehr.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Die Stellfläche gibt dir schon die mögliche Größe deines Allesschneiders vor.
Es gibt viele verschiedene Drehmesser Beschichtungen, finde die optimale für deinen Anwendungsbereich.
Warte dein Allesschneider regelmäßig. Dazu gehören auch die Drehmesser. Es beugt Viren und Bakterien vor.

Einschätzung: Die 5 besten Allesschneider im großen Vergleich

Graef C20EU Allesschneider

Angebot
GRAEF Allesschneider Classic C20
  • Graef Classic C 20 Allesschneider C20EU Edelstahl

Graef ist eine Jahrhundertmarke. Dieser Hersteller überzeugt mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Bau von Küchengeräten. Der C20EU überzeugt auf ganzer Linie. Die Vollmetallausführung ist perfekt konzipiert und sehr robust. Den Rest macht der flüsterleise Kondensatormotor.

Venga VS AS 3003 Universalschneider

Venga! Universal Elektro-Allesschneider, Edelstahl, 19 cm Klinge aus Edelstahl, bis zu 15 mm...
  • ROBUSTER ALLESSCHNEIDER mit 150W Leistung, Gehäuse aus Stahl, Messer aus Edelstahl mit 0...

Der Venga VS AS 3003 ist ein sehr solides Gerät. Die Verarbeitung ist hochwertig und ermöglicht einen ordentlichen Schnitt. Auch die Sicherheit wird bei diesem Allesschneider gewährt. Durch einen besonders guten Stand und einem Sicherheitsschalter kann dieser Problemlos in der Küche platziert werden.

Ritter E16 Duo Plus Allesschneider

Angebot
ritter E 16 Duo Plus Elektrischer Allesschneider & Schneidemaschine aus Metall mit ECO-Motor, Made...
  • KÜCHENPROFI Der schräg gestellte E 16 Duo Plus Allesschneider kommt mit...

Der ritter E16 Duo Plus steht für Qualität aus Deutschland. Das sehr solide Gerät gehört schon zur gehobenen Klasse der Allesschneider. Diese Maschine zeichnet sich durch die Schrägstellung, Metallausführung und dem Wellenschliffmesser aus. Zudem wird beim Kauf ein zweites Drehmesser mitgeliefert, welches sich sehr gut zum Schneiden von dünnen Lebensmittel eignet.

Ritter Icaro 7 Allesschneider

Angebot
ritter Allesschneider icaro 7, elektrischer Allesschneider mit ECO-Motor, made in Germany,...
  • KÜCHENPROFI: Der klappbare icaro 7 eröffnet eine neue Welt an Möglichkeiten in Ihrer...

Der Icaro 7 Allesschneider ist ein klappbares Gerät aus dem Haus ritter. Dieser Allesschneider gilt als besonders Platzsparend und passt in jede Küche. Der Icaro 7 überzeugte bereits viele Käufer durch seinen optimalen Schnitt und kraftvollen Eco Motor.

Severin AS 3915 Allesschneider

Angebot
SEVERIN Allesschneider für Brot, Aufschnitt oder Käse, Brotschneidemaschine mit stufenlos...
  • Individuelle Schnittstärke – Die Schnittstärke der Brotmaschine kann stufenlos von 0...

Der Severin AS 3915 Allesschneider ist ein preisgünstiger Allesschneider. Die Marke Severin steht für Qualität, welche auch bei diesem Gerät bewiesen wurde. Der Allesschneider verfügt über alle nötigen Funktionen und gilt als besonders Sicher. Durch den Leistungsstarken 180 Watt Motor schneidet er selbst zähe Lebensmittel.

Testsieger: Allesschneider bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen aktuellen Allesschneider Test finden. Da der letzte Test aus dem Jahr 2008 ist, haben wir hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Allesschneider finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Allesschneiders achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, dass du dir vor dem Kauf einige Fragen stellst. Welches Gerät passt genau in deine Küche? Welche Produkte möchtest du scheiden? Welche Funktionen sollte dein Allesschneider haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Allesschneider finden.

Wie funktioniert ein Allesschneider

Früher wurden Allesschneider bzw. Brotschneidemaschinen mit einer Handkurbel betrieben, welches natürlich eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit war. Heutzutage geht es viel einfacher, denn diese Geräte wurden von der elektrischen Technik abgelöst. Ein Allesschneider wird heute mit einem Elektromotor angetrieben und das Schneiden vieler Lebensmittel geht daher ohne großen Aufwand. Du entscheidest, was du schneiden möchtest. Ob Brot, Gemüse, Schinken, Käse oder Obst, mit diesem Gerät kannst du nicht nur unzählige Lebensmittel schneiden, sondern zudem die gewünschte Schnittbreite einstellen. Wenn du dich für eine Breite entschieden hast,  erledigt das scharfe Edelstahlmesser den Rest für dich.

Die Drehmesser Art ist das wichtigste Kaufkriterium, da diese entscheidend für die Qualität deines Schnittgutes ist. Entscheide also vorab was genau du schneiden möchtest. Einige Hersteller bieten dir bei einem Kauf verschiedene Drehmesser zusätzlich an.

Worauf kommt es bei einem Allesschneider wirklich an

Wie der Name schon sagt, sollte der Allesschneider, alles schneiden was du möchtest. Die Verarbeitung spielt dabei eine große Rolle. Durch bessere Qualität der verschiedenen Komponenten, ist eine reibungslose Nutzung möglich. Mit einem scharfen Messer kannst du alle Produkte gut verarbeiten. Ein fester Stand sollte auch gewährleistet sein, damit bei der Nutzung keine Unfälle passieren. Hier solltest du nie vergessen, dass ein Schneidegerät im Endeffekt eine „Kreissäge“ in der Küche ist. Bei falscher Benutzung kann es zu schlimmen Verletzungen kommen.

Lese vor dem Einsatz also zwingend die mitgelieferte Anleitung der Hersteller. Besitzt das auserwählte Gerät eine stufenlosen Einstellung, kannst du die Scheiben beliebig dünn oder dick schneiden. Hier gibt es keine voreingestellte Größe andere Geräte besitzen verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Entscheide hier welche zu dir und deinen Bedürfnissen besser passt. Bitte beachte die Sicherheitsmerkmale, einige Geräte können nur mit zwei Händen bedient werden, sodass keine Hand an das Drehmesser geraten kann.

Wer braucht einen Allesschneider?

Wir empfehlen grundsätzlich jedem Haushalt einen Allesschneider. Durch die einfache Bedienung kann jeder in kürzester Zeit Brot, Schinken und viele andere Lebensmittel zurecht schneiden. Die verschiedenen Wurst- oder Käsesorten können in der optimalen Breite zurecht geschnitten und zum gemeinsamen Abendbrot serviert werden. Zudem kann er dir viel Zeit bei der Zubereitung deines Pausenbrotes ersparen, da er die komplette Arbeit für dich übernimmt.

Was muss ich bei dem Kauf eines Allesschneider beachten

Hier sind verschiedene Komponenten zu beachten. Deine Anforderungen sind hier ausschlaggebend. Zudem solltest du die Größe deiner Küche und auch dein Budget in deine Entscheidung einbeziehen.

Was möchte ich schneiden?

Dieser Aspekt ist wohl der Wichtigste. Wenn alle Lebensmittel wie Schinken, Käse, Brot und Gemüse sauber zugeschnitten werden sollen, ist eine hohe Qualität des Messers erforderlich. Dies erhöht den Preis. Wenn du das Gerät lediglich für einfache Lebensmittel  wie das Schneiden von Brot kaufen möchtest, kannst du auch auf günstigere Geräte zurück greifen. Da hier nur einfache Funktionen wie nötig sind.

Wie groß ist die Küche?

Die verschiedenen Modelle können von der Größe sehr stark variieren. Bei kleinen Küchen, könnte man besonders platzsparende oder sogar klappbare Allesschneider in betracht ziehen. Wenn die Küche genügend Platz bietet, sollte man auf einen festen Stand und eine robuste Zusammensetzung der Geräte achten. Dies bietet einen höheren Sicherheitsstandard.

Welche Watt Leistung wird empfohlen?

Die Watt Leistung kann ebenfalls sehr stark variieren.Einige Geräte arbeiten mit über 150 Watt andere hingegen mit lediglich 60 Watt. Doch was ist nun die optimale Watt Leistung? Dies kann man pauschal nicht beantworten, da alle Komponenten miteinander arbeiten. Ein besonders scharfes Messer kann selbst mit 60 Watt ein gutes Schnittbild erzeugen. Brot, Schinken und andere Lebensmittel können bei einer hohen Wattleistung aber einer schlechten Drehmesser Qualität, sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.

Der große Allesschneider TestWelches Material für das  Drehmesser des Allesschneiders?

Das Drehmesser ist das Herzstück eines Allesschneiders. Die richtige Qualität ermöglicht dir einen sauberen Schnitt durch Brot, Käse und Schinken. Doch welches Material ist das Beste? Jedes Material hat seine Vorteile und kann zeitgleich auch Nachteile gegenüber anderen Geräten haben.

Edelstahl Drehmesser

Der rostfreie Edelstahl ist in den meisten Geräten verbaut und gehört zu der standardmäßigen Ausstattung. Da Edelstahl besonders pflegeleicht und rostfrei ist, ist es ideal für einen Allesschneider. Diese Art des Drehmessers gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Zum Einen mit dem Wellenschliff oder mit einer glatten Schneide.

Drehmesser mit Antihaftbeschichtung

Die Drehmesser mit Antihaftbeschichtung zeichnen sich besonders beim Schneiden von weichen und feuchten Lebensmittel aus. Da Käse, Schinken oder auch Räucherlachs leicht kleben, bleiben bei Drehmessern ohne diese Zusatzbeschichtung häufig Reste haften. Zudem können die Produkte nicht so sauber und ordentlich geschnitten werden. Da diese Messer sich nicht für Brot eignen, sollte das Messer vor dem Schneiden durch ein passendes ausgetauscht werden. Achte hier auf einen einfachen Wechsel des Drehmessers, sodass der Tausch schnell und unkompliziert geschieht. Das Anpassen der Schneiden ist durchaus notwendig. Werden diese nicht an die Lebensmittel angepasst, kann die Antihaftbeschichtung aufgrund der sehr hohen Reibung beschädigt werden.

Elektrolytisch polierte Messer

Dieses Drehmesser arbeitet besonders präzise, da sie eine besonders glatte Oberfläche besitzen. Durch den speziellen Schliff sammeln sich keine Essensreste in der Klinge. Dies ist nicht nur hygienischer, sondern gewährleistet zudem eine optimale Reinigung.

Drehmesser mit Titan Beschichtung

Eine Titan Beschichtung gehört zu der gehobenen Ausstattungsvariante eines Allesschneiders. Durch diese Art der Beschichtung ist eine sehr lange Lebensdauer gewährleistet. Die Titan Beschichtung gilt als besonders hart und scharf. Wenn der Allesschneider im Dauerbetrieb läuft, empfehlen wir dir definitiv eine Titan Beschichtung. Hier kannst du viel Geld sparen, da herkömmliche Messer sehr schnell verstummen und dadurch regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Drehmesser mit Hohlschliff

Den Hohlschliff findet man bei professionellen Schneiden oder sogar Jagdmessern. Durch diesen Schliff werden besonders zähe Lebensmittel sehr gut geschnitten.

Ausstattungen und Funktionen eines Allesschneiders

Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Ausstattungen und Funktionen. Um deinen idealen Allesschneider zu finden, bringen wir dir alle wichtigen Funktionen näher.

Die Schlittenschaltung

Die Schlittenschaltung ermöglicht dir die Bedienung des Gerätes grundlegend zu verändern. Mit dem verbauten Drehknopf kannst du jederzeit zwischen dem Momentbetrieb in dem Dauerbetrieb wechseln.

Stufenlose Schnittstärkeeinstellung

Mit dieser Funktion kannst du deine Schnittstärke variabel einstellen. So kann die Schnittstärke von hauchdünn bis ca 25mm erfolgen.

Gummifüße

Allesschneider die über Gummifüße verfügen stehen besonders sicher. Das ermöglicht ein besseres und rutschfreies arbeiten. Einige Gummifüße saugen sich sogar an der Arbeitsfläche fest, dies erhöht die Sicherheit beim Schneiden.

Sicherheitsschalter

Durch einen verbauten Sicherheitsschalter, sorgt der Hersteller dafür, dass du für die Benutzung des Gerätes beide Hände am Gerät halten musst. Dies vermindert im wesentlichen die Unfallgefahr. Ist der Allesschneider in den Dauerbetrieb geschalten, so musst du hier trotzdem aufpassen. Ist das Gerät in diesen Modus geschalten, läuft er automatisch. Prinzipiell solltest du natürlich immer auf deine Schneidemaschine achten, sobald diese eingeschalten ist.

Der Messerverschluss

Der Messerverschluss ermöglicht dir einen schnellen wechsel zwischen den verschiedenen Messerarten. Hier unterscheiden Hersteller zwischen dem Bajonettverschluss und einem Drehverschluss.

Brotschneidemaschine kaufenDer Klappbare Allesschneider

Bei besonders kleinen Küchen lohnt sich ein klappbarer Allesschneider, da dieser sehr viel Platz spart.

ECO Motor

Ein ECO Motor besitzt meistens weniger Watt Leistung als herkömmliche Geräte. Das bedeutet aber nicht, dass das Gerät schlechter schneidet. Der Allesschneider steht anderen Geräten in Nichts nach. Zudem sparst du durch den ECO Modus Strom und somit auch Geld.

Die Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion besteht bei vielen Herstellern aus Kunststoff oder Glas. Da sich Krümel oder Essensreste verfangen können, empfehlen wir dir eine Oberfläche, die sich einfach reinigen lässt.

Was schneidet ein Allesschneider?

Wie der Name bereits sagt, schneidet ein Allesschneider alles. Doch ist das wirklich so? Natürlich schneidet das Gerät sehr viele Lebensmittel, aber leider nicht alle. Wir haben dir unten ein paar Lebensmittel zusammen gestellt, welche für die Geräte kein Problem sind:

  • Brot
  • Käse
  • Schinken
  • Carpaccio
  • Wurst
  • Obst
  • Gemüse

Du solltest jedoch beachten, dass es für jedes Schnittgut auch verschiedenen Messertypen gibt. Nur mit der richtigen Schneide kannst du deine Lebensmittel optimal schneiden. Es gibt jedoch auch Nahrungsmittel, bei denen selbst hochwertige Geräte versagen:

  • Tief gefrorenen Lebensmittel
  • Fleisch mit Knochen

Gefahren und Risiken eines Allesschneider

Obwohl Allesschneider mit vielen Sicherheitsvorkehrungen gebaut und konzipiert werden, passieren trotzdem leider einige Unfälle. Der Gebrauch sollte nur von Erwachsenen bedient werden. Achte also darauf ihn möglichst von Kindern fernzuhalten. Bei der Verwendung eines Allesschneiders, sollten unbedingt alle Sicherheitspunkte eingehalten werden. Beachte also immer die Anweisungen des Herstellers. Im Dauerbetrieb passieren die meisten Unfälle, weil bei der Nutzung nicht beide Hände am Gerät sind.

Was kostet ein Allesschneider?

Die verschiedenen Modelle der Allesschneider variieren sehr stark in ihrem Preis. Dies liegt nicht allein an dem Hersteller bzw. die Marke von der das Gerät entwickelt wurde. Hier kommt eine weitere und sehr entscheidende Komponente hinzu. Es gibt die elektrische oder mechanische Typen. Mach dir Gedanken, ob ein Kurbelantrieb oder doch der einfache, elektrische Motor das Richtige für dich ist. Auch der Bereich Zubehör ist im Preis ausschlaggebend. Einige Hersteller bieten die beim Kauf zusätzlich weitere Drehmesser an, diese spiegeln sich natürlich im Einkaufspreis wieder. Im Schnitt kann man einen Allesschneider von 40€ bis 300€ erwerben. Die Geräte unterscheiden sich von der Zusammensetzung und der Qualität der Komponenten. Wir empfehlen den Kauf von elektrischen Geräten, welche gegebenenfalls ein oder mehrere zusätzliche Drehmesser mitliefern. Der Preis für ein mittelklassiges bzw. hochklassiges Gerät liegt bei ca. 80€ bis 200€.

Welcher Allesschneider ist der Beste?

Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, da es auf verschiedene Faktoren ankommt. Diese sind zu Beispiel:

  • der Anwendungsbereich
  • ist das Gerät feststehend oder klappbar
  • die Größe und die Stellfläche
  • die verbaute Drehmesserart

Mache dir vor dem Kauf über all diese Punkte Gedanken. Wenn du weißt, welche Anforderungen du an dein zukünftiges Gerät hast, kannst du den für dich „Besten“ Allesschneider finden. In unserem Test haben zwei Geräte besonders gut abgeschnitten. Der Graef C20EU überzeugt uns auf ganzer Linie, weil die Verarbeitung, der feste Stand, die Sicherheitspunkte und natürlich auch die Schnittqualität hervorragend sind. Wenn du Interesse an einen klappbaren Allesschneider hast, empfehlen wir den ritter Icaro 7, da dieser ebenfalls alle vormals genannten Punkte erfüllt.

Glatt oder Gezahnt? Welche Messerart ist wofür?

Pauschal kann man auf diese Frage keine Antwort geben, da hier das zu schneidende Schnittgut ausschlaggebend ist.

Das gezahnte Messer eignet sich besonders gut bei festen Lebensmitteln, wie Salami oder Brot. Das glatte Drehmesser hat seine große Vorteile beim schneiden von weichem und feuchtem Schnittgut. Diese Lebensmittel können hiermit besonders sauber geschnitten werden.

Wie viel Watt sollte mein Gerät haben?

Die Watt Zahl sagt dir, wie viel Leistung der Allesschneider besitzt. Doch wie viel Leistung ist nötig oder ab welcher Zahl auch überflüssig? Da Hersteller verschiedene Motoren verbauen, gibt es auch verschiedene Leistungen. Geräte können von 65 Watt bis 200 Watt verbaut haben. Wir raten zu einer Leistung von mindestens 140 Watt. Doch auch hier solltest du auf den Motor achten. Einige Hersteller, wie beispielsweise die Marke ritter, verbauen Eco Motoren. Da diese besonders Stromsparend sind, haben sie meist eine Leistung von lediglich 65 Watt verbaut, dennoch überzeugen diese auf ganzer Linie mit ihrem guten Schnittbild.

Umgang mit einem AllesschneiderWo kann ich einen Allesschneider kaufen?

Einen Allesschneider zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Man kann diese Geräte entweder im Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon erwerben. Üblicherweise kannst du Allesschneider auch in Lebensmittel Geschäften kaufen. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir  für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Allesschneider bei Saturn oder Media Markt erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Allesschneider passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Allesschneider vorgestellt haben, musst du dir überlegen welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Stufenlose Schnittstärke

Die stufenlose Schnittstärke ermöglicht dir eine optimale Scheibenbreite für alle Lebensmittel, die du schneiden möchtest. Wenn du eine gewisse Stärke deines Brotes bevorzugst, kannst du so entscheiden wie dünn oder dick die Scheibe ausfallen soll.

Vorteile

  • ideale Einstellung
  • größerer Einstellungsbereich

Nachteile

  • Anschaffungskosten

Klappbare Ausführung

Jeder der eine kleine Küche besitzt, muss auf jeden Zentimeter achten und sich genau überlegen, wie er diesen  nutzen möchte. Allesschneider können ziemlich groß in der Ausführung sein, wer dennoch nicht auf das Gerät verzichten möchte, sollte sich für ein klappbares Gerät entscheiden.

Vorteile

  • ideal für kleine Küchen
  • Stellfläche ist kleiner
  • kann jederzeit auf- und abgebaut werden
  • meist leichter

Nachteile

  • Anschaffungskosten

Schneidgut Auffangschale

Wenn das Schneidgut geschnitten wurde, sollte dieses nicht auf dem Tisch landen. Durch eine Auffangschale können die Lebensmittel ordentlich aufgefangen werden. Hier gibt es verschiedene Materialien, aus denen die Schalen hergestellt werden. Neben Kunststoff und Metall gibt aus auch die die edle Variante aus Glas.

Vorteile

  • hygienisches auffangen
  • Arbeitsplatte bleibt sauber
  • leichtes Reinigen

Nachteile

  • verschiedene Materialen
  • Anschaffungskosten

Wellenschliffmesser

Das Wellenschliffmesser gilt als Allrounder im Testergebnis der Allesschneider. Durch den speziellen Schliff können so ziemlich alle Lebensmittel ideal geschnitten werden. Ob harte oder weiche Lebensmittel, mit dem Wellenschliff gelingt jedes Schnittgut optimal.

Vorteile

  • ideal für Brot
  • weiche Lebensmittel

Nachteile

  • Anschaffungskosten

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Allesschneider nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Allesschneider warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Die Fiskars Klappsäge im Test

Klappsäge Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Eine Klappsäge kann Äste, Bäume und Sträucher optimal zuschneiden. Jeder Camper oder Gartenbesitzer kennt den Moment, wenn eine Säge gebraucht wird. Doch nicht alle Aufgaben brauchen eine große Säge, weil es sich um Kleinigkeiten handelt. Einige Hersteller sind hier auf die großartige Idee, einer Klappsäge gekommen. Die kleinen Allrounder können entweder eingeklappt oder eingezogen werden.… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Allesschneider miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Allesschneider bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anwendungen notieren, die dir bei deinem Schneider wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter anderem

  • die Stellfläche
  • das Material des Drehmessers
  • die Schnittstärke Einstellung
  • der Stand
  • der Schlittenweg
  • das Ergebnis des Schneidens

Die Stellfläche

Die Stellfläche dir gibt die mögliche Größe deines zukünftigen Allesschneider vor. Schau dir den zur Verfügung stehenden Platz in deiner Küche genau an und überleg dir gut, wo der Allesschneider stehen soll. Es gibt für jede Küche ein passendes Gerät. Selbst bei besonders kleinen Küchen hast du die Möglichkeit auf ein klappbares Geräte zurückzugreifen. Eine andere Option ist der Allesschneider mit Kurbeltrieb. Diese Maschinen lassen sich einfach auseinander bauen und können so platzsparend verstaut werden.

Das Material des Drehmessers

Das Drehmesser ist das Herzstück deines Allesschneiders. Daher solltest du hier zwingend auf eine besonders hohe Qualität achten. Dies verlängert die Lebensdauer deines Gerätes und du hast lange Freude mit deinem zukünftigen Gerät. Wie bereits oben bereits beschrieben, gibt es verschiedene Materialien aus denen das Drehmesser bestehen kann. Diese bieten natürlich auch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, solltest du genau auf dein bevorzugtes Anwendungsgebiet achten. Die Antihaftbeschichtung eignet sich zum Beispiel bei weichen und feuchten Lebensmitteln. Bei Brot oder anderem festen Schnittgut wird diese Art der Beschichtung zerstört, da sie sich nicht für diese Nahrungsmittel eignet. Hier macht die Funktion des einfachen Austausches der verschiedenen Messer sinn. Durch das schnelle Auswechseln der Schneiden, kannst du alle Produkte problemlos schneiden und in perfekter Qualität servieren.

Die Einstellungen der Schnittstärke

Wenn du verschiedene Lebensmittel schneiden möchtest, ist die Schnittstärke Einstellung äußerst wichtig. Dadurch kann die Breite der verschiedensten Schnittgüter ideal angepasst werden. Wir raten zu einer Stufenlosen Einstellung. Mit dieser Funktion musst du dich nicht auf eine festen Stufe festlegen, sondern kannst sie ganz individuell einstellen und somit genau auf deine Bedürfnisse anpassen. Du allein entscheidest, wie dünn oder dick das Ergebnis aussehen soll.

Der Stand

Alle Produkte, welche wir dir vorgestellt haben, verfügen über einen besonders festen Stand. Wenn du dich für ein anderes Gerät entschieden hast, solltest du explizit auf den Stand achten. Verschiedene Hersteller verbauen Gummifüße oder sogar Saugnäpfe. Hiermit ist ein optimaler Stand abgesichert.

Der Schlittenweg

Der Schlittenweg zeigt dir, wie groß das Schnittgut überhaupt sein kann. Wenn der Schlittenweg besonders klein ist, können große Schinken oder Brote nicht geschnitten werden. Hier ist wieder dein eigener Anwendungsbereich wichtig. Umso größer das Schnittgut, desto größer muss der Schlittenweg sein.

Das Ergebnis des Schneidens

Egal mit welchem Aufbau, welcher Größe oder auch aus welchem Material dein Allesschneider arbeitet, er muss dein Schnittgut ordentlich und sauber zerschneiden. Um dies zu ermöglichen, müssen alle bereits beschriebenen Komponenten Hand in Hand funktionieren. Nur so erhälst du ein ideales Endprodukt. Mit unserem Ratgeberbereich sind wir auf alle wichtigen Punkte, bezüglich der Thematik Allesschneider, eingegangen. So kannst du den für dich idealen Allesschneider finden.

https://www.instagram.com/p/B4CKA8rIc2-/

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Allesschneider

Die Pflege des Allesschneiders

Mit der richtigen Pflege hast du lange Spaß an deinem Allesschneider. Doch wie sieht diese aus?

Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät gereinigt werden. Gerade beim Schneiden von fettigen oder feuchten Lebensmittel bleiben einige Rückstände haften. Ein abnehmbarer Schlitten und Auffangschale erleichtert dir die Reinigung sehr. Von Vorteil ist, wenn sich die benutzten Bauteile einfach und unkompliziert abbauen lassen. Einzelne Bauteile kannst du leichter reinigen als Verbundteile.

Durch die ständige Pflege erhöhst du auch die Lebensdauer deines Gerätes! Zudem ermöglicht dir die regelmäßige Wartung deines Drehmessers einen optimalen Schnitt. Dies ist zudem wichtig, da hiermit der Motor entlastet wird. Dieser läuft nicht dauerhaft auf hochtouren und damit auch nicht heiß.

Ganz Wichtig! Vor dem Reinigen musst du das Gerät komplett von der Stromversorgung trennen. Hiermit kannst du lebensgefährliche Unfälle verhindern.

Kühn Görg

Koch 

„Wer gierig sein Essen hinunterschlingt, es niemals zum Genießer bringt.“


Die Geschichte des Allesschneiders

Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in den Betrieben der Gastronomie die ersten Schneidemaschinen entwickelt. Dabei ging es vorrangig um die Einsparung vieler Arbeitskräfte. Da die damaligen Hilfskräfte nicht nur zum putzen, sondern auch zum schneiden eingestellt wurden. Die Maschinen waren damals noch sehr groß und konnten riesige Mengen an Brot schneiden. Dies waren die ersten Prototypen der heutigen Allesschneider. Diese wurden über viele Jahre weiterentwickelt und durch andauernde Forschungen stets verbessert. So kam es, dass die ersten Allesschneider für den normalen Haushalt gebaut wurden.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.food-monitor.de/2019/01/standfest-und-gut-in-form-neuer-allesschneider-auf-der-ambiente/
  • https://www1.wdr.de/verbraucher/freizeit/allesschneider-im-praxistest-100.html

Bildernachweis

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/brot-essen-geback-kostlich-1775043/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/abendessen-brot-diat-erfrischung-1580464/
  • https://pixabay.com/de/photos/brotschneider-schneidemaschine-1405208/
  • https://pixabay.com/de/photos/jause-essen-lecker-lebensmittel-338498/
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge