Birkenzucker Test & Vergleich (03/2025): Die 10 TESTSIEGER
Zucker steckt in zahlreichen Lebensmitteln. Von Natur aus in Obst, Gemüse und Getreide sowie von Menschenhand reichlich zugesetzt in industriell produzierten Produkten. Somit nehmen die meisten Menschen nachweislich täglich viel zu viel Zucker zu sich.
In Zahlen bedeutet dies, dass pro Person etwa 100 Gramm Zucker pro Tag aufgenommen werden. Das sind runde 36 Kilogramm im Jahr. Das ist eine ganze Menge.
Wenn du deinen Zuckerkonsum zurückfahren möchtest, haben wir viele hilfreiche Tipps für dich. Außerdem möchten wir alle Fragen bezüglich Birkenzucker beantworten. Falls du Interesse an einem Kauf hast, stellen wir dir einige Produkte vor und beschreiben sie. Eventuell findest du in Birkenzucker einen lang ersehnten Ersatz.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 5 besten Birkenzucker Produkte im großen Vergleich
Nature Diet – Xylit Zucker 3kg
- Xylitol aus Finnland, ein natürlicher Süßstoff - eine hervorragende Alternative zu...
Das erste Zuckerersatzprodukt kommt von dem Hersteller Nature Diet. Der Xylit Zucker ist in verschiedenen Versionen und Größen erhältlich. Der kalorienarme und natürliche Süßstoff wird aus der Birkenrinde gewonnen. Er sieht aus und schmeckt, wie normaler Zucker, außer dass er 40 % weniger Kalorien enthält.
Mit einem niedrigen glykämischen Indexwert von 8 erhöht dieses Produkt nicht den Blutzuckerspiegel. Xylit sollte allmählich in die Ernährung eingeführt werden, beginnend mit etwa 1 Teelöffel pro Tag; die empfohlene Tageshöchstmenge sollte 10 Teelöffel nicht überschreiten. Anders als normaler Zucker trägt Xylit nicht zu Karies bei. Mit einer positiven Bewertung von über 92 Prozent gehört dieser Birkenzucker zu den beliebtesten Produkten.
Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker
- ZUCKERERSATZ: Mit gutem Gewissen zuckerfrei Naschen. Xucker Premium ist die Alternative zu...
Der Premium Birkenzucker des Herstellers Xucker ist ein optimaler Zuckerersatz. Dieses Produkt gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass du im Haushalt optimal ausgestattet bist. Mit gutem Gewissen zuckerfrei naschen. Xucker Premium ist die Alternative zu herkömmlichem Zucker. Der Birkenzucker ist gut löslich und schmeckt wie Zucker.
Mit 40 % weniger Kalorien, aber einer Süße wie Zucker kann Xylit von Xucker als Süßungsmittel von Tee, Kaffee, Desserts oder auch zum Backen hervorragend genutzt werden. Der Xucker Zuckerersatz ist besonders beliebt bei Diabetikern, zudem zahnfreundlich und frei von Allergenen. Mit über 93 Prozent positiven Bewertungen überzeugt dieser Birkenzucker auf ganzer Linie.
Kräuterladen Echter Birkenzucker
Kräuterladen stellt hochwertigen Birkenzucker her, der ohne einen Maisanteil auskommt. Der Birkenzucker schmeckt süß und besitzt keinen unangenehmen Nachgeschmack. Der Anbau erfolgt in Finnland, zudem ist die Herstellung transparent und nachhaltig. Gerade Diabetiker profitieren vom Zuckerersatz, weil der Blutzuckerspiegel nur minimal erhöht wird.
Viele Nutzer nehmen dieses Produkt zum Backen von Kuchen und Keksen, außerdem für Eis oder Sirup. Durch ein Sparabo kannst du langfristig viel Geld sparen, zudem entsteht kein Karies und das Ersatzprodukt besitzt weniger Kalorien. Mit über 92 Prozent wird dieser Birkenzucker positiv bewertet.
NaProVita 3x 1kg Birkenzucker Premium
- ✅ ZUCKERERSATZ: Birkenzucker eignet sich ideal zum kalorienreduzierten Süßen von...
Einer der beliebtesten Zuckerersatzprodukte kommt von dem Hersteller NaProVita. Den Birkenzucker kannst du in verschiedenen Varianten kaufen, damit du optimal ausgestattet bist. Birkenzucker eignet sich ideal zum kalorienreduzierten Süßen von Speisen & Getränken, da es Zucker in Geschmack & Optik gleicht, aber 40 % weniger Kalorien hat.
Das zahnfreundliche Süßungsmittel in der plastikfreien Papiertüte ist eine hervorragende Zuckeralternative beim Backen & Kochen und zum Süßen von Tee & Kaffee. Xylit ist ein kristallines Pulver, das sich exakt wie Haushaltszucker verwenden lässt. Natürlicherweise findet man es auch in Gemüse & Früchten. Zusätzlich hat Xylit einen niedrigen glykämischen Index, wodurch der Blutzuckerspiegel nur leicht steigt. Mit 96 Prozent wird dieses Produkt positiv bewertet und gehört zu den beliebtesten Birkenzucker Produkten.
Birkengold Bio Xylit, 500 g Beutel
- 🌱 100% BIO - Unser Xylit gibt’s nun auch aus kontrollierter biologischer...
Das letzte Birkenzuckerprodukt kommt von dem Hersteller Birkengold. Der spezielle Bio-Birkenzucker stammt aus einer biologischen Landwirtschaft. Den Zucker kannst du in unterschiedlichen Ausführungen kaufen, damit du im Haushalt optimal ausgestattet bist. Der Zuckerersatz glänzt durch wenig Kalorien und einen geringen Einfluss des Blutzuckerspiegels.
Gerade Diabetiker können von diesem Birkenzucker profitieren. Bio-Xylit ist zum Süßen von Desserts, Eis, Getränken, Marmeladen, Kuchen, Torten oder Salatmarinaden bestens geeignet. Es verhält sich beim Backen nahezu gleich wie normaler Zucker. Bei Rezepten kann Zucker durch Bio-Xylit im Verhältnis 1:1 ersetzt werden.
Testsieger: Der Birkenzucker bei Stiftung Warentest im Test
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Birkenzucker Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von Birkenzucker Produkten achten solltest
Bevor du dich für einen bestimmten Zucker entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welchen Zuckertyp bevorzugst du? Was möchtest du mit dem Birkenzucker machen? Wie viel Zucker benötigst du?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Birkenzucker finden.
Der Zucker
Heutzutage ist den meisten Verbrauchern bekannt, dass ein zu viel an Zucker der Gesundheit schadet. Alternativen sind gefragter denn je. Birkenzucker, auch als Xylit oder Xucker bekannt, wird immer häufiger als kalorienarmer und sparsam einzusetzender Ersatz für den herkömmlichen Haushaltszucker verwendet.
Xylit ist eine prima Möglichkeit, Haushaltszucker zu ersetzen. Außerdem enthält er deutlich weniger Kalorien. Der Ratgeber informiert dich ausführlich über alles Wissenswerte über den Zuckerersatzstoff Birkenzucker.
Woher kommt Birkenzucker?
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Zuckeraustauschstoff aus dem Holz der Birke gewonnen. Unter der Bezeichnung Birkenzucker ist der Zuckerausstoff bis heute bekannt.
Dieser zuckerartige Stoff ist nicht nur im Holz der Birke, sondern in geringem Prozentsatz in praktisch allen Obst- und Gemüsesorten enthalten.
In modernen Verfahren wird Birkenzucker vorwiegend aus natürlichen Stoffen wie Stroh und Maisspindeln gewonnen.
Wie wird Xylit hergestellt?
Der Herstellungsprozess ist langwierig und kompliziert. Die zu verarbeitenden natürlichen Reststoffe Stroh, Maisspindeln und Getreidekleie werden auf mehr als 200 Grad erhitzt. Zum Auswaschen wird Schwefelsäure benötigt. Daraus wird Xylose gewonnen. Xylose wird mit einem speziellen Katalysator unter hohem Druck zu Xylit umgewandelt.
Was genau ist Xylit?
Der aufwendig produzierte Zuckeralkohol Xylit gehört zu den Zuckeraustauschstoffen. Der süße Geschmack und das kristalline Aussehen dem von Saccharose bekannt als raffinierter Haushaltszucker.
Im Körper wird Birkenzucker auf eine andere Weise verstoffwechselt als die Saccharose. Der Vorteil des Xuckers liegt darin, dass kein Insulin zu seiner Verstoffwechselung erforderlich ist. Der Blutzuckerspiegel ist bei der Verdauung des Zuckeraustauschstoffes nicht betroffen.
Xylit versus Zucker
Birkenzucker ist ein wunderbarer Ersatz für normalen Zucker. Die Lebensmittelindustrie verwendet Xylit vorwiegend bei der Herstellung von Zahnpasta und zahnfreundlichen Kaugummi.
In immer mehr industriell gefertigten Produkten wird Xylit zum Süßen eingesetzt. Dieser Inhaltsstoff muss auf jeden Fall auf dem Etikett deklariert sein. Die Bezeichnung E 967 steht für Birkenzucker. Das ist das Kürzel, nach dem Xylit nach den EU-Richtlinien bei den Inhaltsstoffen aufgeführt wird.
Ist Birkenzucker gesund?
Wer an der Stoffwechselerkrankung Diabetes leidet, meidet in der Regel normalen Haushaltszucker. Da der Verzehr den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Birkenzucker ist die gesunde Alternative. Er hat keinerlei Auswirkung auf den Insulinspiegel im Blut.
Raffinierter Zucker verursacht Karies, Birkenzucker nicht. Birkenzucker gut für die Zähne, da der Zuckeraustauschstoff Karies verhindert.
Die Industrie verwendet Xylit als Inhaltsstoff bei Zahnpflegeprodukten. Aufgrund seiner Wirkweise sorgt der Zuckeraustauschstoff für gesunde Zähne.
Allerdings gilt es zu beachten, dass sich Birkenzucker besonders bei Haustieren wie dem Hund toxisch auswirkt. Der Verzehr kann bei Tieren zu schweren Vergiftungen führen und unter Umständen tödlich sein.
Wirkt sich Birkenzucker auf das Essverhalten aus?
Der Verdacht besteht, dass Birkenzucker bei dem einen oder anderen Konsumenten Heißhungerattacken auslöst.
Der Verzehr kann beim Menschen anfangs zu Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen. Diese Beschwerden verschwinden in der Regel nach einiger Zeit.
Wer den normalen Haushaltszucker vor seinem Speiseplan streichen möchte, dem wird empfohlen, die Dosierung von Xylit langsam zu erhöhen und sukzessive zu steigern.
Wo kann man Birkenzucker kaufen?
Birkenzucker erfreut sich zunehmend immer größerer Beliebtheit. Deswegen ist er im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel und auch bei diversen Discountern sowie in Drogerien, Reformhäusern und Apotheken erhältlich. Im Onlinehandel kann Birkenzucker unter der Bezeichnung Xylit bestellt werden. Zum Beispiel ist das Produkt bei Amazon erhältlich.
Wie viel kostet Birkenzucker?
Birkenzucker, besonders Birkenzucker in Bio-Qualität ist meist teurer als Zuckeralternativen. Ein Kilogramm Xylit kostet zwischen 11 und 17 Euro. Das scheint im ersten Moment teuer. Allerdings reicht ein Kilogramm Xylit länger als raffinierter Zucker, da täglich nur 20 bis 30 Gramm verzehrt werden sollten.
Für wen ist Birkenzucker geeignet?
Der Zuckeraustauschstoff ist für jeden erwachsenen Menschen geeignet, der den Verbrauch verringern oder ganz auf Haushaltszucker verzichten möchte.
Da Birkenzucker deutlich weniger Kalorien enthält, ist er zum Süßen der Speisen bei einer Diät zum Abnehmen hervorragend geeignet.
Kaufentscheidung: Welcher Zucker passt am besten zu dir?
Nachdem wir auf die Besonderheiten eingegangen sind, möchten wir hier die Vor- und Nachteile behandeln. Schau dich gerne um, damit deine Kaufentscheidung vereinfacht wird.
Vorteile von Birkenzucker
Die Süßkraft von Birkenzucker ist dem von Zucker sehr ähnlich. Der Zuckeraustauschstoff Xylit kann durch Haushaltszucker im Verhältnis 1:1 ersetzt werden. Birkenzucker hat gegenüber anderen Zuckersatzstoffen einen großen Vorteil; er hat keinen Eigengeschmack, der sich negativ auf den Genuss auswirken könnte. Xylit ist zum Süßen für alle Speisen verwendbar.
Im Vergleich zu vielen anderen Zuckeraustauschstoffen zeigt Birkenzucker kaum Nebenwirkungen. Wer zum Süßen täglich mehr als 20 bis 30 Gramm Birkenzucker verwendet, kann es als Folge zu Verdauungsbeschwerden kommen. Das zeigt sich durch Symptome wie Blähungen und Durchfall.
Der Zusatz von Birkenzucker kann in gleichem Maße erfolgen wie mit Saccharose, dem normalen Haushaltszucker.
Im Vergleich mit Zucker hat Xylit deutlich weniger Kalorien. 100 Gramm Xylit haben etwa 236 kcal, Zucker hat etwa 400 kcal. Wer die Kalorienzufuhr in Form von Zucker reduzieren möchte, der süßt mit Birkenzucker.
In der Regel wird beim Kochen und Backen Haushaltszucker verwendet. Die Verwendung von Birkenzucker anstatt des Haushaltszuckers ist einfach umzusetzen. Xylit wird im Verhältnis 1:1 verwendet.
Nachteile von Birkenzucker
Der Herstellungsprozess ist ein komplizierter und langwieriger Prozess. Mit großem chemischem Aufwand wird Xylit hergestellt. Das Produkt ist nicht mit den natürlichen Inhaltsstoff Zuckeralkohol in Obst und Gemüse zu vergleichen. Birkenzucker wird nicht mehr wie in den Jahren zu Beginn der Produktion aus Birkenholz hergestellt. Heutzutage stehen natürliche Reststoffquellen wie Stroh und Maisspindeln zur Xylit-Gewinnung an erster Stelle.
Wer vermeiden will, dass der gekaufte Birkenzucker aus Gen-verändertem Mais gewonnen wird, sollte in erster Linie auf Bio-Xylit-Qualitäten zurückgreifen.
Vorteile
- Gesunder Zuckerersatz
- Ideal für Diabetiker
- Weniger Kalorien
- Auch zum Backen geeignet
- Blutzuckerspiegel verändert sich nur minimal
Nachteile
- Höhere Kosten
Bestellmöglichkeiten von Birkenzucker
Oftmals können im Fachgeschäft der Birkenzucker nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Zucker warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Birkenzucker sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Birkenzucker miteinander zu vergleichen?
Nachdem wir auf die verschiedenen Besonderheiten eingegangen sind, möchten wir nun die Produkte untereinander vergleichen. Für einen detaillierten Vergleich empfehlen wir diese Kaufkriterien:
- Das Angebot und die Auswahl
- Die Anbauweise und Verpackung
- Rezessionen – Welcher Birkenzucker wird am besten bewertet?
- Der Preis
Das Angebot und die Auswahl
Es gibt unzählige Angebote von verschiedenen Birkenzuckerprodukten. In unserem Vergleich haben wir unterschiedliche Hersteller mit deren Produkten beschrieben. Besonders wichtig ist, dass du die passende Größe wählst, damit du einige Zeit auskommst. In vielen Fällen werden zu kleine Mengen erworben, da man unterschätzt, wie häufig man zum Zucker zurückgreift.
Birkenzucker ist besser für unseren Körper, mit hochwertigen Produkten kannst du auch backen, sodass der Anwendungsbereich groß ausfällt. Bei der Auswahl hast du die Qual der Wahl, da es immer mehr Produkte gibt. Immer mehr Menschen greifen zum Zuckerersatzprodukt, sodass das Angebot stetig steigt.
Die Anbauweise und Verpackung
In unserer Zeit müssen wir uns immer mehr mit der Umwelt befassen. Besonders interessant ist die Anbauweise, die immer häufiger unterschiedlich ausfällt. Sehr beliebt sind hier Birkenzucker, die biologisch angebaut und geerntet werden. Wenn dieses Kriterium essenziell ist, kannst du genau nachlesen, welcher Birkenzucker auch wirklich Bio ist. Die Verpackung hängt ebenfalls mit der Umwelt zusammen. Unnötiger Plastikmüll schadet unserer Umwelt. Immer häufiger greifen Hersteller zu umweltfreundlichen Verpackungen.
Rezessionen – Welcher Birkenzucker wird am besten bewertet?
Noch auf der Suche nach dem besten Birkenzucker? Ein Blick auf Rezessionen kann hier sehr hilfreich sein. Größere Onlinehändler, wie Amazon, besitzen unzählige Produktbeschreibungen, die von echten Käufern geschrieben werden. Ein Produkt mit vielen positiven Bewertungen wirkt seriöser und wird häufiger gewählt. Aber Vorsicht! Nicht alle Rezessionen passen zu deinen Anforderungen, sodass wir einen eigenen Test immer bevorzugen.
Der Preis
Der Preis gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil er entscheidet, ob wir uns das Produkt leisten können. Birkenzucker ist auf lange Sicht eine gute Investition in unsere Gesundheit. Der Preis hängt von der Menge, Anbauvariante und Verpackung ab. Im Schnitt musst du mit ca. 10 Euro pro Kilogramm rechnen, obwohl es auch günstigere oder teurere Varianten gibt.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen Birkenzucker
Weniger süßen ist auf Dauer gesünder
Der Körper benötigt keinen industriell hergestellten Zucker. Bei der Verstoffwechselung der Nahrung baut der Organismus Kohlenhydrate aus Obst, Gemüse und Getreide zu Zucker um. Auf diese Weise ist die Energieversorgung des Organismus ausreichend gewährleistet.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, maximal 25 Gramm Zucker pro Person und Tag zu verzehren. Der Verzicht auf industriellen Haushaltszucker ist der beste Schutz für deine Gesundheit.
Birkenzucker schützt vor Karies
Der herkömmliche Haushaltszucker fördert die Entstehung von Karies. Das Gegenteil bewirkt Birkenzucker; er hemmt die Bildung von Karies. Xylit verhindert nicht nur Karies, sondern fördert eine gesunde Mundflora.
Haushaltszucker, also Saccharose, setzt sich aus Glukose und Fruktose zusammen. Im Mund werden diese beiden Zuckerarten durch Bakterien in Säure umgewandelt. Die Säure kann den Zahnschmelz angreifen, den Zahn schädigen und Karies verursachen.
Die Bakterien im Mund können durch Xylit vorhandene Zuckeralkohole nicht in Säure umwandeln. Diese Wirkungsweise wird als antikariogen bezeichnet.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker
- https://de.wikipedia.org/wiki/Xylit
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Grafvision #58390309
- nadisja #147914114
- morissfoto #192822136
- ded #98016495
- katharinarau #91715315
- morissfoto #205750784
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API