Skip to main content
Der große Crosstrainer Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (03/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (21.2.2025).

Crosstrainer Test & Vergleich (03/2025): 10 TESTSIEGER

Der Crosstrainer bringt dich zu deiner Wunschfigur. Dieses Fitnessgerät sollte in keinen Haushalt fehlen, weil er sehr viele Muskelpartien gleichzeitig trainiert. Außerdem hilft er dir beim Abnehmen und lässt die Kalorien verbrennen. Ein weiterer Vorteil ist, dass er besonders Gelenk schonend ist und für jedes Alter geeignet ist. Durch die besonders kompakten Bauarten passen die Geräte in jeden Raum, sodass du selbst bei kleinen Wohnungen nicht auf die Crosstrainer verzichten musst. Trainiere so oft wie du magst und schau gleichzeitig deine Lieblingsserie oder nutzt den Tablet Halter für Trainingsvideos. Der Crosstrainer ist in seiner Nutzung grenzenlos und du wirst viel Spaß mit diesem Gerät haben.

Da die Geräte verschiedene Bauweisen und Qualitätsmerkmale besitzen, solltest du dir vor dem Kauf genaue Gedanken über deinen Crosstrainer machen. Damit du dein optimales Gerät findest gehen wir in unseren Ratgeberbereich auf alle wichtigen Funktionen und Features ein.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Crosstrainer kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Es gibt Crosstrainer mit einer Klappfunktion, diese Geräte lassen sich besser verstauen und sind ideal für kleine Räume.
Die Schwungmasse ermöglicht dir eine reibungslose und ergonomische Bewegung. Wir empfehlen ein Gewicht ab 15 Kg.

Einschätzung: Die 5 besten Crosstrainer im großen Vergleich

Sportstech CX608 Crosstrainer

Der Sportstech CX608 Crosstrainer gehört zu der mittleren Preisklasse und überzeugt mit einer sehr guten Leistung. Die Schwungmasse beträgt 12 Kg, was etwas wenig ist und eher für den unregelmäßigen Gebrauch. Der Crosstrainer ist sehr gut Verbaut und weist keine optischen Mängel auf. Durch die TV Stream Funktion kannst du deine Lieblingsstrecken auf dem Fernseher abspielen. Durch die Anti Rutsch Pedale hast du immer einen festen Stand. Ein weiterer Vorteil ist der mitgelieferte Pulsgurt, damit kannst du dein Training effektiver gestalten. Alles in Allem ist das Gerät sehr gut der einzige Nachteil ist die Schwungmasse die zu wenig Gewicht besitzt.

Miweba Sports Crosstrainer MC300

Miweba Sports Profi Crosstrainer MC300 Stepper | Mit App Steuerung - 21 Kg Schwungmasse -...
  • ✔ Original Miweba Sports ✔ Stufenloses 21 kg Schwungrad ✔ Leiser Riemenantrieb ✔...

Der Miweba Crosstrainer MC300 überzeugt mit einer Top Leistung und unschlagbaren Preis. Das Gerät verfügt über eine sehr gute 21 Kg Schwungmasse, die für einen schönen Lauf garantiert. Der Crosstrainer ist sehr leise und kann auch am Abend genutzt werden ohne das du andere störst. Im Lieferumfang befindet sich auch ein Pulsgurt, der deine Trainingsergebnisse anzeigt. Die Sicherheit wird durch rutschfeste Pedalen und verstellbare Standfüße gewährleistet. Durch die 16 Trainingsprogramme und 8 Intensitätsstufen kannst du dein Training anpassen wie du es möchtest. Dieses Gerät können wir Kunden wärmstens empfehlen, da der Preis und die Verarbeitung überzeugen.

AsVIVA Crosstrainer & Ergometer C28

Keine Produkte gefunden.

AsVIVA steht gerade im Sportbereich für Qualität und Sicherheit. Das Gerät verfügt über viele nützliche Funktionen und einen ordentlichen Preis. Die Schwungmasse beträgt 16 Kg und eignet sich daher für einen regelmäßigen Gebrauch. Das Gerät eignet sich für Menschen die bis zu 150 Kg wiegen. Das Eigengewicht liegt bei über 50 Kg, was einen festen Stand garantiert. Die 16 vorinstallierten Trainingsprogramme bieten dir ein individuelles Training. Im Lieferumfang befinden sich alle Bedienungsanleitungen in Deutsch, das Montage Werkzeug und einen Polar Pulsgurt. Alles in Allem bietet das Gerät alles was du benötigst.

skandika Crosstrainer CardioCross Champ

Skandika Crosstrainer CardioCross Carbon Champ Ellipsentrainer mit 24,5kg Schwungmasse,...
  • ✔ EFFEKTIVES TRAINING: Der Carbon Champ ist ein wahres Allround-Talent, denn mit dem...

Skandika Crosstrainer dürfen in keinem Test fehlen, da der Hersteller absolute Top Modelle baut. Die Schwungmasse beträgt 23,5 Kg und gehört damit zu der Oberklasse, weil ein ruhiger und sehr guter Lauf garantiert ist. Das Bremssystem ist flüsterleise und wartungsarm, das bedeutet du kannst das Gerät immer nutzen wann du möchtest. Das Gerät ist besonders robust verbaut und bietet eine maximal Belastung von 150 Kg. Die Sicherheit ist durch das Eigengewicht und der Pedalen gegeben. Der Trainingscomputer verfügt über 19 Programme, die du frei wählen kannst. Im Lieferumfang befindet sich ein extra Brustgurt der deine Herzfrequenz misst. Unser Fazit ist sehr positiv zu diesem Gerät, weil es ein absolutes Top Modell ist.

skandika Crosstrainer CardioCross Pro

Skandika Crosstrainer CardioCross Carbon Pro Ellipsentrainer mit 23,5kg Schwungmasse und...
  • ✔ EFFEKTIVES TRAINING: Der Carbon Pro ist ein wahres Allround-Talent, denn mit dem...

Dieser Skandika Ellipsentrainer hat mit der Note 1,9 bei vergleich.org abgeschnitten. Das Gerät verfügt über ein 23,5 Kg Schwungrad, welches man sehr oft im Profibereich findet. Der Ellipsentrainer bietet dir mit der Klappfunktion eine platzsparende Lösung für kleine Räume. Dein Training kannst du über ein schönes LCD Display verfolgen und individuell einstellen. Der Ellipsentrainer ist sehr gut verarbeitet und weist keine Mängel auf. Das maximale Nutzergewicht liegt bei 145 Kg. Die Sicherheit ist durch die robuste und stabile Bauweise garantiert. Das regelmäßige Training bietet dir erfolge im Muskelaufbau, Herz Kreislauf Training, Gewichtsabnahme und vielen anderen Bereichen. Dieses Gerät hat schon sehr viele Sportler durch eine ausgereifte Technik überzeugt. Wir können nur positive Punkte bei diesen Ellipsentrainer aufzählen.

Testsieger: Crosstrainer bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Crosstrainer Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Crosstrainer finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Crosstrainers achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in meinen Haushalt? Wie groß ist die Fläche, die ich zur Verfügung habe? Welche Funktionen sollte dein Crosstrainer haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Crosstrainer finden.

Was ist ein Crosstrainer?

Ein Crosstrainer ist ein vielseitiges Fitnessgerät, was sehr viele Muskelgruppen gleichzeitig trainiert. Mit diesem Gerät wird deine Ausdauer aktiv gesteigert, sodass du fitter wirst und Fett verlierst. Da die zwei Griffstangen mit einem Schwungrad verbunden sind kannst du optimal deinen ganzen Oberkörper trainieren. Anders als bei Ergometer baust du Muskeln in der Brust, im Bauch, Rücken und Schulter auf. Solltest du regelmäßig mit deinem Crosstrainer trainieren könnte ein Brustgurt dir beim Training aktiv helfen.

Im Vordergrund steht aber das Training der Beine. Da die Bewegungen Gelenkschonend sind brauchst du keine Angst haben, dass du Probleme bekommst. Am meisten werden die Oberschenkelvorderseite und die Wade trainiert. Dicht gefolgt von dem Po, den Schienbeinen, der Oberschenkelrückseite und den Kniestabilisatoren. Alles in Allem kannst du mit einem Crosstrainer deinen ganzen Körper gleichzeitig trainieren.

Ein Crosstrainer bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir vor dem Kauf genau für was dein Crosstrainer benötigt wird und was es können muss. Ellipsentrainer können mit ihrer anderen Bewegungsart, Menschen mit Gelenk Problemen helfen.

Wie funktioniert ein Crosstrainer?

Ganz einfach erklärt simuliert ein Crosstrainer die Bewegung beim Joggen oder Gehen. Der Unterschied hierbei ist, dass das gelenkbelastende Auftreten komplett entfällt. Die sogenannten Griffstangen sind mit einem Schwungrad verbunden, sodass du deine Arme mit bewegen kannst aber nicht musst. Wir empfehlen immer den ganzen Körper zu nutzen, weil die Trainingsergebnisse einfach besser sind. Durch Auswählen von verschiedenen Trainingsprogrammen kannst du deine Bewegung erleichtern oder erschweren. Umso größer das Gewicht ist desto mehr Erfolge wirst du haben, dennoch solltest du es nicht übertreiben.

Unterschied zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer

Es ist sehr schwierig wirkliche Unterschiede zwischen den beiden Geräten zu finden, weil der Ellipsentrainer eher eine Weiterentwicklung. Das größte äußere Merkmal ist, dass das Schwungrad beim Crosstrainer hinten sitzt und beim Ellipsentrainer eher vorn verbaut wurde. Trotzdem gibt es Fitnessgeräte, wo dies umgekehrt ist.

Die Armbewegungen sind bei beiden Geräten fast identisch, jedoch weist die Bewegung mit den Beinen Unterschiede auf. Die Schrittlänge ist bei dem Ellipsentrainer deutlich länger als bei einem Crosstrainer.

Die Bewegung eines Ellipsentrainers ist deutlich fließender, dadurch ist das Gerät noch schonender für deine Gelenke. Bei einem Crosstrainer sind die Bewegungen höher und tiefer. In den meisten Fällen kosten Crosstrainer weniger als Ellipsentrainer.

Wichtig ist aber auf die Verarbeitung zu Achten, weil du so besser dein Fitness Level steigern kannst.

Crosstrainer oder Ellipsentrainer

Die Entscheidung ist ziemlich schwierig, da sich beide Geräte sehr stark ähneln. Wichtig ist das du dir genaue Gedanken machst was für dich das richtige Gerät ist. Die großen Unterschiede liegen in der Bewegung. Menschen mit Knieproblemen sollten eventuell auf einen Ellipsentrainer zurückgreifen, weil die Bewegung besonders schonend ist. Der Platz spielt vor dem Kauf auch eine große Rolle, deswegen solltest du bei kleinem Platze auf klappbare Geräte setzen. Der Preis unterscheidet sich auch in den meisten Fällen, Ellipsentrainer kosten in der Regel mehr Geld als Crosstrainer.

Der beste CrosstrainerSo erreichst du deine Ziele

Viele Menschen erreichen ihre Ziele nicht und verlieren sehr schnell ihre Motivation, damit dir das nicht passiert haben wir ein paar Tipps für dich. Ganz wichtig ist das deine Ziele nicht zu hochgesteckt werden sollten, weil du so in regelmäßigen Abständen Erfolge feiern kannst. Versuche dich mit Sachen zu belohnen, nach gewissen Erfolgen solltest du dich auf gewisse Dinge freuen. Viele Menschen starten mit zu großen Erwartungen und wenn es nicht funktioniert verlieren sie ihren Kampfeswillen.

Wie teuer ist ein Crosstrainer?

Ein Crosstrainer kann im Preis sehr stark variieren, weil die Geräte unterschiedliche Funktionen bieten und andere Materialen verwendet werden. Bevor du dir ein solches Gerät zulegst, solltest du genau überlegen was du überhaupt benötigst und was zu dir passt. Sehr günstige Crosstrainer kosten ca. 200 Euro, diese bieten nur die nötigsten Funktionen und sind schlecht verarbeitet. Die Mittelklasse befindet sich bei 500€, hier kann man schon einiges an Ausstattung erwarten. Viele Hersteller werben mit Pulsmessung, einen Tablet Halter und einen schönen LCD Monitor der verschiedene Trainingsprogramme bietet.

Crosstrainer ab 900 Euro sind wahre Qualitätsmonster, weil nur hochwertige Materialien verbaut sind. Sie bieten alle Funktionen, die du dir nur vorstellen kannst. Damit du ein effektives Training absolvieren kannst helfen dir viele Extras, wie ein Puls Gurt, ein Streaming Funktion, viele Trainingsprogramme. Es kommt auch immer auf deine Ziele an, da Gelegenheitssportler keine absoluten Profi Modelle benötigen. Solltest du dir einen Fitnessraum aufbauen oder ein großes Ziel vor Augen haben könnten Mittelklassige und Profigeräte eine Option sein.

Crosstrainer alternativen

Viele Sportler nutzen Crosstrainer zum Abnehmen, zur Erwärmung oder Muskelaufbau. Die Geräte sind besonders Gelenkschonend und mit den richtigen Trainingsprogrammen werden sie zu einer Verbrennungsmaschine. Wenn du keine Probleme mit deinen Gelenken hast und dir die Nutzung im Wohnzimmer nicht gefällt kannst du auch Joggen gehen. Einige Sportler greifen auf große Stepper zurück, hier solltest du aber beachten das es dein Knie stark belastet. Schwimmen ist auch sehr gut für deine Gelenke und verbrennt auch einiges an Fett. Im Leistungssport gehört Seilspringen zur absoluten Grundtätigkeit, weil es sehr anstrengen ist und es einfach umgesetzt werden kann.

Hier musst du dir genaue Gedanken machen was am besten zu dir passt!

effektives CrosstrainingWichtige Punkte eines Crosstrainers

Jeder Crosstrainer bietet dir Unterschiedliche Funktionen, deswegen gehen wir hier auf die wichtigsten ein.

Die Griffe

Die Griffe sollten bei einem Crosstrainer so weit oben sich befinden, damit du aufrecht trainieren kannst.

Der Stand

Ein sicherer und fester Stand sollte bei einem Crosstrainer immer gewährleistet sein, damit es zu keinen Unfällen kommt. Hierbei sind ein großes Eigengewicht und ein rutschfester Untergrund sehr wichtig. Die meisten Geräte haben dicke Gummifüße, die sehr sicher stehen. Wir empfehlen immer noch eine Anti Rutschmatte unter den Crosstrainer zu platzieren. So steht das Gerät perfekt und der Boden wird nicht beschädigt.

Die Schwungmasse

Die Schwungmasse ist für eine besonders ergonomische und flüssige Bewegung sehr wichtig. Vor dem Kauf solltest du daher sehr genau auf das Gewicht der Schwungmasse schauen. Hier ist deine Nutzung sehr wichtig. Wenn du dein Crosstrainer einmal aller 2 Wochen benutzen willst reichen kleine Schwungmassen ab 12 Kg aus. Bei einer regelmäßigen Nutzung von 2-mal die Woche, sollte man schon über 15 Kg nachdenken. Bei täglicher oder Dauernutzung sind Schwungmassen ab 18 Kg zu empfehlen.

maximale Belastung

Über die maximale Belastung sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, weil auch andere das Sportgerät nutzen könnten. Wir raten von Geräten die nur 100 Kg Traglast besitzen immer ab und empfehlen Geräte mit 150 Kg. Die Verarbeitung ist meist hochwertiger und der Stand ist besser.

Die Trainingsprogramme

Die Trainingsprogramme sind eine sehr nützliche Funktion, weil sie Schwung in dein Trainingsprogramm bringen und du so Abwechslung bekommst. So kannst du zum Beispiel ein Intervalltraining einstellen und verschiedene Schwierigkeitsgrade nutzen. Einige Programme bieten dir eine schnelle Berg und Tal fahrt andere einen schweren Anfang aber einfacheres Ende. Achte bei den Geräten auf viele verschiedene Programme, damit du dein Training variabel anpassen kannst. Mit den richtigen Trainingsprogrammen kannst du dein Training verbessern!

Der Brustgurt

Einige Hersteller bieten dir einen Brustgurt im Lieferumfang. Doch ist dieser wichtig und benötigst du das Gerät? Durch einen Brustgurt können noch mehr Daten aus deinem Training gesammelt werden. Mithilfe der normalen Pulsmessung und Brustgurt kannst du dein Training optimal anpassen und umstellen, sodass es effektiver wird.

Die Schrittlänge

Die Schrittlänge gibt an wie groß die Schritte sind, die du mit deinem Crosstrainer schaffst. Hier kommt es aber auch auf deine Körpergröße an, weil kleine Menschen nicht unbedingt eine große Schrittlänge benötigen. Große Menschen sollten sich immer für eine große Schrittlänge entscheiden, damit die Bewegung ordentlich ausgeführt werden kann. Am besten sind Geräte, die eine einstellbare Schrittlänge besitzen, so kannst du optimal deine Einstellung treffen. Ein weiterer Vorteil ist das mehrere Menschen den Crosstrainer ideal benutzen können.

Abstand der Pedale

Der Pedalabstand sollte bei deinem Crosstrainer nicht zu weit voneinander entfernt sein. Der ideale Abstand beträgt 5-10 Zentimeter. Sollte deine Nutzung sehr selten sein kannst du auch größere Pedalabstände nutzen, bis zu 20 Zentimeter. Bei einer regelmäßigen Nutzung sollte der Pedalabstand aber nicht zu groß sein, weil es sonst zu Hüft oder Knieproblemen kommen. Auch eine Fußheberstörung kann sich nach mehreren Trainings einstellen.

Das Bremssystem

Das häufigste gewählte Bremssystem ist die Magnetbremse. Diese Art der Bremse ist preisgünstig, besitzt eine hohe Lebensdauer und ist sehr leise. Die Schwungmasse wird mithilfe eines Magnetfeldes gebremst.

Im Profibereich werden sehr oft Induktionsbremsen verbaut, diese bieten dieselben Vorteile wie eine Magnetbremse. Der Unterschied ist die bessere Justierung der Bremse. Somit können Sportler ideale Einstellungen treffen und besser trainieren.

Die Abmessung

Die Abmessungen spielen eine wichtige Rolle, da ein großer Crosstrainer einiges an Platz benötigt. Schau dir vor dem Kauf genau an wie viel Platz du zur Verfügung hast, damit du nach der richtigen Größe suchen kannst. Bei besonders großen Geräten sollte man auch auf die Deckenhöhe schauen. Viele Geräte bieten eine Klappfunktion, damit du viel Platz sparen kannst und den Crosstrainer gut verstauen kannst.

Die Pulsmessung

Im vorderen Griffbereich sind in vielen Geräten Pulsmesser verbaut, diese messen deinen Puls und geben es den Gerät weiter. Die Daten werden verarbeitet und im Display angezeigt. So hast du immer einen guten Blick auf deine Beanspruchung und kannst dein Training anpassen.

Display

Jeder Crosstrainer sollte über ein schönes Display verfügen, da du so im Training genau deine aktuellen Leistungen sehen kannst. Im Normalfall siehst du deine Geschwindigkeit, dein Kalorienverbrauch, die Trainingszeit, deinen Puls oder dein komplettes Trainingsprogramm. Die Bedienung ist mit einem Display sehr einfach, weil du genau entscheiden kannst, was du auch möchtest. Außerdem verfügen die Geräte über mehr Funktionen.

Die richtige Haltung

Zubehör eines Crosstrainers

Die Nutzung eines Crosstrainers kann mit verschiedenem Zubehör verbessert werden. Damit du dein Trainingsergebnis und die Lebensdauer verbesserst empfehlen wir dir dieses Zubehör:

Die Bodenschutzmatte

Die Bodenschutzmatte schütz aktiv deinen Boden und verringert die Schwingungen, die beim Ausüben auftreten. Da die Geräte sehr schwer sein können, sollten sie auf Matten stehen, damit sie den Boden nicht beschädigen.

Der Brustgurt

Ein Brustgurt hilft dir dein Training viel besser zu überwachen, weil du genau erkennst ob dein Körper über oder unterfordert ist. Durch einen Pulsmesser wird das Signal entweder an dein Smartphone oder Crosstrainer weitergeleitet. Mit den Daten kannst du dann effektive Trainingspläne erstellen und deine Ziele schneller erreichen.

Brustgurt für einen CrosstrainerDas Pflegespray

Dein Crosstrainer ist sehr oft in Bewegung dadurch entsteht Reibung und Wärme. Damit die Lagerung keine Schäden davon trägt solltest du in regelmäßigen Abständen die Teile mit einem Pflegespray einsprühen. In den meisten Fällen wird dabei ein Silikonspray benutzt.

Die Tablet Halterung

Wenn du oft auf dem Crosstrainer unterwegs bist wird dir sehr schnell langweilig und du verlierst deine Motivation. Damit dies nicht passiert könntest du dich für einen Smartphone oder Tablet Halter entscheiden. So kannst du dir Videos oder deine Lieblingsserie anschauen. Natürlich kannst du auch den Crosstrainer in die Nähe deines TV-Gerätes stellen. So vergeht die Zeit schneller beim Training, ohne dass du es merkst.

Wie viele Kalorien werden verbrannt?

Der Kalorienverbrauch bei einem Crosstrainer kann nicht pauschal beantwortet werden, weil jeder Mensch unterschiedliche Eigenschaften hat. Im Grunde musst du auch nicht sehr oft trainieren, da es auf die Dauer ankommt. Durch einen Crosstrainer kannst du effektiv Muskeln aufbauen und Fett verbrennen. Im Vergleich mit anderen Sportgeräten oder Sportarten ist der Crosstrainer weit oben in Sachen Effektivität. Im Schnitt verbrennst du ca. 600 Kalorien in der Stunde.

Wenn du lieber Joggen gehen willst kannst du dich mit einem Crosstrainer ideal darauf vorbereiten. Durch das regelmäßige Training baust du Muskeln auf, die über den Tag Kalorien verbrauchen. Das heißt du verbrennst Kalorien obwohl du nichts machen musst.

Durch das Anpassen deines Trainings kannst du dein Crosstrainer zu einer Fettverbrennungsmaschine machen. Durch unterschiedliche Trainingsprogramme kannst du dein Kalorienverbrauch sehr schnell hochschrauben. Beachte das du deinen Oberkörper bei der Bewegung mit nutzt, sodass dein ganzer Körper sich bewegt. Das regt den Stoffwechsel an und du verbrennst viel mehr Kalorien.

Gelenkschonend Trainieren

Ein weiterer Vorteil beim Training mit einem Crosstrainer ist das du deine Gelenke schonst. Das hilft bei Muskel und Gelenkproblemen, weil du eine gedämpfte Bewegung ausführst. Beim Joggen ist der Boden oft uneben oder sehr hart, wenn du da nicht auf die richtigen Schuhe setzt machen deine Gelenke schnell Probleme. Außerdem kannst du im Alter dadurch große Nachteile bekommen. Sport sollte in erster Linie dich deinen Zielen näherbringen und nicht körperlich beeinflussen. Gerade Übergewichtige Menschen profitieren von solchen Fitnessgeräten, weil sie sich langsam an den Sport gewöhnen können.

Gelenkschonendes TrainingDie Rückwärtsbewegung

Die Rückwärtsbewegung wird von vielen Nutzer und Sportlern völlig außer Acht gelassen, obwohl sie dein Trainingseffekt noch mehr verbessern kann. Gerade Menschen die sehr lange und oft ihren Crosstrainer nutzen klagen von Brennen und Taubheitsgefühlen. Wenn du in regelmäßigen Abständen einen Rückwärtslauf startest fallen diese Probleme weg, da deine Fußsohlen anders belastet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass du andere Muskelpartien trainierst, weil die Bewegung sehr schwierig am Anfang ist.

Die Sicherheit

Die Sicherheit sollte im Sport immer an vorderster Stelle stehen! Deswegen solltest du auf einige Punkte achten, damit es zu keinen Unfällen kommen kann.

  • Der Crosstrainer sollte über ein hohes Eigengewicht verfügen
  • Ein fester Stand
  • Die maximale Belastung sollte nicht überschritten werden
  • Regelmäßige Wartung und Pflege des Crosstrainers
  • Ein ordentlicher Trainingsplan

Diese Punkte solltest du dir zu Herzen nehmen, damit du lange Freude mit deinem neuen Crosstrainer hast.

Der große Crosstrainer

Gerade bei größeren und schwereren Menschen kann ein besonders großer Crosstrainer sehr interessant sein. Durch den größeren und massiveren Aufbau können Nutzer größer und schwerer sein. Herkömmliche Geräte sind immer bis ca. 1,85 Meter ausgelegt, solltest du größer sein raten wir dir ein XL Crosstrainer.

Doch was passiert, wenn das Gerät für deinen Körper zu klein ist? Der Bewegungsablauf ist nicht optimal in diesem Fall. Einige Sportler haben das Problem, dass sie bei der Ausführung mit dem Knie an das Gerät stoßen oder die Armbewegung nicht ordentlich durchführen können. Durch eine regelmäßige Fehlstellung beim Sport, kann es zu muskulären Problemen kommen. Sollte die maximale Traglast überschritten werden, könnte es jederzeit zu Unfällen kommen. Da die Verbindungen brechen könnten, damit das nicht passiert solltest du vor dem Kauf auf eine ideale Traglast setzen.

Die Lautstärke

Die Lautstärke spielt bei Fitnessgeräten eine sehr große Rolle, da im Haushalt eventuell Kinder leben oder andere Mietparteien. Deswegen sollte dein zukünftiger Crosstrainer besonders leise sein, damit du niemanden störst. Um die Lautstärke möglichst gering zu halten, solltest du auf gewisse Bauteile achten. Wir empfehlen dir ein Bremssystem mit Magnettechnologie, einen leisen Riemenantrieb und eine besonders robuste Verarbeitung. Mit diesen technischen Parts kannst du abends dein Fitnessprogramm durchführen, ohne das die Lautstärke überschritten wird.

Schuhe für Crosstrainer

Für viele Sportarten gibt es Schuhe die dein Training erleichtern oder verbessern. Doch gibt es spezieller Schuhe für Crosstrainer? Da sehr viele Geräte mit einer rutschfesten Pedale arbeiten ist der Stand sehr sicher. Die Bewegung ist sehr einfach gehalten und ergonomisch für deinen Körper. Deswegen reicht ein normaler Sportschuh aus und du brauchst dir keine speziellen Schuhe zulegen.

Gute Marken für Crosstrainer

Wenn du dich für einen neuen Crosstrainer entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • Miweba
  • Sportstech
  • AsVIVA
  • Christopeit
  • skandika

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Beauty Bereich. Wir können dir die meisten Geräte wirklich empfehlen. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Wo kann ich einen Crosstrainer kaufen?

Einen Crosstrainer zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Man kann diese Geräte entweder in einem Sportladen oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Crosstrainer bei Intersport oder Sportcheck erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Crosstrainer passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Crosstrainer vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Der Crosstrainer allgemein

Nachdem wir dir den Crosstrainer nähergebracht haben, wollen wir nun auf die Vor- und Nachteile eingehen. Der größte Vorteil ist das dieses Sportgerät deinen ganzen Körper trainiert und besonders Gelenk schonend ist. So kannst du spielend leicht dein Gewicht reduzieren und Muskeln aufbauen. Zu den Nachteilen gehören nur die Anschaffungskosten und der benötigte Platz.

Vorteile

  • Gelenk schonend
  • Ganzkörper Training
  • Für jeden geeignet
  • effektives Herz Kreislauf Training
  • individuelle Trainingsprogramme

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • benötigter Platz

Der Ellipsentrainer

Es gibt einige unterscheide zwischen einen Cross und Ellipsentrainer. Im oberen Ratgeberbereich sind wir auf die Äußeren und Bewegungsunterschiede eingegangen. Da deine Füße immer auf den Pedalen sind bekommst du das Gefühl bei einem Ellipsentrainer das du schwebst.

Vorteile

  • noch besser für deine Gelenke
  • größerer Bewegungsradius
  • Ganzkörper Training

Nachteile

  • benötigter Platz
  • höhere Anschaffungskosten

Stepper als Alternative

Ein Stepper wird oft als Crosstrainer Alternative genannt, leider bietet er weniger Vorteile. Die Bewegung bei diesem Fitnessgerät ist nicht so flüssig, sondern eher nur ein auf und ab. Das geht sehr schnell in die Gelenke, gerade mit dem Knie bekommen viele Nutzer Probleme. Natürlich kannst du aber mit einem Stepper auch deine Muskulatur effektiv trainieren und Muskeln aufbauen. Mit dem richtigen Training kann auch sehr gut Fett verbrannt werden, sodass du einiges abnehmen kannst.

Vorteile

  • sehr guter Gewichtsverlust
  • niedrige Preise
  • Muskulatur effektiv aufbauen

Nachteile

  • starke Belastung für deine Gelenke
  • ruckartige Bewegung

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Crosstrainer nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Crosstrainer warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Der große Fahrradtaschen Überblick

Fahrradtaschen Test & Vergleich (03/2025): 12 TESTSIEGER

Eine Fahrradtasche bietet dir mehr Stauraum auf deinem Bike. Jeder kennt oder sieht, dass viele Radfahrer völlig überladen fahren. Entweder befinden sich Taschen am Lenker oder sie werden mit der Hand gehalten. Bei verschiedenen Gefahrensituationen können diese Fahrradfahrer schlecht oder gar nicht reagieren. Leider passieren deswegen zu viele Unfälle, die vermieden werden können. Eine Fahrradtasche… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Crosstrainer miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Crosstrainer bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anwendungen notieren, die dir bei deinem Fitnessgerät wichtig sind und welche es bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter anderem:

  • Die Größe
  • Die Verarbeitung
  • Die Funktionen
  • Der Preis

Die Größe

Ein Crosstrainer kann einiges an Platz beanspruchen. Damit du die ideale Größe deines Gerätes findest, solltest du deine freie Fläche genau ausmessen. Bei besonders großen Geräten spielt die Deckenhöhe auch eine Rolle, weil du durch die Bewegung ohne Probleme über 2 Meter kommst. Wenn du keinen Fitnessraum besitzt muss das Gerät wieder verstaut werden. Dabei kann dir eine Klappfunktion viel Platz sparen.

Die Verarbeitung

Eine gute Verarbeitung ist für viele Punkte ein sehr wichtiges Merkmal. Durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung bekommt dein Crosstrainer einen sicheren und festen Stand. Das Gerät ist bei der Benutzung sehr leise, sodass du zu jeder Zeit deine Kalorien verbrennen kannst. Bei guten Geräten wird auch auf die Pedalstellung geachtet, die dein Training verbessert und vor Fehlstellungen schützt. Viele Sportler verlieren ihre Motivation, wenn sie mit schlechten Geräten trainieren, deshalb ist die Verarbeitung ein wichtiges Kaufkriterium. Niemand möchte auf einen Crosstrainer trainieren, der quietscht oder sehr wackelig ist!

Die Funktionen

Crosstrainer bieten dir eine Vielzahl an Funktionen. Wichtig ist das die Funktionen dein Training und Motivation verbessern. Mit verschiedenen Trainingsprogrammen kannst du dein Training variieren und mehr Schwung in den Trainings Alltag bekommen. Mit einer Streaming Funktion laufen deine Lieblingsserien während dem Training und die Zeit vergeht wie im Flug. Manche Sportler finden es besser Sportarten mit anderen zusammen zu erledigen. Deshalb gibt es Apps, damit du einen Personal Trainer zugeschaltet bekommst. Überleg dir vor dem Kauf welche Funktionen für dich nützlich sind, damit dein Training optimiert wird. Im oberen Ratgeberbereich gehen wir auf viele nützliche Funktionen ein.

https://www.instagram.com/p/CFw9JBmppYV/

Der Preis

Der Preis spielt vor dem Kauf eine wichtige Rolle, weil teure Geräte nicht unbedingt die besten sind. Natürlich sollte man nicht an den falschen Stellen sparen. Bei Punkte wie Verarbeitung, und Komponente sollten hochwertige Bauteile genommen werden.

Bei Funktionen musst du dir Gedanken machen, was zu dir passt und welche du benötigst. Funktionen wie Streaming Modus sind sehr hilfreich aber nicht unbedingt notwendig.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Crosstrainer

Die Montage

Die Montage eines Crosstrainers ist meistens sehr einfach gehalten, damit keiner vor Problemen steht. Zuerst solltest du alle Teile aus der Verpackung nehmen und auf Beschädigungen oder Fehlteilen achten. Danach empfehlen wir dir alle Teile getrennt voneinander hinzulegen, sodass du einen guten Überblick von deinem Crosstrainer besitzt. Nutze auf immer die Aufbauanleitung, damit du keine Teile vergisst oder beschädigst. Achte darauf das du die Schritte nach und nach abarbeitest und du keine Unterlegscheiben oder Sicherungen vergisst. Einige Teile müssen gefettet werden, weil sie eine hohe Reibung haben schau hier ganz genau ob du die Bauteile so einfettest wie es der Hersteller vorgibt. Nach dem Aufbau solltest du deinen neuen Crosstrainer auf die Funktionen überprüfen, wenn alles passt ist das Gerät einsatzbereit. Wenn Fehler auftreten raten wir dir die Anleitung nochmal Schritt für Schritt durchzugehen.

Nicht immer wird das nötige Werkzeug mitgeliefert, schau vor dem Kauf genau welche Werkzeuge du brauchst, damit dein Crosstrainer ordentlich aufgebaut werden kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Dichter

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“


Die Entsorgung

Die Entsorgung von Crosstrainern erfolgt ziemlich einfach und geht sehr schnell. Du hast die Möglichkeit das beim Kauf der Verkäufer dir ein Altgeräte Tausch anbietet. Hier wird dein alter Crosstrainer gleich bei der Lieferung abgeholt. Eine weitere Option wäre der Sperrmüll, diesen kannst du mehrmals im Jahr anmelden oder deine Wohnungsgesellschaft gibt dir verschiedene Termine vor. Bevor du aber deinen alten Crosstrainer entsorgst kannst du versuchen das alte Gerät über Portale anzubieten. So kannst du noch ein paar Euros daran verdienen und machst jemanden glücklich.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/crosstrainer-so-trainieren-sie-richtig_aid_6992.html
  • https://fitzuhause.net/abnehmen-auf-dem-crosstrainer-crosstrainer-training/

Bildernachweise:

  • https://unsplash.com/photos/LOA2mTj1vhc
  • https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4nner-trail-running-wanderweg-1245982/
  • Adobe Stock Bilder   Autor / ID
  • © Prostock-studio / #238685172
  • © Oleg Breslavtsev  / #281039616
5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge