Skip to main content
Der große Japansägen Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (06/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (7.5.2023).

Japansäge Test & Vergleich (06/2023): 10 TESTSIEGER

Die Japansäge ermöglicht dir sehr genaue Säg-Arbeiten. Sie ist das genaue Gegenstück zur europäischen Säge. Diese wird auch Fuchsschwanz genannt. Anders als der Fuchsschwanz arbeitet die Japansäge nur auf Zug, sodass du sehr genaue Arbeiten fertigen kannst. Die europäischen Sägen sind sehr breite und besitzen starre Sägeblätter. Die Japansäge funktioniert da völlig anders durch die andere Arbeitsweise besitzen diese Sägen dünne Blätter. Im Normalfall liegt die Dicke bei ca.0,3 – 0,6mm. Im Zimmermann Bereich gibt es auch Geräte mit einer Stärke von 0,1mm. Die Anwendungsgebiete fallen sehr breit aus. Hauptsächlich findet man die Japansäge in der Holzbearbeitung und Verarbeitung. Die Japansäge gibt es mit verschiedenen Sägetypen und Verzahnungsarten. Die Anschaffungskosten variieren je nach Typ und Qualität.

Wenn du dich für Japansägen interessierst können wir dir bei der Suche aktiv helfen. Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein, sodass du dein optimales Gerät findest.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Japansägen kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Mithilfe einer Japansäge erhältst du feine uns saubere Ergebnisse. Durch die Zugbewegung benötigst du dünnere Sägeblätter.
Die japanische Säge ermöglicht dir eine präzisere Arbeit. Außerdem ist der Abrieb geringer, sodass du weniger Zeit und Aufwand benötigst.

Einschätzung: Die 5 besten Japansägen im großen Vergleich

MURENA Japanische Säge

GRÜNTEK Japansäge MURENA inkl 2 Sägeblätter für Grob- und Feinschnitt; Handsäge mit...
1.732 Bewertungen
GRÜNTEK Japansäge MURENA inkl 2 Sägeblätter für Grob- und Feinschnitt; Handsäge mit...
  • Die GRÜNTEK Japansäge MURENA als eine leichte und scharfe Zugsäge ist durch ihre hohe...

Die japanische Säge von Murena überzeugt viele Kunden durch hochwertige Verarbeitung. Das schöne ist, dass du die Sägeblätter jederzeit wechseln kannst. Im Lieferumfang befindet sich ein zusätzliches Blatt dazu. Das Gewicht liegt nur bei 204g, sodass du die Säge sehr lange benutzen kannst. Die Sägeblätter besitzen 8 und 13 Zähne pro Zoll. Das bedeutet, dass du Grob- und Feinschnitt ohne Probleme erzeugen kannst.

Die Japansäge eignet sich für Hartholz, Sperrholz, Kanthölzer, Dachlatten, Hartschaumstoff, PVC und ABS. Durch das Zug-Schnitt-System erhältst du minimale Schnittverluste und ausriss freie Schnittflächen. Erreiche feine und tiefe Schnitte, durch das flexible Blatt. Teste die Säge auf Herz und Nieren! Wenn sie deinen Anforderungen nicht entspricht kannst du diese innerhalb von 90 Tagen zurückschicken.

In diesem Zeitraum bekommst du dein ganzes Geld wieder. Wir können diese Japansäge jedem, der mit Holz, PVC und ABS arbeiten, wirklich empfehlen. Die Verarbeitung, das extra Sägeblatt und die 90 Tage Geld-zurück-Garantie sprechen für die Grüntek Japansäge.

Augusta Japansäge Kataba

Augusta-Heckenrose Japansäge Kataba - traditionelle Säge mit Bastgriff und Stahlrücken -...
2.156 Bewertungen
Augusta-Heckenrose Japansäge Kataba - traditionelle Säge mit Bastgriff und Stahlrücken -...
  • AUGUSTA-HECKENROSE: Als erster europäischer Hersteller kommt bei uns Lasertechnik zum...

Die Augusta Kataba Japansäge besitzt eine traditionelle Form für tiefe bündige Schnitte. Kataba steht für eine traditionelle Japansäge, diese besitzt einen verkürzten Stahlrücken. Am besten eignet sich diese Säge für tiefe, wandbündige Schnitte in Leisten und Türzargen aus Holz und Kunststoff. Die Blattlänge liegt bei 27 cm. Sollte das Sägeblatt nach einiger Zeit keine gute Leistung erreichen, kannst du das Blatt jederzeit austauschen.

Das Japanmesser verfügt über eine Gesamtlänge von 86 cm, da der Stiel ganze 59 cm lang ist. Die Säge wiegt nur 281 g und liegt sehr gut in der Hand, sodass lange arbeiten keine Probleme darstellen. Wir können dir eine solche filigrane Säge wirklich empfehlen. Die Verarbeitung und die Ergebnisse haben schon sehr viele Kunden überzeugt. Wenn sie dir nicht gefällt kannst du sie innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

TAJIMA Japan Pull 265ST Zugsäge

Angebot
TAJIMA Japan Pull 265ST Zugsäge mit kurzem Rattangriff, 230mm, TAJ-10305
1.930 Bewertungen
TAJIMA Japan Pull 265ST Zugsäge mit kurzem Rattangriff, 230mm, TAJ-10305
  • Präzisionszugsäge in kurzer, klassischer Ausführung mit Schnellwechsel-System

Die japanische Tajima Zug Säge ermöglicht dir einen unproblematischen Umgang mit vielen Holzarten. Das großartige an dieser Säge ist das du die Länge des Sägeblattes frei wählen kannst. Du kannst ohne Probleme das Sägeblatt wechseln. Außerdem kannst du alle Japan-Pull-Ersatzsägeblätter nutzen. Am besten eignet sich die Säge für Holz, Äste, Spanplatten, Sockelleisten, Trockenbau und vieles mehr.

Die Gesamtlänge variiert je nach dem Sägeblatt der Rattan Griff kommt auf eine Länge von 25 cm. Das Sägeblatt von 23 cm besitzt 16 Zähne pro Zoll und hat eine Stärke von 0,9 mm. Unser Fazit fällt sehr positiv aus, weil du mit dieser japanischen Säge viele Vorteile besitzt. Außerdem kannst du jedes beliebige Blatt verbauen, sodass die Anwendungsgebiete unzählig werden.

MAGMA Profi-Japansäge Douzuki

MAGMA Profi-Japansäge Douzuki 3/4 Rücken Type J-WD240 Blattlänge 240 mm Feinsäge für Handwerk...
460 Bewertungen

Die Magma Japan-Zugsäge begeistert hunderte Kunden, die auf der Suche nach einer hohen Schnittpräzision sind. Überzeuge dich von der enormen Qualität dieser Japansäge. Das Sägeblatt ist 24 cm lang und besitzt einen Zahnabstand von 1 cm. Die Sägezähne besitzen eine Spezialzahnung und sind induktiv gehärtet. Erreiche höchste Präzisionsschnitte in allen Holzarten und sogar in Kunststoff. Die japanische Säge kommt auf ein Gewicht von 399 g, sodass dich längere Arbeiten vor keine Probleme stellt.

Die Gesamtlänge liegt bei 55 cm und das Sägeblatt kommt auf eine Stärke von 0,3 mm. Wechsel das Sägeblatt nach deinen Vorlieben und nutze verschiedene Arten. So vergrößerst du dein Anwendungsgebiet und hast ein Gerät für alles. Die Magma Japansäge gehört bei Amazon zu den absoluten Topsellern und das können wir bestätigen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut.

wolfcraft Japansäge 6951000

wolfcraft Japansäge 6951000 – Beidseitig verzahnte Ryoba Handsäge – Ideal für die Bearbeitung...
2.985 Bewertungen
wolfcraft Japansäge 6951000 – Beidseitig verzahnte Ryoba Handsäge – Ideal für die Bearbeitung...
  • Dank speziell gehärteter Zähne nimmt die Japansäge es sowohl mit Holz als auch mit...

Die wolfcraft Japansäge ist beidseitig verzahnt und gehört deshalb zu den Ryoba Zug Sägen. Das Sägeblatt kommt auf eine Länge von 24 cm und die Gesamtlänge liegt bei 57 cm. Dank den gehärteten Zähnen arbeitet sich die Säge durch Holz und Kunststoff. Balken, Fußleisten, Äste und Kunststoffrohre kannst du nach deinen belieben bearbeiten. Das großartige an dieser Säge ist, dass sie sich für Profi und Laie eignen. Erhalte feine und präzise Schnitte und das mit kleinem Kraftaufwand und das auch in Hartholz und Plastik.

Durch den ergonomischen 2K Griff erhältst du höchsten Komfort. Außerdem wiegt die Säge nur 313 g, sodass du lange unbeschwert arbeiten kannst. Egal ob du Tischler, Zimmermann oder Hobby-Bastler diese Japansäge bringt deine Arbeit auf ein neues Level. Wir können jedem diese japanische Säge empfehlen, weil du alles erhältst was wichtig ist!

Testsieger: Japansägen bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Japansägen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Sägen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer japanischen Säge achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in dein Anwendungsbereich? Mit welchen Materialien möchtest du arbeiten? Welche Funktionen sollte deine Japansäge haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Säge finden.

Eine Japansäge bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir vor dem Kauf genau für was deine Säge benötigt und was sie können muss. Gerade Hobbybastler, Tischler und Zimmermänner können ihre Arbeiten durch eine Japansäge vereinfachen. Durch das dünne Sägeblatt erhältst du feine und saubere Ergebnisse. Durch den geringen Abrieb sparst du dir viel Zeit und Mühe.

Für wen eignet sich eine Japansäge?

Eine Japansäge eignet sich im Grunde für jeden der Holz bearbeitet. Durch die verschiedenen Klingenarten kannst du optimale Sägen für deine Anforderungen finden. Auch die Verzahnung kann dir sehr genaue Arbeiten ermöglichen. Im Handwerksbereich greifen sehr viele Arbeiter auf die genauen Zimmermannssägen.

Die Anschaffungskosten sind nicht zu hoch und die Sägeblätter halten für einen sehr langen Zeitraum. Die Größe der Säge kannst du frei wählen. Die Sägeblätter können in einigen Fällen ausgewechselt werden, sodass sie immer scharf sind. Wenn du eine Klappfunktion benötigst kannst du deine Japansäge nach diesen Kriterien kaufen. Wenn du sehr dünne und saubere Schnitte benötigst ist die Japansäge eine gute Option.

Was ist eine Japansäge?

Eine Japensäge ist eine Säge, die auf Zug arbeitet. Alle anderen europäischen Sägen arbeiten da anders. Da das Holz auf Zug geschnitten wird ist nur ein dünnes Sägeblatt notwendig. Bei dem Fuchsschwanz sind breite Blätter notwendig, weil sie auf Stoß arbeitet. Trotz dem stärkeren Sägeblatt kann die europäische Säge sich verformen und verbiegen.

Da die Japansäge aber auch Zug arbeitet ist das nicht möglich. Die Umgewöhnung fällt in der Regel sehr einfach aus, sodass sich eine Japansäge für jeden eignet. Die Schnitte fallen bei einer Japansäge sehr dünn und fein aus. Bei einem Fuchsschwanz sieht das anders aus, hier benötigst du länger und die Oberfläche wird rau. Durch den dünnen Schnitt brauchst du bei einer Japansäge auch weniger Kraft und Zeit.


Geschichte der Japansäge

Dass die Japaner in früheren Zeitepochen wunderschöne Bauten aus Holz errichten konnten sehen wir immer noch. Auch in diesen Zeiten wurde die Japansäge benutzt, weil die Schnitte sehr filigran und detailreich sein können. Früher wurden die Sägen per Hand gefertigt und je nach Bedarf konstruiert. Da es unterschiedliche Arten und Sägeblätter gibt. Da die Sägen auf Zug arbeiten wird weniger Kraft und Zeit benötigt.

Heutzutage werden die Japansägen natürlich nicht mehr von Hand gefertigt. Sie werden in größeren Fabriken gefertigt. Die Sägeblätter werden mit Einweg Wechselblätter gebaut, weil das Schärfen teurer wäre. Außerdem können Leien diese nicht schärfen. Durch die hervorragenden Ergebnisse werden die japanischen Sägen immer beliebter bei uns.

Die verschiedenen Sägearten

Eine Japansäge gibt es in verschieden Ausführungen. Jede Ausführung bietet dir unterschiedliche Vorteile. Am besten wäre es sogar, wenn du mindestens zwei Sägen besitzt. So hast du mehrere Anwendungsgebiete und nutzt die Säge auch nur für die wirklichen Aufgaben. Aus Erfahrung können wir sagen, dass das Sägeblatt nicht gewechselt wird, weil es stumm ist. Sondern wegen einer falschen Anwendung. Bei falscher Handhabung brechen die Zähne oder sogar das ganze Blatt. Damit du genau weißt welche Säge sich für welche Arbeit eignet gehen wir auf die verschiedenen Typen ein:

  • Die Dozuki Säge besitzt eine einseitige verzahnte Rückensäge. Sie wird für besonders präzise Schnitte genutzt. Ähnlich wie die europäische Feinsäge. Die Säge schneidet wie alle Japansägen auf Zug und die Zähne sind nicht verschränkt. Das Blatt ist in den meisten Fällen ca. 0,3 mm stark. Die Dozuki Säge eignet sich optimal für Schräg- und Querschnitte. Außerdem ist sie besonders präzise.
  • Die Kataba Säge ähnelt der Dozuki Säge sehr stark bloß, dass es keinen Rücken gibt. Das Blatt ist wirklich flexibel und wird heutzutage häufig in der Zimmerei genutzt. Einige Modelle haben verschränkte Zähne. Die Kataba Säge eignet sich auch für Schräg- und Querschnitte. Einziger Nachteil ist, dass sich das flexible Blatt bei zu viel Druck verklemmen kann.
  • Die Ryoba Säge besitzt eine Verzahnung auf beiden Seiten. So kannst du sehr schnell dein Sägeblatt wechseln. Außerdem stellen dich Schräg- und Querschnitte vor keine Probleme. Wenn du möchtest kannst du auch Längsschnitte sehr präzise setzen. Durch das flexible Blatt kann auch hier bei zu viel Druck das Blatt klemmen.

Das Wechseln der Sägeblätter ist heutzutage sehr einfach gehalten und mit wenigen Handgriffen fertig. Entweder sind sie mit Schrauben oder Spannvorrichtungen fest gemacht. Die Länge des Griffes variiert zwischen 20 und 30 cm.

Ausführungen von JapansägenDie verschiedenen Verzahnungsarten

Nachdem wir dir die verschiedenen Japansägen gezeigt haben kommen wir nun zu den Verzahnungsarten. Denn jeder Schnitt benötigt eine andere Verzahnung. Im Grunde unterscheidet man bei japanischen Sägen unter 3 Verzahnungen:

  • Dreiecksverzahnung
  • Trapezverzahnung
  • Universalverzahnung

Die Dreiecksverzahnung

Die Dreiecksverzahnung eignet sich am besten für Längsschnitte. Die Form der Zähne ähnelt einem V. Die Zähne sind leicht verschränkt. Die Zahnteilung variiert über die Länge, um den Anschnitt zu erleichtern und die Wirkung zu verbessern.

Die Trapezverzahnung

Die Trapezverzahnung hinterlässt eine sehr saubere Oberfläche. Die Verzahnung wird mit einem wechselseitigen Anschliff versehen. Bevorzugt wird die Verzahnung für Schnitte quer zur Faser. Das Ergebnis ist mit etwas Übung so genau, dass du nicht nochmal darüber arbeiten musst. Wir raten Druck nur beim Zug auszuüben. Quer- und Diagonalschnitte stellen die Trapezverzahnung vor keine Probleme.

Die Universalverzahnung

Die Universalverzahnung ist ein Mix aus den beiden vorigen Verzahnungsarten. Natürlich sind die Ergebnisse nicht so schön, wie bei einer Dreiecks- oder Trapezverzahnung. Da die oben genannten Verzahnungen perfekt auf ihrem Gebiet sind. Dennoch eignet sich die Universalverzahnung für Schnitte quer, längs und diagonal zur Faser.

Wie viel kostet eine japanische Säge?

Der Preis einer Japansäge variiert sehr stark. Je nach Qualität, Art und Verarbeitung musst du dich auf unterschiedliche Preise vorbereiten. Auch dein Stellenwert sollte beachtet werden. Wenn du mit Handwerk dein Geld verdienst solltest du lieber etwas mehr Geld ausgeben. Für Hobby Bastler oder Laien empfehlen wir günstigere Geräte, weil du hiermit ein Gefühl für die Säge bekommst. Es wäre sehr ärgerlich ein sehr teures Sägeblatt nach wenigen Anwendungen zu beschädigen. Natürlich kannst du frei wählen wie viel Geld du ausgeben möchtest. Wenn du handwerkliches Geschick besitzt kannst du gleich Profi Geräte kaufen.

Die beste JapansägeWo kann ich eine japanische Säge kaufen?

Eine Japansäge zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Man kann diese Sägen entweder in einem Baumarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Japansägen bei Obi oder anderen Baumärkten erwerben.

Kaufentscheidung: Welche Säge passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Japansägen vorgestellt haben, musst du dir überlegen welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Die Japansäge

Die japanische Säge funktioniert auf Zug. Das bedeutet du solltest Druck nur in der Zug Bewegung ausüben. Durch diese Technik benötigst du nur dünne Sägeblätter, die dir einen sauberen und feinen Schnitt ermöglichen. Da du feine Schnitte machst benötigst du weniger Zeit und Energie. Außerdem sind die Sägeblätter langlebig und bieten dir hohen Komfort. Wir können diese Art von Säge jedem empfehlen, der mit Holz oder Kunststoff arbeitet.

Vorteile

  • ideal für Holz und Kunststoff
  • bietet unterschiedliche Sägearten
  • vielseitige Verzahnungen
  • hochwertige Verarbeitung
  • Sägeblätter können gewechselt werden
  • weniger Arbeit notwendig
  • Zeitersparnis
  • Preise sind nicht zu hoch
  • eignen sich für Profis und Laien
  • sehr feine und präzise Schnitte

Nachteile

  • Sägeblätter können beschädigt werden
  • Eingewöhnung notwendig

Die europäische Säge

Die europäische Säge arbeitet anders als die Japansäge auf Stoß. Der Nachteil daran ist, dass das Sägeblatt sehr stark sein muss. Trotz der größeren Stärke kann es zum Verbiegen kommen. Beim Sägen wird mehr Abrieb erzeugt, der mehr Aufwand und Zeit benötigt. Der Fuchsschwanz ist in Deutschland weit verbreitet und besitzt eine Daseinsberechtigung. Dennoch sollte man sich über die Japansäge informieren, weil sie eventuell besser ist in deinen Anwendungen.

Vorteile

  • ideal für Handwerker
  • verschiedene Verzahnungen
  • grobe und feine Schnitte
  • sehr günstig

Nachteile

  • arbeiten auf Stoß
  • Sägeblatt ist stärker
  • Sägeblatt kann sich verbiegen oder verziehen

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Japansägen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deine neue Säge warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Die Fiskars Klappsäge im Test

Klappsäge Test & Vergleich (06/2023): Die 10 TESTSIEGER

Eine Klappsäge kann Äste, Bäume und Sträucher optimal zuschneiden. Jeder Camper oder Gartenbesitzer kennt den Moment, wenn eine Säge gebraucht wird. Doch nicht alle Aufgaben brauchen eine große Säge, weil es sich um Kleinigkeiten handelt. Einige Hersteller sind hier auf die großartige Idee, einer Klappsäge gekommen. Die kleinen Allrounder können entweder eingeklappt oder eingezogen werden.… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um japanische Sägen miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du eine neue Japansäge bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anwendungen notieren, die dir bei deiner Säge wichtig sind und welche sie bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:

  • Größe und Gewicht
  • Die Art der Säge
  • Die Verzahnung
  • Ausstattung und Funktionen
  • Kundenmeinungen
  • Der Preis

Die Größe und das Gewicht

Die Größe und das Gewicht sollten auf deine Arbeit abgestimmt sein. Zu kleine oder große Sägen können deine Arbeit behindern oder erschweren. Außerdem könntest du sehr schnell du Lust an deiner Säge verlieren, sodass du sie nicht mehr nutzt. Achte auch auf die Länge des Sägeblattes, weil diese unterschiedlich ausfallen. Vor dem Kauf musst du dir genaue Gedanken über deine Anwendungsbereiche machen, damit du deine optimale Säge findest.

Die verschiedenen Sägearten Die Art der Säge

Wie wir dir im oberen Ratgeberbereich erklärt haben gibt es unterschiedliche Arten der Sägen. Im groben unterscheidet man unter Dozuki, Kataba und Ryoba. Alle diese Sägen bieten dir verschiedene Vor- und Nachteile. Je nach Schnittart und Material solltest du auch deine Japansäge wählen. Auch hier kannst du dir im Ratgeberbereich alle Arten anschauen und vergleichen. Um alle Schnitte optimal auszuführen benötigst du aber zwei Sägen. Da die Anschaffungskosten nicht allzu hoch sind wäre das sicher eine Option.

Die Verzahnung

Die Verzahnungen hängen von der Säge ab. Jede Art nutzt eine andere Verzahnung, die wiederrum eigene Vor- und Nachteile bietet. Je nach Quer-, Längs- oder Diagonalschnitte musst du unterschiedliche Verzahnungen wählen. Die Universalverzahnung bietet dir zwar die meisten Vorteile, aber sie arbeitet nicht so fein und sauber wie die anderen. Daher solltest du eventuell zwei Sägen kaufen, damit du alle Schnitte in hervorragender Qualität ausführen kannst.

Ausstattung und Funktionen

Eine Japansäge besitzt nur wenige Bauteile. In der Regel besteht sie aus einem Griff und einem Sägeblatt. Die Länge kann von beiden Bauteilen variieren. Dennoch kannst du auf unterschiedliche Besonderheiten achten, damit du mehr Freude hast. Zum Beispiel raten wir nur zu Sägen, die einen Blattwechsel ermöglichen. Wenn deine Japansäge kaputt geht sollst du das Blatt einfach auswechseln und weiterarbeiten können. Wenn das nicht gegeben ist musst du sie wegschmeißen und das Geld ist verloren. Auch die Art der Befestigung zeigt dir, wie einfach du das Blatt wechseln kannst.

Entweder du benötigst extra Werkzeug, was deine Arbeit unterbricht oder die Säge besitzt ein Schnellverschluss. Dieser lässt sich mit Muskelkraft öffnen und du wechselst das Sägeblatt innerhalb von Sekunden. Auch der Lieferumfang sollte gut beachtet werden, weil extra Sägeblätter dir Geld sparen. Außerdem besitzt du eine Ersatzklinge und wirst bei der Arbeit nicht gebremst. Wir empfehlen dir vor dem Kauf auf diese Punkte zu achten, damit du deine optimale Säge findest.

Kundenmeinungen

Kundenmeinungen besitzen einen hohen Stellenwert, weil diese sich bestens mit dem Gerät auskennen. Wir raten vor dem Kauf verschiedene Kundenmeinungen durchzulesen, damit mögliche Probleme oder Fehler vermieden werden. Dennoch musst du beachten, dass einige Rezessionen gekauft oder manipuliert sein könnten. Daher sollte die Kundenmeinung nicht überbewertet werden. Da der Preis aber nicht sehr hoch ist und du die Säge einfach zurückschicken kannst bist du doppelt abgesichert.

Der Preis

Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir für unser Geld hart arbeiten müssen. Außerdem besitzen wir nur eine begrenzte Menge und haben Fixkosten. Da eine Japansäge aber nicht sehr teuer ist sollte der Preis etwas in den Hintergrund geraten. Mit etwas mehr Geld steigerst du die Qualität und den Komfort, sodass du mehr Freude am Gerät hast. Es bringt nichts, wenn du unzufrieden mit deiner Säge bist und sie nicht nutzt. Denn dann ist das Geld wirklich verschwendet. Da der Kauf einer Japansäge nicht allzu oft vorkommt raten wir lieber mehr Geld auszugeben.

Wissenswertes: Fakten und News über deine Japansäge

Welche ist die beste Japansäge?

Diese Frage stellt sich jeder der sich für eine Japansäge entschieden hat. Doch welche ist wirklich die beste und welche passt zu mir? Leider können wir diese Frage nicht pauschal beantworten, weil jede Säge auf ihrem Anwendungsgebiet glänzt. Wir empfehlen dir alle Japansägen, die wir vorgestellt haben, sich anzuschauen. Diese Sägen verfügen über viele gute Eigenschaften und eignen sich für Profi und Laie. Wenn dir unsere Auswahl zu klein ist kann ein Blick zu Amazon eventuell deine Lösung sein. Hier siehst du nochmal viele weitere Produkte, die auch zu dir passen könnten. Natürlich solltest du auch hier Punkte wie Verarbeitung, Qualität und Anwendungsgebiet berücksichtigen.

Zitat aus Europa

Unbekannt

„Wer gute Arbeit leisten will, schärfe zuerst das Werkzeug.“


Die richtige Reinigung

Eine Japansäge hält einiges aus. Doch um die Lebensdauer zu verlängern empfehlen wir dir einige Tipps. So hast du länger Freude an der japanischen Säge und sparst dir Geld.

  • Reinige die Klingen in regelmäßigen Abständen mit einem Tuch.
  • Festsitzende Überreste können mit verschiedenen Reinigern entfernt werden.
  • Versuche das Werkzeug immer trocken zu lagern, damit sich kein Rost bilden kann.
  • Sobald die Säge eine längere Pause erhält solltest du sie mit einem Öltuch reinigen und am besten hängend Lagern.
  • Bei Sägen mit einem eingespannten Sägeblatt sollte es gelockert werden und bei der Nutzung wieder gespannt werden.

Wenn du diese Tipps berücksichtigst wird die Säge lange ihre Dienste leisten. Außerdem verlängerst du aktiv die Lebensdauer.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Japans%C3%A4ge
  • https://www.augusta-heckenrose.de/wissen/saege-pflegen/

Bildnachweise:

  • Adobe Stock © Bilder Autor / ID
  • donatas1205 / #106263295
  • Victor Koldunov / #323167142
  • Thomas Moens / #5662304
  • https://unsplash.com/photos/N4FB-VFMNEk
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge