Skip to main content
Der große Joghurtbereiter Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat ĂŒberprĂŒft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (17.0.2025).

Joghurtbereiter Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Joghurtbereiter lĂ€sst dich deinen Joghurt selbst herstellen. Joghurt ist sehr beliebt und wird regelmĂ€ĂŸig verzehrt. Leider befinden sich viele Zusatzstoffe in dem Joghurt, die ihn ungesund machen. Wer trotzdem nicht auf darauf verzichten möchte kann sich einen Joghurtbereiter zulegen. Diese gibt es in zwei AusfĂŒhrungen. Die eine arbeitet mit Strom und die andere nur mit heißem Wasser. Beide können sehr gesunden und leckeren Joghurt zaubern. Gerade bei Familien, die viel Joghurt essen kann dieses GerĂ€t eine optimale Lösung sein. Zum einem sparst du viel Geld, zum anderen den mĂŒhsamen Transport der ganzen Joghurtbecher. Auch umwelttechnisch gesehen ist Joghurt selbst machen sehr gut, weil weniger VerpackungsmĂŒll entsteht. Stelle deinen eigenen Joghurt her und entdecke unzĂ€hlige Rezepte fĂŒr deine Quarkspeise.

Ein Joghurtbereiter bietet dir eigentlich nur Vorteile und ist sehr gesund. Wenn du Interesse an einem solchen GerĂ€t besitzt, kann unser Ratgeber dir bei der Suche helfen. In den unteren AbsĂ€tzen gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein. FĂŒr eine schnellere Suche dient unser Inhaltsverzeichnis oder die Vergleichstabelle.

Kaufberatung: Das Wichtigste in KĂŒrze

Der Preis der unterschiedlichen Joghurtbereitern kann sehr stark variieren. Achte auf alle Funktionen, damit du lange Spaß an deinem GerĂ€t besitzt.
Entscheide dich zwischen stromlosen oder strombetriebenen Joghurtbereiter. Beide bieten dir unterschiedliche Platzangebote!
Ein Joghurtbereiter zaubert dir in wenigen Stunden leckeren und gesunden Joghurt. Im Internet gibt es tausende Rezepte, die du nachmachen kannst.

EinschĂ€tzung: Die 10 besten Joghurtbereiter im großen Vergleich

MVPower Joghurtbereiter elektrisch

Keine Produkte gefunden.

Der erste Joghurtmaker in unserem Vergleich kommt von dem Hersteller MVPower. Der Joghurtbereiter arbeitet mit Strom und bietet dir 7 Becher, fĂŒr deine eigenen Joghurtkreationen. Jeder Becher bietet dir ein Volumen von 180 ml. Das verwendetet Material von dem Joghurtbereiter ist Kunststoff, was sich besonders einfach, mit warmem Wasser und einem Tuch, reinigen lĂ€sst. Das Bedienfeld befindet sich auf der Vorderseite und bietet dir ein LCD-Display und verschiedene Druckknöpfe.

Außerdem kannst du einen Temperaturbereich von 20 bis 52° einstellen, der Timer kann von 8 bis 48 Stunden gewĂ€hlt werden. Alle Joghurtbecher werden gleichmĂ€ĂŸig erhitzt. FĂŒr die Sicherheit sorgen die Überhitzungsschutzeinstellungen und die Anti-Rutsch-GummifĂŒĂŸe. Die Joghurtbecher schließen sehr gut und bieten eine perfekte GrĂ¶ĂŸe. Bei Amazon oder anderen OnlinehĂ€ndlern ist dieser Joghurtbereiter sehr beliebt, weil du viele Funktionen und Einstellungen nutzen kannst.

ROMMELSBACHER Joghurt- und FrischkÀsebereiter JG 80

Angebot
ROMMELSBACHER Joghurt- und FrischkÀsebereiter JG 80 "Jona", inkl. 4 Keramik Portionsbecher à 125...
  • hochwertiges, doppelwandiges GehĂ€use, InnenbehĂ€lter aus Edelstahl, sehr leicht zu...

Der nĂ€chste Joghurtbereiter kommt von dem Hersteller Rommelsbacher. Rommelsbacher ist gerade bei KĂŒchengerĂ€ten sehr beliebt, weil sie solide und ordentliche GerĂ€te herstellen. Auch der Joghurt- und FrischkĂ€sebereiter JG 80 hat bei vielen verschiedenen Tests mit sehr gut abgeschnitten. Dieser Joghurtmaker bietet dir 4 Keramik Portionsbecher, die ein Volumen von 125 ml pro Becher bieten. Zudem bekommst du noch zwei XXL-Glasbecher mit einem Volumen von 1,2 Liter extra dazu.

Der Rommelsbacher Joghurtbereiter bietet dir 4 vorinstallierte Programme, die verschiedene Temperaturen gespeichert haben. Eine Zeitschaltuhr kann bis zu 24 Stunden eingeschaltet werden. Nachdem dein Joghurt fertig ist ertönt ein Signalton und das GerĂ€t schaltet sich automatisch ab. FĂŒr die Sicherheit sorgen ein Überhitzungsschutz und ein besonders fester Stand. Das Netzwerkkabel kann auf Wunsch abgenommen werden, damit der Joghurtbereiter in jeden Schrank passt. Unser Fazit fĂ€llt sehr positiv aus, weil der Rommelsbacher Joghurtbereiter viele Funktionen bietet. Außerdem bietet er ausreichenden Platz fĂŒr Joghurt-Liebhaber.

SEVERIN Joghurtbereiter

SEVERIN Joghurtbereiter, Inkl. 7 PortionsglĂ€sern Ă  150 ml, Memo-Skala, JG3516, weiß/grau
  • Praktischer und kompakter Joghurtbereiter mit 7 PortionsglĂ€sern Ă  150 ml fĂŒr leckeren...

Der Severin Joghurtbereiter ist eher was fĂŒr Fortgeschrittene, weil du kaum Funktionen zur VerfĂŒgung hast. Der Vorteil an diesem Joghurtmaker ist, dass er sehr preisgĂŒnstig ist und viele PortionsglĂ€ser besitzt. Der Severin Joghurtbereiter bietet dir 7 PortionsglĂ€ser, die ein Fassungsvolumen von 150 ml bieten. Das GerĂ€t besitzt nur einen Ein- und Ausschalter. Mit einem kleinen Aufpreis kann der Kippschalter von einem Drucktaster ersetzt werden.

Die Portionsbecher werden einfach mit deinem Joghurt befĂŒllt und in den Joghurtbereiter gelegt. Danach schaltest du das GerĂ€t ein und stellst dir selbstĂ€ndig einen Timer. Der Joghurtmaker besitzt eine vorinstallierte Temperatur, die gleichmĂ€ĂŸig gehalten wird. FĂŒr AnfĂ€nger oder Menschen, die auch FrischkĂ€se oder Sauerteig selbst machen, sind diese Einstellungen zu wenig. Wer nur wenige Funktionen benötigt kommt mit diesem Joghurtbereiter von Severin auf seine Kosten.

Klarstein Milchstraße – Joghurtbereiter

Im Klarstein Milchstraße Joghurt-Maker wird die Zubereitung von Joghurt zum Kinderspiel. Der Joghurtbereiter bietet dir Platz fĂŒr 7 Portionsbecher mit einem Volumen von 190 ml. Die Bedienung ist sehr einfach gehalten, weil du nur den Joghurt einfĂŒllen musst und einen Timer einstellen sollst. Die Zeitschaltuhr kann auf maximal 14 Stunden eingestellt werden. Das Bedienfeld befindet sich auf der Vorderseite und bietet dir ein kleines LED-Display.

Die PortionsglĂ€ser bestehen aus Glas und können einfach im GeschirrspĂŒler gereinigt werden. Das GehĂ€use besteht aus gebĂŒrstetem Edelstahl, was besonders pflegeleicht ist. Die rutschfesten GummifĂŒĂŸe ermöglichen einen sicheren Stand, damit der Joghurtbereiter nicht verrutscht. Wir können diesen Joghurtbereiter von Klarstein empfehlen, weil du fĂŒr einen geringen Preis ein grundsolides GerĂ€t bekommst. Wer die Temperatur manuell anpassen möchte, sollte sich nach anderen GerĂ€ten umschauen.

My.Yo – Joghurtbereiter ohne Strom

My.Yo - Joghurtbereiter ohne Strom | Farbe Limette | Inkl. 2 Beutel Bio-Fermente
  • 🌿 JOGHURT SELBER MACHEN | Mit dem Joghurt Maker von My.Yo können Sie Ihren eigenen...

Der letzte Joghurtbereiter kommt von dem Hersteller My.Yo und benötigt keinen Strom. Der Joghurtbereiter ist in drei unterschiedlichen Farben erhĂ€ltlich und bietet zudem 2 Beutel Bio-Fermente extra dazu. Der stromlose Joghurtbereiter ist um einiges wirtschaftlicher, weil er keinen Strom benötigt. Der Joghurtbereiter bietet ein Fassungsvolumen fĂŒr einen Liter frischen Joghurt. FĂŒr einen Liter Joghurt wird ausschließlich 750ml kochendes Wasser benötigt.

Nach ca. 12 bis 14 Stunden ist dein Joghurt fertig und im KĂŒhlschrank ungefĂ€hr eine Woche lange haltbar. Der grĂ¶ĂŸte Vorteil an diesen GerĂ€ten ist, dass du sie ĂŒberall nutzen kannst. Egal ob du zu Hause oder unterwegs bist. Als Nachteil sehen wir, dass du nur einen Joghurt herstellen kannst. Bei anderen Joghurtbereitern kannst du viele verschiedene PortionsglĂ€ser individuell fĂŒllen. Gerade fĂŒr einzelne Personen oder kleine Familien ist dieser Joghurtbereiter optimal.

Testsieger: Der Joghurtbereiter bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Joghurtbereiter Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren GerĂ€ten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Joghurtbereiters achten solltest

Bevor du dich fĂŒr einen bestimmten Joghurtbereiter entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches GerĂ€t passt genau zu meinem Anforderungen? Wie sollte die Antriebsart sein? Gibt es mögliche Zubehörartikel fĂŒr mich?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Joghurtmaker finden.

Ein Joghurtbereiter bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Zum einem kannst du leckeren Joghurt selbst herstellen. Zum anderen schĂŒtzt du die Umwelt vor weiteren PlastikmĂŒll. Der grĂ¶ĂŸte Vorteil ist, dass du die Inhaltsstoffe frei auswĂ€hlen kannst. So bleiben ungesunde Stoffe draußen. Ein hochwertiger Joghurtmaker bietet dir viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass du auch andere Lebensmittel selbst herstellen kannst.

Was ist ein Joghurtbereiter und wie funktioniert er?

Ein Joghurtbereiter dient zum Herstellen von Joghurt. Joghurt ist sehr beliebt und wird hĂ€ufig konsumiert. Leider besitzen die Supermarkt-Joghurts viele Zusatzstoffe, die nicht gut sind. Zusatzstoffe, die den Joghurt lange haltbar machen sind dabei am schlechtesten. Außerdem ist jeder Joghurt einzeln verpackt und es entsteht viel VerpackungsmĂŒll. Mit der richtigen Mischung kannst du selbst Joghurt herstellen. Je nach Modell und Ausstattung laufen die GerĂ€te mit oder ohne Strom.

Die Mischung wird in die BehĂ€lter gegeben und erhitzt. Der Joghurtbereiter hĂ€lt die ausgewĂ€hlte oder vorinstallierte Temperatur und der Joghurt wird hergestellt. Eine Zeitschaltuhr erinnert dich an die Fertigstellung. Je nach Art und Zusammensetzung des Joghurts werden 8 bis 14 Stunden benötigt. Nach der Herstellung kannst du den Joghurt im KĂŒhlschrank fĂŒr ungefĂ€hr eine Woche lagern. Die Portionsbecher können einfach mit warmem Wasser oder in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden.

Welche Antriebsarten gibt es bei einem Joghurtbereiter?

Den Joghurtbereiter gibt es in zwei AusfĂŒhrungen. Zum einem als elektrisches GerĂ€t und zum anderen als stromlosen Produkt. Beide Antriebsarten unterscheiden sich in der Nutzung, sodass du vor dem Kauf, die Vor- und Nachteile, gut auswerten musst. Damit du eine bessere Übersicht erhĂ€ltst haben wir die beiden Arten nĂ€her erklĂ€rt.

Der stromlose Joghurtbereiter

Das stromlose GerĂ€t wird mit kochendem Wasser betrieben. Im inneren von dem GerĂ€t befindet sich ein BehĂ€lter, wo sich der Joghurt befindet. Außenherum wird das kochende Wasser beigegeben, damit die Temperatur sich gleichmĂ€ĂŸig verteilen kann. Nach 8 bis 14 Stunden ist dann der Joghurt fertig und kann aus dem Bereiter genommen werden. Das ĂŒbrige Wasser wird im Abfluss entsorgt. Da es keinen Stromanschluss gibt, sind Funktionen wie Temperatur- oder Timereinstellungen nicht möglich. Hier kannst du aber dein Smartphone oder andere GerĂ€te nutzen. Das Ergebnis ist sehr gut und steht dem StromgerĂ€t in nichts nach.

Der strombetriebene Joghurtmaker

Der strombetriebene Joghurtbereiter wird Ă€hnlich bedient. In die vielen verschiedenen Portionsbechern fĂŒllst du deinen Joghurt auf. Danach kannst du deine gewĂŒnschte Temperatur und eine Zeitschaltuhr einstellen. Sobald die Zeit um ist schaltet sich der Joghurtbereiter ab. Die Becher können entnommen werden und der Joghurt ist fertig. Gelagert wird das Endprodukt im KĂŒhlschrank und ist ca. fĂŒr eine Woche lang haltbar. Der Vorteil an einem Joghurtbereiter mit Strom ist, dass du viele Einstellungen treffen kannst. Zudem kannst du andere Produkte, wie FrischkĂ€se, herstellen. Leider sind die Bereiter nicht transportfĂ€hig und benötigen eine Stromquelle in der NĂ€he.

Der Joghurtbereiter im EinsatzDie verschiedenen Funktionen

Ein Joghurtbereiter besitzt nicht viele Funktionen, die er aber besitzt, sind sehr hilfreich. NatĂŒrlich gehen wir nur auf die Funktionen von einem strombetriebenen GerĂ€t aus. FĂŒr eine bessere Übersicht haben wir die wichtigsten Funktionen zusammengetragen.

  • Die Temperatureinstellung: Einige GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber manuelle Temperatureinstellungen. Dies bietet dir den Vorteil, dass du deinen Joghurt besser anpassen kannst.
  • Die verschiedenen Modis: Wer sich fĂŒr ein besonders hochwertiges Produkt entscheidet, kann ĂŒber vorinstallierte Programme verfĂŒgen. Hier kannst du Joghurt, Sauerteig oder FrischkĂ€se optimal zubereiten. Hinter dem Programm steckt eine Temperatureinstellung und ein Timer, der optimal abgestimmt ist.
  • Die Abschaltautomatik: Die Abschaltautomatik arbeitet mit dem Timer Hand in Hand. Du stellst die Zeitschaltuhr nach deinen WĂŒnschen ein. Nachdem die Zeit vorĂŒber ist ertönt ein Signalton und der Joghurtbereiter schaltet sich automatisch aus.
  • Die Zeitschaltuhr: Eine Zeitschaltuhr bzw. ein Timer ist immer sehr hilfreich. Jeder hat schon einmal de Pizza im Ofen vergessen. Damit das mit deinem Joghurt nicht passiert hilft dir ein Timer.

Alle Funktionen erleichtern dir den Umgang mit deinem Joghurtbereiter. All diese Funktionen können nur GerĂ€te mit einem Strom Anschluss erfĂŒllen.

Ist selbstgemachter Joghurt gesĂŒnder?

Um diese Frage schnell und einfach zu beantworten JA! Anders als bei einem Supermarkt Joghurt ist hier die Grundlage Naturjoghurt. Die gekauften Produkte besitzen sehr viel Zucker, der in Massen schlecht fĂŒr unseren Körper ist. Damit die Joghurts im Supermarkt möglichst lange haltbar sind, werden sie mit Zusatzstoffen versetzt. Außerdem sind die FruchtstĂŒcke nicht so gesund, als wenn du selbst welche zugeben wĂŒrdest.
Der grĂ¶ĂŸte Vorteil an selbst gemachten Joghurt ist, das du alle Inhaltsstoffe frei wĂ€hlen kannst. In Verbindung mit frischem Obst oder MĂŒsli kannst du dir einen gesunden Snack fĂŒr zwischendurch zaubern. Mit einem MĂŒsli to go Becher bist du zudem transportfĂ€hig und kannst deinen Joghurt vom MĂŒsli optimal trennen. Es gibt viele Möglichkeiten deinen Joghurt gesund zu gestalten, außerdem kannst du dir leckere Rezepte im Internet heraussuchen.

Ein Joghurtbereiter ohne StromWas kostet ein Joghurtbereiter?

Wer sich fĂŒr einen Joghurtbereiter Interessiert, möchte ungefĂ€hr wissen was ein gutes GerĂ€t kostet. Leider kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, weil der Preis stark variiert. Je nach Ausstattung und Modell, steigt und fĂ€llt der Preis. Die Kosten von einem Joghurtbereiter sind nicht sehr hoch. Je nach Modell und Ausstattung solltest du 20 bis 50 Euro einplanen.

Stromlose GerĂ€te sind meistens etwas gĂŒnstiger, weil auf die Technik verzichtet wird. Die strombetriebenen GerĂ€te kosten mindestens 30 Euro, hierfĂŒr bekommst du eine Abschaltautomatik und einen Timer. Wer mehr Wert auf Einstellungen legt kann noch ca. 20 Euro drauflegen, damit du die Temperatur und verschiedene Modis einstellen kannst.

Welcher ist der beste Joghurtbereiter?

Wenn du Interesse an einem Joghurtbereiter besitzt, kommt schnell die Frage nach dem besten GerĂ€t auf. Leider kann man diese Frage nicht so einfach beantworten, weil es zu viele Faktoren gibt. Außerdem sind die Anforderungen immer unterschiedlich. Um dir trotzdem eine gewisse Richtung zu ermöglichen empfehlen wir den Rommelsbacher JG 80.

Dieser Joghurtbereiter bietet dir alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten. Zudem ist die Technik sehr gut und solide. Bei stromlosen GerĂ€ten solltest du ausschließlich auf die GrĂ¶ĂŸe achten, damit das Fassungsvolumen zu deinen Anforderungen passt. In unserer Vergleichstabelle findest du sehr gute GerĂ€te, die zu allen Anforderungen passen. Mithilfe der Tabelle kannst du sie gegenĂŒberstellen und vergleichen.

Der Test von einem Joghurtbereiter Wo kann ich einen Joghurtbereiter kaufen?

Einen Joghurtbereiter zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese GerĂ€te entweder in einem ElektrogeschĂ€ft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel grĂ¶ĂŸer ist, wĂŒrden wir dir fĂŒr den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusĂ€tzlich Zubehörartikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natĂŒrlich auch gute Bereiter bei Media Markt oder WMF erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Joghurtbereiter passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Joghurtbereitern vorgestellt haben, musst du dir ĂŒberlegen, welches GerĂ€t am besten zu dir passt und welche Funktionen du benötigst.

Ein Joghurt gilt als leckere Zwischenmahlzeit. Damit er lĂ€nger haltbar ist wird er sehr hĂ€ufig mit vielen Zusatzstoffen versetzt. Auch geschmacklich werden hĂ€ufig VerstĂ€rker genutzt, die schlecht fĂŒr unseren Körper sind. Ein Joghurtbereiter lĂ€sst dich deinen eigenen Joghurt herzustellen. Wir haben die Antriebsarten gegenĂŒbergestellt, damit du das passende GerĂ€t findest.

Der strombetriebene Joghurtbereiter

Besonders beliebt ist der strombetriebene Joghurtbereiter, weil viele Portionsbecher vorhanden sind. So kannst du viele verschiedene Kreationen herstellen. Mit den richtigen Einstellungen kannst du auch andere Lebensmittel, wie FrischkĂ€se oder Sauerteig, herstellen. Im Normalfall ist ein mindestens ein Timer verbaut, der mit einem Signalton zusammenarbeitet. Mithilfe der elektrischen Energie wird WĂ€rme entwickelt, die gleichmĂ€ĂŸig an die Joghurtbecher geleitet wird.

Vorteile

  • Sehr einfache Nutzung
  • Viele Einstellungen
  • Zeitschaltuhr
  • Verschiedene Portionsbecher
  • Automatische Arbeitsweise

Nachteile

  • Höhere Folgekosten
  • Nicht TransportfĂ€hig

Der stromlose Joghurtbereiter

FĂŒr eine einzelne Person oder kleinere Familien eignet sich ein stromloser Joghurtbereiter. Auch fĂŒr einen Transport oder fĂŒr unterwegs sind diese GerĂ€te optimal, weil eben kein Strom benötigt wird. Betrieben wird der Joghurtbereiter mit kochendem Wasser. Der Joghurtbecher wird in das Innere gelegt und heißes Wasser kommt mit in den Bereiter. Nach ca. 8 bis 14 Stunden ist der Joghurt fertig.
Da kein Strom vorhanden ist gibt es keine Timer oder extra Einstellungen, die du treffen kannst.

Vorteile

  • Ideal fĂŒr kleinere Familien
  • Ein großer Becher
  • Kein Strom benötigt
  • TransportfĂ€hig
  • Sehr gutes Ergebnis

Nachteile

  • Keine Funktionen
  • Keine Einstellungsmöglichkeiten

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im FachgeschĂ€ft die Joghurtbereiter nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. NatĂŒrlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues GerĂ€t warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit betrĂ€gt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zĂŒgige Hilfe. Das RĂŒckgaberecht steht dir immer zur VerfĂŒgung.

Durch den reibungslosen Kauf ĂŒber Amazon kann dein Joghurtbereiter sogar schon am nĂ€chsten Tag bei dir zuhause sein!

Der Akku Handstaubsauger Test

Akku Handstaubsauger Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Akku Handstaubsauger ĂŒberzeugt durch eine hohe FlexibilitĂ€t. Im Alltag geschehen viele Missgeschicke, die beseitigt werden mĂŒssen. In der KĂŒche wird mit dem neuen Kuchen gekleckert oder das Auto wird durch die Schuhe dreckig. Damit nicht bei jeder kleinen Verschmutzung, der große Staubsauger aktiviert werden muss gibt es den Handstaubsauger. Es gibt tausende Situationen, bei… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Joghurtbereiter miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, fĂŒr welche genauen Anforderungen du einen neuen Joghurtbereiter bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anforderungen notieren, die dir bei deinem Joghurtmaker wichtig sind und welche es bestmöglich erfĂŒllen soll. Dazu gehört unter Anderem:

  • Die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht
  • Das Fassungsvolumen
  • Die Einstellungsmöglichkeiten
  • Die Antriebsart
  • Die Sicherheit
  • Kunden- und Magazinmeinungen
  • Der Preis

Die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht

Bei der GrĂ¶ĂŸe und dem Gewicht gehen wir ausschließlich auf den Joghurtbereiter ein. In unseren KĂŒchen sammeln sich immer mehr GerĂ€te, die viel Platz verschlingen. In den meisten FĂ€llen werden Waffeleisen oder andere KĂŒchengerĂ€te unregelmĂ€ĂŸig genutzt, sodass sie in SchrĂ€nken gelagert werden. Auch ein Joghurtbereiter wird öfter im Schrank gelagert, sodass die GrĂ¶ĂŸe eine wichtige Rolle spielt. Das Gewicht ist fĂŒr die TransportfĂ€higkeit sehr interessant. Gerade stromlose Joghurtmaker können ĂŒberall mitgenommen werden, weil nur heißes Wasser benötigt wird. Wir empfehlen dir vor dem Kauf, deinen verfĂŒgbaren Platz auszumessen, damit das GerĂ€t nicht zu groß wird.

Das Fassungsvolumen

Das Fassungsvolumen bezieht sich auf die einzelnen PortionsglĂ€ser. Je nach Bauweise gibt es einen großen BehĂ€lter oder viele kleinere. Im Durchschnitt liegt ein Portionsbecher bei ca. 160 ml. Zum Vergleich, ein herkömmlicher Joghurt besitzt ein Ă€hnliches Volumen. GrĂ¶ĂŸere BehĂ€lter liegen im Schnitt zwischen einen bis 1,2 Kilogramm. Diese PortionsgrĂ¶ĂŸen eignen sich fĂŒr Menschen, die einen Lieblingsjoghurt besitzen. Leider kann man in den großen BehĂ€ltern nur eine Art von Joghurt herstellen. Bei vielen kleinen Portionsbechern kann man kreativ und flexibel wĂ€hlen. Wenn man nur Naturjoghurt herstellt kann man dennoch den Joghurt unterschiedlich anrichten.

Joghurt zu Hause selber machenDie Einstellungsmöglichkeiten

Ein Joghurtbereiter ist kein Funktionswunder und bietet dir nur wenige Einstellungsmöglichkeiten. Besonders gĂŒnstige GerĂ€te bieten dir nur einen Ein- und Ausschalter. FĂŒr AnfĂ€nger empfehlen wir GerĂ€te, die mindestens einen Timer besitzen, weil die Joghurtbereiter sich meistens automatisch abschalten. Eine Temperatureinstellung lohnt sich erst, wenn du verschiedene Lebensmittel, wie FrischkĂ€se, herstellen möchtest. Ein Joghurtbereiter kann normalerweise Sauerteig, FrischkĂ€se und Joghurt herstellen. DafĂŒr benötigst du aber eine flexible Temperatureinstellung oder verschiedene Modis.

Die Antriebsart

Ein Joghurtbereiter besitzt nur zwei Antriebsarten. Du kannst dich zwischen strombetriebenen oder stromlosen GerĂ€ten entscheiden. Beide Antriebsarten bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die StromgerĂ€te bieten dir verschiedene PortionsglĂ€ser, die mit unterschiedlichen Joghurt befĂŒllt werden können. Mit einer separaten Temperatureinstellung könntest du noch weitere Lebensmittel, wie FrischkĂ€se oder Sauerteig, herstellen.
Joghurtbereiter ohne Strom sind besonders flexibel und können ĂŒberall genutzt werden. Zudem sind die Folgekosten sehr gering, weil kein Strom benötigt wird. Du benötigst nur kochendes Wasser und musst dir selbststĂ€ndig einen Timer stellen. Nach 8 bis 14 Stunden ist dein Joghurt fertig. Der Nachteil an dieser Antriebsart ist, dass du nur eine Sorte von Joghurt herstellen kannst.

Die Sicherheit

Bei jedem ElektrogerĂ€t sollte die Sicherheit an vorderster Stelle stehen. Ein Joghurtbereiter ist sicher nicht die grĂ¶ĂŸte Gefahrenquelle in deiner KĂŒche, dennoch solltest du auf gewisse Funktionen achten, die einen sicheren Umgang gewĂ€hrleisten. Zum einem ist eine Abschaltautomatik sehr hilfreich, weil sich das GerĂ€t nach der Herstellung automatisch abschaltet. Ein Überhitzungsschutz erkennt zu hohe Temperaturen und schaltet auch das GerĂ€t ab. FĂŒr einen sicheren Stand sorgen Anti-Rutsch-GummifĂŒĂŸe, die ein verrutschen unmöglich machen. Wenn du dich fĂŒr einen stromlosen Joghurtbereiter entscheidest kann es kaum zu UnfĂ€llen kommen. Beim BefĂŒllen, von dem kochenden Wasser, solltest du aber besonders vorsichtig sein.

Kunden- und Magazinmeinungen

Rezessionen und Meinungen von Magazinen können deine Kaufentscheidung beeinflussen. Bei Amazon oder anderen OnlinehĂ€ndlern gibt es spezielle Bereich, wo Kunden ihre ersten EindrĂŒcke mitteilen. Dies ist besonders hilfreich, weil du viele Meinungen siehst und auf eventuelle Probleme oder MĂ€ngel hingewiesen wirst. Wenn man einen Joghurtbereiter im Laden kauft geht das leider nicht. Hier gibt es nur einen VerkĂ€ufer, der wahrscheinlich dieses Produkt nicht besitzt. Er kann ausschließlich dir seine Meinung erzĂ€hlen und Produkte untereinander vergleichen.
GrĂ¶ĂŸere Magazine nehmen die Produkte und testen sie auf Herz und Nieren. Auch verschiedene Ratgeber bieten dir viele Tipps und Tricks, wie du dein optimales GerĂ€t finden kannst.

Joghurt selbst machenDer Preis

Der Preis gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil wir nicht Zuviel Geld ausgeben möchten. Außerdem gehen wir fĂŒr unser Geld hart arbeiten und besitzen verschiedene Fixkosten. Ein Joghurtbereiter kostet in der Anschaffung nicht sehr viel. Selbst hochwertige Produkte kosten meistens nicht ĂŒber 50 Euro. Der selbstgemachte Joghurt ĂŒberzeugt, weil keine Zusatzstoffe vorhanden sind und weniger PlastikmĂŒll produziert wird. Zudem kannst du leckere Rezeptideen ausprobieren. Gerade fĂŒr Familien, die viele Joghurtliebhaber besitzen empfehlen wir einen Joghurtmaker. Du kannst zu jederzeit leckeren Joghurt herstellen. Den lĂ€stigen Transport und die schlechten Zusatzstoffe sparst du dir fĂŒr immer.

Wissenswertes: Fakten und News ĂŒber deinen Joghurtbereiter

Wie reinige ich einen Joghurtbereiter?

Die Reinigung von einem Joghurtbereiter ist ziemlich einfach und geht schnell von der Hand. Wir empfehlen dir nach jeder Nutzung das GerÀt zu reinigen, damit sich keine Bakterien bilden können.
Vor der Reinigung solltest du die Betriebsanleitung lesen, damit es zu keinen BeschÀdigungen kommen kann.

Das GehĂ€use kannst du ganz einfach mit einem feuchten Lappen reinigen. Achte dabei darauf, dass keine unnötige Feuchtigkeit in die Elektrik lĂ€uft. Bei den stromlosen GerĂ€ten brauchst du dir darĂŒber keine Gedanken machen.

Die Portionsbecher kannst du ebenfalls mit warmem Wasser und einen Lappen reinigen. Einige Hersteller werben mit Bechern, die in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden können. Vor dem Kauf könntest du auf diese Besonderheit ein Auge werfen, da du dir viel Zeit und MĂŒhe sparen kannst.

Eine SichtprĂŒfung von dem GehĂ€use und den Dichtungen, sollte in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden erfolgen, damit die WĂ€rme nicht entweichen kann.

Wenn du diese Schritte regelmĂ€ĂŸig abarbeitest dĂŒrfte es keine Probleme mit deinem Joghurtbereiter geben.

KĂŒhn-Görg Monika

Autor

„Es fĂ€llt uns erst auf, wie wir von der Technik abhĂ€ngig sind, wenn sie mal ausfĂ€llt.“


Gibt es eine Alternative fĂŒr Joghurtbereitern?

Im Prinzip gibt es eine weitere Möglichkeit Joghurt selbst herzustellen. Diese Methode ist aber nicht so einfach und es wird kein ordentlicher Joghurt garantiert. Nachdem du deinen Joghurt mit allen Zutaten ausgerĂŒstet hast, kannst du ihn in den Backofen geben. Dabei empfehlen wir temperaturĂ€hnliche Bedingungen und die Ober- und Unterhitze. Wichtig ist, dass die Temperatur die ganze Zeit gleichmĂ€ĂŸig gehalten wird. Im Normalfall sollte sie ungefĂ€hr bei 40 Grad liegen.

Nach ungefĂ€hr 8 bis 12 Stunden ist der Joghurt dann fertig. Der grĂ¶ĂŸte Nachteil an dieser Methode ist, dass du hitzebestĂ€ndige Becher benötigst und die Stromkosten enorm hoch sind.

Quellen: Literatur und weiterfĂŒhrende Verweise

  • https://utopia.de/ratgeber/joghurt-selber-machen-einfache-anleitung-fuer-cremigen-joghurt/
  • https://www.smarticular.net/naturjoghurt-zu-hause-ganz-einfach-selbermachen/

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • di_media #361844586
  • Africa Studio #154292702
  • https://pixabay.com/de/photos/joghurt-obst-vanille-erdbeeren-1442034/
  • https://pixabay.com/de/photos/erdbeerdessert-erdbeeren-brombeeren-2191973/
  • https://pixabay.com/de/photos/glas-joghurt-dessert-apfel-spalte-617387/
  • https://pixabay.com/de/photos/joghurt-beeren-heidelbeeren-dessert-1612787/
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche BeitrĂ€ge