Kartoffelpresse Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER
Eine Kartoffelpresse ist ein vielseitiger Küchenhelfer, da sie für eine Weiterverarbeitung dient. Die Kartoffel ist eine sehr beliebte Beilage, weil sie viele Nährstoffe besitzt und zudem kalorienarm ist. Je nach Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Ausführungen, die sich an deine Wünsche anpassen. In Deutschland wird immer häufiger gekocht, sodass immer mehr Geräte Platz finden müssen. Leider ist jedes Platzangebot irgendwann ausgeschöpft, sodass man sich entscheiden muss. Die Kartoffelpresse ist nicht riesig, damit sie in jeder Küche Platz findet. Die Kartoffel wird in die Presse gelegt, die einer Knoblauchpresse stark ähnelt. Danach drückst du mit deiner Kraft die Kartoffel durch die kleinen Öffnungen. Die gewonnene Kartoffelmasse kann zu Klößen. Kroketten oder auch Spätzle verarbeitet werden. Die Kartoffelpresse ist in vielen verschiedenen Ausführungen gefertigt. Wir haben aus einem riesigen Angebot, die besten Geräte herausgesucht.
Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein, damit du deine optimale Kartoffelpresse finden kannst.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten Kartoffelpressen im großen Vergleich
COM-FOUR® Kartoffelpresse
Die erste Kartoffelpresse in unserem Vergleich kommt von COM-FOUR®. Die Presse eignet sich optimal für Kartoffeln, Obst und Gemüse. Der Siebeinsatz kann einfach herausgenommen werden. Die Kartoffelpresse eignet sich für leckeren Kartoffelbrei und besonders feine Spätzle. Wir empfehlen jeder Küche eine Kartoffelpresse, weil du viele verschiedene Gerichte zaubern kannst.
Die Presse lässt sich, nach dem Gebrauch, sehr einfach reinigen, damit du viel Zeit sparen kannst. Insgesamt ist dieses Produkt aus Metall gefertigt und wirkt sehr robust. Der einzige Nachteil ist, dass die Kartoffelpresse nicht in einer Spülmaschine gereinigt werden darf. Aufgrund des geringen Preises kannst du das Produkt mit besten Gewissen testen.
Westmark Kartoffelpresse
- Kraftvolle Kartoffelpresse in dreieckiger Form mit feiner Rund-Lochung an 2 Seiten, zum...
Die Marke Westmark ist gerade bei Kartoffelpressen sehr beliebt, weil sie besonders hochwertige Produkte herstellen. Wenn dich die etwas höheren Kosten nicht stören, können wir diese Kartoffelpresse jedem empfehlen. Die Presse besitzt eine Länge von 30 cm und wurde aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Die Löcher sind rund und bieten dir viele Möglichkeiten.
Zudem kannst du die Kartoffelpresse auch für Obst und Gemüse nutzen. Das Füllvolumen liegt bei 250 ml. Die Griffe sind sehr angenehm, sodass du wenig Kraft zum Pressen benötigst. Für alle Reinigungszwecke kannst du diese Kartoffelpresse auseinandernehmen und sie in einer Spülmaschine reinigen. Insgesamt wiegt die Presse über 660 g, woran man die besonders gute Qualität merkt. Überzeuge dich selbst von diesem starken „Made in Germany“ Produkt.
Anpro Kartoffelpresse
- Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl #304, ist die Kartoffelpresse korrosionsbeständig....
Die nächste Kartoffelpresse ist von dem Hersteller Anpro und gleichzeitig unser Preis / Leistungssieger. Die Presse ist in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich, damit du sie nach deinen Wünschen frei wählen kannst. Für eine besonders einfache Bedienung sorgen die schwarzen Soft-Touch-Griffe. Gefertigt wurde diese Kartoffelpresse aus rostfreiem Edelstahl, damit die Lebensdauer möglichst lange ist.
Der Lochdurchmesser liegt genau bei 0,3 cm und daher ideal für Kartoffelpüree. Damit du einen perfekten Sitz erhältst, dient eine zusätzliche Topfhalterung, die mühelos eingesetzt werden kann. Die Nutzung bietet eigentlich keine Grenzen, sodass diese Presse für Kartoffeln, Gemüse, Käse und Fruchtsaft genutzt werden kann. Durch diesen günstigen Preis sehen wir dieses Produkt ganz weit vorn.
WMF Gourmet Multipresse 26,5 cm
- Inhalt: 1x Kartoffelpresse (26,5 x 7 cm, Ø 8 cm, Lochgröße 2,5 mm) - Artikelnummer:...
Die WMF Gourmet Multipresse mit einer Gesamtlänge von 26,5 cm eignet sich für viele verschiedene Aufgaben in deiner Küche. Der Hersteller WMF ist durch seine Cromargan Edelstahlprodukte bekannt, da diese besonders hochwertig sind. Mithilfe einer Topfhalterung kannst du verschiedenste Lebensmittel optimal über Gefäße pressen. Die Nutzung bietet keine Grenzen, sodass du selbst Spaghettieis damit herstellen kannst. Obst und Gemüse stellen die hochwertige Presse vor keine Probleme.
Aufgrund der besonders hochwertigen Verarbeitung ist die Reinigung sehr einfach gehalten, weil alle Teile spülmaschinenfest sind. Insgesamt kommt die Presse auf ein Gewicht von 500g. Aufgrund der hochwertigen Materialien erhöhen sich die Anschaffungskosten. Wen der Preis nicht zu teuer ist macht mit diesem Produkt keine Fehler.
Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse
- Klassische Spätzlepresse mit länglicher Lochung, zum Herstellen von Spätzle,...
Die letzte Kartoffelpresse in unserem Vergleich kommt erneut von Westmark. Die Presse ist eine spezielle Kartoffel- und Spätzlepresse. Mithilfe der speziellen Löcher bekommst du perfekte Spätzle als Ergebnis. Hergestellt wird die Presse aus Aluminiumdruckguss, sodass sie ein Gesamtgewicht von 776g besitzt. Gefertigt wird diese Kartoffelpresse in drei Farben, damit sie einfacher verschenkt werden kann. Zudem kannst du entscheiden, ob sie mit oder ohne einen Karton verschickt werden soll.
Verschiedene Obst und Gemüsearten stellen die Presse vor keine Probleme, zudem kann sie für Teig oder Eis genutzt werden. Für eine besonders einfache Reinigung kannst du sie ohne Bedenken in eine Spülmaschine geben. Wir können dir dieses Qualitätsprodukt aus Deutschland mit besten Gewissen empfehlen.
Testsieger: Die Kartoffelpresse bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Kartoffelpressen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Geräte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Kartoffelpresse achten solltest
Bevor du dich für eine bestimmte Kartoffelpresse entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Die Bedienung der Kartoffelpresse? Welcher Aufbau eignet sich für mich?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Kartoffelpresse finden.
Was ist eine Kartoffelpresse und wozu dient sie?
Eine Kartoffelpresse ist ein echter Allrounder in der Küche, weil sie für viele verschiedene Lebensmittel genutzt werden kann. Zudem sind die Anschaffungskosten überschaubar. Eine Kartoffelpresse ähnelt einer Knoblauchpresse sehr stark. Das Fassungsvolumen liegt meistens bei 250ml, auch Kartoffeln mit Schale können mühelos verarbeitet werden. Die Kartoffel wird in eine Kartoffelpresse eingelegt und mithilfe der Muskelkraft gepresst.
Es gibt unterschiedliche Bauweisen, damit du ein passendes Produkt finden kannst. Die verwendeten Materialien sollten besonders hochwertig sein, damit die Lebensdauer möglichst lange ist. Außerdem können die Kartoffelpressen aus Edelstahl oder Guss sehr häufig in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Grundidee einer Kartoffelpresse ist, dass du Püree oder Brei erhältst. Mit den richtigen Geräten kannst du auch Spätzle fertigen oder Obst und Gemüse pressen. In unserem Ratgeberbereich gehen wir auf die speziellen Funktionen und Fragen genau ein.
Die Bedienung einer Kartoffelpresse
Die Bedienung einer Kartoffelquetsche ist sehr einfach, da sie wie eine Knoblauchpresse aufgebaut ist. Nachdem du deine Kartoffel, nach deinen Anforderungen, zubereitet hast kannst du sie mit oder ohne Schale in die Quetsche legen. Je nach Modell kann es auch ein kleiner Schacht sein. Nachdem sie eingelegt wurde drückst du den kleinen Teller, mithilfe des Griffes, einfach zusammen.
Die Kartoffel wird so gegen eine Lochscheibe gepresst, bis sie nachgibt. Elektrische Geräte arbeiten mit Elektromotoren, die mit einer erhöhten Drehzahl, die Kartoffel ausquetschen.
Eine normale Kartoffelpresse mit Hebel besitzt ein Fassungsvolumen von 250 ml, sobald die Kartoffel zu groß ist kannst du sie zuschneiden.
Nachdem die Kartoffel gepresst wurde kannst du weitere Kartoffel zugeben, bis du alle ausgepresst hast. Wir empfehlen nach der Nutzung eine gründliche Reinigung, damit keine Beschichtungen beschädigt werden.
Die unterschiedlichen Bauweisen
Eine Kartoffelpresse hilft dir bei der Verarbeitung von Kartoffeln, Obst, Gemüse und sogar Eis. Mit der richtigen Bedienung kannst du leckeren Brei oder Püree herstellen. Da nicht jeder Mensch die Hebelpresse mag haben Hersteller verschiedene Varianten auf den Markt gebracht. In den nächsten Absätzen gehen wir näher auf Vor- und Nachteile ein.
Die Kartoffelpresse mit Hebel
Am beliebtesten ist die Kartoffelpresse mit Hebel. Dieser Hebel kann mühelos geöffnet werden, damit man die Kartoffel einlegen kann. Die Griffe sind ergonomisch gefertigt, da so die Kraft besser übertragen werden kann. Durch das Pressen wird die Kartoffel gegen eine Lochscheibe gepresst, bis sie durch die Löcher gedrückt wird. Mit praktischen Vorrichtungen kannst du die Kartoffelpresse optimal auf einen Topf auflegen. Die verwendeten Materialien hängen von Hersteller und Modell ab.
Die Kartoffelpresse mit Kurbel
Wen dir die Presse zu anstrengend ist kannst du auch auf eine Kurbel zurückgreifen. Sehr häufig sind die Geräte aber nicht nur für Kartoffeln gedacht. Die Allrounder können alle Obst- und Gemüsearten mühelos in verschiedene Formen schneiden oder pressen. Sehr häufig werden die Geräte am Tisch befestigt, sodass sie etwas wackelig sind. Leider sind sie auch nicht so klein und kompakt, daher benötigen sie etwas mehr Platz als kleine Kartoffelpressen mit Hebel. Ansonsten verrichten sie ordentliche Arbeiten und verdienen ihre Daseinsberechtigung.
Die elektrische Kartoffelpresse
Die elektrische Kartoffelpresse arbeitet völlig automatisch du muss nur einen Knopf betätigen und sie startet. Auch dieses Gerät besitzt ein breites Anwendungsgebiet und kaum Grenzen in der Nutzung. Durch die vielen Komponenten steigt der Preis sehr hoch. Mit den richtigen Aufsätzen kannst du Obst und Gemüse Schneiden, Reiben, Raspeln und Mahlen. Aufgrund der vielen Funktionen fällt das Produkt etwas größer aus. Der klassischen Kartoffelpresse ähnelt dieses Multifunktionsgerät nicht.
All diese Geräte bieten dir eine Vielzahl an Funktionen. Die Kartoffelpressen unterscheiden sich im Aufbau und ihrer Nutzung. Der größte Vorteil an den unterschiedlichen Modellen ist, dass du ein Gerät nach deinen Wünschen kaufen kannst.
Die Kartoffelpresse oder doch lieber der Stampfer?
Wenn es um die Verarbeitung der Kartoffel geht gibt es viele nützliche Geräte. Die Deutschen essen sehr gern Kartoffelbrei oder Püree, doch welches Gerät hilft am besten. Der Kartoffelstampfer ist eher für den groben Brei gedacht. Mithilfe einer Lochscheibe und großen Griff kannst du Kartoffeln zu Brei stampfen. Diese Arbeit ist sehr anstrengend und dauert seine Zeit.
Eine Kartoffelpresse ist sehr fein und genau, weil die komplette Kartoffel eingelegt wird. Es gibt daher keine größeren Stücke. Durch den ergonomischen Griff fällt das Pressen einfacher aus als gedacht. Auch die Zubereitungszeit ist um einiges kürzer. Je nach Anforderung und Aufgabe glänzen beide Geräte. Wenn es etwas feiner sein sollte empfehlen wir den Griff zur Kartoffelpresse. Bei einem groben Brei ist ein Kartoffelstampfer sehr hilfreich.
Welche Lebensmittel kann ich mit einer Kartoffelpresse verarbeiten?
Die Kartoffel ist die beliebteste Beilage in Deutschland, doch ständig nur Kartoffeln wird auf Dauer langweilig. Deswegen kann man sie weiterverarbeiten, damit man mehr Abwechslung erfährt. Wie wir in unserem Vergleich sehr oft widergespiegelt haben kannst du eine Kartoffelpresse vielseitig anwenden. Je nach Ausführung kannst du auch elektrische Modelle wählen, die noch mehr Funktionen bieten. Die handelsübliche Kartoffelpresse kann diese Lebensmittel verarbeiten
- Kartoffeln
- Gemüse
- Obst
- Eis
Diese vier Lebensmittel stellen kein Problem dar. Aus Kartoffeln kannst du leckeren Brei oder Püree zaubern. Aus verschiedenen Eissorten kannst du Spaghettieis herstellen. Aufgrund des einfachen Aufbaus kannst du ohne Bedenken einfach starten und verschiedene Lebensmittel nach deinen Wünschen verarbeiten.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Kartoffelpresse achten?
Bevor es zu einem Kauf kommt solltest du dir einige Fragen stellen, damit du auch das richtige Produkt kaufst. Eine Kartoffelpresse muss aus einem hochwertigen Material bestehen, damit die Lebensdauer etwas höher ausfällt. Zudem gibt es unterschiedliche Antriebsformen, die wir im Ratgeberbereich erläutert haben. Eine Kartoffelpresse mit Hebel ist am beliebtesten und benötigt auch wenig Platz.
Ein ergonomischer Griff hilft dir selbst viele Kartoffeln mühelos zu quetschen. Für einen bessern Halt gibt es Auflageflächen für Töpfe oder Behälter, damit der Brei ordentlich aufgefangen werden kann. Auch die untere Lochscheibe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige eignen sich optimal für Spätzle andere wiederum für Püree oder Brei. Es gibt viele Bauweisen, die sich auf deine Anforderungen optimal abstimmen lassen. Vielleicht findest du ein passendes Gerät in unserer Vergleichstabelle.
Wie viel kostet eine Kartoffelpresse?
Der Preis einer Kartoffelpresse ist überschaubar und jeder kann sich ein solches Küchenutensil leisten. Bevor es zu einem Kauf kommt sollte man auf verschiedene Kriterien achten, damit man nicht zu viel oder zu wenig Geld ausgibt. Im Normalfall fällt und steigt der Preis mit den verwendeten Materialien. Gerade Edelstahl oder Aluminiumdruckguss sind etwas teurer, lassen sich aber besonders einfach reinigen.
Damit du möglichst lange Freude mit deiner zukünftigen Kartoffelpresse besitzt raten wir zu einem Kaufpreis von 20 bis 40 Euro. Hersteller, wie WMF oder Westmark sind immer etwas teurer, dafür überzeugen sie mit langlebigen und hochwertigen Produkten.
Der Griff einer Kartoffelpresse
Der Griff einer Kartoffelpresse ist mit das wichtigste Bauteil. Gerade ergonomische Griffe überzeugen mit weichen Oberflächen, damit du auch mehrere Kartoffeln ohne Mühe quetschen kannst. Den Hebel gibt es in verschiedenen Längen, damit die Arbeit leichter von der Hand geht empfehlen wir dir einen möglichst langen Hebel.
Auch das Fassungsvolumen steigt in einigen Fällen mit einem längeren Hebel. Im Normalfall besitzen Kartoffelpressen ein Volumen von 100 bis sogar 400 ml. In unserem Vergleich haben wir unterschiedliche Griffarten und Volumen miteinander verglichen. Welches Produkt am besten zu dir passt musst du für dich selbst entscheiden.
Die Auflagefläche für Töpfe und der Griff
Eine Auflagefläche und der Griff sind zwei wichtige Bauteile. Sehr viele Kartoffelpressen verfügen über eine Auflagefläche, die auf einen Topf oder Behälter platziert werden kann. Die meisten Griffe sind ergonomisch geformt, damit das Pressen einfacher von der Hand geht. In unserem Vergleich haben wir verschiedene Griffarten herausgesucht, damit du eine bessere Übersicht bekommst.
Mithilfe eines großen Fassungsvolumen kannst du auch größere Kartoffeln in die Presse legen. Im Schnitt liegt das Fassungsvolumen bei 200 bis 400 ml. Wenn du weniger Kraft besitzt empfehlen wir dir einen größeren Hebel, damit die Kraft besser übertragen wird.
Kartoffelpressen: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für eine neue Kartoffelpresse entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Westmark
- Anpro
- WMF
- com-four®
- Jamie Oliver
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Küchenbereich. Wir können dir die Kartoffelpressen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich eine Kartoffelpresse kaufen?
Eine Kartoffelpresse zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Küchengeschäft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzlichen Aufsätze bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Kartoffelquetschen bei Culinaris oder Ikea erwerben.
Kaufentscheidung: Welche Kartoffelpresse passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Kartoffelquetschen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Eine Kartoffelpresse kann alle Kartoffeln mühelos in einen Brei oder Püree weiterverarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kartoffel eine Schale besitzt oder nicht. Wir haben dir verschiedene Geräte und Alternativen vorgestellt, damit du eine bessere Übersicht bekommst.
Die Kartoffelpresse
Die Kartoffelpresse ähnelt einer Knoblauchpresse sehr stark. Das Fassungsvermögen liegt meisten bei 100 bis 400 ml. Je nach Anforderungen oder Wunsch kannst du verschiedene Lochscheiben wählen, die immer unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Im Normalfall kannst du verschiedene Obst- und Gemüsearten oder Eis auf deine Wünsche zubereiten.
Egal ob du Püree, Brei oder leckere Spätzle möchtest, eine Kartoffelpresse ermöglicht dir alles. Das optisch schöne Spaghettieis kann mühelos mit der Presse in wenigen Minuten gefertigt werden. Die Anschaffungskosten unterscheiden sich stark und hängen von Verarbeitung und Material ab. In unserer Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen Geräte miteinander vergleichen.
Vorteile
- unterschiedliche Größen
- verschiedene Lochplatten
- ergonomischer Griff
- optimal für Obst, Gemüse und Eis
- leckerer Brei oder Püree
- verschiedene Materialien
Nachteile
- Anschaffungskosten können höher ausfallen
Der Kartoffelstampfer
Der Kartoffelstampfer ist sehr beliebt und in fast jeder Küche vorhanden. Der große Stampfer besitzt eine Lochplatte oder einen heizdrahtähnlichen Aufbau. Nachdem die Kartoffel zubereitet wurden kannst du mit dem Stampfer die Kartoffel zerkleinern.
Sehr häufig wird so der leckere Kartoffelbrei zubereitet. Die Nachteile an diesem Gerät sind, dass du viel Kraft benötigst. Des Weiteren bekommst du den Brei nicht so fein, wie mit einer Kartoffelpresse. Die Anschaffungskosten ähneln sich mit einer Kartoffelpresse.
Vorteile
- großer Stampfer
- hochwertige Verarbeitung
- langlebige Materialien
- optimal für Brei
Nachteile
- keine feine Masse
- hoher Kraftaufwand
Bestellmöglichkeiten einer Kartoffelpresse
Oftmals können im Fachgeschäft die Kartoffelpressen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Kartoffelpresse sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Kartoffelpressen miteinander zu vergleichen?
Wenn du dich für eine Kartoffelquetsche entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen Händlern wird man mit Produkten überschüttet. Verschiedene Daten kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick zu haben gehen wir in den nächsten Absätzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:
- Die Größe und der Aufbau
- Die Verarbeitung und Materialien
- Der Griff und die Reinigung
- Die Lochscheibe und Fassungsvermögen
- Verschiedenen Kundenmeinungen
- Der Preis
Die Größe und der Aufbau
Die Größe entscheidet über das Fassungsvolumen und geforderte Kraft. Je größer die Kartoffelquetsche ausfällt, umso leichter lässt sie sich bedienen. Der Aufbau ähnelt einer normalen Knoblauchpresse. Verschiedene Antriebsarten lassen den Aufbau unterschiedlich ausfallen. In unserem Ratgeberbereich sind wir auf die verschiedenen Antriebe eingegangen. Zudem haben wir die unterschiedlichen Vor- und Nachteile erläutert. In unserem gibt es verschiedene Geräte, die dir unterschiedliche Größen anbieten.
Die Verarbeitung und Materialien
Die Verarbeitung und Materialien bestimmen über die Lebensdauer. Nur Kartoffelpressen, die aus hochwertigen Materialien gefertigt wurden, halten auch was sie versprechen. Zu den beliebtesten Materialien zählen Edelstahl und Aluminium Guss.
Beide Varianten bieten dir eine Reinigung in der Spülmaschine, damit du möglichst wenig Arbeit hast. Ganz wichtig ist, dass du zwischen den unterschiedlichen Antriebsarten wählst. Es gibt die Kartoffelpresse mit einem Hebel, einer Kurbel oder mit Elektromotor. Je nach deinen Anforderungen musst du ein passendes Gerät wählen.
Der Griff und die Reinigung
Der Griff ist für uns das wichtigste Bauteil, weil du ständig Druck ausüben musst. Wenn der Griff schlecht verarbeitet ist wird die Arbeit zur Qual. Ein leichtgängiger und vor allem ergonomischer Griff hilft dir bei einem regelmäßigen Gebrauch. Wir haben in unserem Vergleich verschiedene Griffarten mit Soft-Touch und Ergonomie herausgesucht.
Nachdem die Arbeit getätigt wurde geht es an die Reinigung, die immer schnell und einfach erfolgen soll. Hier ist sehr wichtig, dass du die Presse gut auseinander bauen kannst. Zudem helfen dir hochwertige Materialien bei einer schnellen Reinigung. Die meisten Geräte können im Geschirrspüler gereinigt werden. In unserer Vergleichstabelle kannst du ganz einfach nachlesen, ob die Quetsche spülmaschinenfest ist.
Die Lochscheibe und Fassungsvolumen
Durch die Lochscheibe wird die Kartoffel gepresst. Je nachdem wie sie aufgebaut ist kommt ein Endprodukt heraus. Einige Kartoffelpressen können die Lochscheibe auch auswechseln, damit du verschiedene Produkte fertigen kannst. Einige Lochscheiben bieten dir eine optimale Fläche für leckere Spätzle. Bei den verschiedenen Obst- und Gemüsearten gibt es kaum Unterschiede. Das Fassungsvolumen hängt von dem Modell ab und kann sehr stark variieren. Im Normalfall liegt das Volumen bei 250 ml.
Verschiedenen Kundenmeinungen
Bevor es zu einem Kauf kommt informieren wir uns aus vielen verschiedenen Quellen. Eine gut geschriebene Kundenrezession kann dir bei der Kaufentscheidung zusätzlich helfen. Bei Onlinehändlern, wie Amazon, gibt es Rezessionsbereiche. Diese Bereiche zeigen dir alle geschriebenen Rezessionen. Der größte Vorteil daran ist, dass du erste Eindrücke von echten Käufern bekommst. Zudem wirst du auf mögliche Fehler oder Mängel frühzeitig hingewiesen.
In einem Geschäft gibt es sehr häufig einen Verkäufer, der für dich zuständig ist. In den seltensten Fällen besitzt er das genannte Produkt und kann leider nur aus Erfahrungen sprechen. Größere Magazine testen Produkte auf Herz und Nieren, damit du noch weitere Informationen bekommst. Eventuell hat dir unser Ratgeber geholfen und du hast ein passendes Gerät gefunden.
Der Preis
Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir für unser Geld hart und lange arbeiten müssen. Des Weiteren besitzen wir verschiedene Fixkosten, die wir am Monatsende begleichen müssen. Eine Kartoffelpresse ist ein nützliches Küchenutensil, was in keiner Küche fehlen sollte. Die Anschaffungskosten variieren und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.
Der Hersteller und die verarbeiteten Materialien sind nur wenige. Der Preis liegt je nach Produkt bei 20 bis 40 Euro. Die Lebensdauer liegt bei vielen Jahren, sodass die Anschaffung meistens einmalig ist. In unserem Vergleich haben wir alle Preisklassen vertreten, damit für jeden Geldbeutel was vorhanden ist.
Wissenswertes: Fakten und News über deine Kartoffelpresse
Welche ist die beste Kartoffelpresse?
Sobald die Entscheidung für einen Kauf gefallen ist stellen sich einige Fragen. Zum einem aus welchem Material deine Quetsche bestehen soll. Des Weiteren sind die Größe und die Lochscheibe sehr interessant. Die Frage nach der besten Kartoffelpresse ist leider nicht einfach zu beantworten, weil es immer unterschiedliche Anforderungen gibt.
Zudem gibt es hunderte Produkte, die verschiedene Vor- und Nachteile bieten. Damit du trotzdem das „beste“ Produkt finden kannst haben wir aus unserem Vergleich einen „Testsieger“ gekürt. Die Westmark Spätzle-/Kartoffelpresse hat uns am meisten überzeugt, da sie in verschiedenen Farben erhältlich ist. Des Weiteren kannst du auch leckere Spätzle ohne Mühe zubereiten. Das verwendete Material ist sehr hochwertig, sodass die Reinigung einfach von der Hand geht.
Die Reinigung einer Kartoffelpresse
Die Reinigung einer Kartoffelpresse ist sehr einfach gehalten und sollte niemanden vor Probleme stellen. Um eine möglichst einfache Reinigung zu gewährleisten, solltest du Geräte mit hochwertigen Materialien wählen. Wir empfehlen Kartoffelpressen aus Edelstahl oder Guss. Diese Modelle lassen sich sehr häufig einfach auseinandernehmen und in einer Spülmaschine reinigen. Ob sich die verschiedenen Geräte, in unserem Vergleich, in einer Spülmaschine reinigen lassen kannst du in unserer Vergleichstabelle nachlesen. Wenn deine zukünftige Kartoffelpresse nicht spülmaschinenfest ist kannst du sie einfach von Hand abwaschen.
Hierzu baust du sie auseinander und nimmst eine Bürste oder Lappen und entfernst alle Lebensmittelreste.
Ganz wichtig ist, dass du keine Drahtreiniger oder andere harte Hilfsmittel benutzt. Sehr häufig wir aufgrund dieser Methode, die Legierung zerstört. Im schlimmsten Fall kann sich dadurch Rost bilden.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelpresse
- https://www.chefkoch.de/forum/2,13,283839/Kartoffelpresse.html
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Dar1930 / #49535257
- manulito / #49625335
- babsi_w / #23267262
- Szakaly / #58949568
- https://pixabay.com/de/photos/kartoffeln-kochen-topf-essen-544073/
- https://pixabay.com/de/photos/kartoffel-herz-stoff-holz-gem%C3%BCse-3548557/
- https://pixabay.com/de/photos/leberk%C3%A4s-leberk%C3%A4se-essen-4772659/
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API