Skip to main content
Der große Küchenmaschinen Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (09/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (27.8.2023).

Küchenmaschine Test & Vergleich (09/2023): 10 TESTSIEGER

Küchenmaschinen können wahre Allrounder sein und dir die Arbeit in vielen Hinsichten sehr erleichtern. Jeder kennt die immer wieder aufkommenden Probleme beim backen von Kuchen. Es beginnt mit dem ständigen Kneten, dem Rühren oder auch dem Mixen. Diese schweißtreibende Arbeit kann nun endlich ein Ende haben und deine Freude am Backen kommt zurück. Bevor man für jede einzelne Tätigkeit Geld ausgibt, um sich ein gesondertes Gerät zu kaufen, sollte man über eine universelle Küchenmaschine nachdenken.

Durch die vielen Anwendungsgebiete kannst du für deine Arbeit das perfekte Gerät finden. Denn die hier vorgestellten Küchenmaschinen können weitaus mehr als nur Teig kneten. Spezielle Maschinen können Gemüse schneiden, pürieren, mixen oder sogar einzelne Gerichte kochen. Wenn du Interesse an einem solchen Gerät hast, empfehlen wir die vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen ausgeführt werden sollen. Auch auf das mitgelieferte Zubehör sollte man ein Auge werfen, da hier erkannt werden kann, was genau alles möglich ist.

Im folgenden Ratgeberbereich erklären wir dir alle wichtigen Funktionen und die möglichen Anwendungsgebiete von Küchenmaschinen. Mit der richtigen Entscheidung beim Kauf hast du lange Freude mit deinem neuen Gerät.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Küchenmaschinen kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Es gibt sogenannte Küchenmaschinen mit Kochfunktionen, die komplette Gerichte für dich Zubereiten können.
Reinige nach jedem Gebrauch deine Küchenmaschine. Viele Teile sind Spülmaschinen fest, sodass du diese unbedenklich reinigen kannst.

Einschätzung: Die 5 besten Küchenmaschinen im großen Vergleich

KitchenAid Classic

KitchenAid CLASSIC 4,3 L-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf, 4.3 L, schwarz
2.366 Bewertungen
KitchenAid CLASSIC 4,3 L-Küchenmaschinen mit kippbarem Motorkopf, 4.3 L, schwarz
  • Elegant, einfache Reinigung und unkomplizierte Bedienung

Wer sich eine Küchenmaschine kaufen will wird immer den Namen KitchenAid lesen. Dieser steht für außerordentliche Qualität. Mit einer sehr ausgereiften Technik, kann diese Maschine mit gerade einmal ca. 300 Watt mehr Leistung erbringen, als andere Geräte mit 1200 Watt. Weitere Funktionen wie beispielsweise 10 Geschwindigkeitsstufen, einem Motor mit Direktantrieb und optionalem Zubehör werden bei der KitchenAid geboten. Wer sich für dieses Gerät entscheidet, wird definitiv nicht enttäuscht.

Kenwood KMX750RD

Angebot
Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine, 5 l Edelstahl Schüssel, Safe-Use-Sicherheitssystem,...
3.633 Bewertungen
Kenwood kMix KMX750RD Küchenmaschine, 5 l Edelstahl Schüssel, Safe-Use-Sicherheitssystem,...
  • HOCHWERTIGES METALLGEHÄUSE: Im stylischen Design bringt die kMix Glanz in jede Küche,...

Die Küchenmaschine aus dem Hause Kenwood ermöglicht dir einen sauberen Alltag in deiner Küche. Durch ein hochwertiges Metallgehäuse, einer 5 Liter großen Edelstahl Schüssel und einem 1000 Watt Motor können alle Aufgaben perfekt erfüllt werden. Das planetarische Rührsystem ermöglicht dir außerdem einen perfekt gerührten Teig, da diese die komplette Schüssel durch rotiert.

Kenwood KVC5320S Chef Elite

Kenwood Chef Elite KVC5320S Küchenmaschine, 4,6 l Edelstahl Rührschüssel,...
479 Bewertungen
Kenwood Chef Elite KVC5320S Küchenmaschine, 4,6 l Edelstahl Rührschüssel,...
  • Leistungsstark: Ob beim Kochen oder Backen die Kenwood Chef Elite ist ein wahres...

Der Kenwood Chef Elite bietet so ziemlich alle Funktionen, die es derzeit auf dem Markt gibt. In diesem Gerät stecken mehr als 70 Jahre Erfahrung des Herstellers. Die Maschine verfügt über einen starken 1200 Watt Motor, der jeder Herausforderung gewachsen ist. An diese Küchenmaschine können über 25 Zubehörteile angebaut werden. Alle Teile sind besonders hochwertig verarbeitet und meist spülmaschinenfest. Jede beliebige Küchenarbeit geht mit diesem Gerät ganz einfach von der Hand, da es förmlich vor Energie strotzt.

Krups HP50A8 Prep&Cook XL

Angebot
Krups Prep & Cook XL Küchenmaschine mit Kochfunktion HP50A8 | inkl. Schnitzelwerk | 1550 W | 3 L...
241 Bewertungen
Krups Prep & Cook XL Küchenmaschine mit Kochfunktion HP50A8 | inkl. Schnitzelwerk | 1550 W | 3 L...
  • Multifunktionale Küchenmaschine mit Kochfunktion: 12 automatische Programme + manueller...

Der Prep&Cook XL ist eine Multifunktions-Küchenmaschine mit Kochfunktion. Das Gerät verfügt über verschiedene Programme, in denen beispielsweise Rezepte aller Art abgespeichert und jederzeit abgerufen werden können. Einfach alle Zutaten in das Gerät geben und die restlichen Arbeiten übernimmt der Prep&Cook. Da das Gerät über unzählige Funktionen besitzt, können wir nicht alle aufzählen. Gern möchten wir aber die Wichtigsten hier aufzählen: Garen, Dampfgaren, Saucen, Suppen, Teig, sowie Desserts. Die Lebensmittel können gebraten, gekocht, gegart, zerkleinert oder warmgehalten werden. Außerdem wird zu diesem Gerät ein Rezeptbuch mit Anleitungen geliefert und eigene Rezepte können eingespeichert werden.

Bosch MUM5

Angebot
Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340, Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Fleischwolf,...
6.052 Bewertungen
Bosch Küchenmaschine MUM5 Styline MUM56340, Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Fleischwolf,...
  • Extra starker Motor (900 W) für anspruchsvolle Teige und schnelle Verarbeitung

Die Bosch MUM5 Küchenmaschine ist ein wahres Zubehörwunder. Das Gerät wird mit vielen Extras wie beispielsweise einem Fleischwolf, einem Entsafter, einem Mixer, einer Zitruspresse und dem normalen Backzubehör geliefert. Außerdem verfügt diese Maschine über einen Leistungsstarken 900 Watt Motor, einer 3,9 Liter großen Edelstahlschüssel und einem Spritzschutz. Dieses Gerät erfüllt alle Anwendungsgebiete und ermöglicht dir einen reibungslosen und sauberen Tag in der Küche.

Testsieger: Küchenmaschine bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen aktuellen Küchenmaschinen Test finden. Der letzte Test ist aus dem Jahr 2018. Bei diesem Test haben 2 von 12 Geräten gut abgeschnitten. Die Bosch MUM 5 und der Kenwood Chef Elite waren im Test auf den besten Plätzen. Leider ist der oben genannte Test jedoch vor längerer Zeit gemacht wurden. Wir haben daher aktuelle Informationen zusammengetragen, welche wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Küchenmaschinen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Küchenmaschine achten solltest

Brauche ich überhaupt eine Küchenmaschine?

Küchenmaschinen sind vielseitig einsetzbar und können dich bei deinen täglichen Aufgaben durchaus unterstützen. Diese Geräte können viel mehr als nur Teig kneten. Mittlerweile gibt es verschiedene Typen mit unterschiedlichen Funktionen. Sie können mixen, pürieren und vieles mehr. Allein dein Anwendungsbereich ist hier ausschlaggebend, wenn du gerne bäckst oder kochst kann dir die Küchenmaschine viel Zeit und Mühe sparen.

Besonders hochwertige Geräte können sogar komplette Gerichte selbstständig kochen. Hierzu gibst du alle Zutaten in das Gerät und stellst danach stellst einfach das richtige Programm ein. Die Maschine wird deine Mahlzeit ganz ohne Mühe für dich zubereitet. Mit einer solchen Funktionen gehören die heißen Küchentemperaturen im Sommer der Vergangenheit an und du kannst deine wertvolle Zeit mit den schönen Dingen im Leben verbringen.

Die Küchenmaschine allgemein

Im Prinzip wurde eine Küchenmaschine als Unterstützung für das Backen konzipiert. Durch die Masse von passendem Zubehör, können sie jedoch heutzutage noch viele weitere Aufgaben perfekt erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Kneten
  • Rühren
  • Zerkleinern
  • Entsaften
  • Mixen
  • Raspeln
  • Reiben

Einige Hersteller haben sich auf die Kochfunktion spezialisiert. Mit einem solchen Gerät können verschiedene Gerichte wie Suppen, Desserts und sogar Gemüse mit Fleisch perfekt zubereitet und angerichtet werden.

Eine Küchenmaschine mit den oben genannten Funktionen darf in keinem Haushalt fehlen. Nicht nur weil die Zubereitung sehr sauber und auf den Punkt ausgeführt wird, vielmehr ist der wohl größte Vorteil die riesige Zeitersparnis.

Durch die verschiedenen Anforderungen, kannst du ziemlich einfach heraus finden, welches Gerät am besten zu dir passt. Auch das Zubehör sollte nicht außer Acht gelassen werden. Entscheidest du dich für das richtige Gerät, können neue Ideen enstehen und Geld für andere Geräte gespart werden.

Eine Maschine für alles?

Einige Küchenmaschinen werben mit unzähligen Funktionen, doch sind diese auch unbedingt notwendig? Viele Tests haben ergeben, dass besonders vielseitige Geräte zwar alle Aufgaben erfüllen können, diese aber nicht immer ordentlich ausgeführt werden. Daher sollte man sich vor dem Kauf genaue Gedanken über die geforderten Anwendungen machen. Nur so kannst du du ein spezielles Gerät finden, welches zu deinem ganz individuellen Tätigkeitsbereich passt und kannst somit immer die besten Ergebnisse beim Umgang mit deiner Küchenmaschine erzielen.

Unser Fazit lautet hier, dass Küchenmaschinen die besonders viele Funktionen haben, nicht unbedingt die Besten sind. Zudem solltest du auf den Aufwand beim zusammenbauen oder auch umbauen achten. Benötigst du für den Aufbau der Maschine bereits 15 Minuten, um dann etwas Gemüse zu zerschneiden, ist dies im Alltag nicht unbedingt sinnvoll. Dennoch bringen viele Funktionen ein breites Aufgabenspektrum mit sich, welches bei großen Anwendungsgebieten durchaus sinnvoll ist.

Die Watt Leistung einer Küchenmaschine

Die Watt Leistung variiert bei vielen Geräten sehr stark. Doch was sagt uns eigentlich diese Angabe und ist eine große Watt Leistung ein absolutes Muss? Im Normalfall erkennt man an der Leistung, wie stark ein Motor arbeiten kann. Im Durchschnitt besitzen Küchenmaschinen ca. 1000 Watt. Aber Vorsicht! Hersteller wie zum Beispiel KitchenAid besitzen nur 300 Watt, können aber dennoch eine starke Leistung erbringen. Grund hierfür ist der Verbau der Maschine und der Ort, an dem das zubewegende Werkzeug sitzt. Da dies bei den verschiedensten Herstellern und Modellen jedoch eher die Ausnahme ist, solltest du beim Kauf auf eine hohe Wattzahl achten! Bei einer niedrigeren Leistung kann es passieren, dass die Maschine bei besonders schwerem Teig nicht genug Kraft erbringen kann und das Kneten nicht gelingt.

Der Küchenmaschinen TestsiegerKüchenmaschinen mit Kochfunktionen

Wie funktionieren Küchenmaschinen mit Kochfunktion und was taugen diese? Im Prinzip übernehmen diese Geräte alle Aufgaben, die beim Kochen anfallen. Damit du weißt, wie ein solches Gerät funktioniert,  haben wir dir hier eine Schritt für Schritt Erklärung aufgezeigt. Zuerst solltest du dich natürlich für ein Gericht entscheiden, welches du bzw. das Gerät zubereiten soll. Wenn dies erfolgt ist, solltest du dir bereits die verschiedenen Zutaten bereit legen. Hast du alle nötigen Lebensmitteln vor dir liegen, kannst du auch direkt starten. Nun gibt es keine Grenzen bei der Zubereitung, ein solches Gerät besitzt unheimlich viele Funktionen. Suche dir die passende aus, fülle deine Lebensmittel in das Gerät und drücke auf Start. Alles andere wird nun deine Küchenmaschine erledigen. Damit fallen fast alle Arbeitsschritte für dich weg, denn die Maschine kann unter anderem folgende nennenswerteste Funktionen:

  • Zerkleinern
  • Raspeln
  • Braten
  • Garen
  • Dampfgaren
  • Erhitzen
  • Rezept Programme
  • Teig Programme
  • Dampfgar Programme

Mit diesen massigen Funktionen kannst du jedes Gericht zaubern. Es fallen alle Schneidearbeiten, welche meist viel Zeit in Anspruch nehmen, für dich nicht mehr an. Zudem brauchst du nicht die ganze Zeit am Herd stehen, um das Anbrennen von Fleisch zu verhindern. Da die Küchenmaschine selbstständig umrührt und die Temperaturen perfekt hält, brauchst du lediglich nach dem Programmende dein fertiges Gericht entnehmen. Durch die verschiedenen Rezept Programme sind viele Gerichte bereits vorprogrammiert, sodass du nur die Zutaten eingeben und das richtige Programm auswählen musst. Leckere Suppen und Desserts können zeitlich genau eingeplant werden.

Für wen eignet sich diese Kochfunktion

Wenn du beispielsweise früh auf Arbeit fährst, kannst du die Küchenmaschine bereits so einstellen, dass das Gericht abends fertig ist. Sie beginnt mit dem Kochvorgang zu dem von dir eingestellten Zeitpunkt und dein Abendbrot ist bereit zum Verzehr, wenn du die Wohnungstür betrittst. Ein solches Gerät lohnt sich nicht daher nur im Single- oder Pärchenhaushalt. Durch den großen Topf können auch größere Familien perfekt bekocht werden. Wir haben den Krups Prep& Cook getestet und waren wirklich begeistert, wie einfach und vor allem lecker die Gerichte sind.

Küchenmaschinen mit besonderen Funktionen

Einige Küchenmaschinen besitzen viele verschiedene Aufsätze und besonderes Zubehör. Doch ist dieses tatsächlich unbedingt notwendig und wie ist eigentlich das Ergebnis nach der Ausführung der verschiedenen Funktionen? Diese Fragen wollen wir dir Schritt für Schritt beantworten.

Unter besonderem Zubehör zählen wir:

  • Fleischwolf Aufsatz
  • Durchlaufschnitzler
  • Mixer
  • Zitruspresse
  • Entsafter

All diese Funktionen werden mit dem nötigen Zubehör erfüllt. Das heißt, wenn du etwas durch den Fleischwolf verarbeiten möchtest, musst du den Aufsatz auf die Maschine geben. Somit kannst du diesen problemlos nutzen und dann einfach mit einem anderen Aufsatz, wie zum Beispiel der Reibe, wieder ersetzen. Diese Funktionen können deinen Alltag in der Küche sehr vereinfachen. Zudem benötigst du nur ein Gerät für alle Anwendungsgebiete. Dies spart nicht nur Geld, sondern vor Allem auch jede Menge Platz. Hier solltest du jedoch unbedingt an deinen täglichen Gebrauch denken. Ist es sinnvoll für jede kleine Zubereitung ein solches Gerät zu nutzen, oder einfach mal auf das gute alte Küchenmesser zurück zu greifen. Dadurch spart man sich Zeit und muss das Gerät nicht reinigen.

Was ist bei einer Küchenmaschine wichtig

Was sollte man vor einem Kauf genau beachten und untereinander vergleichen? Wer Interesse hat sich eine Küchenmaschine zu kaufen, sollte sich über einige Sachen Gedanken machen. An erster Stelle steht natürlich dein Anwendungsgebiet, dies gibt dir bereits eine grobe Richtung vor. In dem nachfolgenden Absatz gehen wir auf sehr wichtige Funktionen und Features ein, damit du dein optimales Gerät finden kannst.

Die Motorenleistung

Die Watt Leistung erkennt man vor dem Kauf sehr gut, weil viele Hersteller mit genau dieser Angabe für ihr Gerät werben. Im oberen Abschnitt sind wir schon einmal genau auf diese Leistung eingegangen. Hier ist zu beachten, dass die Maschine über eine ordentliche Watt Leistung verfügt. Gerade bei niedrigen Drehzahlen muss die Küchenmaschine den schweren Teig kneten können. Reicht da die Watt Leistung nicht aus, gibt der Motor auf. Wir raten zu einer Mindestleistung von 850 Watt. Ausnahmen sind Hersteller wie KitchenAid, diese arbeiten nur mit ca. 300 Watt, können jedoch trotzdem aufgrund der richtigen Technik und dem idealen Aufbau eine Top Leistung erzielen.

Küchenmaschine mit KochfunktionDas Rührsystem

Das Rührsytem ermöglicht dir die optimale Verarbeitung deines Teigs. Jeder kennt die Problematik, dass bei dem Rühren am Schüsselrand etwas kleben bleibt oder nicht jede Stelle getroffen wird. Mit einem ausgereiften Rührsystem ist dies nun Geschichte. Achte also vorher darauf, dass sich das Rühr- oder Knetwerkzeug nicht nur auf einer Stelle bewegt. Die Systeme, die diese  Probleme nicht aufweisen, werden als planetarisches oder auch 3D Rührsystem bezeichnet. Hier wird der gesamte Teig, der sich in der Schüssel befindet, perfekt geknetet und gerührt.

Die verschiedenen Aufsätze

Der richtige Aufsatz kann dir viel Zeit ersparen. Doch welche Aufsätze sind überhaupt sinnvoll? Wer sich eine Küchenmaschine kauft, sollte sich genau anschauen, welche Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Hier lohnt sich ein Blick in deine Küche. Überlege dir, welche Geräte du bereits vorhanden hast. Isst du gern Salat und besitzt noch kein Gerät zum zerschneiden von Gurken, Tomaten und vielen mehr, solltest du auf einen solchen Aufsatz nicht verzichten. Machst du dir gern mal einen Smoothie besitzt aber keinen Mixer oder Smoothie Maker, kannst du einen extra Mixer Aufsatz erwerben. Hierdurch kann man viel Geld und zudem Platz für weitere Geräte sparen.

Der Stand

Ein fester Stand ist sehr wichtig. Doch wie wird dieser erreicht? Eine Küchenmaschine wiegt im Schnitt um die 10 Kg. Dieses Gewicht ermöglicht dir bereits einen ordentlichen Stand. Wenn du aber mehr Wert auf eine kleine und handliche Maschine legst, ist auch dies kein Problem. Achte hier einfach auf Gummifüße oder Saugnäpfe, damit die Küchenmaschine fest auf der Arbeitsplatte sitzt.

Die Reinigung

Eine Küchenmaschine sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Daher ist es sehr wichtig, dass die Reinigung einfach und schnell geht. Achte vor dem Kauf genau darauf, inwieweit die Maschine bei der Reinigung auseinander gebaut werden kann bzw. muss. Bestenfalls kannst du die verschiedenen Komponenten in deinen Geschirrspüler legen und sparst dir dadurch Zeit und Nerven.

Die Schüssel

Das Volumen der Schüssel ist essenziell wichtig, damit du weist wie viel Teig verarbeitet werden kann. Gerade wenn viel Kuchen für einen Geburtstag vorbereitet werden muss, kann eine große Schüssel viel Zeit sparen. Auch beim Entsaften ist dies sehr interessant, da hier mehr Früchte hinein passen und mehr Saft gewonnen werden kann. Vor dem Kauf solltest du dich auch informieren, ob es das Gerät gegebenenfalls mit verschiedenen Behältern gibt. So kannst du die optimale Größe kaufen und bist für alle Gegebenheiten gewappnet.

Die Benutzungsdauer

Wer gern Pizza selber macht weis, dass der Teig das Wichtigste ist. Italien gilt als Meister der Pizzateig Zubereitung. Hier wird der Teig mehrere Stunden am Stück geknetet, sodass er die nötige Konsistenz erhält. Auch besondere Brot- oder Kuchenteigsorten müssen einige Zeit geknetet werden. Es daher umso wichtiger, dass die Maschine auch für die Dauernutzung geeignet ist und dieser Stand hält. In der Betriebsanleitung stehen hierzu oft wichtige Informationen. Diese teilt dir mit, wie lange die Maschine im Betrieb bleiben kann. Einige Hersteller raten dazu, in gewissen Abständen die Benutzung der Maschine zu pausieren. Diese solltest du zwingend beachten, um die Lebensdauer deines Gerätes nicht zu gefährden.

Die Wärmeentwicklung

Wenn eine Küchenmaschine eine gewisse Zeit arbeitet, ensteht Wärme und das Gerät erhitzt sich.

Dies kann die verschiedenen Lebensmittel und damit auch den Geschmack negativ beeinflussen. Daher ist  es sehr wichtig, dass die Hitze ordentlich abgeführt werden kann. Nur so können die Nahrungsmittel vor der Hitze geschützt werden und die Quallität bleibt.

Die Niedrigdrehzahl

Wer gerne Teig selber macht, muss sehr lange kneten oder rühren. Dies kann auf Dauer besonders anstrengend sein. Hier können wir nun auf auf unsere Küchenmaschine zurück greifen. Gerade bei Teig ist es wichtig, dass er langsam und mit viel Ausdauer geknetet wird. Verschiedene Hersteller haben daher eine Niedrigdrehzahl Funktion eingebaut. Diese ermöglicht es, dass der Teig sehr lange, langsam und gleichmäßig geknetet wird, und dass ganz ohne das die Küchenmaschine heiß läuft.

Weitere wichtige Punkte einer Küchenmaschine

Wenn du dir eine Küchenmaschine kaufen möchtest, solltest du auf viele verschiedene Punkte achten. Diese sind unter Anderem:

  • die Rührgeschwindigkeit
  • die Handhabung
  • die Qualität
  • Maße und Optik
  • der Hersteller

Erst wenn alle Punkte mit deinen Bedürfnissen übereinstimmen, findest du dein ideales Gerät und wirst hiermit lange zufrieden sein.

Die verschiedenen Rührgeschwindigkeiten

Beim Kuchen backen gibt es viele Aufgabenbereiche. Um diese ideal zu erfüllen, sollte deine Küchenmaschine die Geschwindigkeit anpassen können. Im Normalfall verfügt die Küchenmaschine über 6 Geschwindigkeitsstufen. Hersteller wie KitchenAid hingegen bieten bis zu 10 verschiedene Stufen an. Wichtig ist hier, dass für deine Aufgabenbereiche genügend Stufen vorhanden sind.

Die beste KüchenmaschineDie Handhabung

Die Handhabung ist so ziemlich das Wichtigste. Durch eine einfache und schnelle Bedienung sparen wir Zeit und Nerven. Umso mehr Funktionen das Gerät besitzt, desto umständlich kann die Handhabung werden. Das Wechseln der verschiedenen Zubehöre wie beispielsweise vom Knethaken zum Schneebesen, sollte möglichst einfach sein. Um die Reinigung zu vereinfachen, ist es perfekt, wenn sich die Zubehörteile für die Säuberung im Geschirrspüler eignen.

Die Qualität

Deine zukünftige Küchenmaschine muss auch in Sachen Qualität glänzen. Achte hier auf die verarbeiteten Materialien. Es sollten so viele Teile wie möglich aus Edelstahl hergestellt sein. Diese sind besonders pflegeleicht und meistens spülmaschinenfest. Auch bei der Verarbeitung sollte nicht gespart werden. Das Gehäuse sollte hochwertig verbaut werden, sodass keine Lebensmittel mit der Technik in Berührung kommen.

Maße und Optik

Wenn du eine große Küche besitzt, kannst du dir auch eine große Küchenmaschine kaufen. Bei kleineren Küchenzeilen sollte man eher auf kompakte Geräte zurückgreifen. Diese sind platzsparend und nehmen daher nicht die komplette Arbeitsfläche in Anspruch. Achte bei diesen Maschinen jedoch auf das Vorhandensein von Saugnäpfen. Diese gewährleisten dir einen festen und sicheren Stand. Aber auch die Optik sollte bei dir im Vordergrund stehen! Neue Küchenmaschinen sehen sehr schick aus und können deine Küche optisch aufwerten. Heutzutage gibt es viele verschiedene Modelle, aus unterschiedlichen Materialien und Farben. So kannst du ein für dich passendes Gerät finden.

Der Hersteller

Es gibt viele Hersteller die gute Küchenmaschinen bauen. Die bekanntesten sind unter Anderem Kenwood, KitchenAid und Bosch. Diese Hersteller legen großen Wert auf die Qualität und die Verarbeitung. Aus genau diesem Grund, schneiden solche Maschinen in sehr vielen Tests am Besten ab. Außerdem halten die Geräte sehr lange und gehen nur selten kaputt. Das ermöglicht dir eine lange Benutzung und damit auch viele Jahre Freude mit deiner neuen Küchenmaschine.

Küchenmaschinen die als Zerkleiner dienen

Wenn du bei Google nach Küchenmaschinen suchst, findet man oft Geräte, die mehr als Zerkleiner dienen. Solche Geräte sehen eher wie eine Entsafter oder Mixer aus. Die Besonderheiten liegen bei den verschiedenen Optionen, Lebensmittel zu verarbeiten. Wir haben hier einige Funktionen zusammengetragen, welche mit diesen Geräten ohne Probleme erfüllt werden:

  • Obst und Gemüse schneiden
  • Lebensmittel pürieren, hacken, zerkleinern
  • Teig kneten
  • dient als Kaffeemühle
  • Nüsse zerkleinern

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus all den vielen Funktionen, welche mit diesen Geräten möglich sind.

Wo kann ich eine Küchenmaschine kaufen?

Eine Küchenmaschine zu kaufen ist heute nicht schwer. Du kannst sie entweder im Elektrofachmarkt oder auch in Onlineshops, wie beispielsweise Ebay und Amazon erwerben. Üblicherweise kannst du Küchenmaschinen auch in Küchen- oder Kochgeschäften kaufen. Da die Auswahl online viel größer ist, würden wir dir jedoch immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle Zubehör Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Küchenmaschinen bei Saturn oder Media Markt erwerben.

Wie viel sollte eine Küchenmaschine kosten?

Die Preise einer Küchenmaschine variieren sehr stark. Günstige Geräte gibt es schon ab ca. 100 €, diese arbeiten zu Beginn auch ziemlich gut. Nach kurzer Zeit, machen sich jedoch die ersten Defizite wie die Verarbeitung, das Zubehör oder auch die Bedienung bemerkbar. Zudem haben solche Geräte meist keine sehr lange Lebensdauer und gehen daher schon nach kurzer Zeit kaputt. Wir empfehlen dir daher etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, da man sich eine Küchenmaschine in der Regel nur einmal anschaffen sollte. Hochwertige Geräte kosten im Schnitt 200€ – 300€, nach oben gibt es meistens keine Grenzen. Die Geräte, welche wir in unserem Test empfehlen, liegen ebenfalls in genau dieser Preisklasse.

Wenn du jedoch besonders viel Wert auf Funktionen, Handhabung und Qualität legst, ist der Kenwood KVC 5320S dein Gerät. Der Preis kann zwar im ersten Moment abschreckend wirken, aber jeder der sich für dieses Gerät entscheidet, wird froh darüber sein. Unser Fazit lautet daher eindeutig: Gebt etwas mehr Geld für die perfekt zu euch passende Küchenmaschine aus. Die bessere Qualität, Handhabung und Funktionen werden dir viel Freude in der Küche bringen.


Kaufentscheidung: Welche Küchenmaschine passt am besten zu Dir?

Nachdem wir dir einiges über Küchenmaschinen erklärt haben, musst du dir Gedanken machen, was am Besten zu dir passt. Möchtest du die Küchenmaschine ausschließlich zum Backen nutzen oder vielleicht doch mal etwas entsaften? Hast du die heißen Sommertage in der Küche satt und deine neue Küchenmaschine mit Kochfunktion soll diese Arbeit jetzt für dich übernehmen? Jede Maschine hat Vorteile aber auch Nachteile. Mach dir am Besten eine kleine Liste, welche Funktionen und Features du unbedingt benötigst und deine Küchenmaschine unbedingt erfüllen muss.

Küchenmaschine mit Kochfunktion

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion bietet unheimlich viele Möglichkeiten beim Kochen. Die heißen Sommertage in der Küche sind damit gezählt. Auch die Lustlosigkeit, nach der Arbeit zu kochen, wird dir vollkommen genommen. Es gibt vorprogrammierte Rezepte, welche von der Maschine völlig eigenständig zubereitet werden.  Nach dem Kochen kannst du die Schüssel und das Zubehör einfach in die Spülmaschine geben und das Gerät ist sofort wieder einsatzbereit.

Vorteile

  • große Arbeitserleichterung
  • gesünder Kochen
  • vorprogrammierte Rezepte
  • vollkommen Automatisch

Nachteile

  • eignen sich nicht zum Backen
  • hohe Anschaffungskosten

Küchenmaschine zum Backen

Viele Küchenmaschinen werden zum Backen konzipiert, das heißt, dass die Geräte zum Aufschlagen, Rühren oder Kneten gebaut wurden. Hier ist der Vorteil ganz klar. Die Aufgaben die beim Backen aufkommen, werden zu 100% erfüllt. Das Anwendungsgebiet wird aber sicher sehr klein gehalten. Manche Geräte glänzen mit Mixer, Entsafter oder Fleischwolf, aber brauchen wir das unbedingt? Überlege dir gut, welche Funktionen deine Küchenmaschine erfüllen soll.

Vorteile

  • perfekte Arbeit
  • besonders Hochwertig
  • verschiedene Teig Programme

Nachteile

  • kleine Anwendungsgebiete
  • hohe Anschaffungskosten

Motor mit Direktantrieb

Jeder Hersteller verbaut seine Komponenten anders. Hier wird auf ihre jahrelange Erfahrung zurückgegriffen. Auch bei dem verbau des Motors gibt es viele Unterschiede. Einige Geräte setzen einen Motor, der im Standfuß verbaut ist. Bei anderen Maschinen wird dieser genau über dem Zubehör eingesetzt. Wir empfehlen dir einen Motor, der im Kopf eingebaut ist. Der Vorteil hier ist, dass das Zubehör direkt mit dem Motor gekoppelt ist. Durch diese Bauart sind niedrige Watt Zahlen kein Problem und du sparst sogar Strom. Ein weiterer Pluspunkt hierbei ist, dass in den niedrigen Drehzahlbereichen die Maschine weniger Kraft benötigt um die gewünschte Funktion auszuführen.

Vorteile

  • weniger Watt Leistung notwendig
  • direkter Verbund zwischen Zubehör und Motor
  • spart Strom und Geld
  • Wärme wird besser abgeleitet

Nachteile

  • hohe Anschaffungskosten

Küchenmaschinen mit viel Zubehör

Viel Zubehör klingt immer positiv und ist für viele Menschen ein wichtiges Kaufkriterium. Doch bedeutet viel Zubehör, dass das Gerät auch bessere Arbeit leisten kann? In den meisten Fällen liefern Hersteller beim Kauf einer Küchenmaschinen nur drei bis fünf Zubehör Artikel mit. Hierzu gehört meistens der Knethaken, der Schneebesen und der K- Haken. Die Bosch MUM5 hingegen wird mit über 9 zusätzlichen Teilen verschickt. Bei Nutzern, die ein besonders großes Anwendungsgebiet haben, lohnt sich der Kauf mit vielen Extras. So kannst du dir den separaten Kauf von Geräten wie Mixer, Entsafter oder dem Fleischwolf sparen. Bei vielen Küchenfreunden, die bereits einige solcher Geräte zuhause haben, liegen diese Zubehör Artikel meist aber nur in einem Schrank verstaut. Diese Extras kommen dann leider auch nicht zum Einsatz. Viel Zubehör schneidet dann auch nicht immer hervorragend ab, sodass viele Extras zwar im ersten Moment toll sind aber ihre Arbeit nicht optimal erledigen.

Vorteile

  • große Arbeitserleichterung
  • weniger Küchengeräte
  • Alles in einem Gerät
  • großes Anwendungsgebiet

Nachteile

  • hohe Anschaffungskosten
  • nicht jedes Extra überzeugt

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Küchenmaschinen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich kannst du diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deine neue Küchenmaschine warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe an. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Ein WLAN-Verstärker wird eingerichtet

WLAN-Repeater Test & Vergleich (09/2023): Die 10 TESTSIEGER

Mit einem W-Lan Repeater kannst du dein ganzes Haus mit Internet versorgen. Es geht längst hierbei nicht mehr nur um die Verbindung zwischen dem Router und dem Smartphone. W-LAN gehört fest zu unserem alltäglichen Leben. Immer mehr technische Geräte brauchen das WLAN. TV Boxen, Streaming Fernseher oder auch Geräte wie der Echo von Amazon benötigen… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Küchenmaschinen miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du eine neue Küchenmaschine bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anwendungen notieren, die dir bei deinem Alleskönner besonders wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehören unter Anderem:

  • Die Größe
  • Die Handhabung
  • Diverse Funktionen
  • Die Reinigung
  • Was möchte ich Verarbeiten

Die Größe

Die Abmessung deiner Küchenmaschine ist sehr wichtig und muss in deine Küche passen. Es gibt für jede Küche die passende Maschine. Um die ideale Größe finden zu können, solltest du vorher gut überlegen, an welchem Platz das Gerät stehen soll. Wenn du den richtigen Ort gefunden hast, miss den Platz aus und schaue dann explizit nach einer passenden Küchenmaschine. Wenn die Maschine aber nach jedem Gebrauch wieder im Schrank verstaut wird, ist die Größe nicht unbedingt entscheidend. Hier sollte man dennoch nach Geräten Ausschau halten, die sich vielseitig auseinander bauen lassen. So können die Einzelteile in verschiedenen Schränken problemlos verstaut werden.

Bosch Küchenmaschine MUMDie Handhabung

Jede Küchenmaschine sollte möglichst einfach zu Händeln sein. Dies ermöglicht dir eine schnelle und gezielte Arbeit. Außerdem sparst du dir so viel Stress und Nerven. Damit die Arbeit mit deiner Küchenmaschine viel Spaß macht, solltest du auf einige Sachen besonders achten. Die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ermöglichen dir eine bessere Anpassung an den jeweiligen Tätigkeitsbereich. Somit kann jede Aufgabe einfach und unkompliziert gelöst werden. Das Zubehör sollte einfach verrasten und sich leicht wieder lösen lassen, am Besten funktioniert dies mit einem Druckknopf, der die Verriegelung löst. Zudem kann ein langes Stromkabel die Handhabung um ein Vieles vereinfachen, weil du so die Küchenmaschine überall platzieren kannst. Nur mit der perfekten und einfachen Nutzung, hast du  jede Menge Spaß mit deiner Küchenmaschine.

Diverse Funktionen

Verschiedene Aufgaben können nur mit besonderen Funktionen erfüllt werden. Überlege dir vor dem Kauf genau, welche Tätigkeiten und Aufgabenbereiche du mit deiner Maschine erledigen willst. Hier solltest du dir auch über deine Zukunft einige Gedanken machen. Lebst du derzeit nur mit deinem Partner, planst aber in den nächsten Jahren Nachwuchs zu bekommen, sollte die Maschine bereits die Zubereitung für einen Mehrpersonenhaushalt geeignet sein. Vergleiche die diversen Funktionen und entscheide für dich, welches Gerät für dich das Richtige ist. Hier sollte das Geld auch nicht im Vordergrund stehen, da kleiner Luxus auch gern mal ein paar Euros mehr kosten darf.

Winston Churchill

 Premierminister Großbritannien  

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“


Die Reinigung

Nach jedem Gebrauch muss eine Küchenmaschine ordnungsgemäß gereinigt werden. Die Bedienungsanleitung kann dir bestmöglich erklären, auf was du hierbei achten solltest. Vor dem Kauf kannst du aber bereits einen wichtigen Grundstein legen, sodass die Reinigung zukünftig einfach und schnell erfolgt. Achte dafür auf hochwertige Materialien wie Edelstahl, diese lassen sich einfach reinigen und sind sehr pflegeleicht. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass die verschiedenen Komponenten spülmaschinenfest sind. So kannst du nach jedem Gebrauch die Bauteile ganz einfach in deinen Geschirrspüler geben und die Maschine erledigt den Rest für dich.

Was möchte ich Verarbeiten?

Wenn ein einfacher Teig die Hauptaufgabe deiner Küchenmaschine wird, reichen oft einfach gehaltene Geräte. Diese sollten zum Einen über eine hohe Watt Leistung, sowie einer niedrigen Drehzahl verfügen. Ist es dein Wunsch,  dass dein Gerät auch eigenständig für dich kocht, braucht die Küchenmaschine eine Kochfunktion.

Wenn viel Obst und Gemüse verarbeitet werden soll, dürfen Mixer, Entsafter und die Reiben nicht fehlen. Je nachdem welche Lebensmittel du verarbeiten möchtest, solltest du bei dem Kauf des Gerätes auch explizit hierauf achten.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Entsafter

Die Marke

Die Marke bzw. der Hersteller sollte beim Kauf nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Dennoch wollen wir dir die bekanntesten Hersteller und deren Modelle näher bringen.

  • Bosch MUM 5 (besonders viel Zubehör)
  • KitchenAid Classic (hochwertige Qualität, sparsamer Motor)
  • Kenwood KMX750RD (vielseitig Einsetzbar, hochwertig verarbeitet)
  •  Kenwood Chef Elite (Allrounder, viel Zubehör, für jeden geeignet)
  • Krups Prep&Cook XL (perfekte Küchenmaschine mit Kochfunktion)
  • WMF Profi Plus (solides, Funktionsreiche Küchenmaschine)

Hierzu muss man jedoch sagen, dass bekannte Hersteller natürlich trotzdem einige Vorteile mit sich bringen. Die Dichte bzw. die Auswahl von Zubehör ist bei namhaften Geräten viel Größer. Die Extras werden zwar nicht immer in vollem Umfang mitgeliefert, du kannst dieses separate Zubehör aber jeder ganz einfach nachbestellen. Kleinere Hersteller bieten meist nur sehr wenig Zubehör für ihre Maschinen an. Sofern es hierzu Zubehör Artikel gibt, sind diese meist alle im Lieferumfang beinhaltet.

Die Lautstärke

Egal ob KitchenAid oder Kenwood, Küchenmaschinen können sehr laut sein. Diese wird meist deutlich unterschätzt. Hier sollte zwingend beachtet werden,  dass die Lautstärke bereits ab 89 dB schädlich für Kinder und Tiere ist. So können Küchenmaschinen das ganze Haus oder die Wohnung beschallen. Dies ist auf Dauer nicht nur anstrengend, sondern wie bereits erwähnt auch schädlich. Eine Küche mit schließbaren Türen kann hier eine deutliche Hilfe sein.

Die Sicherheit

Die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Es sollten keine Unfälle mit der neuen Küchenmaschine erfolgen. Hier ist der ordnungsgemäße Umgang ganz besonders wichtig. Halte dich an die Vorschriften der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Der Hersteller schreibt genau vor, wie das Gerät benutzt werden muss und weist deutlich auf die verschiedenen Gefahrenquellen hin. Zudem solltest du das Gerät immer von Kindern und Tieren fernhalten. Nur so kannst du dich und deine Familie vor unschönen Erfahrungen schützen.

Ein Spritzschutz schützt nicht nur vor Unordnung in der Küche, sondern verhindert zudem auch das bloße reinfassen in die Rührschüssel. Er sollte daher nie bei der Nutzung der Küchenmaschine entfernt werden.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/lidl-kuechenmaschine-100.html
  • https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thermomix-vorwerk-1.4750349

Bildernachweis

  • https://pixabay.com/de/photos/k%C3%BCchenmaschine-mixer-ger%C3%A4t-k%C3%BCche-3765024/
  • https://pixabay.com/de/photos/k%C3%BCchenmaschine-backen-k%C3%BCche-699447/
  • https://pixabay.com/de/photos/schokolade-teig-backen-s%C3%BC%C3%9F-2703425/
  • https://pixabay.com/de/photos/waffeln-waffeln-backen-zutaten-eier-2190961/
  • © goodluz / https://stock.adobe.com/
Rate this post

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge