Skip to main content
Der große Laufband Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (03/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (21.2.2025).

Laufband Test & Vergleich (03/2025): 10 TESTSIEGER

Ein Laufband bietet dir optimales Training für zu Hause. Gerade wenn der Sommer beginnt und die Menschen bekommen Lust sich zu bewegen greifen einige auf das Joggen zurück.  Der Vorteil hier ist das sehr viele Kalorien verbrannt werden und viele Muskelpartien gleichzeitig trainiert werden. Eine schöne Runde um den Park oder See wird dabei sehr häufig gewählt. Sobald aber das Wetter umschlägt oder du lange arbeiten musst verlieren sehr viele die Lust am Joggen. Dabei könnte ein Laufband Abhilfe schaffen, weil du nicht mehr auf äußere Bedingungen angewiesen bist. So kannst du selbst bei Gewitter und Hagel deine Kilometer laufen. Da viele Hersteller auf klappbare und platzsparende Geräte setzen, passen die Laufbänder in jeden Haushalt. Durch die besondere Federung ist das Laufen sehr gedämpft und beansprucht deine Knie nicht so sehr. Auch durch die besondere Kippfunktion kannst du einen Berglauf simulieren und währenddessen deine Lieblingsserie schauen.

Da du vor dem Kauf mit Funktionen und besonderen Merkmalen überschüttet wirst, raten wir dir unseren unteren Ratgeberbereich. Hier gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein, sodass du dein optimales Gerät finden kannst

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Laufbänder kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Es gibt sogenannte mechanische Laufbänder, diese treibst du mit deiner eigenen Muskelkraft an. Somit brauchst du keine Stromquelle.
Reinige und Pflege in regelmäßigen Abständen dein Laufband. Da es aus vielen mechanischen Bauteilen besteht raten wir zu einem Pflegespray.

Einschätzung: Die 5 besten Laufbänder im großen Vergleich

Sportstech F37 Laufband

Sportstech baut schon seit einigen Jahren sehr gute Sportgeräte. Das F37 Laufband wurde von zahlreichen Magazinen ausgezeichnet. Das Laufband ist sehr gut verarbeitet und bietet dir sehr viele nützliche Funktionen. Der Motor verfügt über 7 Ps der eine spitzen Geschwindigkeit von 20 km/h ermöglicht. Mit einer Steigung von 15% kannst du optimal Bergläufe simulieren ohne das Berg ab laufen musst. Ein schönes Bedienfeld, das große Display und ein Brustgurt rundet die Sache ab. Alles in Allem waren wir über dieses Laufband positiv überrascht, weil es ordentlich verarbeitet ist und alles besitzt was du benötigst für ein effektives Training.

Laufband von Kinetic

KINETIC SPORTS Elektrisches Laufband KST2700FX, Klappbares Laufband für Zuhause bis 10 km/h -...
  • ✅ ALLROUND LAUFBAND: Kraftvoller 750 Watt Elektromotor ist langlebig und extrem...

Das KST2700FX Laufband ist ein sehr günstiges Laufband für ein unregelmäßiges Training. Da das Laufband über einen kleinen Motor verfügt können Geschwindigkeiten bis zu 10 Km/h erzielt werden. Für viele Sportler ist das aber zu wenig, deswegen ist dieses Laufband eher mal für zwischendurch oder zum Ausdauertraining. Dennoch verfügt das Laufband über 12 Programme die ein sehr vielseitiges Training ermöglichen. Das Gerät ist für Menschen bis zu 120 Kg ausgelegt. Durch das zusammenklappen und die Transportrollen ist das Laufband sehr schnell verstaut und nimmt wenig Platz weg. Wer ab und zu ein Paar Meter auf dem Laufband laufen möchte und keine Höchstgeschwindigkeiten benötigt ist mit diesem Gerät ganz gut aufgestellt.

ArtSport Laufband Speedrunner 6000

ArtSport Laufband Speedrunner 6000 klappbar - 22 km/h, 99 Programme, 22 Steigungsstufen, 7 Zoll LCD...
  • ✅ Klappbarer Heimtrainer: Lauffläche klappbar. Nach dem Sport Lauffläche hochklappen...

Das ArtSport Speedrunner 6000 Laufband überzeugt viele Kunden mit hochwertigen Bauteilen und einen reibungslosen Training. Das Laufband lässt sich zusammenklappen und mit den Transportrollen kannst du es blitzschnell verstauen. Das Training ist sehr kreativ zu gestalten, weil das Laufband über 99 Trainingsprogramme besitzt. Durch einen kräftigen Motor können Geschwindigkeiten bis zu 22 km/h erzielt werden. Das Gerät lässt sich sehr leicht bedienen und die Montage ist mit wenigen Handgriffen erfolgt. Das maximal Gewicht ist bei diesem Gerät auf 150 Kg begrenzt. Wir können dieses Laufband wirklich jedem empfehlen, weil das Preis / Leistungsverhältnis einfach unschlagbar ist.

Sportstech F31 Profi Laufband

Keine Produkte gefunden.

Unser nächstes Gerät kommt wieder von der Firma Sportstech. Das F31 Laufband besitzt sehr viele Vorteile und ist gut Verarbeitet. Das Laufband verfügt über ein 4 PS Motor der spitzen Geschwindigkeiten bis zu 16 km/h erreicht. Durch wenige Handgriffe kannst du dieses Laufband platzsparend verstauen, weil es sich zusammenklappen lässt. Nutzer bis zu 120 Kg können ihr Training ohne Bedenken ausführen. Eine Steigung bis zu 15 % sind bei diesem Laufband möglich, sodass du einen Berglauf simulieren kannst. Mit 13 Trainingsprogrammen kannst du neuen Schwung in dein Trainingsalltag bringen. Das Gerät besitzt ein automatisches Schmiersystem, damit keine Beschädigungen entstehen. Unser Fazit fällt sehr positiv zu diesem Gerät aus, weil es viele Kunden ein ordentliches Training ermöglicht.

AsVIVA Laufband T22 Studio Pro

Das AsVIVA T22 Laufband ist ein absolutes Profigerät. Das Laufband überzeugt in allen Punkten, die man überhaupt testen kann. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und es wurden sehr gute Komponenten verbaut. Dieses Laufband verfügt über einen 9 PS Ac Motor, der besonders leise ist und Höchstgeschwindigkeiten bis zu 20 Km/h ermöglicht. Außerdem ist ein 19,5 Zoll Touchscreen verbaut, der sich mit deinem Android Smartphone verbinden kann. Auch USB Sticks und eine W-Lan Verbindung kann eingerichtet werden. Die extra verbauten Lautsprecher, die 12 Trainingsprogramme und der Getränkehalter runden dieses Gerät ab. Für einen Berglauf kann eine Steigung bis zu 21% eingestellt werden. Wir empfehlen dieses Laufband jeden der das Geld übrig hat und nachhaltig trainieren möchte.

Testsieger: Laufbänder bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen aktuellen Laufband Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Laufbändern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Laufbandes achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in meinen Haushalt? Wie groß sollte die Lauffläche sein? Welche Funktionen sollte dein Laufband haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du dein ideales Band finden.

Ein Laufband bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir vor dem Kauf genau für was dein Laufband benötigt wird und was er können muss. Durch verschiedene Funktionen wie Trainingsprogramme und Steigungswinkel kannst du dein Training besser anpassen.

Was ist ein Laufband?

Ein Laufband ist ein Sportgerät, dass über mechanische oder elektrische Energie die Lauffläche in Bewegung bringt. Dieses Laufband bewegt sich durch viele mechanische Bauteile, sodass eine sich wiederkehrende Bewegung ausgeführt wird. Dadurch kann der Sportler oder die Sportlerin das Joggen simulieren und ihr Training ausüben. Durch verschiedene Trainingsprogramme kannst du dein Training nach belieben anpassen und kreativ gestalten.

Für wen eignet sich ein Laufband?

Ein Laufband eignet sich für jeden der gern Sport macht oder ein paar Kilos abnehmen möchte. Egal welches Wetter aktuell ist du kannst jederzeit mit deinem Training starten. Selbst wenn du eher wenig Zeit für Sport hast, ein Laufband kann sehr schnell auf- und abgebaut werden. So kannst du selbst in sehr kleinen Zeitfenstern Sport ausüben und musst nicht dir einen Park oder Fitnesscenter suchen. Ein Laufband schafft ca. 300.000 Kilometer, damit kannst du dir langfristig sehr viel Geld sparen. Das Laufband hat sehr viele Vorteile und mit einer Klappfunktion passt es in jeden Haushalt.

Verschiedene Laufbänder im VergleichWelche Laufbandarten gibt es?

Die Geräte werden hauptsächlich in mechanische und elektrische Laufbänder unterschieden.

Das mechanische Laufband

Das mechanische Laufband wird mithilfe deiner Muskelkraft angetrieben. Das bietet dir einige Vorteile, weil die Geräte keine teuren Motoren verbaut haben, außerdem gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Durch eine verbaute Schwungmasse erhält das Laufband, die Laufruhe und eine kontinuierliche Bewegung. Damit du dein Training frei gestalten kannst werden an der Schwungmasse Bremssysteme wie eine Magnet- oder Schleifbremse verbaut. So wird kontinuierlich das Laufband gebremst und dein Training wird anstrengender.

Der größte Vorteil ist einfach das du kein Strom verbrauchst, lediglich werden Batterien für den Trainingscomputer benötigt.

Das elektrische Laufband

Wie der Name es schon sagt wird dieses Laufband mit einem Elektromotor angetrieben. Das Sportgerät wird an eine Stromquelle angeschlossen und du wählst dein Trainingsprogramm aus. Der Motor treibt dann den Laufgurt auf dem Lauftisch an. Wenn der Nutzer sich dann auf dem Band befindet muss er die selbe Geschwindigkeit halten. Sollte das nicht möglich sein rutscht man entweder nach vorn oder nach hinten ab. Beim beenden des Trainings unterbricht der Motor die Kraftübertragung, sodass das Band zum Stillstand kommt.

Die Trainingsprogramme

Mithilfe von Trainingsprogrammen wird das langweilige Laufen spannend und abwechslungsreich. Du kannst jederzeit entscheiden, wie die Anforderungen sein sollen. Vor deinem Trainingsbeginn kannst du entscheiden ob du eine gewisse Geschwindigkeit laufen möchtest oder ein Intervall. Beim Joggen kannst du dann alle Einstellungen anpassen, damit dein Training bestmöglich abläuft. Solltest du dich für ein Intervall entscheiden, kannst du die Geschwindigkeit und den Anstieg beliebig wählen. Sollten die Einstellung nicht die besten sein hast du die Möglichkeit diese nachträglich anzupassen. Wenn du den Neigungswinkel einstellst kannst du dein Gerät vorn etwas anheben. Damit kannst du einen Wander- oder Berglauf simulieren.

Laufband TrainingsplanDas Laufband für den Schreibtisch

Gerade Menschen die eine lange Zeit am Pc oder Schreibtisch verbringen, bekommen in manchen Fällen muskuläre Probleme. Durch ein Bewegungsdefizit können sich Verspannungen und Fehlstellungen bilden. Daher greifen viele Home Office Arbeiter auf ein Laufband, was sich unter dem Tisch befindet, zurück. Diese Geräte werden mit kleinen Geschwindigkeiten angetrieben, sodass die arbeit weiterhin ausgeführt werden kann. Die Idee mit dem Laufband am Schreibtisch bietet sehr viele Vorteile:

  • Du bleibst körperlich fit und nimmst nicht zu
  • Der tägliche Gebrauch stabilisiert deinen Blutzuckerspiegel
  • Das Risiko einer Herzkreislauf Erkrankung wird gesenkt
  • Arbeiten im Stehen senkt die Rückenbeschwerden
  • Du bist viel Fitter und besitzt mehr Energie

Von all diesen Vorteilen kannst du mit einem Laufband profitieren. Auf der Gegenseite steht sehr häufig ein hoher Preis. Dennoch solltest du dir Gedanken machen ob du in deinen Körper und Gesundheit investieren möchtest.

Mögliches Zubehör für ein besseres Training

Es gibt Möglichkeiten, wie du dein Training mit gezielten Zubehör verbessern und vereinfachen kannst. Gerade wenn du regelmäßig trainierst kann sich eine gewisse Routine einschleichen, die deine Motivation senkt. Hier kannst du zum Beispiel deine Pc-Lautsprecher mit deinem Smartphone verbinden und deine Lieblingsmusik hören. Eine weitere Möglichkeit ist das Aufstellen in der nähe des TV Gerätes. So kannst du deine Serien schauen und das Training vergeht wie im Flug. Die selbe Funktion bietet eine Tablethalterung, die dir Netflix und Co ermöglicht.

Um dein Training sportlich besser auszuwerten könnte ein Brustgurt eine Lösung sein. Dieser kann mit deinem Smartphone oder deiner Fitnessuhr verbunden werden. Durch das auslesen der Daten kannst du dein Training sehr genau anpassen.

Wie viele Kalorien verbrauche ich beim Joggen?

Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten, weil es auf viele verschiedene Faktoren abhängig ist. Wichtig zur Berechnung ist die Geschwindigkeit, die Dauer und dein Gewicht. Es gibt viele verschiedene Rechner die dir einen genauen Kalorienverbrauch anzeigen können. Dennoch haben wir eine kleine Beispielrechnung für dich.

Bei einer mittleren Geschwindigkeit, einem Gewicht von 85 Kilogramm und einer Dauer von nur 10 Minuten verbrennst du ca. 150 Kalorien.

Die verschiedenen FunktionenWo kann ich ein Laufband kaufen?

Ein Laufband zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Man kann diese Geräte entweder in einem Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Laufbänder bei Intersport oder Sport Check erwerben.

Kaufentscheidung: Welches Laufband passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Laufbänder vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Laufband allgemein

Nachdem wir dir im Ratgeberbereich das Laufband etwas näher gebracht haben wollen wir nun alle wichtigen Vor- und Nachteile für dich aufzählen. Damit es dir leichter fällt, abzuwägen ob ein Laufband für dich eine Option ist.

Vorteile

  • effektives Training für Beine und Po
  • du bist nicht vom Wetter abhängig
  • Bergläufe können trainiert werden
  • gedämpfte Bewegung
  • verschiedene Trainingsprogramme

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • benötigter Platz

elektrische Laufband

Das elektrische Laufband wird mithilfe von einen Elektromotor angetrieben, der das Band so schnell bewegt, wie du es möchtest. Der Motor ist das Herzstück dieser Geräte, weil er genau anzeigt, wie schnell du laufen kannst. Der Nachteil an solchen Laufbändern ist, dass eine Stromquelle immer in der Nähe sein muss.

Vorteile

  • gedämpfte Bewegung
  • Blutzuckerspiegel bleibt stabil
  • Für jeden geeignet
  • effektives Herz Kreislauf Training
  • individuelle Trainingsprogramme

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • benötigter Platz
  • Stromquelle muss in der Nähe sein

mechanisches Laufband

Das mechanische Laufband hat keinen Motor verbaut. Deswegen wird es durch deine Muskelkraft angetrieben das heißt es passt sich deiner Geschwindigkeit an. Ein verbautes Schwungrad kümmert sich um ein gleichmäßigen Lauf. Ein Bremssystem bremst ununterbrochen das Schwungrad ab, damit dein Training intensiver wird.

Vorteile

  • Gelenk schonend
  • Ganzkörper Training
  • Für jeden geeignet
  • effektives Herz Kreislauf Training
  • individuelle Trainingsprogramme
  • keine Stromquelle benötigt

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • benötigter Platz

Crosstrainer als Laufband Alternative

Als beliebteste Laufband Alternative wird oft zum Crosstrainer gegriffen. Dieser trainiert deinen ganzen Körper und die Bewegung ist sehr Gelenk schonend. Außerdem ist keine Stromquelle nötig, sodass der Crosstrainer überall aufgestellt werden kann.

Vorteile

  • Gelenk schonend
  • Ganzkörper Training
  • Für jeden geeignet
  • effektives Herz Kreislauf Training
  • individuelle Trainingsprogramme

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • benötigter Platz

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Laufbänder nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Laufband warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Der große Kirschentkerner Test

Kirschentkerner Test & Vergleich (03/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Kirschentkerner entfernt zuverlässig alle Kerne von verschiedenen Obstarten. Eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte oder Marmelade, wird sehr häufig aus Kirschen gemacht. Die Kirschen können wir jederzeit kaufen oder aus unserem Garten entnehmen. Bevor es dann an die Zubereitung geht müssen die Kerne (Steine) entfernt werden. Damit diese Arbeit sicher und einfach von der Hand geht… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Laufbänder miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du ein neues Laufband bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Funktionen notieren, die dir bei deinem Laufband wichtig sind und welche es bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:

  • Der Motor
  • Die Lauffläche
  • Die Trainingsprogramme
  • Die Größe
  • Die Sicherheit
  • Der Preis

Der Motor

Der Motor gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil er für einen ruhigen und ordentlichen Lauf zuständig ist. Auch die Leistung sollte mit Bedacht gewählt werden, weil sonst die Geschwindigkeiten nicht ausreichen könnten. Da der Nutzer sich auf dem Gerät befindet ist das arbeiten für den Motor anstrengender, sodass er nicht auf die angegebene Leistung kommt.

Die Lauffläche

Die Lauffläche ist gerade in Sachen Platz entscheidend, da große Geräte nicht in jeden Haushalt passen. Dennoch sollte die Lauffläche nicht zu klein gewählt werden sondern möglichst groß sein. Damit du die Bewegungen ordentlich ausführen kannst. Gerade große Sportler die zu kleine Bewegungen machen können sich verletzen.

Verschiedene Trainingsgeräte

Die Trainingsprogramme

Die Trainingsprogramme sind für eine abwechslungsreiche Nutzung sehr wichtig, außerdem kannst du so dein Training sehr gut anpassen. Vor dem Kauf solltest du daher genau auf die möglichen Funktionen und auf die Programme achten. So kannst du neuen Schwung in deinen Trainingsalltag bringen.

Die Größe

Die Größe ist für die Käufer die mit kleinen Wohnungen zu kämpfen haben sehr wichtig. Hier ist nicht nur die allgemeine Größe entscheidend, sondern ob sich das Gerät zusammenklappen lässt. Dadurch kann das Laufband perfekt verstaut werden. Wenn der Platz keine Rolle spielt raten wir zu großen Geräten, weil diese besonders robust und stabil sind.

Die Sicherheit

Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle kommen, weil alle Unfälle sich vermeiden lassen. Wichtig ist ein fester Stand, sodass die Laufbänder nicht verrutschen können. Ein sehr hochwertiges Gestell ermöglicht dir ein sicheres festhalten. Am wichtigsten ist die Notfallfunktion, die bei einen Kontaktverlust von dem Band sofort das Gerät zum Stillstand bringt.

https://www.instagram.com/p/CApDVQ4nD8k/

Der Preis

Ein Laufband variiert beim Preis sehr stark. Doch woher kommt das? Viele günstige Geräte haben einen schlechten Motor oder billige Materialien verbaut. Sie glänzen mit sehr vielen Funktionen und Extras, können diese aber nicht sehr gut erfüllen. Bei mittelklassigen Laufbändern merkt man in der Verarbeitung deutliche Unterschiede und die Funktionen sind ganz gut. Profigeräte sind sehr teuer bieten dir aber ein erstklassiges Trainingsergebnis und du brauchst dir keine Sorgen um deine Sicherheit machen. Wir empfehlen das du dir genaue Gedanken über deine Anforderungen machst und das Laufband kaufst, was für dich perfekt ist.

Wissenswertes: Fakten und News über dein Laufband

Laufband oder Crosstrainer?

Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten, weil beide Geräte sehr gute Fettverbrenner sind und du sehr gut damit trainieren kannst. Dennoch haben beide ihre Vor- und Nachteile. Der Crosstrainer ist sehr Gelenk schonend, da du eine sehr flüssige und gedämpfte Bewegung ausführst. Das Laufband ist auch gedämpft, dennoch ist es bei weitem nicht so schonend wie der Crosstrainer. Beim Laufband werden hauptsächlich die Bein- und Pomuskulatur trainiert. Der Crosstrainer trainiert deinen ganzen Körper sehr effektiv. Mit den richtigen Einstellungen sind beide Trainingsarten sehr angenehm und können viel Spaß machen.

Der Preis unterscheidet sich nicht viel von den Geräten. Falls du dich für ein Crosstrainer interessierst, können wir dir den Crosstrainer Test mit besten Gewissen empfehlen. Wir raten dir dich mit beiden Geräten auseinander zusetzen, sodass du dein ideales Gerät finden kannst.

Die richtige Pflege eines Laufbandes

Da ein Laufband aus vielen mechanischen Teilen besteht und diese unter ständiger Bewegung sind, sollte das Gerät regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Nach jedem Gebrauch solltest du mit einen Reiniger über das Bedienfeld und den Rahmen gehen. Wenn du das Laufband schon einige Zeit im Gebrauch hast kannst du mit einem Pflegespray das innere Laufband einsprühen. Durch einfaches anheben kannst du ganz schnell das Band reinigen. Danach solltest du auf einer sehr langsamen Geschwindigkeit das Laufband bedienen, sodass sich alles gut verteilen kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Dichter

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“


Du kannst auch das Motorgehäuse abschrauben und von Schmutz und Fusseln befreien, damit ein ruhiger Lauf gewährleistet ist. Nach einiger Zeit kann auch das Laufband etwas lockerer sitzen. Wenn das der Fall ist gibt es Einstellschrauben die dir das perfekte Spannen ermöglichen. Hierbei musst du aber die Bedienungsanleitung anschauen und Schritt für Schritt arbeiten. Wenn du all diese Punkte beachtest wirst du lange Freude mit deinem Gerät haben.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://mein-pulsschlag.de/Artikel/Traingsplaene/Laufband-Trainingsplan-fuer-Anfaenger/58
  • https://www.fitforfun.de/sport/laufen/laufen-fuer-anfaenger/laufband-so-trainieren-sie-richtig_aid_7298.html

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • Kzenon  /  #182296054
  • Gorodenkoff / #339220745
  • https://pixabay.com/de/photos/laufband-%C3%BCbung-di%C3%A4t-3423613/
  • https://pixabay.com/de/photos/laufband-fitness-studio-fitness-2704410/
  • https://unsplash.com/photos/pQFWjqpSE3Y
5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge