Skip to main content
Luftbefeuchter kaufen

Wir haben diesen Test & Vergleich (03/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (22.2.2025).

Luftbefeuchter Test & Vergleich (03/2025): 10 TESTSIEGER

Ein Luftbefeuchter erhöht deine Luftfeuchtigkeit. Denn eine optimale Luftfeuchtigkeit ermöglicht dir ein unbeschwertes Leben. Eine zu hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit kann Schimmel oder Atemwegsprobleme fördern. Der optimale Wert liegt bei ca. 40 – 60 Prozent. Die Luftfeuchtigkeit kann mit einem Hygrometer gemessen werden. Hochwertige Luftbefeuchter haben verschiedene Sensoren verbaut, die die aktuelle Luftfeuchtigkeit messen. Danach kannst du per Knopfdruck deine Wunschfeuchtigkeit einstellen.

Sobald diese Feuchtigkeit erreicht ist schaltet sich der Luftbefeuchter automatisch ab. Die Beigabe von ätherischen Ölen ist bei einigen Geräten möglich. So verbreitet sich ein angenehmes Aroma durch die ganze Wohnung. Wenn deine vier Wände zu wenig Luftfeuchtigkeit besitzen empfehlen wir dir einen Luftbefeuchter. Deine Schleimhäute benötigen Feuchtigkeit, damit keine Atemwegsprobleme entstehen. Wir Menschen werden im Winter auch nicht wegen der Kälte krank, sondern wegen der geringen Luftfeuchtigkeit.

Wenn du Interesse an einem Luftbefeuchter hast wollen wir dir aktiv bei der Suche helfen. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein. So kannst du deinen optimalen Luftbefeuchter kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Luftbefeuchter kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Es gibt verschiedene Techniken, die unter unterschiedlichen Bedingungen besser oder schlechter sind.
Die meisten Befeuchter haben ein Hygrostat verbaut. Dadurch kannst du deine Wunschfeuchtigkeit einstellen, wenn diese erreicht ist schaltet sich der Luftbefeuchter automatisch aus.

Einschätzung: Die 5 besten Raumbefeuchter im großen Vergleich

TaoTronics Ultraschall Luftbefeuchter

Keine Produkte gefunden.

Der TaoTronics Ultraschall Luftbefeuchter besitzt einen Extrafeinen Keramikfilter. Der Wassertank kann mit 3,5 Liter Wasser befüllt werden. Die zwei 360° Dampfdüsen verteilen den Dampf im gesamten Raum. Die Bedienung läuft über einen Drehknopf. Leider kannst du keine Zielfeuchtigkeit einstellen, sodass du regelmäßig nach dem Gerät schauen musst. Die maximale Durchflussmenge liegt bei 330 ml / h. Dadurch kann der Befeuchter bis zu 30 Stunden lang arbeiten, ohne aufgefüllt zu werden.

Die Lautstärke liegt unter 38 dB und ein kleines Nachtlicht ist auch verbaut. Die empfohlene Raumgröße liegt bei 40 bis 50 qm. Die Durchflussmenge wird auch ganz einfach per Drehknopf eingestellt. Die Verarbeitung ist gut und der Preis ist unschlagbar. Wir können diesen Luftbefeuchter jedem empfehlen. Wenn du mehr Funktionen und Ausstattung benötigst solltest du nach anderen Befeuchtern schauen.

Tenswall 400 ml Luftbefeuchter

Keine Produkte gefunden.

Der Tenswall 400 ml Luftbefeuchter ist kein typischer Befeuchter. Die Anwendung mit Öl ist gegeben, sodass ein angenehmes Aroma im Raum herrscht. Der Wassertank umfasst 400 ml, was nicht besonders viel ist. Hauptsächlich werden solche Geräte im Schönheitssalon, SPA, Schlafzimmer, Büros oder Konferenzräume genutzt. Die verbauten LEDs lassen sich in 7 unterschiedliche Farben einstellen, damit du dich besser beruhigen kannst.

Du kannst den Diffusor nach Zeit einstellen. Entweder 1, 3, 6 Stunden oder im Dauerbetrieb. Wenn der Behälter leer ist schaltet sich das Gerät automatisch aus, damit keine defekte auftreten. Bedient wir dieser Entfeuchter über zwei Tasten, sodass es sehr einfach gehalten ist. Ein weiterer Vorteil sind die verschiedenen Optiken. Wir können diesen Diffusor jedem empfehlen, der gerne Yoga macht oder meditiert. Er befeuchtet auch die Luft aber diese Funktion steht nicht im Vordergrund.

Elechomes Ultraschall Luftbefeuchter

Elechomes Top-Fill Luftbefeuchter, Ultraschall, 5,5 l, Luftbefeuchter für Babys, Haus, warmer und...
  • 【NEUES TOP FILLDESIGN】 Das neue obere Fülldesign und der abnehmbare Wassertank...

Der Elechomes Ultraschall Luftbefeuchter bietet dir viele Funktionen und eine tolle Ausstattung. Das Design ist sehr schlicht, damit er in jeden Haushalt passt. Der Wassertank ist sehr groß und kann bis zu 5,5 Liter fassen. Außerdem kann der Befeuchter warmen oder kalten Rauch erzeugen. Die Bedienung läuft über eine Fernbedienung oder den Knöpfen am Gerät. Ein Timer kann nach Wunsch von einer bis zwölf Stunden eingestellt werden.

Der Hersteller gibt optimale Raumgrößen von 10 – 70 qm an. Die Durchflussmenge kann bis zu 600 ml/ h betragen. Die Sicherheit wird mit einer Kindersicherung und Sicherheitsabschaltung gewährleistet. Wenn deine Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist kann dir dieses Gerät helfen. Einfach befüllen und die Wunschfeuchtigkeit eingeben. Der Entfeuchter arbeitet solange bis der Wert erreicht ist. Danach schaltet er sich ab und wartet auf neue Befehle.

Levoit Ultraschall Luftbefeuchter

LEVOIT Ultraschall Luftbefeuchter 6L, Warmer/Kühler Nebel mit Feuchtesensor, Fernbedienung und...
  • 【Warmer und kühler Nebel】Der Modus "kühler Nebel" sorgt für wohltuende Feuchtigkeit...

Der Levoit Ultraschall Luftbefeuchter kann bis zu 6 Liter fassen. Die 360° Nebeldüsen ermöglichen dir eine optimale Raumverteilung. Die optimale Raumgröße liegt bei 40 – 70 qm. Wenn der Raum kleiner ist spielt es aber keine Rolle, weil das Gerät sich automatisch abschalten kann. Wenn du möchtest kannst du angenehme Aromen in das Aromafach beifügen. Du kannst den Befeuchter auch mit kalkhaltigem Wasser benutzen.

Die mitgelieferten Entkalker Pads filtern das Wasser. Die Optik erinnert an eine Musikanlage. Die Bedienung läuft über eine Fernbedienung und ein Touchscreen. Die maximale Nutzungsdauer liegt bei 36 Stunden, danach muss der Befeuchter wieder aufgefüllt werden. Außerdem kannst du zwischen warmem und kaltem Dampf entscheiden. Wir können diesen Befeuchter jeden Haushalt empfehlen, weil er nützliche Funktionen bietet. Die Verarbeitung ist auch sehr hochwertig.

Philips Luftbefeuchter HU4814/10

Philips Series 2000 Luftbefeuchter – für Räume bis 40 m², mit NanoCloud-Technologie, 3...
  • Tief durchatmen: NanoCloud-Verdunstungstechnologie sorgt für eine sauberere Vernebelung...

Der Philips HU4814/10 Luftbefeuchter ist der absolute Bestseller in unserem Vergleich. Der Luftbefeuchter kann bis zu zwei Liter Wasser fassen und eignet sich für Räume bis zu 40 qm. Durch die NanoCloud Technologie werden 99,9% weniger Bakterien ausgestoßen. Der Luftbefeuchter benötigt nur 18 Watt, was sehr sparsam ist. Dank seiner 360° Düsen wird der Dampf optimal im Raum verteilt. Die Zielfeuchtigkeit kann von 40% – 60% eingestellt werden. Die Reinigung ist sehr einfach gehalten und dauert nicht sehr lange.

Ein Timerfunktion ist auch gegeben, damit du noch bessere Einstellungen treffen kannst. Die Lautstärke liegt bei ca. 34 dB, was das Ticken einer Armbanduhr nahekommt. Die maximale Durchlaufmenge beträgt 300 ml pro Stunde. Die Bedienung funktioniert per Tastendruck. Unser Fazit fällt sehr positiv aus, weil der Philips Befeuchter sehr nützliche Funktionen bietet. Außerdem sieht er optisch gut aus und ermöglicht dir einen reibungslosen Ablauf.

Testsieger: Luftbefeuchter bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Luftbefeuchter Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Befeuchter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Luftbefeuchters achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in meinen Haushalt? Wie groß ist die Fläche, die ich befeuchten muss? Welche Funktionen sollte dein Befeuchter haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Luftbefeuchter finden.

Ein Luftbefeuchter bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir vor dem Kauf genau für was dein Befeuchter benötigt und was er können muss. Luftbefeuchter können dich vor Atemwegserkrankungen schützen! Mit zusätzlichen Filtern kannst du die Luft von Schadstoffen befreien. Achte auf verschiedene Modi, damit du die Einstellungen treffen kannst, die du auch benötigst. Der Wassertank sollte groß ausfallen, damit du nicht ständig deinen Befeuchter auffüllen musst.

Was ist ein Luftbefeuchter?

Ein Luftbefeuchter ist ein elektronisches Gerät, welches Wasserdampf in die Umgebungsluft abgibt. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 40 – 60 Prozent. Wenn deine Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist, solltest du handeln. Ein Luftbefeuchter bietet dir verschiedene Modi, die sich optimal an deine Anforderungen anpassen. Wenn du zu Hause eine zu hohe Luftfeuchtigkeit besitzt, raten wir dir zu einen Luftbefeuchter. Diese Geräte entfernen eine zu hohe Feuchtigkeit. Verschiedene Luftbefeuchter besitzen extra Filter, die Luft von Schadstoffen befreien. Außerdem sind die Befeuchter sehr leise und du kannst dich im selben Raum aufhalten. Für die Nacht gibt es spezielle Modi, die noch leiser arbeiten.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter?

Wenn du dich für ein Luftbefeuchter entschieden hast wird er innerhalb weniger Tage zu dir geliefert. Wenn das Gerät ankommt solltest du es auspacken und die Betriebsanleitung lesen. Im Normalfall wird der Befeuchter mit Leitungswasser befüllt. Die Funktionen hängen je nach Modell und Ausstattung ab. Hochwertige Geräte besitzen ein Display mit einer Zielfeuchtigkeit. Wenn diese erreicht ist schaltet sich der Luftbefeuchter automatisch ab. Die Größe des Wassertanks fällt immer unterschiedlich aus. Viele Hersteller werben mit der Zugabe von ätherischen Ölen, sodass ein angenehmer Geruch für deine Räume entsteht.

App gesteuerte Befeuchter sind sehr einfach einzustellen, weil sie besonders übersichtlich und einfach gehalten sind. Bitte beachte, dass deine Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ausfällt. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit kann sich Schimmel bilden.

Die unterschiedlichen Luftbefeuchter Arten

Ein Luftbefeuchter arbeitet mit verschiedenen Techniken. Wichtig hierbei sind die Stromkosten, weil der Luftbefeuchter mit Verdampfer bis zu 6-mal mehr benötigt. Alle Techniken besitzen ihre Vor- und Nachteile. In den nächsten Abschnitten gehen wir auf diese ein, sodass du deinen optimalen Befeuchter findest. Die Befeuchter werden in diese Arten eingeteilt:

  • Ultraschall / Zerstäuber
  • Verdampfer
  • Verdunster

Die Luftbefeuchter bieten in der Regel dieselben Funktionen. Je nach Ausstattung kannst du die Zielfeuchtigkeit oder Aroma Öle beifügen.

Luftbefeuchter im TestDer Ultraschall Luftbefeuchter

Der Ultraschall Befeuchter bildet Dampf, der für Menschen und Tiere völlig ungefährlich ist. Die Zielfeuchtigkeit kann bei den meisten Geräten eingestellt werden. Am besten werden die Befeuchter nur mit entkalktem Wasser betrieben. Der Ultraschall Luftbefeuchter wird sehr häufig gewählt und kann ohne Bedenken gekauft werden. Der Stromverbrauch ist völlig in Ordnung und meistens sehr sparsam.

Luftbefeuchter mit Verdampfer

Der Luftbefeuchter mit Verdampfer Technik heizt das Wasser auf, sodass ein hoher Stromverbrauch entsteht. Der Vorteil am Erhitzen ist, dass sämtliche Keime und Bakterien getötet werden. Das hilft Allergiker und Asthmatiker! Die Befeuchter müssen sehr oft entkalkt werden, was dir zusätzliche Arbeiten schafft. Außerdem können Menschen und Tiere, die zu nah an den heißen Dampf kommen, verletzt werden.

Luftbefeuchter mit Verdunster

Der Luftbefeuchter mit Verdunster Technik weist die geringste Wirkung auf. Im Stromverbrauch sind sie viel sparsamer als die Verdampfer Geräte. Der Dampf ist für Mensch und Tier komplett ungefährlich. Das Wasser kann auch kalkhaltig sein.

Bringe angenehme Aromen in dein zu Hause

Mit der Zugabe von Ölen kannst du deinen Lieblingsgeruch mit dem Wasserdampf verteilen. Das extra Fach kann ganz einfach herausgenommen werden, damit das Öl einfacher platziert wird. So kannst du deine Luftfeuchtigkeit erhöhen und gleichzeitig dein Wohlbefinden steigern.

Die Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit muss sich in einem gesunden Gleichgewicht befinden. Sobald die Werte nicht mehr stimmen kannst du krank werden oder Schimmel bildet sich. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dass du einen guten Überblick beherrscht. Entweder du entscheidest dich für ein reines Messgerät oder du kauft eine kleine Wetterstation. Die Wetterstation bietet dir den Vorteil, dass du viele andere nützliche Funktionen zusätzlich erhältst. Die Kosten einer Wetterstation sind nicht allzu hoch, sodass du die 35 Euro ausgeben solltest.

Wenn du deine genaue Luftfeuchtigkeit gemessen hast kommt es auf das Ergebnis an. In den nächsten Absätzen versuchen wir dir mögliche Lösungen näher zu bringen.

Luftfeuchtigkeit messenZu niedrige Luftfeuchtigkeit

Bei einer sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit können sich Atemwegsprobleme einschleichen. Deine Schleimhäute brauchen Feuchtigkeit, wenn diese nicht vorhanden ist bildet sich Husten oder Heiserkeit. Wenn dieser Zustand dauerhaft ist können sich langfristige Krankheiten bilden.

Niedrige Luftfeuchtigkeit kommt durch das Heizen und kalte Außentemperaturen. Kalte Luft kann nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen. Durch das Lüften strömt die „trockene“ Luft in deine Räume. Mit einem Luftbefeuchter kannst du deine Wunschfeuchtigkeit einstellen. Sobald der Wert erreicht ist schaltet sich das Gerät ab. Die Abschaltung ist auch sehr wichtig, weil sonst die Luftfeuchtigkeit zu hochsteigen könnte. Ein kleiner Tipp für den Winter: Beim heizen eine Schale mit Wasser drauf stellen. Das Wasser wird von der Luft aufgenommen und die Luftfeuchtigkeit steigt.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit

Bei einer zu großen Luftfeuchtigkeit kann sich Schimmel bilden. Schimmel ist äußerst gesundheitsschädlich. Viele Allergien entstehen durch Schimmelpilze. Der Schimmel bildet sich am liebsten hinter Schränken, Betten und Vorhängen.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kommt durch schlechte Luftzirkulation. Wenn du regelmäßig lüftest sollte das Risiko minimiert werden. Wenn deine Wohnung oder Haus sehr schlecht zu lüften geht kann ein Luftentfeuchter dir helfen. Du kannst deine Wunschfeuchtigkeit einstellen und das Gerät erledigt den Rest. Die Entfeuchter arbeiten mit verschiedenen Techniken, sodass sie optimal zu deinen Anforderungen passen. Solltest du Interesse an einem Gerät haben empfehlen wir dir diesen Luftentfeuchter Test.

Die optimale Luftfeuchtigkeit

Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 40 – 60 Prozent. Dabei sollte regelmäßig gelüftet werden, damit ausreichend Frischluft im Raum ist. Wenn du Überschüsse oder Defizite besitzt können dir verschiedene Geräte helfen. Mit einem Hygrometer kannst du die Luftfeuchtigkeit messen. In sehr vielen Wetterstationen kannst du wichtige Informationen über dein Raumklima erfahren.

Welcher ist der beste Luftbefeuchter?

Die Frage nach dem besten Luftbefeuchter ist nicht so einfach erklärt. Es kommt ganz auf deine Anforderungen und Anwendungsgebiete an. Wenn du große Räume besitzt brauchst du dementsprechend leistungsstarke Befeuchter. Wenn du angenehme Aromen verteilen möchtest benötigst du unbedingt diese Funktion. Mit zusätzlichen Funktionen, die du benötigst, findest du dein optimales Gerät. In unserem Vergleich hat das Philips Modell sehr gut abgeschnitten. Der Preis ist etwas höher aber die vielseitigen Funktionen sind im Gebrauch hilfreich. Eine einfache Bedienung und gute Leistung sollten immer gewährleistet sein. So hast du Freude am Befeuchter und nutzt ihn auch regelmäßig.

Die besten Luftbefeuchter Was kostet ein guter Luftbefeuchter?

Die Preise können sehr stark variieren, weil die Ausstattung sehr unterschiedlich ausfällt. Wir raten aber eher ab vom günstigen Discounter Gerät, da es zu wenig Funktionen gibt. Wenn die Geräte sich nicht automatisch abschalten kann er sehr schnell zu Beschädigungen kommen. Sobald der Befeuchter durchläuft kann die Luftfeuchtigkeit über 65 Prozent steigen. Bei einer solchen Luftfeuchtigkeit kann sich Schimmel bilden und die Gesundheit aller Bewohner gefährden. Wir empfehlen Befeuchter, wo du eine Zielfeuchtigkeit einstellen kannst. Danach schalten sie sich ab und du brauchst dir keine Sorgen machen. Diese Luftbefeuchter kosten im Schnitt um die 60€. Natürlich ist nach oben keine Grenze gesetzt, sodass du teurere Geräte ohne Probleme findest.

Gute Marken von Luftbefeuchtern

Wenn du dich für einen neuen Befeuchter entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • Philips
  • Levoit
  • Elechomes
  • Tenswall
  • Amazon Eigenmarke
  • Dyson
  • Pro Breeze

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Luftbereich. Wir können dir die meisten Geräte wirklich empfehlen. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Wo kann ich einen Luftbefeuchter kaufen?

Einen Befeuchter zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Befeuchter bei Media Markt oder Saturn erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Luftbefeuchter passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Befeuchter vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Luftbefeuchter mit Ultraschall

Der Ultraschall Befeuchter ist das beliebteste Gerät, weil der Stromverbrauch sehr gering ist. Die Leistung überzeugt sehr viele Kunden und die Bedienung passt sich deinen Anforderungen an.

Vorteile

  • Sehr gute Leistung
  • Viele nützliche Funktionen
  • Messen die Luftfeuchtigkeit
  • ungefährlich für Kinder und Tiere
  • Können mit Aromaölen betrieben werden

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • Wassertank kann klein ausfallen
  • entkalktes Wasser notwendig

Luftbefeuchter mit Verdampfer

Der Verdampfer Luftbefeuchter erhitzt das Wasser, damit Wasserdampf entsteht. Das Problem dabei ist, dass viel Energie benötigt wird. Außerdem können Kinder und Tiere durch den heißen Rauch verletzt werden.

Vorteile

  • töten sämtliche Keime und Bakterien ab
  • gute Leistung
  • viele Funktionen
  • großer Wassertank

Nachteile

  • Gefahrenquelle für Kinder und Tiere
  • hohe Stromkosten
  • Geräte müssen regelmäßig entkalkt werden

Luftbefeuchter mit Verdunster

Luftbefeuchter  mit Verdunster weisen den kleinsten Wirkungsgrad auf. Sie stellen für Kinder und Tiere keine Gefahr dar und können mit jedem Wasser betrieben werden.

Vorteile

  • Gute Funktionen
  • einfache Bedienung
  • Sind komplett ungefährlich
  • kann auch mit kalkhaltigen Wasser genutzt werden

Nachteile

  • Schlechtere Leistung

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Luftbefeuchter nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Befeuchter warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Eine Frau arbeitet mit einem Elektromesser

Elektromesser Test & Vergleich (03/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Elektromesser ist sehr beliebt in der Küche. Neben einer hervorragenden Leistung glänzt das Messer durch eine einfache Handhabung. Wir Menschen verbringen viel mehr Zeit in der Küche, wir Backen, Kochen und Braten. Die Suche nach neuen Rezepten fällt uns immer leichter und wir möchten neue Sachen ausprobieren. Ein hilfreicher Allrounder ist ein Elektromesser, das… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Befeuchter miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Luftbefeuchter bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anforderungen notieren, die dir bei deinem Befeuchter wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:

  • Die Leistung
  • Geräuschentwicklung
  • nützliche Funktionen und Austattungen
  • Stromverbrauch
  • Sicherheit
  • Preis

Die Leistung

Die Leistung muss zu deinen Anforderungen passen. Für große Räume muss der Befeuchter geeignet sein, sodass die Luftfeuchtigkeit steigt. Die Hersteller liefert dir immer eine geeignete Raumgröße. Wenn deine Räumlichkeiten größer ausfallen kann es zu einer sehr geringen Leistung kommen. Sobald der Raum kleiner ist raten wir zu einer Abschaltautomatik, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu groß wird. Bei einer zu großen Luftfeuchtigkeit kann sich schnell Schimmel bilden, der äußerst gesundheitsschädlich ist. Außerdem fallen die Folgekosten sehr hoch aus. Achte unbedingt vor dem Kauf auf die richtige Leistung und vor Sicherheitsfunktionen.

Alle Luftbefeuchter im Vergleich

Die Geräuschentwicklung

Ein Luftbefeuchter besitzt eine gewisse Lautstärke. In der Regel liegt sie zwischen 30 – 40 Dezibel. Diese Lautstärke kann man mit dem Ticken einer Armbanduhr oder Flüstern vergleichen. Einige Geräte sind aber etwas lauter, sodass du dich gestört fühlen kannst. Wenn du dich im selben Zimmer aufhältst muss der Befeuchter sehr leise sein. Auch in Kinderzimmer kommen die Geräte häufig zum Einsatz. Damit die Kinder in Ruhe schlafen können empfehlen wir eine Lautstärke von 38 dB oder leiser. Die Lautstärke kannst du ganz einfach aus unserer Tabelle entnehmen oder bei dem unterschiedlichen Hersteller nachschauen.

nützliche Funktionen und Austattungen

Nützliche Funktionen erleichtern dir den Umgang mit deinem Befeuchter. Ein Befeuchter sollte über einen großen Wassertank verfügen, damit du ihn nicht ständig auffüllen musst. Sobald du eine Zielfeuchtigkeit einstellen kannst brauchst du kein Messgerät mehr. Außerdem verlierst du nicht den Überblick. Einige Geräte verteilen den Nebel, durch verschiedene Sprühköpfe, im ganzen Raum. Einige Befeuchter ermöglichen dir warmen und kalten Nebel zu produzieren. Die Bedienung wird mit verschiedenen Knöpfen, Fernbedienungen oder App Steuerung sehr einfach gehalten. Die Timer Funktionen ermöglicht dir einen Gebrauch, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Der Stromverbrauch

Der Stromverbrauch ist bei Luftbefeuchtern sehr gering. Gerade wenn das Wasser nicht verdampft wird sind die Befeuchter sehr sparsam und liegen ca. bei 15 – 30 Watt. Luftbefeuchter mit einem Verdampfer bieten dir aber den Vorteil, dass sämtliche Bakterien und Keime abgetötet werden.

https://www.instagram.com/p/B7_fxCQICOX/

Die Sicherheit

Die Sicherheit steht immer an erster Stelle, damit Menschen, Tiere oder deine 4 Wände beschädigt werden. Auch ein Befeuchter verfügt über verschiedenen Funktionen, die deine Sicherheit steigern. Zu den Sicherheitsfunktionen zählen:

Zielfeuchtigkeit: Hier schaltet sich das Gerät automatisch ab sobald die gewünschte Feuchtigkeit erreicht ist. So kann kein Schimmel entstehen, weil die Luftfeuchtigkeit nie zu hoch ist.

Timer Funktionen: Wenn du nicht zu Hause bist kannst du einen Timer einstellen, die mehrere Stunden arbeitet. Wenn diese Zeit herum ist schaltet sich wieder der Befeuchter aus.

Dampf: Der Dampf wird mithilfe verschiedener Techniken erzeugt. Wenn Kinder oder Tiere im Haushalt leben raten wir vom heißen Dampf ab. Ansonsten könnten Verbrennungen entstehen.

Wir empfehlen vor dem Gebrauch, die Betriebsanweisungen zu lesen. So bekommst du einen genauen Überblick über alle Funktionen und Sicherheitsanweisungen.

Der Preis

Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir für unser Geld hart arbeiten müssen. Außerdem haben wir unsere Fixkosten. Der Preis eines Luftbefeuchters kann sehr stark variieren. Je nach Ausstattung und Funktionen kosten die Geräte 30€ – 150€. Wir raten zu Geräten, die es dir ermöglichen eine Zielfeuchtigkeit einzustellen. Das Gerät schaltet sich nach dem Erreichen aus und es kann sich kein Schimmel bilden. Damit du ein ordentliches Gerät besitzt empfehlen wir Luftbefeuchter, die ca. 60€ kosten.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Befeuchter

Wie entsteht Schimmer?

Schimmel entsteht, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Man sagt ab 65 Prozent steigt das Schimmelrisiko sehr hoch. Gerade wenn die Wände kalt sind setzt sich die Feuchtigkeit ab. Wenn dann wenig bis nie gelüftet wird kann die Luft nicht mehr zirkulieren. Danach fangen an die Wände zu schimmeln. Am liebsten setzt sich der Schimmel hinter Schränken, Betten und Vorhängen ab. Als Nahrung sieht er Tapeten, Kunststoffe, Beton und andere Oberflächen.

Gerald Dunkl

Psychologe

„Die Luft in der Welt ist spröde und stickig geworden, die Menschen haben in ihr den Verbündeten ihres Untergangs gefunden.“


Wie entferne ich Schimmel?

Wenn einmal der Schimmel im Haus ist muss unbedingt gehandelt werden. Der Schimmelpilz ist äußerst gesundheitsschädlich und kann deine Gesundheit langfristig negativ beeinflussen. Wenn du Schimmel entdeckst solltest du die Ursache ausmachen. Wenn du das nicht kannst musst du einen Spezialisten aufsuchen. Nachdem das Problem gefunden wurde muss es behoben werden. Am besten misst du das Mauerwerk oder verschiedene Wände mit einem Hygrometer. Wenn du dich um den Schimmel gekümmert hast kann dir ein regelmäßiges Lüften helfen. Auch Luftbefeuchter und Entfeuchter können sich um ein ordentliches Raumklima kümmern.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Luftbefeuchter

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder: Autor / ID
  • © Valmedia / #293710803
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/pflanze-topf-technologie-blatter-3557445/
  • https://pixabay.com/de/photos/aroma-duft-diffuser-diffusor-4076727/
  • https://pixabay.com/de/photos/%C3%A4therisches-%C3%B6l-%C3%A4therische-%C3%B6le-4074333/
  • https://pixabay.com/de/photos/luftbefeuchter-zug-bahnhof-thailand-1124740/
5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge