Skip to main content
Die Luftreiniger im Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (04/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (26.3.2025).

Luftreiniger Test & Vergleich (04/2025): 10 TESTSIEGER

Ein Luftreiniger schützt uns vor Schadstoffen in der Luft. Durch sehr viele äußeren Einwirkungen verschlechtern wir unsere Luft so stark, dass Bäume und andere Pflanzen es nicht mehr schaffen diese zu reinigen. Diese schlechte Luft nehmen wir durch unsere Atemwege auf. Gerade in Städten ist die Luft viel schlechter als auf den Dörfern. Wenn du dich vor der schlechten Luft schützen möchtest kannst du dir einen elektronischen Luftfilter kaufen. Dieser reinigt die Luft mit Hilfe von verschiedenen Filtern und gibt die saubere Luft wieder nach außen. Der Luftreiniger kann aber auch gerade im Frühling viele Allergikern das Leben erleichtern. Gerade wenn die Pollen wieder viele Menschen in Griff haben kannst du mit den Luftreiniger, deine Luft zu Hause reinigen und davon befreien. Wenn in den 4 Wänden geraucht wird, kann auch das mit den richtigen Gerät ordentlich gereinigt werden.

Damit du weist was wirklich wichtig ist und alle deine Fragen beantwortet werden. Haben wir im unteren Ratgeberbereich alle Sachen für dich geklärt und erläutert.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Luftreiniger kann sehr stark variieren. Achte auf alle Notwendigen Funktionen und Features, somit hast du lange Spaß an deinem Gerät.
Es gibt sogenannte Luftreiniger mit Filtermix, die mehrere Filter besitzen und optimal deine Luft reinigen.
Erneuere in regelmäßigen Abständen deine Filter. Einige Hersteller werben mit waschbaren Filtern, diese kannst du in der Waschmaschine reinigen.

Einschätzung: Die 5 besten Luftreiniger im großen Vergleich

Philips AC0820/10 Luftreiniger Kompakt

Angebot
Philips Series 800 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Allergene* in Räumen mit bis...
  • GROSSER ABDECKUNG VON BIS ZU 49 m²: mit CADR 190 m³/h, können 20 m² gereinigt werden...

Der Philips AC0820/10 ist ein sehr kompakter Luftreiniger und passt in jede Wohnung. Das Gerät eignet sich auf bis zu 49 Quadratmeter. Diese werden in 38 Minuten komplett für dich gefiltert. Das Gerät arbeitet sehr leise und kommt auf eine Lautstärke von 35 dB, somit kannst du den Filter auch über Nacht laufen lassen. Ein weiterer Vorteil ist die Lufterkennung, der Luftreiniger erkennt kleinste Verschmutzungen und zeigt dir diese an. Der Filter entfernt zuverlässig zahlreiche Schadstoffe wie Pollen, Staub, Bakterien, Viren, Schimmel und Feinstaub aus der Luft.

Luftreiniger von Pro Breeze

Pro Breeze HEPA Luftreiniger Allergiker für 52㎡ mit 5-in-1 HEPA Luftfilter gegen Schimmel Staub...
  • 5-in-1 Luftreiniger: Der Pro Preeze Luftreiniger erfasst bis zu 99,97% der in der Luft...

Dieser Luftreiniger von Pro Breeze eignet sich für eine Raumgröße von 40 Quadratmeter. Der große Vorteil an diesem Gerät sind die Filter, er arbeitet mit vier Filtern gleichzeitig. Das ermöglicht eine optimale Filterung und verlängert die Lebensdauer deiner Filter. Die Bedienung wird besonders einfach durch die Kontrollleiste. Hier kannst du Timer und die Luftstärke anpassen. Die Lautstärke kann auch angepasst werden, sodass es beim schlafen kaum wahrgenommen wird.

Levoit Luftreiniger Air Purifier

LEVOIT H132 Luftreiniger für Allergiker, Luftfilter von Schimmel Staub Rauch Pollen für...
  • Verbessertes 3-in-1 Filtersystem: H132 filter entfernt von Schadstoffen bis zu 0,3µm wie...

Dieser Luftreiniger von Levoit überzeugt sehr viele Kunden. Der Luftreiniger arbeitet mit drei Filtersystemen und ist sehr kompakt. Das Gerät eignet sich für kleine bis mittelgroße Räume. Die Lautstärke mit nur 25 dB ist extrem leise. Du kannst die Geschwindigkeit mit verschiedenen Stufen einstellen. Zusätzlich verfügt der Luftreiniger über ein Nachtlicht, was auf Wunsch eingesetzt werden kann. Alles in Allem ist das Gerät technisch sehr ausgereift und bietet alle wichtigen Funktionen. Das Gerät gibt es in schwarz und weiß und ist für diesen Preis unschlagbar.

Levoit Luftreiniger Wlan Air Purifier

Keine Produkte gefunden.

Der nächste Luftfilter kommt wieder von Levoit. Das besondere an diesem Gerät ist die App Steuerung, die aber kein muss ist. Mit mehreren Funktionen kannst du das Gerät so kinderleicht Bedienen. Das Gerät fällt etwas größer aus, daher sind die drei Filtersysteme groß und können mehr Schadstoffe filtern. Das Gerät eignet sich bis zu 48 Quadratmeter. Außerdem verfügt es über diverse Zeiteinstellungen. Der Luftreiniger arbeitet besonders leise und kommt nur auf 23 dB auf der kleinsten Stufe. Dadurch kann das Gerät am Tag oder in der Nacht ohne Einschränkungen laufen.

Philips AC2887/10 Luftreiniger

Angebot

Dieser Philips Luftreiniger gehört zu den besten Modellen auf dem Markt. Das Gerät schafft 79 Quadratmeter in nur 35 Minuten! Der Luftreiniger verfügt über spezielle Sensoren die deine Luft messen und Verschmutzungen anzeigen. Das Gerät verfügt über einen Vorfilter, Einen HEPA und Aktivkohlefilter, diese arbeiten sehr gründlich und entfernen 99,9% aller Bakterien. Ein weiterer Vorteil ist der Allergie und Automodus, so kannst du den Filter auf deine Bedürfnisse einstellen. In dem Nachtmodus kommt der Luftfilter auf nur 20,5 dB, damit du in Ruhe schlafen kannst. Die Filter halten 1-2 Jahre und der Stromverbrauch ist sehr gering, sodass du deine Folgekosten sehr gering hältst.

Testsieger: Luftreiniger bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir einen aktuellen Luftreiniger Test gefunden. Hier haben Philips und Soehnle mit gut abgeschnitten. Leider wurden einige Hersteller nicht berücksichtigt. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Luftreiniger finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Luftreinigers achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau in meinen Haushalt? Wie groß ist die Fläche die gefiltert werden soll? Welche Funktionen sollte dein Luftreiniger haben?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Filter finden.

Brauche ich einen Luftreiniger?

Diese Frage musst du dir selber beantworten. Wir empfehlen ein solches Gerät verschiedenen Gruppen von Menschen:

  • Allergiker
  • Menschen die in der Wohnung rauchen
  • Menschen die in Städten wohnen
  • Gesundheitsbewusste Menschen

Solltest du dich in einer Gruppe wiedererkennen, kann ein Luftreiniger dein Leben positiv beeinflussen. Gerade wenn die Pollen wieder durch die Lüfte fliegen kannst du deine 4 Wände schützen, sodass du ruhiger leben kannst. Wenn du in deiner Wohnung rauchen musst, weil es nicht anders möglich ist kann auch hier deine Luft ordentlich reinigen. Damit filterst du alle Schadstoffe aus der Luft.

Das in einer Stadt mehr Schadstoffe in der Luft befinden müsste jeden klar sein, deswegen kannst du dir eine kleine Wohlfühloase für deine Lunge erschaffen. Gerade bei Kleinkindern sollte eine saubere und gefilterte Luft immer gegeben sein.

Ein Luftreiniger bietet dir eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir vor dem Kauf genau für was dein Filtersystem benötigt und was es können muss. Luftreiniger die mit mehreren Filtern arbeiten reinigen die Luft viel besser.

Wie funktioniert das Gerät?

Wie der Name schon sagt reinigt der Luftfilter unsere Luft. Gerade in der Pollenzeit oder beim Rauchen werden die Schadstoffe optimal gefiltert. Doch wie schafft es das Gerät? Die Funktionsweise ist sehr einfach das Gerät saugt die Luft an. Danach strömt die angesauge Luft durch viele verschiedene Filter. In dem Filter werden die Schadstoffe aus der heraus gefiltert. Nach dem Filterprozess wird die saubere gefilterte Luft wieder nach außen in den Raum gegeben. Dieser Ablauf läuft die ganze Zeit bis die Luft vollständig gereinigt ist.

Die Einsatzgebiete eines Luftreinigers?

Ein Luftreiniger kann überall eingesetzt werden. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche in jedem Raum kann ein Luftfilter stehen. Auch in einem Büro können Luftreiniger für eine saubere Umgebung sorgen. Mach dir hier am besten Gedanken in welchen Raum du dieses Gerät einsetzen möchtest. Einige Käufer kaufen auch mehrere Geräte, weil sie einfach mehr Räume mit einmal filtern wollen.

Die optimale Luftfilterung

Ein sehr guter Luftfilter arbeitet nicht nur mit einer Filtertechnik, sondern hat gleich mehrere verbaut. Denn so können viel mehr Schadstoffe gefiltert werden und die Filter an sich halten sich auch länger.

Auf welche Funktionen und Filterkombinationen du vor dem Kauf achten solltest, erklären wir dir jetzt.

Der beste LuftreinigerDie Vorfilterung

Der Vorfilter dient in erster Linie für die besonders großen Partikel. Hier werden Staub und Tierhaare angezogen und ideal gefiltert. Durch diese Filterung verstopfen die nachfolgenden feinen Filter nicht und bekommen dadurch eine längere Lebensdauer.

Der HEPA Filter

Dieser filtert die kleineren Partikel die durch die Vorfilterung durch gekommen sind. Der HEPA Filter kümmert sich dann um 99,97% der Schadstoffe. Dieser Filter sollte bei Allergikern immer verbaut sein.

Der Aktivkohlefilter

Wie schon beschrieben filtert der Aktivkohlefilter die Schadstoffe, unangenehme Gerüche und schädliche organische Verbindungen.

Der Kältekatalysator

Zu guter letzt wird noch ein Kältekatalysator verbaut der die letzten Schadstoffe aus der Luft filtert und für eine saubere Luft sorgt.

Dieser Filterkreislauf bietet eine optimale Filterung, weil einfach mehr Filter mit verschiedenen Besonderheiten verbaut sind. So arbeiten diese Hand in Hand und kümmern sich um eine saubere und gesündere Luft

Der beste Luftreiniger

“ width=“850″ height=“516″ />Die Vorfilterung

Der Vorfilter dient in erster Linie für die besonders großen Partikel. Hier werden Staub und Tierhaare angezogen und ideal gefiltert. Durch diese Filterung verstopfen die nachfolgenden feinen Filter nicht und bekommen dadurch eine längere Lebensdauer.

Der HEPA Filter

Dieser filtert die kleineren Partikel die durch die Vorfilterung durch gekommen sind. Der HEPA Filter kümmert sich dann um 99,97% der Schadstoffe. Dieser Filter sollte bei Allergikern immer verbaut sein.

Der Aktivkohlefilter

Wie schon beschrieben filtert der Aktivkohlefilter die Schadstoffe, unangenehme Gerüche und schädliche organische Verbindungen.

Der Kältekatalysator

Zu guter letzt wird noch ein Kältekatalysator verbaut der die letzten Schadstoffe aus der Luft filtert und für eine saubere Luft sorgt.

Dieser Filterkreislauf bietet eine optimale Filterung, weil einfach mehr Filter mit verschiedenen Besonderheiten verbaut sind. So arbeiten diese Hand in Hand und kümmern sich um eine saubere und gesündere Luft

Die laufenden Kosten eines Luftreinigers

Nachdem du dir einen Luftreiniger gekauft hast, sollte dir bewusst sein das es zu Folgekosten kommt. Du kannst aber vor dem Kauf auf gewisse Sachen achten, sodass die Kosten möglichst gering gehalten werden.

Die Filterkosten

Ein Filter verstopft immer mehr im Gebrauch, deswegen muss dieser irgendwann erneuert werden. Einige Hersteller besitzen einen waschbaren Filter, der einfach in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Sollte dein Filter sich nicht reinigen lassen, musst du dir neue kaufen. Das kann auch sehr schnell viel Geld kosten. Ersatzfilter können 40€ bis 150€ kosten. Schau am besten vor dem Kauf, wie viel ein Ersatzfilter kostet.

Die Stromkosten

Da ein Luftreiniger im besten Falle ein paar Stunden am Tag läuft wird Strom verbraucht. Um möglichst viel Geld zu sparen kannst du vor dem Kauf auf den Stromverbrauch achten. Es gibt besonders sparsame Geräte die deinen Geldbeutel schonen.

Luftreiniger im TestWas ist der CADR Wert?

Der CADR Wert wird derzeit hauptsächlich in Amerika genutzt, da dort die Luftverschmutzung viel höher ist als in Deutschland. Der Wert gibt Staub, Pollen und Rauch an, sodass je nach Belastung der Wert klein oder hoch ausfällt. In Europa wird dieser Wert langsam angenommen, sodass immer mehr Geräte mit dieser Funktion ausgestattet sind. Jedoch wird der CADR Wert aktuell nur für den Rauch verwendet.

Luftreiniger Filterarten

Ein Luftreiniger kann mit verschiedenen Filterarten genutzt werden. Doch welcher Filter ist der beste? Diese Frage kann man pauschal nicht beantwortet, da alle Vor und Nachteile bieten. In dem nachfolgenden Absatz erklären wir dir alle Filterarten und ihre besonderen Leistungen.

Der HEPA Filter

HEPA Filter sind für ihre besonders gute Filterleistung bekannt. Diese Filter arbeiten besonders effektiv gegen Schimmel. Auch bei Bakterien überzeugen diese Filter auf ganzer Linie sie können 99,9% aller Partikel aus der Luft Filtern. Allergiker können in der belasteten Zeit mit einem HEPA Filter sehr gut arbeiten.

Der Aktivkohlefilter

Der Aktivkohlefilter ist schwammartiger Kohlenstoff. Durch seine besondere Struktur besteht die Oberfläche aus unterschiedlich großen Poren. Darin können sich die Schadstoffe ideal ablegen. Auch können Gerüche optimal gefiltert werden und er entzieht der Luft die Feuchtigkeit.

Ionen Filter

Der Ionenluftreiniger kann Moleküle erstellen die die Luft aktiv reinigen können. Ganz einfach ausgedrückt binden die Moleküle die Schadstoffe, damit diese optimal im Filter hängen bleiben. In verschiedenen Luftionisator-Tests wurde erkannt das die Filterung besonders gut auf die Gesundheit auswirkt. Das ist ein wichtiger Aspekt bei Allergikern.

Ozonfilter

Der Ozonreiniger ist besonders gut bei Restaurants oder Hotelzimmern geeignet. Er neutralisiert unangenehme Gerüche und filtert die Luft. Das ausgestoßene Ozon des Filters ist Gesundheitsschädlich! Deswegen solltest du dich bei der Reinigung nicht im Raum befinden. Anschließend ist gründliches lüften der Räume notwendig.

Luftreiniger für ihr Kraftfahrzeug

Es gibt auch Luftreiniger die für ihr Auto geeignet sind. Hier wird einfach der Zigarettenanzünder als Stromquelle genutzt. Der Luftreiniger sollte am besten Rauch und eventuell Tiergerüche filtern. Da sich dazu ein HEPA Filter nicht optimal eignet raten wir zum Aktivkohlefilter. Auch bei KFZ Innenraumfiltern wird diese Filterart genutzt, weil sie optimal die Schadstoffe filtert. Bei Luftreiniger die für Autos gebaut wurden, solltest du lieber etwas mehr Geld ausgeben. Denn viele billige Geräte überzeugen nicht in der Leistung und Filterung. Außerdem kann es zum Ozonaustritt kommen, der gesundheitsschädlich ist.

Wo kann ich einen Luftreiniger kaufen?

Einen Luftreiniger zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Man kann diese Geräte entweder in einem Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Luftfilter bei Saturn oder Media Markt erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Luftreiniger passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Luftreiniger vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.

Luftreiniger allgemein

Ein Luftfilter bietet dir viele Vorteile. Er kann die Luft von Bakterien, Pollen und Schadstoffen befreien. Gerade Allergiker haben in der Pollenzeit sehr viele Probleme, die ein Luftreiniger lösen kann.

Vorteile

  • saubere und gesündere Luft
  • Pollen werden gefiltert
  • Schadstoffe werden der Luft entzogen
  • unangenehme Gerüche werden gefiltert

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • können die Luft nicht befeuchten

Luftreiniger mit HEPA-Filter

Der HEPA Filter wird am meisten verwendet und bietet auch eine Vielzahl an Vorteilen. Außerdem ist er besonders effektiv gegen Schimmel.

Vorteile

  • gut für Allergiker
  • effektiv gegen Schimmel
  • Partikel werden zu 99,97% gefiltert.

Nachteile

  • kann Gerüche schlecht filtern.

Luftreiniger mit Aktivkohlefilter

Der Aktivkohlefilter eignet sich am besten bei schlechten Gerüchen und Zigarettenrauch. Außerdem entzieht der Filter Feuchtigkeit aus der Luft.

Vorteile

  • beseitigt schädliche organische Verbindungen
  • gut gegen Gerüche
  • gut gegen Zigarettenrauch
  • entzieht Feuchtigkeit aus der Luft

Nachteile

  • Pollen werden schlecht gefiltert.

Luftreiniger mit einen Filtermix

Der Filtermix ist die beste und sauberste Variante, da so alle Schadstoffe ideal gefiltert werden. Durch die Vorfilterung werden die feinen Filter nicht verstopfen und besitzen eine lange Lebensdauer.

Vorteile

  • bestes Filterergebnis
  • für alle Anwendungsgebiete
  • längere Lebensdauer

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • Filterkosten

Bestellmöglichkeiten

Oftmals können im Fachgeschäft die Luftreiniger nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Filter warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Die akkubetriebene Säbelsäge sägt ein PVC Rohr

Akku Säbelsäge Test & Vergleich (04/2025): Die 10 TESTSIEGER

Eine Akku Säbelsäge erfüllt vielseitige Arbeiten, ohne das ein lästiges Kabel stört. Für Heim- und Handwerker gibt es viele Werkzeuge, die zu unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen passen. Immer wieder werden die Geräte, die über Strom oder Benzin angetrieben werden, auf Akkutechnik umgerüstet. Alle Akkuwerkzeuge besitzen Vor- und Nachteile. Zum einem werden die Werkzeuge etwas leichter und sind… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Luftreiniger miteinander zu vergleichen?

Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Luftreiniger bestellen möchtest.

Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anwendungen notieren, die dir bei deinem Filter wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:

  • Die Größe
  • Die Optik
  • Die Filterart
  • Der Energieverbrauch
  • Der Preis

Die Größe

Die Größe ist besonders bei kleineren Wohnungen entscheidend. Oftmals sind die Luftreiniger ziemlich groß und nehmen eine Menge Platz ein. Wenn du eine kleinere Wohnung besitzt gibt es aber auch einige Lösungen. Viele Geräte haben die Größe einer Nachttischlampe, sodass diese überall reinpassen. Leider sollte man da aber auf die Filterleistung achten da kleine Geräte nur kleine Filter besitzen. Das mehr als nur ein Filter verbaut ist kommt auch nur sehr selten vor.

Funktionen von LuftreinigernDie Optik

Da ein Luftreiniger einige Zeit am Tag filtern sollte muss dieser in deiner Wohnung einen geeigneten Platz finden. Jede Wohnung verfügt über einen gewissen Einrichtungsstil deswegen sollte die Optik nicht vernachlässigt werden. Es gibt aber sehr viele schlichte Geräte die kaum auffallen und sogar ganz gut Aussehen.

Die Filterart

Die Filterart ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium, da der Filter optimal zu deinen Bedürfnissen passen muss. Um ein optimales Filterergebnis zu bekommen muss der Filter mit bedacht ausgewählt werden. Wenn du nicht auf die anderen Vorteile von Filtern verzichten möchtest kannst du dir ein Mehrfiltersystem kaufen. So hast du alle Filter beisammen und kannst die Luft von allen Schadstoffen befreien.

Der Energieverbrauch

Der Energieverbrauch ist ein sehr interessanter Punkt, denn er gibt deine Folgekosten an. Um möglichst viel Geld zu sparen sollte der Filter wenig Stromverbrauchen. Da es aber auch auf die Anwendung ankommt, solltest du dir vorher überlegen wie oft das Gerät laufen wird. Bei 2-3 Betriebsstunden am Tag kann demnach der Stromverbrauch auch etwas höher sein. Bei einer Dauernutzung sollte der Luftreiniger sehr Stromsparend sein.

https://www.instagram.com/p/B_psuGNngLn/

Der Preis

Der Preis ist für den Kunden immer am wichtigsten. Da aber ein Luftreiniger nicht sehr oft gekauft wird, raten wir dir etwas mehr Geld auszugeben. Günstige Geräte blasen nur die Luft im Raum herum ohne das diese gefiltert wird. Um eine optimal gefilterte Luft zu erhalten, sollte man mindestens 100€ ausgeben.

Bevor es zu dem Kauf kommt, ist ein Blick zu den Ersatzfilter sehr hilfreich, weil du so deine Folgekosten im Blick hast.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Luftreiniger

Wie lange sollte ein Luftreiniger laufen?

Diese Frage kann man nur sehr schwer beantworten, da es auf die Verschmutzung ankommt. Sollte die Luft von starken Rauch befallen sein kann es auch zu einer Filterzeit von 10 Stunden kommen. Da einige Geräte ein Display und Timer Funktion bieten, sollten diese auch genutzt werden. Das Display kann dir anzeigen wie verschmutzt deine Luft ist, sodass du optimal dein Gerät einsetzen kannst. Man kann auch genau nachvollziehen wie lange ein Luftreiniger benötigt, um den ganzen Raum zu filtern. Solltest du den Luftreiniger nur für deine Allergie nutzen reichen am Tag 2-3 Stunden.

Gerald Dunkl

Psychologe

„Die Luft in der Welt ist spröde und stickig geworden, die Menschen haben in ihr den Verbündeten ihres Untergangs gefunden.“


Welche Luftreiniger Hersteller gibt es?

Wie in jedem Elektrogeräte Segment versuchen viele Hersteller ein optimales Gerät zu entwickeln. Dennoch taugen einige Luftreiniger nicht viel, weil die Filtertechnik oder die Verarbeitung einfach schlecht sind. Auf diese Hersteller kannst du dich aber verlassen:

  • Philips
  • Pro Breeze
  • Levoit
  • Dyson
  • Comedes
  • Beurer

Lufteiniger von diesen Hersteller gelten als besonders gut und verfügen über eine ausgereifte Technik. In einigen Tests haben die Geräte mit ihrer guten Filterleistung überzeugt.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://bestencheck.de/luftreiniger/
  • https://www.eea.europa.eu/de/themes/air/intro
  • https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Raumklima-mit-Zimmerpflanzen-verbessern,raumklima120.html

Bildernachweise

  • Adobe Stock © Autoren
  • 1989STUDIO ID #235293796
  • JYPIX ID #262222426
  • escapejaja ID #329386204
  • hyotographics ID #241080911
5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge