Mähroboter Test & Vergleich (01/2025): 10 TESTSIEGER
Der Mähroboter ermöglicht dir das akkurate kurzen deines Rasens. Sobald die Sommerzeit wieder beginnt halten wir Menschen uns wieder vermehrt im Garten auf. Ein schöner grüner Rasen, eine Sitzecke und ein paar Steaks auf dem Grill sind die perfekte Vorstellung. Leider beginnt auch die Zeit den Garten zu pflegen. Bei warmen Temperaturen und etwas Regen wächst der Rasen sehr schnell und du musst ihn oft mähen. Um dir die Zeit und Mühen zu ersparen kann ein Mähroboter dir die Arbeit abnehmen. So hast du mehr Zeit für die schönen Dinge im Sommer. Mithilfe von Apps oder Begrenzungskabel stellst du sehr genau die Mähfläche ein und lässt dein Roboter für dich arbeiten. Diese Kabel müssen nur einmal gelegt werden, sodass der Mähroboter deinen ganzen Garten erkennt.
Wir möchten dir aktiv bei der Suche helfen. Deswegen stellen wir dir die besten Mähroboter für alle Preisklassen vor. Außerdem gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen im unteren Ratgeberbereich ein.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 5 besten Mähroboter im großen Vergleich
Gardena Sileno life Mähroboter
- Ideal für mittelgroße Rasenflächen und komplexe Gärten bis 750 m²
Gardena gehört zu den größten und besten Firmen im Garten Bereich. Auch der Sileno life Mähroboter überzeugt mit starker Technik und nützlichen Funktionen. Der Mähroboter eignet sich für Rasenflächen bis zu 750 Quadratmeter. Sollte dir die Reichweite nicht ausreichen, kannst du diese bis zu 2000 Quadratmeter anheben. Eine App Steuerung kann wahlweise gekauft werden. Der Mäher schafft Steigungen bis zu 30 % und seine Leistung bleibt. Im Lieferumfang befinden sich 200 m Begrenzungskabel, 300 Haken zur Befestigung, 4 Verbinder und 5 Anschlussklemmen.
Der Mähroboter kann programmiert werden. Das LCD-Display bietet eine einfache Bedienung. Der Mäher schafft bis zu 65 Minuten am Stück zu arbeiten. Die Ladezeit beträgt nur eine Stunde, damit ist er schnell einsatzfähig. Die Lautstärke beträgt nur 58 dB, damit du keine Nachbarn störst. Das Gehäuse ist wetterfest, sodass er auch bei Regen deinen Rasen mäht. Unser Fazit ist sehr positiv zu diesem Mähroboter, weil die Technik und Verarbeitung uns überzeugt hat.
WORX Landroid M WR141E Mähroboter
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500 qm...
Der Worx Landroid M WR141 E Mähroboter eignet sich für Gärten bis zu 500 qm. Sollte diese Reichweite zu wenig sein, kannst du vor dem Kauf größere Geräte auswählen. Der Mähroboter kann per App oder Display gesteuert und programmiert werden. Die Lautstärke beträgt 67 dB und das Gewicht genau 9 Kg. Hindernisse stellen den Mähroboter vor keine Probleme, weil ein Ultraschall Sensor verbaut ist. Durch die Find my Landroid App kannst du gestohlene Geräte auffinden. Ein Lade Zyklus hält für 60 Minuten mähen. Für das Aufladen werden insgesamt 90 Minuten benötigt. Die Schnitthöhe kann von 3 – 6 cm gewählt werden. Die Schnittbreite liegt bei 18 cm. Wir können dieses kleine Kraftpaket jeden Gartenbesitzer empfehlen. Die Reichweite kann für einen Aufpreis erweitert werden.
Gardena smart Sileno Set Mähroboter
- Vollautomatische Lösung: Mit der Gardena smart App steuern sie bequem von zuhause oder...
Der Gardena smart Sileno Mähroboter gehört zu den Profi Modellen, weil er unzählige Funktionen bietet. Laut Hersteller eignet er sich für Rasenflächen bis zu 1000 Quadratmeter. Sollte diese Reichweite dir nicht ausreichen kannst du ihn für einen Aufpreis erweitern. Steuerbar ist er per App und Smart Home Geräte. Du hast jederzeit die volle Überwachung was in deinem Garten passiert. Eine Steigung bis zu 35 % stellt ihn vor keine Probleme. Der Mähroboter wiegt knappe 10 Kg und kommt auf eine Lautstärke von 60 dB. Im Lieferumfang befindet sich 200 m Begrenzungskabel, 400 Haken, 9 Ersatzmesser, 4 Verbinder und 5 Anschlussklemmen. Die Schnitthöhe kann von 2 cm bis 6 cm frei gewählt werden. Die Ladezeit beträgt 60 Minuten genauso wie die Mähzeit pro Ladung. Ein verbautes Diebstahlschutz- System hält lästige Diebe ab. Wenn du ein zuverlässigen und soliden Mähroboter suchst, ist dieses Gerät optimal.
McCulloch ROB Elektrischer Rasenmäher S400
- Schnitthöhenverstellung: 5-stufig, 20-50 mm, ermöglicht eine individuelle Einstellung...
McCulloch ist sicher nicht die bekannteste Marke, dennoch bauen sie sehr gute Mähroboter. Der McCulloch S400 Mähroboter eignet sich laut Hersteller für eine Rasenfläche bis zu 400 Quadratmeter. Dieses Gerät kann aber mit ca. 90€ geupgradet werden, sodass eine Reichweite bis zu 600 qm erreicht werden. Die Schnitthöhe liegt bei 20 mm bis 50 mm und lässt sich durch 5 Stufen auswählen. Eine Steigung bis 35 % stellt den S400 Mähroboter vor keine Probleme. Die Mäh- und Ladezeit betragen genau 60 Minuten. Die Hauseigene ROB App lässt dich nach belieben deinen Mähroboter programmieren, starten oder beenden. Die Alarmfunktion sowie der Pin-Code schützen das Gerät vor einem Diebstahl. Dieser Mähroboter eignet sich für kleiner Gärten und bietet dir viele nützliche Funktionen.
WORX Landroid L WR155E Mähroboter
- Für den Rasen im Wembley-Look: Der Gartenroboter von WORX ist der Gartenhelfer für...
Dieser Worx Landroid L WR155E Mähroboter verfügt über eine 2000 Quadratmeter Reichweite. Der Mähroboter eignet sich für große Gärten und bietet dir viele nützliche Funktionen. Die regelmäßige Nutzung ist sehr einfach gehalten. Die Akkulaufzeit liegt bei ca. zwei Stunden, die Ladezeit benötigt nur 90 Minuten. Die Schnitthöhe kann von 30 mm bis 60 mm frei gewählt werden. Der Mähroboter besitzt eine Schnittbreite von 220 mm und ein Gewicht von 10,5 Kg. Hindernisse werden dank der Ultraschallsensoren sehr schnell erkannt und umfahren. Der eingebaute GPS-Sensor findet zu jeder Zeit dein Mähroboter, sodass Diebe abgeschreckt werden. Du kannst den Landroid per App, deiner Stimme oder am Display programmieren und Befehle geben. Dieser Mähroboter ist ein richtiges Kraftpaket und eignet sich für große und kleine Gärten. Die Steuerung ist sehr einfach gehalten und stellt dich vor keine Probleme. Wir können dieses Gerät jedem Gartenbesitzer wärmstens empfehlen.
Testsieger: Der Mähroboter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir einen aktuellen Mähroboter Test finden können. Hier haben Bosch, Husqvarna und Stihl am besten abgeschnitten. Leider wurden bei diesem Test nur 11 Modelle getestet. Da auf viele Marken und Modelle nicht eingegangen wurde haben wir daher hier die Informationen zusammengetragen. Die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mäher finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Akku Rasenmähers achten solltest
Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Garten? Wie groß sollte die Schnittbreite sein? Welche Funktionen sollte dein Rasenmäher haben?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Mäher finden.
Was ist ein Mähroboter?
Ein Mähroboter mäht deinen Rasen völlig automatisch. Durch verschiedene Sensoren erkennt der Mäher genau welche Flächen vom hohen Grase befreit werden müssen. Der Roboter besitzt einen verbauten Akku und Schneidwerkzeuge. Hindernisse und Gegenstände werden früh erkannt, weil viele Sensoren zusammenarbeiten. Dabei werden in den meisten Fällen Ultraschallsensoren verbaut. Diese arbeiten ähnlich wie Fledermäuse. Die Schallwellen werden reflektiert und zurück an den Mähroboter gesendet. Gute Mähroboter besitzen hohe Reichweiten bis zu 900 Quadratmeter, diese kannst du aber auch anpassen. Das regelmäßige Mähen kürzt den Rasen auf deine Wunschhöhe. Das geschnittene Gras wird als Dünger zwischen den Rasen gelegt. Das bietet deinen Rasen Feuchtigkeit und Schutz.
Für wen eignet sich ein Mähroboter?
Gerade für kleine Gärten oder ältere Menschen kann ein Mähroboter eine nützliche Option sein. Der größte Vorteil ist, dass die Geräte völlig automatisch arbeiten. Durch die App Steuerung kannst du Befehle selbst von Arbeit geben. Im Sommer wollen wir das Wetter genießen und nicht ständig Rasen mähen. Der Roboter bringt eine Grundordnung und hält sie für dich. Durch eine Smart Home Funktion kann das Gerät optimal bedient werden. Einige greifen sogar auf das Wetter zu, damit sie im Regen nicht mähen. Für sehr große Grundstücke eignen sich nur sehr hochwertige Geräte. Im Durchschnitt schaffen die Mähroboter 750 Quadratmeter in einem Durchlauf. Wenn deine Fläche größer ausfällt lädt sich der Roboter auf und arbeitet weiter.
Mähroboter Alternativen
Je nach Größe und Gelände können Mähroboter Alternativen gewählt werden. Zu ihnen gehören:
- Rasenmäher
- Spindelmäher.
Der Rasenmäher wird am häufigsten genutzt, weil er viel Leistung, eine große Reichweite und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten besitzt. Außerdem gibt es ihn mit verschiedenen Antriebsarten, sodass jeder sein optimales Gerät findet. Jeder Rasenmäher bietet eigene Vor- und Nachteile.
Akku Rasenmäher schützen die Umwelt und besitzen kein lästiges Kabel. Sie verfügen über eine gute Reichweite. Du kannst frei über Höhe und Breite wählen.
Benzin Rasenmäher haben mehr Leistung müssen aber regelmäßig gewartet werden. Außerdem werden schädliche Abgase in die Umwelt abgegeben. Auch bei diesem Rasenmäher können viele Einstellungsvarianten frei gewählt werden.
Der Elektro Rasenmäher besitzt einen Stecker, der mit dem Stromnetz verbunden sein muss. Durch ein Verlängerungskabel wird die Reichweite verlängert. Die Leistung ist gut und die Mäher sind sehr leicht und solide konzipiert.
Der Spindelmäher ist für kleine Gärten geeignet. Die Spindel wird beim schieben gedreht und der Rasen wird durch die Messer geschnitten. Das Gras wird gleichzeitig als Mulch genommen und düngt den Rasen. Die Geräte sind mechanisch und sehr leise, sodass sie auch am Sonntag genutzt werden dürfen.
Die Sicherheit
Die Sicherheit sollte immer gewährleistet sein, sodass keine Unfälle geschehen. Die Mähroboter verfügen über viele Sensoren, die dich und andere schützen sollen. Viele Magazine und Firmen haben die Sicherheit der Mähroboter getestet. Dabei kam es bei einigen Geräten zu Unfällen, weil Kinder mit den Mährobotern gespielt haben. Wir sind hier auf die Sensoren und ihre Funktionen eingegangen:
Der Hebe- und Neigungssensor: Diese Sensoren erkennen ob der Mähroboter angehoben oder umgekippt ist. Durch diese Signale wird das Messer sofort gestoppt.
Der Steigungssensor: Sollte dein Garten eine höhere Steigung besitzen merkt es dein Mähroboter und wechselt die Fahrtrichtung.
Die Stoßsensoren: Wenn dein Mähroboter mit einem Gegenstand kollidiert erkennt er es und wechselt die Fahrtrichtung.
Der Hindernissensor: Sobald Hindernisse im Mähbereich liegen erkennt der Sensor diese und umfährt sie.
Der Regensensor: Der Regensensor erkennt Feuchtigkeit und stoppt den Mähvorgang. Danach wartet er auf weitere Befehle, weil nicht alle Mähroboter bei Regen arbeiten können.
Egal wie viele Sensoren verbaut sind wir empfehlen dir Kinder und Gegenstände von der Wiese fern zu halten. Natürlich nur im Mähvorgang wenn der Roboter sich auflädt brauchst du dir keine Sorgen über Unfälle zu machen.
Die Erstinbetriebnahme
Wenn die Entscheidung für einen Mähroboter gefallen ist wird er in wenigen Tagen zu dir geliefert. Sobald er angekommen ist kann er aber nicht sofort gestartet werden, weil verschiedene Vorarbeiten getätigt werden müssen. Diese hängen von Marke, Modell und Ausstattung ab.
Den Rasen begrenzen
Die meisten Mähroboter arbeiten mit Begrenzungs- und Leitkabel. Das Begrenzungskabel ermöglicht Grenzen für deinen Mähroboter, die er nicht überfährt. Das Leitkabel dient als Anhaltspunkt für den Mähroboter, sodass er schnell zur Ladestation fährt.
Beide Kabel werden fest gespannt und mit Haken am Boden befestigt. Durch das Befestigen ziehst du Grenzen und Linien im Garten die der Mähroboter bearbeiten soll. Das Kabel sendet dem Mäher ein Signal, damit er seine Fahrtrichtung ändert. Nach mehreren Wochen verschwindet das Kabel unter der Erde. Im Lieferumfang befinden sich meistens mehrere hundert Meter. Das Verlegen kann viel Zeit in Anspruch nehmen muss aber nur einmal gemacht werden.
Für eine Veranschaulichung haben wir ein Video für dich beigefügt.
Mähroboter ohne Kabel
Es gibt auch einige Mähroboter die keine Kabel benötigen. Diese arbeiten mit sogenannten Grassensoren. Diese erkennen das Gras und mähen die Fläche. Diese Methode eignet sich aber nur wenn du eine optimalen Rasenflächen besitzt.
Neuste Mähroboter arbeiten mit GPS Sensoren und können diese Daten optimal auslesen. Durch eine Vielzahl von Sensoren werden Hindernisse, Neigungen und Gegenstände erkannt. Der größte Vorteil an dieser Technik ist, dass die Geräte sofort in Betrieb genommen werden.
Das tolle an Mährobotern ist, sobald die Kabel verlegt sind kann der Roboter überall arbeiten. Wenn du einen Schrebergarten besitzt, kannst du ein zusätzliches Kabel kaufen und ihn da mähen lassen. Auch der Tausch untern Nachbarn und deiner Familie ist so möglich.
Gute Marken von Mährobotern
Wenn du dich für einen neuen Mähroboter entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht. Dabei haben wir Testberichte von Stiftung Warentest und Kundenmeinungen eingeholt, sodass wir dir die Entscheidung vereinfachen.
- Gardena
- Worx
- Bosch
- Husqvarna
- Greenworks
- Al-Ko
- Stihl
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Garten Bereich. Wir können dir die meisten Geräte wirklich empfehlen, da die Geräte von den Hersteller, alle mit mindestens befriedigend bei Stiftung Warentest abgeschnitten hatten. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich einen Mähroboter kaufen?
Einen Mähroboter zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Elektrofachmarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich benötigten Artikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Mäher bei Obi oder Hornbach erwerben.
Kaufentscheidung: Welcher Mähroboter passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Mähroboter vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welche Features du benötigst.
Mähroboter
Der Mähroboter übernimmt den kompletten Mähvorgang für dich. Du kannst ihn einfach Programmieren und Befehle geben. Die Reichweite kann frei nach deinen belieben ausgewählt werden. Der Rasen kann nach deinen Vorstellungen angepasst werden, weil du Schnittbreite und Höhe optimal anpassen kannst. Sobald der Akku leer ist fährt der Mähroboter zur Ladestation und lädt sich automatisch auf.
Vorteile
- sehr gute Leistung
- entfernt gründlich Rasen
- fährt solange bis er fertig ist
- leichte Bauweise
- geräuscharm
- arbeitet automatisch
- Appsteuerung
Nachteile
- Rasen darf nicht zu hoch sein
- Gegenstände können beschädigt werden
Akku Rasenmäher
Der Akku Rasenmäher ist eine Umweltfreundliche Alternative. Auch er arbeitet mit Akkus und verfügt über eine gewisse Reichweite. Die Rasenmäher sind sehr leicht und besitzen ein sehr gutes Handling. Solltest du dich für diese Geräte interessieren können wir dir diesen Akku Rasenmäher Test empfehlen.
Vorteile
- sehr gute Leistung
- entfernt gründlich hohen Rasen
- Ein Akku für viele Geräte
- keine Stromquelle nötig
- leichte Bauweise
- geräuscharm
Nachteile
- die Reichweite
- die Ladezeit
- ein Reserveakku wird empfohlen
Spindelmäher
Spindelmäher eignen sich für kleine Gärten, weil die Geräte meistens mechanisch funktionieren. Durch bewegen der Spindel wird das Gras mit Messer gekürzt. Diese Methode ist sehr sauber und ordentlich. Das übrige Gras wird als Mulch verwendet, sodass kein Fangkorb verbaut ist.
Vorteile
- sehr saubere Arbeit
- günstig in der Anschaffung
- keine Folgekosten
- leichte Handhabung
- geringe Lautstärke
- funktionieren auch mit Akku
- tiefere Schnitte
Nachteile
- nur für kleine Gärten
- sehr empfindlich
- regelmäßige Nutzung
- Rasenfläche muss eben sein
Bestellmöglichkeiten
Oftmals können im Fachgeschäft die Mähroboter nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Mäher warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Die Garantie kann online auch verlängert werden und das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Gerät sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Mähroboter miteinander zu vergleichen?
Mach dir Gedanken, für welche genauen Anforderungen du einen neuen Mähroboter bestellen möchtest.
Schreibe dir hier am Besten eine kleine Liste zusammen. Darauf kannst du die Anforderungen notieren, die dir bei deinem Mäher wichtig sind und welche er bestmöglich erfüllen soll. Dazu gehört unter Anderem:
- Bedienung
- Lautstärke
- Qualität
- Sicherheit
- Nässe und Regen
- Sensoren
- Ladezeit
- Laufzeit
- Preis
Die Bedienung
Die Bedienung von Mährobotern ist einfach gehalten, dennoch sollte sie optimal zu dir passen. Wenn Smartphones und Smart Home Geräte in deinem Haushalt vorhanden sind muss der Mähroboter diese unterstützen. Hauseigene Apps bieten dir eine optimale und einfache Nutzung. Aber auch Nutzer die keine „smarten“ Geräte besitzen können mit dem Display und Sprachsteuerung, die Mähroboter steuern.
Die Lautstärke
Die Lautstärke darf nicht über 88 dB sein, sodass du den Mäher von Montag bis Samstag 7 bis 20 Uhr nutzen darfst. Rechtlich gesehen bist du mit einem Mähroboter auf der sicheren Seite, dennoch bietet dir ein leises Gerät noch mehr Vorteile. Du störst keine Nachbarn oder deine eigene Familie. Da Tiere alles lauter hören als wir Menschen ist es auch ratsam auf leise Mähroboter zurückzugreifen.
Die Qualität
Die Qualität muss in zwei Hinsichten beachtet werden, weil das Ergebnis und die Verarbeitung nicht voneinander abhängig sind. Der Mähroboter kann sehr gut verarbeitet sein und dennoch den Rasen schlecht mähen. Du musst dabei auf ein ausgewogenes Gerät achten, damit du lange Freude mit deinem Mähroboter hast. Das du einen optimalen Mähroboter findest kannst du unseren Test oder andere Kundenmeinungen anschauen.
Die Sicherheit
Wir sind im Ratgeberbereich schon auf gewisse Sicherheitsfunktionen eingegangen. Wir raten dir lieber etwas mehr Geld für Sicherheit und Technik auszugeben, sodass das Risiko minimiert wird. Verschiedene Sensoren helfen frühzeitig Gefahren zu erkennen. Sicher ist auch das Unfälle passieren können. Deswegen empfehlen wir dir Kinder, Tiere und Gegenstände, während des Vorgangs, nicht auf die Wiese zu lassen.
Nässe und Regen
Die meisten Mähroboter verkraften Regen und Nässe, weil ihre Gehäuse wetterfest sind. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Beschreibung, damit du frühzeitig alle Funktionen kennst. Durch eine Garage kannst du Geräte vor äußeren Einflüssen schütze. Die Garagen gibt es im Zubehör Bereich, sodass du ein passendes Gerät dazu kaufen kannst.
Die Sensoren
Sensoren helfen dem Mähroboter Hinderniss, Probleme und Signale zu verarbeiten. Dabei ist eine schnelle Reaktion nötig, damit die Daten sehr schnell umgesetzt werden können. Ein Mähroboter verfügt über viele verschiedene Sensoren, die je nach Ausstattung und Qualität abhängen. Sie dienen auch den Umgang für dich und andere zu vereinfachen.
Die Ladezeit
Jeder Akku besitzt eine Ladezeit, solltest du nur einen Akku haben ist die Reichweite deines Mähroboters begrenzt. Wenn der Akku einmal leer ist muss er neu aufgeladen werden. Durch die Ladezeit unterbricht der Mähroboter seine Tätigkeit für ca. eine Stunde. Ein zweiter Akku ist nicht unbedingt notwenidg, weil er nach dem Laden einfach weiter arbeitet. Ein größerer Akku könnte aber insgesamt die Nutzung verlängern.
Die Laufzeit
Ein Akku besitzt eine gewisse Laufzeit bis er entladen ist, dabei ist die Größe des Gartens sehr wichtig. Je nach Größe sollte die Akkukapazität ausfallen, damit die Reichweite erfüllt werden kann. Ein Akku mit einer größeren Volt Zahl fasst mehr Energie, sodass er länger arbeiten kann. Die Ah Anzahl zeigt dir genau wie schnell der Akku wieder aufgeladen wird.
https://www.instagram.com/p/BYlnn_RA-oj/
Der Preis
Der Preis ist das wichtigste Kaufkriterium, weil wir nicht zu viel oder zu wenig Geld ausgeben wollen. Die Preisklassen variiert durch Reichweite, Zubehör und Ausstattung. Extra Ausstattung,eine zusätzliche Garage und das anpassen der Reichweite könnte den Preis nachträglich erhöhen. Eine App Steuerung oder das vernetzen durch Smart Home Geräte befindet sich bei einigen Geräten in der Grundausstattung. Deswegen solltest du dir vor dem Kauf genaue Gedanken über Anforderungen und Ausstattung machen.
Wir empfehlen dir einen Mähroboter, weil er dir viel Zeit erspart. Die Anschaffungskosten wirken sehr hoch aber der Mäher hilft dir eine Grundordnung beizubehalten. Die Zeit die du dir sparst kannst du mit Freunden und Familie verbringen.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen Mähroboter
Garagen für deinen Mähroboter
Den Mähroboter stört es in den meisten Fällen nicht ob es regnet oder trocken ist. Viele Geräte mähen sogar im Regen. Da es aber zu Unwettern kommen könnte bietet eine Garage optimalen Schutz für ihren Mähroboter. Die Geräte kosten mehrere hundert Euro, sodass wir sie vor äußeren Beschädigungen schützen sollten. Die Garagen können als Zubehör dazu gekauft werden und passen optimal zur Ladestation. Du kannst natürlich selber eine Überdachung bauen, das kann dir viel Geld sparen. Eine Garage muss immer objektiv betrachtet werden und ist absolut kein muss.
Die Reinigung und Pflege von Mährobotern
Ein Mähroboter muss nicht so oft gereinigt werden wie eine normaler Rasenmäher. Ein normaler Rasenmäher sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Zusätzliche Aufgaben wie Ölstand kontrollieren, Ölwechsel und Tank auffüllen fallen komplett weg. Du solltest den Mähroboter nach ein paar Zyklen grob mit Wasser reinigen. Nach optischen Beschädigungen solltest du aber regelmäßig schauen, damit keine Feuchtigkeit eintreten kann. Gerade im Hochsommer arbeiten die Mähroboter sehr häufig, sodass die Messer regelmäßig gewechselt werden müssen.
Diese sind für dich im Lieferumfang oder müssen extra gekauft werden. Die Messer sind mit einer Schraube befestigt und lassen sich ohne Probleme lösen. Wenn der Mähroboter winterfest gemacht wird, solltest du den Akku entfernen, weil er sonst beschädigt wird. Den Akku danach kühl und trocken lagern, am besten bei 5° bis 20°, das ist die optimale Temperatur. Wasser und Unwetter müsste der Mähroboter aushalten, wenn du ihn trotzdem davor schützen möchtest dient eine Garage für Mähroboter. Die Garage ist wie ein Carport aufgebaut und schützt deinen Mähroboter vor äußeren Wettereinflüssen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.test.de/Maehroboter-im-Test-4698387-0/
- https://www.haus-bau-blog.de/garten/maehroboter/maehroboter-begrenzungskabel-vergraben-anleitung-begrenzungsdraht-verlegen/
Bildnachweise:
- https://pixabay.com/de/photos/rasenm%C3%A4her-m%C3%A4hroboter-roboter-gras-634603/
- https://pixabay.com/de/photos/rasenm%C3%A4her-akkum%C3%A4her-4502093/
- https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4hroboter-roboter-autonom-m%C3%A4hen-3403793/
- https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4hroboter-roboter-autonom-m%C3%A4hen-3999490/
- https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4hroboter-rasenroboter-rasen-m%C3%A4hen-2690455/
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API