Mohnmühle Test & Vergleich (03/2025): Die 10 TESTSIEGER
Eine Mohnmühle kann den Mohn mahlen und quetschen, damit er sein gesamtes Aroma entfalten kann. Mohn ist sehr gesund und hilft bei einer gesünderen Ernährung. Sehr häufig wird das Superfood zum Backen von Kuchen oder als Streugut genutzt. Wenn du Mohn oder Getreide quetschen möchtest, solltest du einige Punkte beachten. Die Körner sind sehr ölhaltig und könnten so einige Gewürzmühlen zerstören. Spezielle Getreide- und Mohnmühlen sind dafür ausgelegt und verrichten eine sehr gute Arbeit. Es gibt den manuellen und elektrischen Antrieb, in unserem Vergleich erklären wir dir auf was du unbedingt achten solltest. Da es sehr viele Produkte gibt, haben wir die beliebtesten und besten Mohnmühlen herausgesucht.
In unserer Vergleichstabelle stellen wir die Produkte gegenüber und vergleichen sie miteinander. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir auf die Besonderheiten und Funktionen ein, damit du eine passende Mohnmühle findest.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten Mohnmühlen im großen Vergleich
Westmark Mohn-/Getreidemühle mit Keramikmahlwerk
- Manuelle Mohnmühle mit Keramikmahlwerk, Schraubzwinge zur Tischmontage und stufenlos...
Die erste Mohnmühle kommt von dem Hersteller Westmark, der sehr viele gute Küchengeräte herstellt. Die Mohnmühle besitzt ein sehr schönes Design und passt in jede Küche. Mithilfe einer Tischmontage kannst du die Mühle optimal befestigen. Der Mohn wird in einen kleinen Trichter gegeben und schon kann es losgehen.
Das Keramikmahlwerk ist sehr hochwertig und kommt prima mit ölhaltigem Getreide zurecht. Auf der Rückseite befindet sich eine Kurbel, damit du die Mühle antreiben kannst. Der Mahlgrad lässt sich auf der Kurbelseite anpassen. Unser Fazit fällt sehr positiv aus, weil die Mohn Mühle eine sehr gute Arbeit leistet. Die Reinigung und das Handling haben uns am meisten überzeugt.
Jupiter 560500 Mohnmühle Edelstahl
- Zum Mahlen und Quetschen von Mohn, Leinsamen und anderen ölhaltigen Saaten
Die nächste Mohnmühle wird von dem Hersteller Jupiter hergestellt, der sich für sehr robuste Materialien entschieden hat. Die Mohnmühle besteht hauptsächlich aus Edelstahl und arbeitet sehr sauber. Durch eine sehr hochwertige Tischhalterung kannst du diese Mohnmühle befestigen, damit du ohne Probleme arbeiten kannst.
Die Mühle kann eigentlich alle ölhaltigen Samen und Getreidearten quetschen. Den Mahlgrad kannst du an der Kurbel so anpassen, dass das Endprodukt auf deine Wünsche zugeschnitten ist. Wenn dir die Farbe nicht zusagt, kannst du dieses Produkt auch in anderen Farben erwerben. Die Kosten sind etwas höher, weil ausschließlich hochwertige Materialien genutzt wurden.
Gewürzmühle mit Edelstahlklingen und Bürste
Keine Produkte gefunden.
Unser Preis Leistungssieger kommt von dem Hersteller HadinEEon, der eine elektrische Kaffeebohnen und Gewürzmühle hergestellt hat. Hauptsächlich wird diese elektrische Mühle für Kaffee genutzt, dennoch kannst du sie für ölhaltige Getreidearten nutzen. Die Lebensmittel werden einfach oben eingefüllt und schon kann es los gehen. Mit insgesamt 200 Watt arbeitet die Mohnmühle sehr sauber und stark.
Den Mahlgrad kannst du auf deine Wünsche anpassen. Nach dem Mahlen kannst du den Behälter einfach reinigen, ohne das viel Arbeit auf dich zu kommt. Wenn du zu viel mit der Mühle arbeitest, schaltet sich ein Überhitzungsschutz ein, damit es zu keinen Unfällen kommt. Das Preis / Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Grossag Mohnmühle HMM 5.00 aus Edelstahl
- Tolle Hand-Mohnmühle bzw. Quetsche für Mohn, Leinsamen und weitere ölhaltige Saaten
Die Grossag Mohnmühle besteht nur aus Edelstahl und einer Handkurbel aus Holz. Hand-Mohnmühle bzw. Quetsche für Mohn, Leinsamen und weitere ölhaltige Saaten. Gehäuse und Trichter aus Edelstahl. Die Trichterfüllmenge liegt je nach Mohnsorte bei etwa 50g. Der Mohn oder die Getreide lassen sich im Mahlgrad stufenlos anpassen, damit du immer die besten Ergebnisse bekommst.
Mit der Handkurbel aus Edelstahl und Holzgriff quetschen Sie Ihre fetthaltigen Saaten in wenigen Minuten. Zur Reinigung der verölten Teile kann die Mühle leicht zerlegt werden. Durch eine sehr hochwertige Tischbefestigung besitzt du einen sehr sicheren und festen Halt. Die Kosten fallen aufgrund der hochwertigen Materialien etwas höher aus.
Tescoma Mohnmühle mit Keramikmahlwerk
- Hervorragend zum leichten und schnellen Mahlen von Mohn, Sesamkörnern, Leinsamen und...
Die letzte Mohnmühle gehört zu den beliebtesten Produkten auf dem Markt. Die Mühle von Tescoma überzeugt durch einen sehr einfachen Aufbau. Das Mahlwerk lässt sich stufenlos anpassen und besteht aus hochwertiger Keramik. Die Tischmontage ist innerhalb von wenigen Sekunden auf- und abgebaut. Hervorragend zum leichten und schnellen Mahlen von Mohn, Sesamkörnern, Leinsamen und Senfkörnern, Koriandersamen und Hirse.
Nach dem Mahlen kannst du die gesamte Mühle auseinandernehmen, sodass eine Reinigung besonders schnell von der Hand geht. Bei Amazon besitzt diese Mohnmühle eine der besten Bewertungen. Unserer Meinung nach ist diese Mohnmühle für jeden Haushalt geeignet.
Testsieger: Die Mohnmühle bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Mohnmühlen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mühlen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Mohnmühle achten solltest
Bevor du dich für eine bestimmte Mühle entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Wie sollte der Aufbau aussehen? Welches Mahlwerk passt am besten zu meinen Anforderungen?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Mohnmühle finden.
Was ist eine Mohnmühle und wie funktioniert sie?
Eine Mohnmühle oder Mohnquetsche wurde speziell für Mohn und andere ölhaltige Getreidearten entwickelt. Mohn ist sehr gesund und kann dir beim Abnehmen helfen. Es gibt einige Gerichte, in denen Mohn benötigt wird. Man könnte schon abgepackten Mohn kaufen, dieser besitzt wenige Aromen und ist nicht frisch.
Um ein neues Geschmackerlebnis zu erhalten, solltest du deinen Mohn selbst mahlen. Eine Mohnmühle besitzt einen kleinen Trichter, der mit verschiedenen Getreidearten befüllt werden kann. Durch das Drehen einer Handkurbel wird der Mohn gequetscht. Durch das Quetschen der Mohnkörner, wird das Öl und die Aromen freigesetzt. Auf Wunsch kannst du den Mahlgrad anpassen.
Die Besonderheiten einer Mohnmühle
Jedes Küchengerät besitzt Besonderheiten, die es sehr wichtig machen. Eine Mohnmühle kommt mit Getreide zurecht, wo andere versagen. Durch die ölhaltigen Getreidearten würden die meisten Mühlen verkleben, aber eine Mohnmühle arbeitet einfach weiter. Zu den wichtigsten Besonderheiten zählen wir diese Punkte:
- Eine sehr einfache Tischmontage, für perfekten Halt
- Vielseitige Nutzung, geeignet für viele Getreidearten
- Einfacher Aufbau und Abbau
- Sehr schnelle Reinigung, durch zerlegen der Mühle
- Anpassen des Mahlgrades
Jede einzelne Mohnmühle besitzt noch weitere Besonderheiten, die von den einzelnen Modellen abhängen. In unserer Vergleichstabelle kannst du diese einfach heraussuchen.
Die verschiedenen Antriebsarten
Wie jede Küchenmühle gibt es zwei verschiedene Antriebsarten, die unterschiedliche Vor- und Nachteile besitzen. Gerade bei Mohn und anderen ölhaltigen Getreidearten solltest du einige Punkte beachten. Für eine bessere Übersicht haben wir beide Varianten näher beschrieben.
Die manuelle Mohnmühle
Am besten sind die manuellen Mohnmühlen, weil du sie besser steuern kannst. Mohn kann durch wärme sehr schnell flüssig werden. Wenn du die Mohnmühle mit der Hand betreibst, besitzt du immer einen optimalen Überblick und kannst schnell handeln. Die Kurbel ist ergonomisch und selbst längere Arbeiten gehen einfach von der Hand. Bei der Reinigung kannst du die gesamte Mühle auseinandernehmen und sie mühelos reinigen. Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit, weil du keinen Strom oder Batterien benötigst.
Die elektrische Mohnmühle
Elektrische Mühlen sind sehr beliebt, weil sie die gesamte Arbeit abnehmen. Du musst nur einen Knopf betätigen und es geht los. Doch bei Mohn und ölhaltigen Getreidearten, raten wir eher davon ab, da die Körner durch Hitze, ihr Öl abgeben und sie platzen. Das Aroma und der Geschmack können bei einer unsachgemäßen Nutzung sehr schnell verfliegen. Zudem solltest du keine anderen Gewürze mahlen, damit sich die Aromen nicht vermischen. Sehr häufig werden Kaffeebohnen Mühlen benutzt, was den Geschmack untergräbt.
Warum kann ich keine anderen Mühlen nutzen?
In einer sehr vielseitigen Küche können sich neben elektrischen Pfeffermühlen auch Nussmühlen oder Salzmühlen befinden. Doch alle Produkte eignen sich nicht für Mohn und ölhaltige Getreidearten. Die Mahlwerke sind nicht für das Öl ausgelegt und verkleben sehr schnell. Das Ergebnis ist meistens sehr schlecht und die Mühlen müssen ständig gereinigt werden. Eine Mohnmühle gibt den fertigen Mohn optimal raus, ohne dass das Mahlwerk verklebt. Zudem kannst du die gesamte Mühle auseinandernehmen, was einige Gewürzmühlen nicht können. Wenn du gerne Mohn, Leinsamen oder Senfkörner mahlst, solltest du zu einer Mohnmühle greifen.
Was kostet eine gute Mohnmühle?
Wenn die Entscheidung zum Kauf gefallen ist, solltest du dich mit wichtigen Kaufkriterien auseinandersetzen, damit du die richtige Mühle findest. Sehr wichtig sind die Materialien, das Mahlwerk und der Preis. In unserem Vergleich haben wir verschiedene Preisklassen gewählt, damit du eine bessere Übersicht bekommst.
Um eine hochwertige Mohnmühle zu kaufen, raten wir mindestens 20 Euro auszugeben. Als richtige Preisrichtung raten wir zu Produkten, die zwischen 25 bis 60 Euro kosten. Der Preis steigt durch die Materialien. Gerade Mohnmühlen, die aus Edelstahl bestehen, kosten um einiges mehr.
Welche ist die beste Mohnmühle?
Auf der Suche nach der passenden Mohnmühle, kann einiges an Zeit vergehen. Bei der Auseinandersetzung mit wichtigen Kaufkriterien, solltest du dir wirklich Zeit nehmen. Wenn du trotzdem Hilfe benötigst, oder Interesse an unserer Empfehlung besitzt, haben wir einen „Testsieger“ aus unserem Vergleich gekürt. Da Mohn nicht täglich gequetscht wird haben wir uns für ein Produkt aus hochwertigem Kunststoff entschieden.
Die Mohnmühle von dem Hersteller Tescoma hat uns am meisten überzeugt. Das hochwertige Keramikmahlwerk wird mit den meisten Aufgaben fertig. Der Aufbau ist sehr einfach, sodass die gesamte Mühle zerlegt werden kann. Wenn die Nutzung höher ausfällt oder du ein Edelstahlprodukt bevorzugst, raten wir zur Grossag Mohnmühle.
Wie gesund ist Mohn und warum sollte man ihn selbst mahlen?
Mohn wird sehr häufig auf Brötchen oder Gebäck gestreut. Sein nussiger Geschmack ist sehr angenehm und verzaubert. Doch Mohn ist auch sehr gesund! In Mohn steckt jede Menge Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium, die für Herz, Hirn und Muskeln sehr wichtig sind. Zudem besitzt Mohn sehr viel Eiweiß, das länger satt macht.
Durch einen regelmäßigen Verzehr kannst du auch super Abnehmen. Um das gesamte Aroma freizusetzen, solltest du Mohn frisch mahlen. Das Mohnöl wird aus der harten Samenschale freigesetzt und bietet einen unvergleichlichen Geschmack. Das Öl kann ebenfalls durch Erhitzen entfesselt werden.
Mohnmühle: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für eine neue Mühle entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Jupiter
- Westmark
- WMF
- Kitchenaid
- Tescoma
- Grossag
- Kenwood
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Küchenbereich. Wir können dir die Mohn Mühlen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich eine Mohnmühle kaufen?
Eine Mohnmühle zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Küchengeschäft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzliche Getreidearten oder Halterungen bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Mohn Mühlen bei Ikea oder im Küchengeschäft erwerben.
Kaufentscheidung: Welche Mohnmühle passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Mühlen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Eine Mohnmühle kann viele verschiedene Getreidearten mahlen, ohne dass das Mahlwerk verklebt. Es gibt zwei unterschiedliche Antriebsarten, die verschiedene Vor- und Nachteile besitzen.
Die manuelle Mohnmühle
Die manuelle Mohnmühle ist in vielen Hinsichten die bessere Variante. Du gibst dir Körner in einen Trichter und kurbelst, die Samen klein. Das Mahlwerk besteht aus Edelstahl oder Keramik, sodass die Lebensdauer sehr hoch ist. Den Mahlgrad kannst du bei allen Mühlen auf deine Wünsche anpassen. Nach der Nutzung kannst du die gesamte Mohnmühle auseinanderbauen und sie mühelos reinigen.
Vorteile
- keine Abhängigkeit
- hochwertige Mahlwerke
- Mahlwerk einstellbar
- einfache Reinigung
- verschiedene Getreidearten
- Geschwindigkeit kann angepasst werden
- einfaches auseinanderbauen
Nachteile
- Arbeit muss selbst getätigt werden
Die elektrische Mohnmühle
Die elektrische Variante ist immer sehr beliebt, weil die gesamte Arbeit abgenommen wird. Bei ölhaltigen Getreidearten raten wir aber von elektrischen Produkten ab, weil sie schnell Wärme entwickeln. Bei einer zu hohen Hitze platzen die Körner und das Aroma kann verfliegen. Zudem bist du nicht so handlungsschnell und musst ständig aufpassen. Wenn du mit diesen Punkten keine Probleme hast, kannst du natürlich die elektrische Version nutzen.
Vorteile
- keine Abhängigkeit
- hochwertige Mahlwerke
- Mahlwerk einstellbar
- einfache Reinigung
- verschiedene Getreide
Nachteile
- Abhängig von Strom
- Aroma kann verfliegen
- ständiges aufpassen
Bestellmöglichkeiten einer Mohnmühle
Oftmals können im Fachgeschäft die Mohnmühlen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Mühle für Mohn und ölhaltige Getreidearten sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Mohn Mühlen miteinander zu vergleichen?
Eine Mohnmühle ist ein echter Allrounder, der viele Körner optimal mahlen und quetschen kann. Damit die Arbeit immer Spaß macht und vor allem einfach von der Hand geht, solltest du auf einige Kaufkriterien achten. Verschiedene Besonderheiten erleichtern dir den Umgang. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen wir diese Punkte:
- Die Materialien und Verarbeitung
- Der Antrieb und das Mahlwerk
- Die Einstellungsmöglichkeiten und Reinigung
- Kundemeinungen – Welche Mohnmühle wird am besten bewertet
- Der Preis
Die Materialien und Verarbeitung
Die Materialien sind gerade bei Mohnmühlen ausschlaggebend, wie gut du damit arbeiten kannst. Ein schlechtes Mahlwerk kann sehr schnell verkleben und du wirst ständig unterbrochen. Dennoch sollte man zwischen den Materialien unterscheiden. Zum einem gibt es das Gehäuse, zum anderen das Mahlwerk. Das Gehäuse kann aus Edelstahl oder Kunststoff bestehen.
Wobei Edelstahl viel hochwertiger ist. Das Mahlwerk kann aus Edelstahl oder Keramik bestehen, beide Varianten überzeugen. Die Verarbeitung hängt natürlich von den Materialien ab. Nur wenn die Materialien hochwertig sind, kann sich die Verarbeitung mit anpassen. Bei einem Onlinekauf besitzt du ein 14-tägiges Rückgaberecht, sodass du immer abgesichert bist.
Der Antrieb und das Mahlwerk
Eine Mohnmühle kann manuell oder elektrisch angetrieben werden. In unserem Ratgeberbereich haben wir beide Varianten beschrieben. Die manuelle Version ist um einiges besser. Trotzdem besitzt die elektrische Mohnmühle ihre Daseinsberechtigung. Das Mahlwerk arbeitet immer gleich gut, egal ob du dich für einen elektrischen oder manuellen Antrieb entschieden hast. Den Mahlgrad kannst du auf der Kurbelseite anpassen, damit du immer das passende Ergebnis erhältst.
Die Einstellungsmöglichkeiten und Reinigung
Einstellungsmöglichkeiten sind immer sehr wichtig, damit du optimal arbeiten kannst. Eine Mohnmühle besitzt eine Tischhalterung, die ein verrutschen unmöglich macht. Durch einen zusätzlichen Gummi bekommst du weiteren Grip. Die Anpassung an dem Mahlwerk ist sehr wichtig, da der Feinheitsgrad unterschiedlich ausfallen muss.
In der Regel lassen sich die Mohnmühlen stufenlos anpassen. Für eine besonders einfache Reinigung sollte die Mühle einfach aufgebaut sein. Durch schnelles Öffnen und Schließen ermöglichst du eine schnelle und gründliche Reinigung.
Kundemeinungen – Welche Mohnmühle wird am besten bewertet
Bevor es zu einem Kauf kommt, informieren wir Menschen uns sehr gerne über Besonderheiten. Außerdem gehen wir alle Fragen durch, damit wir optimal vorbereitet sind. Als größter Wissensspeicher kann das Internet genutzt werden. Gerade ein Ratgeber kann bei der Suche sehr hilfreich sein, da alle Funktionen und Fragen beantwortet werden.
Immer beliebter werden Kundenmeinungen, die in Rezessionen niedergeschrieben werden. Hier bekommst du wichtige erste und langfristige Eindrücke, über dein zukünftiges Produkt. Bei Amazon wurde die Mohnmühle von Tescoma am besten bewertet. Die hochwertigen Komponenten überzeugen die meisten Kunden.
Der Preis
Der Preis ist das wichtigste Kaufkriterium, weil er entscheidet, ob wir uns das Produkt überhaupt leisten können. Nicht alle Menschen besitzen Unmengen an Geld und müssen auf jeden Euro schauen. Eine Mohnmühle ist eine Bereicherung für jede Küche, da sie vielseitig eingesetzt werden kann. Der Preis hängt größtenteils von den Materialien ab, sodass man schnell günstige Mohnmühlen findet.
Unsere Preisempfehlung sind Mohnmühlen, die zwischen 25 bis 60 Euro kosten. Die Mühlen, die nur aus Edelstahl gefertigt werden, halten meistens ein Leben lang. So sind die höheren Kosten eine Investition für die Zukunft.
Wissenswertes: Fakten und News über deine Mühle für ölhaltige Getreidearten
Die Reinigung einer Mohnmühle
Eine Mohnmühle muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, weil das Öl sich ansonsten festsetzt. Zudem könnte das Mahlwerk nach kurzer Zeit Fehler aufweisen. Aber keine Sorge, die Reinigung geht sehr schnell und stellt niemanden vor Probleme. Bevor wir dir allgemeine Tipps geben, raten wir einen Blick in die Bedienungsanweisung zu werfen. Hier stehen wichtige Hinweise, die einen problemlosen Umgang gewährleisten.
Eine Mohnmühle lässt sich einfach auseinanderbauen, sodass alle Teile einfach gereinigt werden können. Sehr viele Gewürzmühlen werden durch Salz oder Reis gereinigt. Das Mahlwerk mahlt den Reis und alle Öle setzen sich an den Reis. Danach kannst du die anderen Bauteile einfach abspülen und das gesamte Gerät verstauen. Besonders hochwertige Modelle können in dem Geschirrspüler gereinigt werden.
Welche Getreidearten kann ich noch mahlen/quetschen?
Wenn du dich mit einer Mohnmühle beschäftigst, solltest du unbedingt wissen, welche Getreidearten noch gemahlen werden könnten. Aufgrund der hochwertigen Mahlwerke gibt es kaum Grenzen und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Zu den weiteren Getreidearten zählen:
- Leinsamen
- Sesamkörnern
- Senfkörnern
- Koriandersamen
- Hirse
Diese ölhaltige Getreidearten kannst du ohne Bedenken mahlen und quetschen. Natürlich stehen andere Getreidearten, die aus wenig Öl bestehen, nichts im Weg. Achte auf die Mahlwerk Qualität und versuch dich aus.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mohn
- https://www.vorspeisenplatte.de/speisen/2007/03/mohnquetsche.htm
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Václav Mach / #5869195
- Chris / #352448939
- Eskymaks / #92585690
- https://pixabay.com/de/photos/mohn-saatgut-gew%C3%BCrze-kr%C3%A4uter-sesam-726267/
- https://pixabay.com/de/photos/papaversamen-mohn-saatgut-natur-2557339/
- https://pixabay.com/de/photos/sonnenuntergang-mohn-feld-815270/
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API