Skip to main content
Ein Pilzmesser mit einer Gravur

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (17.0.2025).

Pilzmesser Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Mit einem Pilzmesser fällt das Sammeln von Pilzen leichter. Im September beginnt die Pilzsaison, die Tausende Sammler in die Wälder treibt. Immer mehr Menschen treibt es nach draußen, sobald die ersten Pilze zu finden sind. Neben einen passenden Korb benötigst du eine Bestimmungshilfe und ein Pilzmesser. Wenn du dich für eine gesunde Ernährung interessierst, gehören Pilze zu jeder Mahlzeit. Ein Pilz enthält unzählige Vitamine und Mineralstoffe, zudem ist der Kalzium- und Magnesiumanteil sehr hoch. Ein Pilz besitzt keine Wurzeln, sondern sogenannte Hyphen, die fadenförmige Zellen darstellen. Damit du diese nicht beschädigst, hilft dir ein Pilzmesser, dass eine spezielle Form besitzt. Außerdem besitzen sie auf der Unterseite eine Bürste, mit der du oberflächigen Schmutz entfernen kannst. Da es unzählige Pilzmesser gibt, haben wir die besten und beliebtesten Produkte herausgesucht und sie miteinander verglichen.

Im unteren Ratgeber gehen wir auf die Besonderheiten ein und beantworten alle offenen Fragen, damit du dein optimales Pilzmesser findest.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Mit einem Pilzmesser kannst du alle Pilzarten über der Oberfläche abschneiden. Die gebogene Klinge hilft bei einem sauberen Schnitt, damit die Struktur nicht beschädigt wird. Die Borsten auf der Unterseite dienen für eine einfache Reinigung.
Es gibt verschiedene Ausführungen, die sich an deine Anforderungen anpassen. Zudem gibt es die Möglichkeit, dein Pilzmesser zu personalisieren. Ein selbst designtes Pilzmesser dient als schönes Geschenk.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen: die Ausführung, die Funktionen und Materialien. Die Begriffserklärungen kannst du aus unserem Ratgeberbereich entnehmen.

Einschätzung: Die 10 besten Pilzmesser im großen Vergleich

Opinel-Pilzmesser, rostfreier Sandvik-Stahl

Keine Produkte gefunden.

Das erste Pilzmesser kommt von dem Hersteller Opinel, der sehr beliebt ist. Das Messer besteht aus Sandvik Stahl, der komplett rostfrei ist. Außerdem verfügt das Pilzmesser über einen Eichenholzgriff und Wildschweinbürsten. In dem Set befinden sich ein praktisches Etui und eine hochwertige Holzbox, sodass du dieses Pilzmesser optimal weiterverschenken kannst. Ein weiterer Vorteil sind die Gravierungen, die du für ungefähr 10 Euro tätigen kannst.

Die Klinge ist leicht gebogen, damit du die Pilze ohne Mühe abschneiden kannst. Nach der Nutzung kannst du das Messer wieder einklappen, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Durch eine spezielle Sicherung kann die Klinge nicht ungewollt aufgeklappt werden. Mit der gezahnten Rückseite kannst du die Kutikula einfach entfernen. Das Pilzmesser von Opinel gehört zu den absoluten Bestsellern und wird mit über 94 Prozent positiv bewertet.

Pilzmesser baladéo mit Bürste

Baladéo Pilzmesser mit Bürste
  • · gebogene Klinge und Pinsel, · Gewicht 111g, · Klingenlänge 7,2cm, · Länge...

Eine kostengünstige Alternative ist das baladéo Pilzmesser. Das Messer ist in zwei Farben erhältlich und kann auf deinen Wunsch eine Gravur erhalten. Erlebe die Natur und die Freude über einen schönen Fund mit diesem eleganten wie praktischen Pilzmesser. Mit Griff aus Massivholz und eine Klinge aus Edelstahl in Krummform. Mit der Naturhaarbürste fällt die Säuberung der Pilze besonders einfach. Das Gesamtgewicht liegt bei 110 g und die Klinge besitzt eine Länge von 7,2 cm.

Im Lieferumfang befindet sich ein praktisches Gürteletui, damit das Messer optimal verstaut werden kann. Da sich die Klinge einklappen lässt, variiert die Länge von 13 bis 18 cm. Das wichtigste Kaufkriterium ist das Handling, welches bei diesem Pilzmesser besonders gut ausfällt. Auch bei Amazon wird dieses günstige Messer mit 90 Prozent positiv bewertet.

Oramics Pilzmesser braun

Angebot
GERCAR Pilzmesser mit Bürste inkl. Tasche - Klinge klappbar aus rostfreiem Stahl, Holzgriff mit...
  • 🍄 MUST HAVE FÜR PILZBEGEISTERTE : Mehr als Taschenmesser: Das Pilzmesser erhöht deine...

Unser Preis-Leistungssieger kommt von dem Hersteller Oramics. Das hochwertige Pilzmesser ist braun, mit einer Bürste und einem Lineal ausgestattet. Der Holzgriff ist hochwertig verarbeitet, zudem wird auf eine rostfreie Edelstahlklinge gesetzt. Insgesamt kannst du das Messer für Pilze und Trüffel nutzen. Das ergonomische 65g leichte Klappmesser wird mit einer Nylon-Aufbewahrungstasche geliefert und bietet neben integriertem Zentimetermaß auch eine Befestigung zur einfachen Aufbewahrung an der Gürtelschlaufe.

Die Klinge besitzt eine Länge von 6 cm, sodass es nicht unter das Waffengesetz fällt. Die leicht gebogene Klinge ermöglicht ein sauberes Abschneiden, ohne dass das Myzel beschädigt wird. Mit der verbauten Bürste kannst du Verschmutzungen entfernen, ohne dass der Pilz beschädigt wird. Mit einer positiven Bewertung von über 90 Prozent, überzeugt dieses Pilzmesser.

Pilzmesser Sagaform 5017685 im Segeltuchfutteral

Der Hersteller Sagaform stellt mit dem 5017685 Pilzmesser ein sehr hochwertiges Produkt her. Das Messer besitzt ein Gesamtgewicht von 113 g und gehört damit zu den schwereren Pilzmessern. Der robuste Holzgriff ist braun und wirkt optisch sehr hochwertig. Auf der unteren Seite befinden sich Borsten, die aus Kunststoff bestehen. Auf dem Griff wurde ein Lineal abgebildet, damit du die Pilze jederzeit nachmessen kannst.

Die Klinge ist ungefähr 7 cm lang und leicht abgerundet. Auf der oberen Seite befindet sich eine Verzahnung, sodass die Kutikula leicht abtrennbar ist. Über 92 Prozent empfehlen dieses Pilzmesser weiter, da es besser abschneidet als teurere Produkte. Als einzigen Nachteil sehen wir die Tasche, die nicht wirklich überzeugt.

Opinel-Pilzmesser, 254148 rostfreier Sandvik-Stahl

Das letzte Pilzmesser in unserem Vergleich ist gleichzeitig unsere Empfehlung. Das Opinel 254148 Pilzmesser besitzt einen Eichenholzgriff, speziellen rostfreien Sandvik Stahl und hochwertige Wildschweinborsten. Versendet wird dieses Produkt in einer hübschen Holzbox, wobei ein hochwertiges braunes Kunstleder Etui beiliegt. Mit gerade einmal 46 g und einer Klingenlänge von 7 cm überzeugt das Messer bei jedem Einsatz.

Dieses Opinel-Messer wurde für das Sammeln und die Vorbereitung von Pilzen entwickelt. Mit der feinen, gebogenen Sandvik-Stahlklinge mit gezahntem Rücken können Pilze problemlos gehäutet werden. Über 90 Prozent empfehlen dieses Pilzmesser weiter, obwohl die Kosten etwas höher liegen. Im Gegensatz zu anderen Produkten glänzt dieses Pilzmesser durch seine hervorragenden Materialien und eine saubere Verarbeitung.

Testsieger: Das Pilzmesser bei Stiftung Warentest im Test

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Pilzmesser Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Pilzmessers achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Messer entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Wie groß sollte die Klinge sein? Welche Borsten passen am besten zu mir? Möchte ich das Pilzmesser personalisieren?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du dein ideales Pilzmesser finden.

Was ist ein Pilzmesser und wie funktioniert es?

Ein hochwertiges Pilzmesser gehört zur Grundausstattung eines jeden Sammlers. Sobald der Sommer etwas nachlässt und der Herbst kommt, fangen viele Menschen an, Pilze zu sammeln. Pilze sind sehr gesund und schmecken sehr gut. Da es viele verschiedene Arten gibt, findet jeder Sammler einen passenden Pilz. Damit die Struktur und das Myzel nicht beschädigt werden, solltest du auf ein hochwertiges Pilzmesser setzen.

Die Klingen sind etwas an gerundet, damit die Form eines Pilzes nachgeahmt wird. Eine weitere Bürste befindet sich auf der Unterseite, weil die Pilze häufig verschmutzt sind. Die beste Reinigungsleistung besitzen Wildschweinborsten, die den Pilz unbeschädigt lassen. Des Weiteren kannst du Pilzmesser gravieren lassen und du kannst sie einklappen. Verschiedene Sicherungen verhindern ein ungewolltes Öffnen. Durch eine praktische Tragetasche kannst du das Messer an einem Gurt tragen.

Das Pilzmesser mit verschiedenen PilzenDie Vorteile gegenüber einem Küchenmesser

Sehr viele Pilzsammler sind mit kleinen Messern unterwegs oder sie drehen die Pilze aus dem Boden. Welche Variante besser ist, klären wir in einer anderen Überschrift. Wenn du kein Geld für ein Pilzmesser hast, kannst du auch ein scharfes Küchenmesser nutzen. Leider besitzen sie einige Nachteile gegenüber einem Pilzmesser.

Ein Küchenmesser ist gerade, was das Abtrennen etwas erschwert. Außerdem gibt es keine Borsten, die zur Reinigung dienen. Bei einer schlechten Handhabung kann es schnell zu Unfällen kommen, weil das Küchenmesser nicht einklappbar ist. All diese Punkte sprechen für ein Pilzmesser. Da nicht alle Menschen Unmengen an Geld besitzen, haben wir verschiedene Preisklassen vorgestellt. Sehr gute Modelle starten schon ab 16 Euro.

Wichtige Besonderheiten eines Pilzmessers

Ein Pilzmesser besitzt eine Vielzahl an Besonderheiten. Neben der abgerundeten Klinge wird die Oberseite mit einer Verzahnung ausgestattet. Mit dieser Verzahnung kannst du die Pilze schälen und die Kutikula (oberste Hautschicht des Fruchtkörpers eines Pilzes) entfernen. Die Klinge lässt sich einklappen, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Auf dem Holzgriff kann eine Skala abgebildet werden oder du wählst eine persönliche Gravur.

Eine weitere Besonderheit sind die Borsten, die sich auf der Unterseite befinden. Leichter Schmutz kann mühelos entfernt werden, ohne dass der Pilz beschädigt wird.
Wildschweinborsten sind die besten Bürsten, die man bei einem Pilzmesser wählen kann.
Damit das Pilzmesser nicht verloren geht, werden praktische Etuis mitgeliefert. Falls das Messer weiterverschenkt wird, empfehlen wir Hersteller, wie Opinel, die eine Klingen- und Griffgravur ermöglichen.

Wer benötigt ein Pilzmesser?

Das ein Pilzmesser sehr hilfreich ist, haben wir in verschiedenen Überschriften geklärt, doch für wen eignet sich ein solches Messer. Wir empfehlen diese Messer nur für richtige Sammler oder welche, die es gerne werden. Die Kosten von rund 25 bis 40 Euro solltest du nicht tätigen, wenn du unregelmäßig sammeln gehst.

Um die Kosten zu sparen, kannst du auch ein Taschen- oder Küchenmesser nutzen.
Wenn die Kosten okay sind, kannst du auch ein Pilzmesser für unregelmäßige Nutzungen kaufen. Neben dem runden Messer profitierst du von den Borsten und der gezahnten Oberseite.

Ein Pilzmesser mit einer hochwertigen BürsteWas kostet ein hochwertiges Pilzmesser?

Auf der Suche nach einem hochwertigen Pilzmesser kommen einige Faktoren auf dich zu. Neben den Materialien solltest du dich mit den Extras und den Borsten beschäftigen. Ebenfalls ist der Preis sehr wichtig, da es verschiedene Preisklassen gibt. In unserem Vergleich haben wir versucht, diese Klassen zu erläutern und sind auf die Vor- und Nachteile eingegangen.

Doch wie viel Geld muss man für ein gutes Pilzmesser einplanen? Wir empfehlen Messer, die zwischen 15 bis 60 Euro liegen. Je nachdem für was du dich entscheidest, fallen die Materialien besser aus. Gerade Pilzmesser ab 30 Euro besitzen Wildschweinborsten und eine rostfreie Klinge.

Welches ist das beste Pilzmesser?

Mit einem Pilzmesser kannst du gefundene Pilze einfach abschneiden, ohne dass das Myzel beschädigt wird. Einige Sammler drehen auch die Pilze aus dem Boden, was aber geübt werden muss. Wenn du dich auf die Suche nach einem passenden Pilzmesser begeben hast, kommen unzählige Produkte auf dich zu. Neben günstigen Messern gibt es auch hochpreisige Modelle. Doch welches Messer überzeugt und mit wie viel Geld sollte man rechnen?

Wenn dich diese Fragen überfordern, haben wir eine geeignete Lösung für dich. Wir haben einen „Testsieger“ aus unserem Vergleich gekürt, der uns und die Käufer am meisten überzeugt hat. Mit bestem Gewissen können wir dir das Opinel-Pilzmesser N°8 empfehlen. Es besteht aus hochwertigen Materialien und kostet nur 38 Euro. Außerdem kannst du es gravieren lassen, damit eignet es sich als schönes Geschenk.

Pilze abschneiden oder rausdrehen?

Sehr viele Pilzsammler fragen sich diese Frage, sollte man die Pilze abschneiden oder aus dem Boden drehen. Fakt ist, man darf nicht das Myzel beschädigen, damit der Pilz nicht beschädigt wird. Bei unserer Recherche haben wir zwei langjährige Untersuchungen aus der Schweiz und Nordamerika ausgewertet. Diese besagen, dass es keine Unterschiede gibt, ob man die Pilze herausdreht oder sie abschneidet.

Einige Pilzarten erkennt man nur an der Stielbasis, sodass ein Herausdrehen unausweichlich ist. Hier solltest du den Pilz vorsichtig herausdrehen und die Stelle mit Erde bedecken. Nach nur wenigen Tagen kann man einen neuen Pilz wachsen sehen.

Pilzmesser: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für ein neues Messer entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • Opinel
  • Baladéo
  • Oramics
  • Sagaform

Diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und fertigen seit mehreren Jahren Qualität im Messerbereich. Wir können dir die Pilzmesser wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Produkten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support abläuft.

Das Opinel Pilzmesser im ÜberblickWo kann ich ein Pilzmesser kaufen?

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Kauf eines Pilzmessers. Zum einen kannst du dich im lokalen Handel einmal umsehen. Hier bieten unterschiedliche Outdoorläden eine kleine Auswahl an verschiedenen Modellen. Zum anderen hast du die Möglichkeit, im Internet einen direkten Vergleich unterschiedlicher Arten und Hersteller zu machen.

Die Recherche und auch die Auswahl fällt online deutlich einfacher. Unterschiedliche Anbieter wie zum Beispiel Amazon bieten nicht nur eine große Auswahl an Produkten, sondern haben Pilzmesser in allen Preisklassen. Auch Ikea oder Lidl besitzen einige gute Angebote.

Kaufentscheidung: Welches Pilzmesser passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Produkte vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Produkt am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Mit einem Pilzmesser kannst du verschiedene Speisepilze optimal abschneiden. Mit den zusätzlichen Borsten kannst du den gesamten Pilz reinigen, ohne dass du Wasser benutzt.

Das Pilzmesser aus rostfreiem Stahl

Ein Pilzmesser besteht aus den unterschiedlichsten Materialien. Neben einem hochwertigem Holz, werden unterschiedliche Borsten verwendet. Das Herzstück ist die Klinge, die leider nicht immer aus einem rostfreien Stahl besteht.

Vor dem Kauf solltest du die Augen offenhalten, welche Klingen auch wirklich rostfrei sind. Trotz dem großen Vorteil gibt es einen Nachteil, den du unbedingt beachten solltest. Pilzmesser mit einem rostfreien Stahl sind meistens weniger scharf. Hier kann es sein, dass du öfter mal nachschleifen musst.

Vorteile

  • Klingen sind rostfrei
  • Geringer Eisenanteil
  • Hohe Lebensdauer
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Schärfe überzeugt nicht immer

Das Pilzmesser ohne rostfreie Klinge

Auf der Suche nach einem Pilzmesser schauen die meisten Kunden auf die Klinge. Sobald diese rostfrei ist greift man zu, doch ist das die richtige Wahl? In einigen Tests konnte nachgewiesen werden, dass Pilzmesser mit einem höheren Eisenanteil schärfer sind.

Auch das nachträgliche Schärfen fällt bedeutend einfacher. Wenn du das Pilzmesser nicht pflegst, bildet sich sehr schnell Rost, der langfristig große Schäden anrichtet. Die Kosten von solchen Pilzmessern sind meistens etwas günstiger.

Vorteile

  • Pilzmesser sind günstiger
  • Klingen sind schärfer
  • Nachträgliches Schärfen einfacher

Nachteile

  • Klingen rosten
  • Höherer Pflegeaufwand

Bestellmöglichkeiten eines Pilzmessers

Oftmals können im Fachgeschäft die Pilzmesser nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Messer warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Pilzmesser sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Der große Gefriertruhen Test

Gefriertruhe Test & Vergleich (01/2025): 10 TESTSIEGER

Eine Gefriertruhe wird immer beliebter, weil die Geräte weniger Strom als Gefrierschränke benötigen. Mit einer Gefriertruhe kannst du deinen Lebensmittelvorrat aktiv vergrößern und erweitern. Die Truhenform bietet dir außerdem mehr Platz und eine bessere Übersicht. Nach Geburtstagsfeiern oder dem Abendessen bleibt oft etwas übrig. Damit die Lebensmittel nicht entsorgt werden müssen könntest du diese einfrieren.… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Pilzmesser miteinander zu vergleichen?

Ein ordentliches Pilzmesser gehört zur absoluten Grundausstattung. Die Klingen sind leicht gebogen und können jeden Pilz abschneiden. Mit der gezahnten Oberfläche kannst du die Pilze schälen. Die Wildschweinborsten reinigen die Pilze schonend. Damit du ein passendes Messer findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien.

  • Die Länge und Sicherheit
  • Die Funktionen und Extras
  • Die Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
  • Kundenmeinungen – Welches Pilzmesser wird von den Käufern am besten bewertet?
  • Der Preis

Die Länge und Sicherheit

Ein Pilzmesser besitzt eine gewisse Größe, die zu deinen Anforderungen passen muss. Ebenfalls muss man auf die Klingenlänge schauen, damit alle Pilze ordentlich geschnitten werden. Da die meisten Pilzmesser eine praktische Klappfunktion besitzen, gibt es zwei unterschiedliche Längen. In Sachen Sicherheit ist eine Tragetasche sehr hilfreich. Auch der Mechanismus sollte einfach und genau funktionieren. Von klapprigen Pilzmessern solltest du die Finger lassen.

Ein Pilzmesser mit einem Pinsel im EinsatzDie Funktionen und Extras

Zu den wichtigsten Funktionen zählt eine scharfe Klinge, ebenfalls spielen die Materialien eine zentrale Rolle. Sehr entscheidend ist das Klingenmaterial, hier gibt es einen rostenden und rostfreien Stahl. Wie schon erwähnt sind Pilzmesser ohne einen Rostschutz etwas schärfer. Die Borsten auf der Unterseite können aus Kunststoff oder Wildschweinborsten bestehen. Die natürliche Variante überzeugt und reinigt die Pilze schonend. Zu den Extras zählen wir praktische Tragetaschen und schöne Boxen, die beim Versand benutzt werden.

Die Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung

Damit alle Erwartungen erfüllt werden, solltest du auf die Benutzerfreundlichkeit achten. Hier sollte der Klappmechanismus leichtgängig gehen. Außerdem ist das Handling sehr wichtig, weil nicht alle Pilzmesser gut in der Hand liegen. Ein weiterer Hinweis ist das Gewicht, einige Messer überschreiten Grenzen von 120g. Gerade bei einem regelmäßigen Einsatz kann es schnell zu schweren Händen kommen. Wenn du auf der Suche nach einem netten Geschenk bist, kann ein personalisiertes Pilzmesser eine gute Entscheidung sein. Auf Wunsch kannst du den Griff und die Klinge gravieren lassen.

Kundenmeinungen – Welches Pilzmesser wird von den Käufern am besten bewertet?

Auf der Suche nach einem passenden Pilzmesser kommen unzählige Kriterien auf uns zu. Deshalb belesen wir uns zu den Produkten, damit wir ein passendes Produkt bekommen. Neben hilfreichen Büchern greifen immer mehr Menschen zu Ratgebern, die alle offenen Fragen beantworten. Zudem werden dir passende Produkte vorgestellt, die deine Suche stark vereinfachen.

Auf unserer Suche haben wir uns mit einigen Pilzmessern auseinandergesetzt, doch ein Messer hat uns und die Kunden am meisten überzeugt. Mit bestem Gewissen können wir dir das Opinel-Pilzmesser N°8 empfehlen, weil es alle wichtigen Komponenten besitzt. Außerdem kannst du es auf deine Wünsche personalisieren.

Unser große Pilzmesser TestDer Preis

Die Kosten gehören zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil sie entscheiden, ob wir uns das Produkt leisten können. Nicht jeder Mensch besitzt Unmengen an Geld oder möchte zu viel Geld ausgegeben. Ein Pilzmesser ist sehr hilfreich, da es mehrere Funktionen verbindet, dennoch kannst du auch andere Messer nutzen.

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Messer bist, empfehlen wir dir Produkte zwischen 12 bis 60 Euro. Gerade eine Gravierung kann sehr schön sein und kostet im Schnitt 10 Euro mehr. Für gelegentliche Pilzsammler reicht ein Messer mit Kunststoffborsten für 15 Euro.

Wissenswertes: Fakten und News über dein Pilzmesser

Wie erntet man Pilze richtig, damit sie frisch bleiben?

Bei der Suche nach Pilzen sollte man natürlich nur essbare ernten, giftige oder angefaulte Pilze muss man stehen lassen. Die beschädigten Pilze dienen als Futtermittel für verschiedene Tiere und sie können sich weiterhin vermehren. Nach dem Ernten solltest du den Pilz von sämtlichen Verschmutzungen befreien, hier hilft ein trocknes Tuch oder die Borsten eines Pilzmessers. Vor der Zubereitung solltest du die Pilze nicht abwaschen, weil der typische Pilzgeschmack verloren geht.

Überschüssige Pilze solltest du nur einige Tage in einem Kühlschrank aufbewahren. Stein- und Speisepilze können auch in Scheiben getrocknet werden, hier eignen sich luftdichte Schraubgläser. Durch verschiedene Reiben kannst du sie zermahlen und mit dem Endprodukt Suppen oder Soßen verfeinern.

Unbekannt

Internet

“Wenn Dir das Leben einen Korb gibt:
Geh´ Pilze sammeln!”


Die Reinigung eines Pilzmessers

Ein Pilzmesser kommt gerade in der Saison sehr häufig zum Einsatz, damit das Messer eine hohe Lebensdauer behält, solltest du es regelmäßig reinigen. Die meisten Hersteller geben dir eine detaillierte Anweisung, wie du dein Pilzmesser richtig reinigst. Falls es keine richtige Beschreibung gibt, haben wir hier einige wichtige Hinweise, die du unbedingt beachten solltest. Entscheidend sind die Materialien, bei einem rostfreien Stahl kannst du ohne Bedenken verschiedene Reinigungsmittel nutzen.

Der Griff besteht in der Regel aus Holz, hier solltest du mit starken Reinigern und übermäßig viel Wasser sparen. Die Borsten können aus Kunststoff oder Wildschweinborsten bestehen. Entferne die Verschmutzungen behutsam, ohne dass du die Struktur der Borsten beschädigst. Sobald du dir die Zeit für eine regelmäßige Pflege nimmst, wirst du lange Freude mit deinem Pilzmesser haben.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Pilzmesser
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Pilze

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • Popova Olga / #109419379
  • Corri Seizinger / #377757558
  • aneriksson / #181330698
  • Pixavril / #182956654
  • ALF photo / #78021073
  • StefanieBaum / #43471119
5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge