Skip to main content
Ein Satfinder der getestet wird

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (17.0.2025).

SatFinder Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Der Kauf eines Satfinder könnte für dich einen erheblichen Mehrwert bieten. Er hilft dir, die Ausrichtung deiner Satelliten-Schüssel perfekt zu finden. Auch für unterwegs im Urlaub und im Campingwagen ideal für den gewohnten TV-Konsum geeignet.

Den Satfinder gibt es in verschiedenen Ausführungen, damit er sich an deine Anforderungen anpasst. Neben Analog kannst du auch digitale Satellitenfinder kaufen. In unserem Vergleich gehen wir auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile ein, damit du bestens beraten wirst.

Da es sehr viele Satfinder gibt, haben wir die besten und beliebtesten Produkte herausgesucht. In unserer Vergleichstabelle kannst du die Produkte miteinander vergleichen und gegenüberstellen. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir auf alle offenen Fragen und Besonderheiten ein, damit du einen passenden Satellitenfinder findest.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Mit einem Satellitenfinder kannst du deine Satellitenschüssel optimal ausrichten. Es gibt unterschiedliche Modelle, die gute Ergebnisse liefern.
Mithilfe unterschiedlicher Technologien ist die Ausrichtung sehr einfach gehalten. Wir gehen auf die Besonderheiten von analogen und digitalen Sat-Findern ein.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen: Technologie, die Funktionen und der Lieferumfang. Die Begriffserklärungen kannst du aus unserem Ratgeberbereich entnehmen.

Einschätzung: Die 10 besten SatFinder im großen Vergleich

Anadol SF33 White LCD digitaler Satfinder

[Test SEHR GUT *] Anadol SF33 White LCD digital Satfinder - digitales Satelliten Messgerät - zum...
  • ✅ *TEST SEHR GUT: Anadol SF33 Sat Finder wurde strengen Testverfahren unterzogen und hat...

Der erste Satellitenfinder kommt von dem Hersteller Anadol. Der SF33 LCD Sat-Finder ist ein digitales Messgerät zum Justieren, deiner Antennenschüssel. Das Gerät ist in 4 verschiedenen Ausführungen erhältlich, die unterschiedliche Funktionen bieten. Im Prozess der Fixierung hilft dir der Satsucher, die optimale Ausrichtung deiner Schüssel zu finden. Bewege dich in die Richtung von 100% und folgen dem akustischem Signalgeber womit sich das beste Signal finden lässt.

Der Sat-Finder ist zusätzlich mit einem beleuchteten Display ausgestattet. Die deutsche Bedienungsleitung lässt keine Fragen offen, damit du immer den nächsten Schritt angehen kannst. Je mehr du ausgibst, desto besser und funktionsreicher, werden die Satellitenfinder.

GT MEDIA V8 Satelliten Finder

GT MEDIA V8 Satelliten Finder Meter Sat Finder Satellitenerkennung DVB-S2X Signalempfänger Decoder...
  • Geeignet für alle gängigen TV-Satelliten im C- und Ku-Band-Bereich zum schnellen und...

Der nächste Satellitenfinder ist ein echtes Profimodell. Der Hersteller GT Media hat einen Sat-Finder mit großem Display auf den Markt gebracht. Mit einem 3,5-Zoll-LED-Bildschirm ist es bequem, die Satellitenliste zu sehen und die Fehlersuche intuitiver zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt es den AV/HDMI-Ausgang. Nach dem Einstellen des Satelliten kannst du Satellitenkanäle und Satelliten-Kanallisten in Echtzeit ansehen.

Eingebauter 7,4V/3000mA Lithium-Ionen-Akku, der bis zu 4 Stunden lang normal arbeiten kann. Mit LNB-Kurzschlussschutz, um den Tuner vor Schäden zu schützen. Der perfekte Begleiter für das selbstfahrende Camping: Mit dem V8 FINDER METER kannst du nicht nur die Satellitenschüssel austesten, sondern auch die Satellitenanlage einfach in Betrieb nehmen. Er kann auch als Kombination aus Decoder und Kleinbildfernseher verwendet werden, um Satellitenkanäle direkt zu sehen.

DUR-line® SF 2400 Pro – Satfinder

Angebot
DUR-line® SF 2400 Pro - Satfinder - Messgerät zum exakten Ausrichten Ihrer digitalen...
  • Präzises Messgerät von DUR-line zur Ausrichtung ihrer analogen/digitalen...

Der nächste Satellitenfinder kommt von DUR-line. Der analoge Sat-Finder ist ein exaktes Messergerät, damit du deine Satellitenschüssel optimal ausrichten kannst. Das gesamte Gerät ist selbsterklärend und stellt niemanden vor Probleme. Falls du Fragen hast, kannst du die mehrsprachige Bedienungsanleitung nutzen.

Das analoge Display zeigt dir die Signalstärke an, damit du deine Satellitenschüssel einfach ausrichten kannst. Wenn das Signal gut ist, bewegt sich der Zeiger Richtung high. Bei einem schlechten Empfang zu Low. Alle wichtigen Kabel befinden sich im Lieferumfang, sodass du optimal ausgestattet bist. Für die unregelmäßige Benutzung ist dieser Sat-Finder, die beste Wahl.

Bluetooth Easy SatFinder – DUR-line SF 4000 BT

Bluetooth Easy SatFinder - DUR-line SF 4000 BT - mit 8 vor eingestellten Satelliten inkl....
  • Easy SatFinder mit 8 vorprogrammierten Satelliten (beliebig veränderbar)

Der Bluetooth Easy Sat-Finder von Dur-line kann sich mit deinem Smartphone verbinden, damit du mehr Funktionen besitzt. Der Satellitenfinder besitzt 8 voreingestellte Satelliten, damit die Suche um einiges leichter fällt. Das Messgerät besitzt viele Anzeigen, die sich eigentlich selbst erklären.

Die Suche kann auch ohne Smartphone durchgeführt werden, damit du möglichst flexibel aufgestellt bist. Bei Amazon gehört dieser Sat-Finder zu den beliebtesten Geräten. Unser Fazit fällt ähnlich aus, weil du alle wichtigen Funktionen besitzt.

SCHWAIGER -5170- SAT-Finder digital

Angebot
SCHWAIGER 5170 SAT-Finder digital Satellitenerkennung Satelliten-Finder integrierter Kompass...
  • PERFEKTE AUSRICHTUNG – Durch unseren Satelliten Finder können Sie Ihre SAT-Schüssel...

Der Hersteller Schwaiger hat mit seinen 5170 Sat-Finder ein sehr benutzerfreundliches Produkt auf den Markt gebracht. Der digitale Satellitenfinder wird einfach zwischen LNB und Receiver geschalten. Das passende Kabel und eine verständliche Bedienungsanleitung werden mit versendet. Zusätzlich ist ein Kompass verbaut, weil man schnell den Überblick verlieren kann.

Das aktuelle Signal wird dir auf dem Display angezeigt und reagiert auf jede deiner Bewegungen. Außerdem gibt es Besonderheiten, wie einen zusätzlichen Ton und Licht. Sobald die Satellitenschüssel ausgerichtet ist, kannst du den Sat-Finder abklemmen und bist fertig. Die Kosten sind für ein solches Produkt sehr gering, sodass unser Fazit sehr gut ausfällt.

DUR-line® SF 2500 Pro – Satfinder

DUR-line NEU SF 2500 Pro - Satfinder - Display & Elektronik verbessert - digitales...
  • Digitaler SAT-Finder mit neuer Elektronik und verbessertem Display + akustischem Signalton...

Der letzte Sat-Finder, in unserem Vergleich, kommt ebenfalls von Dur-line, weil sie sehr hochwertige Produkte herstellen. Das Display und die Elektronik, wurden bei dem SF 2500 Pro verbessert, damit das Einstellen noch leichter fällt. Das große Display zeigt dir die wichtigsten Werte an, die du für das Einstellen benötigst.

Das Display kann mit einem einfachen Knopfdruck beleuchtet werden. Die Signalstärke wird die per Prozent auf dem Display angezeigt. Alle notwendigen Kabel und eine verständliche Bedienungsanleitung, befinden sich im Lieferumfang.

Testsieger: Der Satellitenfinder bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Sat Finder Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Satellitenfinders achten solltest

Bevor du dich für einen bestimmten Sat Finder entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Wie sollte der Aufbau aussehen? Sollte der Satellitenfinder Anlog oder Digital sein?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Satellitenfinder finden.

Was ist eigentlich ein SAT-Finder?

Ein Satelliten-Finder ist ein Messgerät, welches dir bei der Ausrichtung deiner alten oder neuen SAT-Schüssel behilflich ist. Dabei ist es unwesentlich, ob es sich um deine private SAT-Schüssel handelt oder um eine SAT-Anlage, die du im Urlaub auf einem Campingplatz benutzt. Damit du alle TV-Sender ordnungsgemäß empfangen kannst, musst du die SAT-Schüssel akkurat ausrichten. Dies ermöglicht dir der SAT-Finder.

Einen Satellitenfinder kaufenWozu du einen SAT Finder brauchst

Um Radio und TV über einen Satelliten empfangen zu können, ist eine SAT-Anlage notwendig. Dazu zählen eine SAT-Schüssel mit LNB, sowie der geeignete Receiver und die dazugehörigen Kabel. Der Anschluss, sowie die Inbetriebnahme deiner SAT-Anlage ist keine große Hexerei. Das Ausrichten der SAT-Schüssel gestaltet sich ohne SAT-Finder schon etwas komplizierter und nimmt mehr Zeit in Anspruch.

Wenn du also eine SAT-Anlage kaufen möchtest, empfehlen wir dir, gleichzeitig auch einen SAT-Finder zu kaufen. Im folgenden Ratgeber erfährst du sowohl die Vorteile als auch die Nachteile dieses tollen Gerätes und bringst in Erfahrung, worauf du beim Kauf deines SAT-Finders achten solltest.

Welche Arten von SAT-Findern gibt es?

Am Markt erhältlich gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Kategorien an SAT-Findern.
Du kannst dich entweder für den analogen SAT-Finder entscheiden. Dabei handelt es sich um einen SAT-Finder mit analoger Pegel-Anzeige. Das Display hat keine besonders ausgetüftelten Features, sondern beschränkt sich auf den wesentlichen Zweck. Er verfügt über einen akustischen Signalgeber und häufig einer Hintergrundbeleuchtung.

Dem gegenüber steht der digitale SAT-Finder, welcher mit einem LCD-Display ausgestattet ist. Die Signalstärke, sowie der Satellit werden dir angezeigt. Hintergrundbeleuchtung inklusive.

SAT-Finder zur perfekten Ausrichtung deiner neuen SAT-Schüssel

Mithilfe des SAT-Finders kannst du spielend leicht die Ausrichtung deiner SAT-Schüssel vornehmen. Kaufst du deine SAT-Anlage ohne SAT-Finder (als optionales Zubehör), könnte der Zeitaufwand maßgeblich sein.

Du benötigst eine zweite Person, die dir bei der Ausrichtung behilflich ist, bzw. musst von deiner SAT-Schüssel aus einen guten Blick auf das TV-Gerät haben, um die Empfangsqualität überprüfen zu können. Ist deine SAT-Schüssel am Haus oder Dach montiert, könnte dies ein sehr kompliziertes Vorhaben werden.

Wie funktioniert ein SAT-Finder konkret?

Der SAT-Finder wird zwischen LNB und Receiver geschaltet. Anhand des Displays kannst du kinderleicht ablesen, welches Signal der SAT-Finder empfängt und wie die Empfangsqualität ist. Wenn du an deiner SAT-Schüssel drehst, um sie auszurichten, zeigt dir der SAT-finder optisch am Display an, sobald die SAT-Schüssel richtig und passend ausgerichtet ist.

Es existieren viele Modelle am Markt, die Dich akustisch darauf aufmerksam machen. Einige Modelle an SAT-Findern sind mit Bluetooth ausgestattet und können an dein Handy via App oder Bluetooth gekoppelt werden. Für SAT-Finder mit Bluetooth eignen sich die Betriebssysteme „Android“ und „iOS“. Es gibt auch Geräte mit vorprogrammierten Satelliten. Damit kannst du einen bestimmten Satelliten ausfindig machen.

Ein digitaler Satfinder im TestWelcher SatFinder eignet sich für das Camping?

Wenn du häufig Campen bist, sollte ein ordentlicher Sat-Finder zur absoluten Grundausstattung gehören. Wenn der Campingplatz einmal eingerichtet ist, möchte man auch etwas entspannen. Mit dem richtigen Fernsehprogramm fällt das einigen Menschen leichter. Damit die Suche nach dem Satelliten möglichst schnell über die Bühne geht, solltest du einen hochwertigen Satellitenfinder nutzen.

Wir raten zu den digitalen Geräten, weil du mehr Informationen bekommst. Sehr häufig befinden sich Bäume oder Wälder in der Nähe, die für das Signal sehr störend sind. Mit einem digitalen SatFinder erkennst du anhand von Prozenten, wo sich das beste Signal befindet.

Als gutes und günstiges Produkt können wir dir den SCHWAIGER -5170- SAT-Finder empfehlen. Er besitzt die wichtigsten Funktionen und läuft einwandfrei.

Welcher ist der beste Sat-Finder?

Auf der Suche nach einem passenden Satellitenfinder kann viel Zeit vergehen, weil es unzählige Produkte gibt. Zudem musst du zwischen wichtigen Faktoren entscheiden, die sehr entscheidend sind. Wenn dir die Suche zu lange dauert, oder zu schwierig ist, haben wir eine passende Lösung. Wir haben aus unserem Vergleich einen „Testsieger“ gekürt, der uns am meisten überzeugt hat.

Der Bluetooth Easy SatFinder – DUR-line SF 4000 BT, hat uns und sehr viele Käufer überzeugt. Er besitzt alle wichtigen Teile, damit du sofort starten kannst. Zudem besitzt er eine hilfreiche App, für ein vereinfachtes arbeiten. Die App ist für Android und IOS verfügbar.

Sat-Finder: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für einen neuen Satellitenfinder entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • HD-Line
  • Dur-Line
  • Megaset
  • Schwaiger
  • Satlink

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Technikbereich. Wir können dir die SatFinder wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Satellitenschüssel die mit einem analogen Satfinder eingestellt wirdWo kann ich einen Sat-Finder kaufen?

Einen Satellitenfinder zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Elektromarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzliche Kabel oder Receiver bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Sat-Finder bei Media Markt oder Saturn erwerben.

Kaufentscheidung: Welcher Sat Finder passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Produkte vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Bevor du dich für einen Kauf entscheidest, solltest du vorher die Produkte gut anschauen. Im Grunde musst du dich zwischen einem anlogen und digitalen Satfinder entscheiden. Wir haben beide Geräte gegenübergestellt, damit die Entscheidung leichter fällt.

Der analoge Sat-Finder

Der analoge Satfinder besitzt ein Display, was analog funktioniert. Bei einem Signal schlägt der Zeiger aus. Je nachdem, wie stark das Signal ist schlägt der Zeiger mehr oder weniger aus. Die Signalquelle wird durch Leuchtdioden angezeigt. Der Anschluss und die Funktionen sind gleich. Die Kosten sind sehr gering, sodass sie sich für eine unregelmäßige Nutzung eignen.

Vorteile

  • Analoges Display
  • Einfache Bedienung
  • Kosten sind sehr gering
  • Alle wichtigen Funktionen
  • Lieferumfang umfangreich

Nachteile

  • Keine genauen Werte
  • Weniger Funktionen

Der digitale Sat-Finder

Der digitale Satfinder besitzt mehr Funktionen und glänzt mit einem übersichtlichen Display. Der Satellitenfinder wird einfach zwischen LNB und Receiver angeschlossen und zeigt dir, die perfekte Ausrichtung an. Sehr häufig wird die Signalstärke in Prozent angezeigt. Die Satelliten werden ebenfalls auf dem Display oder einer Leuchtdiode nagezeigt. Zusätzlich wird ein Kompass verbaut, damit die Suche etwas leichter fällt. Die Kosten sind höher, dafür ist die Bedienung und das Ergebnis besser.

Vorteile

  • Gerät arbeitet beinahe automatisch
  • Hochwertiges Display mit Beleuchtung
  • Genaue Daten
  • Einfacher Aufbau
  • Verständliches Geräte
  • Einfaches einstellen

Nachteile

  • Kosten nur minimal höher

Bestellmöglichkeiten eines Satfinder

Oftmals können im Fachgeschäft die Satellitenfinder nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Sat-Finder sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Der große Joghurtbereiter Test

Joghurtbereiter Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Joghurtbereiter lässt dich deinen Joghurt selbst herstellen. Joghurt ist sehr beliebt und wird regelmäßig verzehrt. Leider befinden sich viele Zusatzstoffe in dem Joghurt, die ihn ungesund machen. Wer trotzdem nicht auf darauf verzichten möchte kann sich einen Joghurtbereiter zulegen. Diese gibt es in zwei Ausführungen. Die eine arbeitet mit Strom und die andere nur… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Satellitenfinder miteinander zu vergleichen?

Wenn du dich entschlossen hast, einen SAT-Finder zu kaufen, um deine SAT-Anlage bestmöglich auszurichten, solltest du die folgenden Parameter unbedingt beachten:

  • Frequenzbereich und Messwerte
  • Bildschirmgröße und Bildschirmfarbe
  • Signaldarstellung
  • Gewicht
  • Preis

Frequenzbereich und Messwerte

Je weitreichender der Frequenzbereich ist, umso mehr Sender kannst du empfangen. Die Mehrheit von SAT-Findern decken einen Bereich zwischen 950 MHz und 2.150 MHz ab. Dies würde man als ganz normalen DVB-Standard einreihen. Zusätzlich können einige SAT-Finder den DVB Highband-Bereich nutzen. Falls du diesen Bereich abdecken möchtest, achte beim Kauf auf 22-kHz-Tauglichkeit.

Der Satfinder mit allen wichtigen FunktionenBildschirmgröße und Bildschirmfarbe

Bei SAT-Findern benötigst du kein allzu großes Display. Du kannst jedoch auch SAT-Finder mit 3,5-Zoll-Display, sowie 5-Zoll-Display kaufen. Es ist fundamental, dass das Display so groß ist, um dir die wichtigsten Daten einzublenden. Wenn du jedoch einen SAT-Finder mit größerem Display kaufen möchtest, hast du die Möglichkeit, auf einen Android-SAT-Finder oder einen iOS-SAT-Finder zurückzugreifen.

Dieser SAT-Finder lässt sich ideal mit deinem Smartphone via App koppeln.
Auf diese Weise dient das Display deines Handys dazu, bestimmte Informationen und Daten anzuzeigen. Bei der Bildschirmfarbe wurde in der Produktion darauf geachtet, dass du komprimiert auf einem Blick die wichtigsten Informationen gut leserlich sehen kannst. Kaufe dir unbedingt einen SAT-Finder mit Beleuchtung. Diese Beleuchtung garantiert dir ein korrektes Ablesen des Displays bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit.

Signaldarstellung

SAT-Finder arbeiten mit diversen Signalen. Anhand des Displays sei es ein analoges oder digitales System, kannst du per Digitalanzeige, bzw. Pegel-Anzeige optisch ablesen, wann die Ausrichtung deiner SAT-Schüssel optimal eingestellt ist.

Optische Signale am Display haben den Nachteil, dass du deinen Blick stets auf das Display richten musst, während du die SAT-Schüssel bewegst. Besitzt dein SAT-Finder akustische Signale, kannst du diese wahrnehmen, ohne ständig auf deinen SAT-Finder blicken zu müssen.

Gewicht

Bei den unterschiedlichen Modellen an SAT-Findern gibt es natürlich auch unterschiedliche Gewichtsklassen. SAT-Finder starten bei 10 Gramm und steigen bis zu 350 Gramm, Tendenz steigend. Die schwereren Modelle sind zumeist digitaler Natur, die über eine Vielzahl an Extra-Funktionen verfügen. Wenn du einen SAT-Finder für Reisezwecke (Wohnmobil) suchst, reicht ein leichtes und handliches Modell durchaus aus.

Preis

Der Preis ist natürlich ein wichtiges Kaufkriterium. Wir empfehlen dir günstige SAT-Finder ab 10 Euro, falls du dein Gerät nicht allzu häufig verwenden wirst. Besonders edle Modelle mit großen Zusatzleistungen kosten zwischen 50 und 150 Euro.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Satellitenfinder

Wie schneiden SatFinder Apps ab?

Da die Technik immer weiterwächst, haben einige Software Entwickler Apps auf den Markt gebracht, die eine ähnliche Funktion bieten. Bei unserem Selbsttest haben wir verschiedene Apss geprüft, die es für Android und IOS gibt. Unsere Ergebnisse waren sehr unterschiedlich, es gibt kostenlose Apps und einige die um die 5 Euro kosten.

Die App erkennt, wo sich der gewünschte oder nächste Satellit befindet. Diese Information ist sehr wichtig, damit man grob ausrichten kann. Eine genaue Einstellung, wie durch einen Sat-Finder kann man mit den meisten Apps nicht durchführen. Wenn es keine andere Lösung gibt, kann die App sehr hilfreich sein, ansonsten raten wir zum festen Sat-Finder.

Der Dur Line Satfinder im großem TestWie genau funktioniert ein SAT-Finder?

Du schließt deinen SAT-Finder an den LNB der auszurichtenden SAT-Schüssel an und verbindest ihn dann mit dem SAT-Receiver. Die Anschlüsse des SAT-Finders sind mit „in“ sowie „out“ deklariert. Danach aktivierst du den Receiver und drehst den Regler des SAT-Finders so lange hoch, bis dir das Display des SAT-Finders Signale anzeigt.

Nun bewegst du die SAT-Schüssel. Je besser die Übertragung vom Satelliten ist, desto stärker reagiert dein SAT-Finder. Bei perfekter Ausrichtung wirst du per Display optisch oder akustisch darauf hingewiesen.

Unser Fazit

Willst du eine neue SAT-Anlage installieren oder deine existierende SAT-Schüssel neu ausrichten, empfehlen wir dir einen SAT-Finder. Liegt die SAT-Schüssel in höheren Regionen (auf dem Dach oder im zweiten Stock deines Hauses) empfehlen wir dir einen SAT-Finder mit wichtigen Zusatzfunktionen wie einer akustischen Benachrichtigung, sobald die perfekte Position deiner SAT-Schüssel gefunden ist.

Wenn du lediglich für Urlaube am Campingplatz eine Neuausrichtung der vorhandenen SAT-Schüssel benötigst, reicht dir ein günstiger SAT-Finder mit den wichtigsten Funktionen durchaus. Preislich bewegen wir uns, wie erwähnt, von unter 10 Euro bis hin zu 150 Euro. Es kommt darauf an, welche Zusatzleistungen du von deinem SAT-Finder erwartest und was er alles, wie häufig, können muss.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenrundfunk
  • http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-19100.html

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • Audrius Merfeldas / #132065586
  • Marek Kosmal / #40733108
  • robertkoczera / #60640305
  • mehmet / #355978968
  • https://pixabay.com/de/photos/kolibri-satellitensch%C3%BCssel-vogel-4670403/
  • https://unsplash.com/photos/yZygONrUBe8
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge