Toaster Test & Vergleich (06/2023): Die 10 TESTSIEGER
Ein Toaster röstet deine Toasts bzw. dein Frühstücksbrötchen. Wir deutschen Frühstücken sehr gern, weil hier die Familie zusammenkommt. Auf dem Tisch findet man leckere Marmelade, Wurst, Käse und das Frühstücksei. Natürlich darf nicht das Toast und die warmen Brötchen fehlen. Um diese auf die nötige Temperatur zu bekommen, greifen immer mehr Menschen zum Toaster. Ein Toaster kann dein Toast optimal rösten und den gewünschten Bräunungsgrad herstellen. Je nach Wunsch kannst du auch Brötchen oder Croissants auf eine Edelstahlgitter legen.
Die Wärme vom Toaster steigt nach oben, sodass die Brötchen aufbacken. Ein Toaster bietet unterschiedliche Merkmal, zum Beispiel variiert der Platz oder die Leistung. Der Bräunungsgrad kann mithilfe von Drehreglern auf bis zu 12 Stufen eingestellt werden. Somit bist du optimal ausgestattet und kannst Toast und Brötchen für jeden anpassen. Es gibt sehr viele Hersteller und Modelle auf dem Markt, damit du eine gute Übersicht besitzt haben wir die besten Produkte für dich herausgesucht.
Wenn du Interesse an einem Toaster besitzt können wir dir bei der Suche aktiv helfen. Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Funktionen und Fragen ein, damit du deinen optimalen Toaster finden kannst.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten Toaster im großen Vergleich
Balter Toaster 4 Scheiben
- Der 4-Scheiben Toaster TS-04 bereitet für Sie 4 Scheiben Toastbrot gleichzeitig zu! Kein...
Der erste Toaster in unserem Vergleich kommt von dem Hersteller Balter. Die Leistung liegt bei 1500 Watt, sodass du bis zu 4 Scheiben Toast gleichzeitig rösten kannst. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist daher besonders einfach zu reinigen. Zusätzlich besitzt der Toaster ein Brötchenaufsatz, eine Auftaufunktion, Brotzentrierung und eine Krümelschublade. Das Bedienfeld befindet sich auf der Vorderseite.
Hier kannst du die Röststufe und verschiedene Modis einstellen. Die automatische Abschaltung und das wärmeisolierende Doppelwand-Gehäuse sorgen für höchste Sicherheit. Die Kabelaufwicklung befindet sich auf der Unterseite des Toasters. Durch rutschfeste Füße ist ein sicherer Stand gewährleistet. Gerade für eine größere Familie eignet sich der Balter Toaster, weil er genügend Platz und viele Funktionen bietet. Der Preis ist für die ganzen Einstellungsmöglichkeiten sehr gut.
Russell Hobbs Toaster Retro Rot 21680-56
- Retro Countdown-Anzeige zeigt die verbleibende Röstdauer an
Der nächste Toaster kommt von der Marke Russell Hobbs und bietet eine schöne Retro Optik. Die Firma Russell Hobbs hat sich im Küchenbereich eine sehr starke Marke aufgebaut und überzeugt mit soliden Geräten. Auch der Russell Hobbs Retro Toaster mit einer Leistung von 1300 Watt überzeugt seine Kunden. Wen die Retro Optik gefällt, kann verschiedene Geräte mit demselben Design kaufen. Der Toaster bietet dir Platz für zwei Toast, die optimal gebräunt werden.
Es gibt sechs unterschiedliche Bräunungsstufen und eine Auftau- und Aufwärmfunktion. Diese sind gerade bei Brötchen oder Croissants sehr wichtig. Das Bedienfeld befindet sich an der Seite und ermöglicht dir die Einstellung von dem Bräunungsgrad und anderen Funktionen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Countdown, der anzeigt, wann dein Toast fertig ist. Wir können diesen Toaster von Russell Hobbs jedem empfehlen, weil er besonders hochwertig verarbeitet ist. Zudem bietet er eine Vielzahl an Funktionen.
Philips HD2581/00 Toaster
- Knuspriger, goldbrauner Toast: Der Philips Daily Collection Toaster bietet Platz für 2...
Der nächste Toaster kommt von dem Hersteller Philips. Der HD2581/00 Toaster ist bei Amazon der Bestseller. Der Toaster bietet dir Platz für zwei Toast, Brötchen und Croissants. Das Gerät gibt es in den Farben Weiß und Schwarz, sodass du frei wählen kannst. Das Bedienfeld befindet sich auf der Seite und funktioniert über einen Drehregler und Druckknopf. Der Toaster bietet dir 8 Bräunungsstufen, eine Aufwärm- sowie eine Auftaufunktion.
Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und überzeugt durch eine hohe Verarbeitung. Die Leistung liegt bei 830 Watt, die ein schnelles Toasten ermöglichen. Bei dem Toasten fallen Krümel in den Toaster, damit du diese einfach entfernen kannst sorgt die herausnehmbare Krümelschublade. Wer auf der Suche nach einem günstigen und einfachen Toaster ist, kommt mit dem HD2581/00 Gerät auf seine Kosten.
WMF Stelio Toaster Edelstahl
- Inhalt: 1x Toaster aus Cromargan Edelstahl matt (30 x 16,5 x 19,5 cm, 900 W, Kabellänge...
Der WMF Stelio Toaster besteht aus hochwertigem Edelstahl. Der Doppelschlitz Toaster überzeugt mit 980Watt, die viele Einstellungsmöglichkeiten bieten. Der Toaster bietet Platz für zwei Toasts, Brötchen, Croissants und Bagel. Das Bedienungselement befindet sich auf der Vorderseite. Hier kannst du die Bräunungsstufe, Auftau- und Aufwärmfunktion einstellen. Außerdem befindet sich dort eine Krümelschale, die einfach herausgezogen wird. Ein verbauter Überhitzungsschutz erkennt zu hohe Temperaturen und schaltet den Toaster automatisch ab.
Die Extra Lift Funktion ermöglicht dir ein sicheres Entnehmen von kleineren Bort- oder Toastscheiben. Wenn dein Toast nachdem Toasten wieder kalt ist kannst du die Aufknusper-Funktion einstellen. Das Design von dem WMF Stelio Toaster ist sehr schlicht und elegant, sodass er in jede Küche passt. Unser Fazit fällt sehr positiv aus, weil WMF auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen kann. Dies merkt man an den Funktionen und der Verarbeitung.
SEVERIN AT 2509 Automatik-Toaster
- Perfekter Toast – Dank Brotscheibenzentrierung und extra langen Röstschächten werden...
Der letzte Toaster in unserem Vergleich kommt von dem Hersteller SEVERIN. Der AT 2509 Toaster kann in zwei verschiedenen Varianten gekauft werden. Entscheide dich zwischen einem oder zwei Schlitzen. Das Doppelschlitz Gerät bietet dir Platz für bis zu 4 Toastscheiben. Die innovative Bauweise ermöglicht dir ein gleichmäßiges Rösten. Die Bedieneinheit befindet sich auf der Frontseite und bietet dir 6 Bräunungsstufen, eine separate Auslösetaste Auftau- und Aufwärmfunktion. Damit deine Toasts optimal geröstet werden, verfügt der Toaster über eine Leistung von 1400 Watt.
Wenn eine erhöhte Temperatur festgestellt wird, schaltet sich der Toaster automatisch ab. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl, welches sich besonders einfach reinigen lässt. Im Toaster sammeln sich über die Zeit viele Krümel, eine Krümelschublade lässt dich diese Verschmutzungen problemlos entfernen. Für gute Frühstücker oder Familien ist dieser Toaster eine gute Option, weil er viel Platz und Funktionen bietet.
Testsieger: Der Toaster bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir einen aktuellen Toaster Test finden können. Hier haben Krups, WMF, Cloer und Tefal gut abgeschnitten. Leider wurden hier viele Hersteller und Modelle nicht berücksichtig. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Geräten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Toasters achten solltest
Bevor du dich für einen bestimmten Toaster entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Einen Schlitz oder lieber Doppelschlitz? Welche Funktionen benötige ich?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Toaster finden.
Was ist ein Toaster und wie funktioniert er?
Ein Toaster ist ein Küchengerät, was in keinem Haushalt fehlen sollte. Er ermöglicht dir Toast, Brötchen oder Croissants zu erwärmen und ihnen eine gewünschte Röstung zu verleihen. Je nach Ausstattung und Modell kannst du eine Bräunungsstufe wählen. Herkömmliche Toaster bieten dir im Normalfall bis zu 8 Bräunungsstufen an. Zudem gibt es noch Auftau- und Aufwärmungsfunktionen für Brötchen oder andere Lebensmittel. Die Funktionsweise von einem Toaster ist sehr einfach.
Er benötigt Strom, den der Toaster durch Heizdrähte leitet. Diese Heizdrähte werden warm und erhitzen das Innere. Da die Toastscheiben sich in den Zwischenräumen befinden bekommen sie eine Röstung. Nachdem der innere Timer abgelaufen ist, wird das Toast aus dem Zwischenraum nach oben geschoben. Diesen Vorgang kannst du jederzeit selbst unterbrechen. Durch verschiedene Einstellungen werden die Temperatur und die Zeit beeinflusst, damit das gewünschte Ergebnis entsteht. Das Material und die Ausstattung kannst du vor dem Kauf freiwählen.
Für wen eignet sich ein Toaster?
Ein Toaster findet nicht in jedem Haushalt Platz, weil er von manchen Gruppen nicht benötigt wird. Wir empfehlen den Toaster nur für Menschen, die regelmäßig Frühstücken oder gern warmes Toast essen. Beim Frühstücken ist ein Toaster sehr hilfreich, weil er völlig automatisch deinen Toast, auf den Punkt, zubereitet. Währenddessen kannst du dich um wichtigere Dinge kümmern. Wer nur sehr selten frühstückt kann zur Not auch den Backofen nutzen, hier musst du aber regelmäßig, nachdem Toast schauen. Ein Toaster bietet dir außerdem weitere Funktionen, die dir den Alltag erleichtern. Mit einer sogenannten Bagel Funktion, kannst du dein Toast nur von einer Seite toasten. Das soll das Geschmackserlebnis vollkommen verändern.
Wie viel kostet ein Toaster?
Ein Toaster ist in der Anschaffung nicht teuer, deshalb kann man sich besonders hochwertige Geräte für einen kleinen Preis kaufen. Es gibt sehr viele gute Hersteller, die eine Toaster entwickelt haben. Leider kann man keinen festen Preis nennen, weil die Kosten mit Ausstattungen und Funktionen fallen und steigen. Damit du trotzdem eine gute Übersicht bekommst haben wir sehr gute Geräte herausgesucht und die Preise verglichen. Für 35 bis 40 Euro bekommst du gut ausgestattete Toaster. Vor dem Kauf kannst du frei entscheiden, ob du Platz für zwei oder vier Toasts benötigst. Wenn du nur ein einfaches Gerät suchst, ohne verschiedene Spielereien, reichen auch 20 bis 30 Euro. In unserer Vergleichstabelle kannst du ausgewogene Toaster vergleichen.
Welcher Toaster toastet gleichmäßig?
Jeder der gerne Toast oder Brötchen zum Frühstück isst, möchte das sie gleichmäßig getoastet sind. Leider weiß man nie vor dem Kauf welcher Toaster mit einem guten Ergebnis glänzt. Damit du dir keinen schlechten Toaster kaufst haben wir sehr viele Produkte miteinander vergleichen. Der SEVERIN AT 2509 Automatik-Toaster überzeugt mit dem besten gleichmäßigen Ergebnis. Zudem besitzt dieser Toaster Platz für bis zu vier Toasts. Bei Amazon kannst du aber auch eine kleinere Variante kaufen. Bei den Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten überzeugt dieser Toaster auf ganzer Linie. Wenn du mehr über das Gerät erfahren möchtest empfehlen wir unsere Vergleichstabelle oder die Produktbeschreibungen.
Wie viel Watt sollte ein Toaster haben?
Ein Toaster besitzt im Schnitt 800 bis 1400 Watt. Je nach Größe und Funktionen steigt oder fällt die Wattzahl. Doch wie hoch sollte die Watt Leistung nun sein? Leider gibt es nicht die optimale Watt Leistung. Kleinere Toaster, die nur Platz für zwei Toasts besitzen, benötigen keine große Leistung. Hier reichen 800 bis 1000 Watt völlig aus. Wenn der Toaster größer ausfällt steigt auch die Wattzahl. Ein Toaster mit einem Doppelschlitz oder mehr benötigt um die 1200 Watt oder mehr. Doch für was steht die Watt Leistung? Je höher die Leistung ist, desto heißer werden die Drähte. Wenn die Leistung höher ausfällt wird dein Toaster schneller heiß.
Was ist eine Bagel Funktion beim Toaster?
Wer einen gut ausgestatteten Toaster sucht, stolpert häufig über die Bagel Funktion. Mit dem Namen kann man leider nicht viel Anfangen, weil Bagel nicht auf den Toaster gehören. Die Bagel Funktion bedeutet, dass dein Toast nur von einer Seite erhitzt wird. Das heißt eine Seite ist schön crunchy, die andere aber nicht. Diese Funktion spart dir sehr viel Energie und soll ein neues Geschmackserlebnis sein.
Die verschiedenen Toaster-Arten in der Übersicht
Der Aufbau von einem Toaster kann sich von anderen Modellen stark unterscheiden. Die funktionsweise ist dennoch immer gleich! Damit du vor dem Kauf eine bessere Übersicht bekommst haben wir die beliebtesten Toaster Arten, für dich, näher beschrieben.
Der Doppelschlitztoaster
Der Doppelschlitztoaster besitzt, wie der Name es schon sagt, zwei Schlitze. Diese Schlitze bieten Platz für mindestens zwei Toasts. Der Toaster insgesamt ist sehr kompakt und bietet viele Funktionen. Diese Art von Toaster lohnt sich besonders für einen zwei Personenhaushalt oder kleine Familien.
Der Langschlitztoaster
Ein Langschlitztoaster besitzt längere Schlitze, die Platz für zwei Toasts bieten. Durch diese Bauweise ist der Toaster nicht kompakt, dennoch wird der Platz optimal genutzt. Der Toaster kann besser verstaut werden und nimmt weniger Platz in Anspruch. Bei den Funktionen und der Ausstattung gibt es keine Benachteiligungen gegenüber anderen Geräten.
Der Doppellangschlitztoaster
Der Doppellangschlitztoaster ist besonders bei größeren Haushalten sehr beliebt, weil du viel Platz besitzt. In jeden Schlitz passen zwei Toasts, sodass du vier Toasts gleichzeitig rösten kannst. Funktionen, wie verschiedene Bräunungsstufen oder Aufwärm- und Auftaufunktionen sind oft vorhanden.
Der vier oder mehr Schlitztoaster
Für das Gewerbe oder besonders große Familien, gibt es Toaster, die 6 bis 8 Toasts gleichzeitig rösten. Die Toaster besitzen 4 bis 8 Schlitze, damit möglichst viele Toasts gleichzeitig zubereitet werden können. Sehr viele Funktionen bieten diese Toaster nicht, weil sie nur zum Erwärmen von vielen Toasts hergestellt wurden.
Sandwichtoaster, Kontaktgrill und Co.: Weitere Küchengeräte, die ebenso rösten
Ein Toaster ist nicht das einzige Gerät was deinen Toast rösten kann. Bevor man einen Toaster kauft kann man verschiedene Alternativen anschauen. Eventuell befinden sich Alternativen schon im Haushalt und man kann sich das zusätzliche Geld sparen. Natürlich bieten die nächsten Geräte nicht den Komfort, den du durch einen Toaster erfährst.
Die Alternativen
Der Backofen: Der Backofen befindet sich in fast jedem Haushalt. Du kannst dein Toast oder die Brötchen einfach einlegen und deine gewünschten Einstellungen treffen. Mit einem Timer wirst du an die Fertigstellung erinnert, damit keine Unfälle passieren. Ein Backofen lohnt sich nur bei Menschen die unregelmäßig frühstücken, weil die Stromkosten enorm hoch sind. Außerdem muss ein Ofen vorerst vorheizen.
Der Sandwich Maker: Der Sandwich Maker befindet sich sehr häufig in der Küche, weil er in der Anschaffung günstig ist. Hauptsächlich wird ein Sandwich Maker zum überbacken genutzt. So wird das Toast vor dem Rösten mit Wurst und Käse belegt. Dennoch kann man auch das Toast ohne Belag einlegen. Da ein Sandwich Maker hauptsächlich im Schrank gelagert wird dauert es einige Zeit, bis er einsatzbereit ist.
Der Kontaktgrill: Ein Kontaktgrill wird immer beliebter, weil er viele Arten von Lebensmittel optimal zubereitet. Ähnlich wie bei einem Sandwich Maker werden zwei heiße Platten gegeneinandergepresst. Das Innere wird erhitzt, bis es fertig ist. Gerade für eine unregelmäßige Nutzung ist der Kontaktgrill sehr hilfreich, weil er vielseitig eingesetzt werden kann.
Der Minibackofen: Für besonders kleine Küchen oder einem Single Haushalt werden Minibacköfen sehr gern eingesetzt. Sie benötigen weniger Strom und bieten viele Funktionen. Auch eine Toast-Funktion bieten einige Geräte. Hier kann ein Toast optimal eingelegt werden, bis die gewünschte Röstung erfolgt ist. Ein Minibackofen ist ein super Backofenersatz, extra einen zum Toasten zu kaufen wäre etwas übertrieben.
Wie du siehst gibt es einige Möglichkeiten sein Toast bzw. die Brötchen zu rösten. Eventuell befinden sich ein paar Geräte im Haushalt, sodass du keine Toaster extra kaufen musst.
Die wichtigsten Toaster-Funktionen
Ein Toaster bietet dir eine Vielzahl an Funktion, sodass man sehr schnell den Überblick verlieren kann. Damit du auf keine Funktion verzichten musst, haben wir die bekanntesten und beliebtesten Extras herausgesucht und erklärt.
Die Auftau- und Aufwärmfunktion: Die Auftau- und Aufwärmfunktion ist besonders bei Brötchen oder kaltem Toast sehr hilfreich. Auch Toast was schon einmal getoastet wurde bekommt neuen crunch. Wer gerne warme Brötchen zum Frühstück isst benötigt diese Funktionen unbedingt.
Die Bräunungsstufen: Die Bräunungsstufen passen deine Röstung an. Je nachdem wie dein Toast aussehen soll, die Bräunungsstufe ermöglicht es dir. Häufig gibt es 6 bis 9 Röstungsstufen, sodass für jeden eine optimale Einstellung vorhanden ist.
Die Bagel-Funktion: Bei der Bagel-Funktion wird dein Toast nur von einer Seite geröstet. Diese Einstellung spart Strom und der Geschmack soll außergewöhnlich sein.
Die Krümelschublade: Die Krümelschublade ist keine Funktion, dennoch sehr hilfreich bei der Reinigung. Die Schublade kann regelmäßig geleert werden, damit neue Krümel darin Platz finden.
Der Brötchenaufsatz: Der Brötchenaufsatz ist bei einem Toaster sehr wichtig, weil du ohne ihn keine Brötchen oder Croissants erwärmen kannst. In dem Toaster befindet sich zwei Edelstahlstreben, die auf Wunsch ausgefahren werden können. Auf die Streben finden die Brötchen und Croissants Platz.
Es gibt eine Vielzahl an Funktionen eines Toasters. Wir empfehlen dir vor dem Kauf eine kleine Liste zuschreiben, worauf deine Anforderungen stehen.
Welches Material eignet sich am besten für einen Toaster?
Ein Toaster kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Sehr häufig greifen Hersteller zu Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Alle Oberflächen lassen sich ohne Bedenken reinigen, dennoch ist Edelstahl am einfachsten zur reinigen. Kunststoff kann bei erhöhten Temperaturen, was bei einem Toaster nur in den seltensten Fällen möglich ist. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will, greift zu einem Aluminium oder Edelstahl Toaster. Vor Rost brauchst du dir bei keinem Material machen, weil alle zu 100% rostfrei sind. Da die Optik für viele eine Rolle spielt kannst du auch nach diesem Kriterium entscheiden.
Welcher ist der beste Toaster auf dem Markt?
Wer sich für einen neuen Toaster entschieden hat, stellt sich sehr schnell die Frage, welcher Toaster der beste ist. Der Vorteil bei Toastern ist, dass es sehr viele Produkte bzw. Modelle auf dem Markt gibt. Leider kann man aber nicht pauschal einen Toaster als den besten präsentieren. Dies liegt hauptsächlich an den unterschiedlichen Anforderungen. Zudem unterscheiden sich die Funktionen und der Aufbau zwischen den Geräten. Damit wir diese Frage trotzdem beantworten können, haben wir einen Testsieger aus unserem Vergleich gezogen. Der SEVERIN AT 2509 Automatik-Toaster überzeugt mit einer hohen Verarbeitung und vielen Funktionen. Zudem kannst du ihn in unterschiedlichen Größen kaufen.
Toaster: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für einen neuen Toaster entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Balter
- Krups
- Russell Hobbs
- Philips
- WMF
- Severin
- Braun
- Cloer
- Tefal
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Küchenbereich. Wir können dir die Toaster wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich einen Toaster kaufen?
Einen Toaster zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Elektrogeschäft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Toaster bei Media Markt oder Saturn erwerben.
Kaufentscheidung: Welcher Toaster passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Toaster vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Ein Toaster ermöglicht dir das Rösten von Toast, Brötchen oder Croissants. Mit verschiedenen Funktionen und Einstellungen kannst du das Endprodukt nach deinen Wünschen anpassen. Nicht immer ist ein Toaster notwendig, weil es verschiedene Geräte mit einer Toast-Funktion gibt.
Der Toaster
Der Toaster ist das beste Gerät, um Toast, Brötchen oder Croissants zu rösten. Triff eine Vielzahl von Einstellungen, damit das Toast am Ende so ist, wie du es möchtest. Das Platzangebot kannst du frei wählen, weil es verschiedene Größen gibt. Bei den Funktionen gibt es kaum Grenzen und du kannst aus dem vollem schöpfen.
Vorteile
- Gerät bietet viele Funktionen
- Für Toast, Brötchen oder Croissants
- Optimale Zubereitung
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- Wenig Stromverbrauch
- Viele Geräte
Nachteile
- Anschaffungskosten
- Nicht vielseitig einsetzbar
Der Minibackofen / Backofen
Der Minibackofen oder normale Backofen bietet eine sehr gut Alternative, weil sie sich sehr häufig im Haushalt befinden. Du kannst Toasts und Brötchen optimal in den Ofen legen und auf der gewünschten Temperatur rösten. Mithilfe eines Timers vergisst du dein Essen nicht und kannst es rechtzeitig aus dem Ofen nehmen.
Vorteile
- Gerät bietet viele Funktionen
- Für kleine Küchen
- Für Single Haushalt
- Viele Lebensmittel können zubereitet werden
Nachteile
- Stromkosten sehr hoch
- Anschaffungskosten hoch
- nicht transportfähig
Der Kontaktgrill
Der Kontaktgrill wird immer beliebter, weil er viele verschiedene Lebensmittel auf den Punkt zubereiten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Fisch, Fleisch, Toast oder Gemüse ist. Verschiedene Sensoren erkennen, die innenliegende Temperatur und rechnen die Zubereitungszeit aus. Ein Kontaktgrill lohnt sich für Griller und Fleischliebhaber. Wer regelmäßig frühstückt kommt mit diesem Gerät nicht auf seine Kosten.
Vorteile
- Gerät bietet viele Funktionen
- Kann viele Lebensmittel zubereiten
- Optimale Einstellungsmöglichkeiten
- Stromverbrauch gering
- Transportfähig
Nachteile
- Anschaffungskosten hoch
Bestellmöglichkeiten
Oftmals können im Fachgeschäft die Toaster nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Toaster sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Toaster miteinander zu vergleichen?
Wenn du dich für einen Toaster entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen Händlern wird man mit technischen Daten überschüttet. Diese Daten kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick zu haben gehen wir in den nächsten Absätzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:
- Größe und Gewicht
- Das Material
- Die Funktionen
- Die Bedienung
- Das Fassungsvolumen
- Die Kundenmeinungen
- Der Preis
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht sind besonders bei kleinen Küchen sehr interessant, weil hier jeder Zentimeter wichtig ist. Ein Toaster bietet dir verschiedene Bauarten, die sich deiner Küche anpassen. So kannst du dich zwischen einem Kurzschlitz- oder Langschlitztoaster entscheiden. Beide gibt es mit Platz für zwei oder vier Toasts. Auch die Anzahl der Schlitze kannst du frei wählen.
Das Gewicht ist nur wichtig, wenn der Toaster keinen festen Platz besitzt. In manchen Fällen wird der Toaster nur herausgeholt, wenn gefrühstückt wird. Hier empfehlen wir ein maximales Gewicht von 5 Kg. Wie du siehst gibt es für alle Anforderungen einen optimalen Toaster. In unserer Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen Details nachlesen und vergleichen.
Das Material
Das Material ist besonders wichtig, weil jedes Material Vor- und Nachteile bietet. Ein Kunststoff Produkt bietet dir günstigere Anschaffungskosten und kann nicht rosten. Kunststoff kann aber bei erhöhten Temperaturen schmelzen. Aluminium und Edelstahl sind sehr robust und lassen sich einfach reinigen. Rosten können beide Metalle nicht und sind daher sehr pflegeleicht. Optisch gesehen finden wir die Edelstahlvariante sehr gut, weil sie in jede Küche passen.
Die Funktionen
Der Toaster besitzt einige Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Diese Funktionen hängen von dem Gerät und der Ausstattung ab. In unserem Ratgeberbereich haben wir die wichtigsten Funktionen aufgeschrieben und erläutert. Besonders wichtig sind die Bräunungsstufen, Auftau- und Aufwärmfunktion, Bagel-Funktion und eine Krümelschublade. Mit diesen Funktionen wirst du in der Anwendung nicht ausgebremst und kannst alles machen was du möchtest. In unserer Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen Geräte untereinander vergleichen und die Funktionen anschauen. Als kleine Zusatzfunktion sehen wir den Countdown. Dieser zeigt dir analog oder digital die restliche Zeit bis zur Fertigstellung an.
Die Bedienung
Die Bedienung ist bei jedem Gerät einfach gehalten, weil es wenige Einstellungsmöglichkeiten gibt. Im Normalfall stellst du nur deinen Bräunungsgrad ein und startest den Toaster. Für die Brötchen oder Croissants benötigst du die Stahlstreben, die du ausziehen kannst. Die Aufwärm- und Auftaufunktion kannst du einfach per Knopfdruck einstellen. Bei einem Notfall oder frühzeitigen abbrechen kannst du die Stopptaste nutzen. Bei möglichen Problemen hilft dir zu jeder Zeit die Betriebsanleitung. Hier siehst du alle Funktionen und bekommst eine Schritt für Schritt Erklärung.
Das Fassungsvolumen
Das Fassungsvolumen bezieht sich auf das Platzangebot von einem Toaster. Ein Toaster bietet dir ein begrenztes Platzangebot. Im Normalfall kannst du zwei Toasts gleichzeitig toasten. Wenn dieser Platz nicht ausreicht kannst du auch Geräte mit zwei Schlitzen, die besonders lang sind, wählen. Hier finden mindestens 4 Toasts gleichzeitig Platz. Für das Gewerbe oder sehr große Familien gibt es noch größere Geräte. Bei den größten Produkten finden 6 bis 8 Toasts Platz.
Die Kundenmeinungen
Kundenmeinungen sind vor dem Kauf sehr wichtig, weil du erste Eindrücke von dem Produkt bekommst. Auch größere Magazine testen verschiedene Geräte auf Herz und Nieren. Diese Testergebnisse können in deine Kaufentscheidung mit einfließen. Auch unserer Ratgeber kann dir bei der Suche nach dem optimalen Toaster helfen. Bei Amazon oder anderen Onlinehändlern gibt es spezielle Bereiche, wo du die Bewertungen nachlesen kannst. Der Vorteil daran ist, dass du auf mögliche Mängel oder Probleme hingewiesen wirst. In einem Geschäft besitzt du diesen Luxus leider nicht. Der Verkäufer besitz sehr häufig das Produkt nicht und kann nur von Erfahrungen sprechen.
Der Preis
Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir für unser Geld hart arbeiten müssen. Zudem besitzen wir alle Fixkosten, die wir am Ende des Monats begleichen. Ein Toaster ist in der Anschaffung nicht zu teuer, sodass du dich auch für ein besonders hochwertiges Produkt entscheiden kannst. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf ca. 25 bis 40 Euro. Je nach Größe und Ausstattung kann der Preis variieren. Damit du Kosten nicht sinnlos in die Höhe getrieben werden, empfehlen wir dir eine Obergrenze.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen Toaster
Die Reinigung eines Toasters
Nachdem toasten krümelt der Toast sehr stark, sodass einige in dem Toaster bleiben. Deshalb sollte man den Toaster regelmäßig reinigen. Damit die Reinigung einfach von der Hand geht kann man vor dem Kauf schon auf wichtige Dinge achten. So solltest du dich für einen Toaster mit einer Krümelschublade entscheiden. Hier werden alle Krümel auf einer Ablage gesammelt. In regelmäßigen Abständen kannst du die Schublade entnehmen und die Krümel entsorgen.
Auch das Gehäuse muss ab und zu gereinigt werden. Hier kannst du einen feuchten Lappen nutzen. Eine Sichtprüfung empfiehlt sich nach einem längeren Gebrauch. Hier lohnen sich Blicke auf das Gehäuse und dem Kabel.
Bevor du einen Toaster reinigst, sollte er stromlos und abgekühlt sein. Ansonsten kann es jederzeit zu Unfällen oder Stromschlägen führen.
Die Sicherheit eines Toasters
Ein Toaster durchläuft viele Sicherheitstest, damit es zu keinen Unfällen kommt. Zudem gibt es verschiedene Sensoren, die bei einer erhöhten Temperatur reagieren. Sobald der Toaster eine Temperatur überschreitet, schaltet er sich automatisch ab. Nach einem längeren Gebrauch empfehlen wir immer wieder Sichtprüfungen, damit Mängel frühzeitig erkannt werden.
Bei dem Umgang gibt es gewisse Regeln, die befolgt werden sollten. Zum Beispiel darf man nie ein Toast mit Besteck oder anderen metallischen Dingen entnehmen. Wenn ein Messer zum Beispiel an die Drähte gelangt, kommt es zu einem Stromschlag. Zudem sollten nur Lebensmittel in den Toaster gelegt werden, die auch wirklich darein gehören.
In den Betriebsanweisungen befinden sich weitere wichtige Tipps zum Umgang mit einem Toaster. Ein Toaster besitzt viel Leistung und wird schnell sehr heiß. Deshalb ist ein respektvoller Umgang sehr wichtig.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.toaster-reinigen-geheimtipps-mhsd.72f48357-eed9-4cb7-8699-59cb1a304dcc.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Toaster
Bildnachweise:
- https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-restaurant-mann-liebe-5638751/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/backen-brett-brot-ernahrung-1070462/
- https://pixabay.com/de/photos/toast-toaster-toastbrot-1077984/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/brot-lebensmittel-essen-sandwich-3609894/
- https://pixabay.com/de/photos/toaster-toast-brot-lebensmittel-2617854/
- https://pixabay.com/de/photos/toast-toastbrot-k%C3%A4se-k%C3%A4sescheiben-1363232/
- https://pixabay.com/de/photos/erwachsene-fr%C3%BChst%C3%BCck-schlafzimmer-1867769/
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API