Treppen Rutschschutz Test & Vergleich (03/2025): Die 10 TESTSIEGER
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Dabei kann es sein, dass du von der Leiter fällst, dich schneidest oder auf einem rutschigen Untergrund hinfällst. Viele der Unfälle gehen glimpflich aus, jedoch kann das auch sehr weitreichende Folgen haben. Es ist daher immer besser, bereits im Vorfeld zu handeln und entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen. So können zum Beispiel gummierte Leitern nicht so schnell wegrutschen und entsprechende Schutzhandschuhe schützen vor Schnittverletzungen. Viele Menschen legen sich Läufer auf den Fliesenboden. Dieser spendet nicht nur Wärme, sondern sogt auch für einen sicheren Tritt. Im Treppenhaus kann genau diese Funktion das Antirutschband für Treppenstufen übernehmen.
Da es unzählige Bänder gibt, haben wir die besten und beliebtesten Modelle herausgesucht. Außerdem gehen wir im unteren Ratgeberbereich auf sämtliche Fragen und Besonderheiten ein, damit du eine optimale Kaufentscheidung treffen kannst.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten Antirutschbänder für Treppen im großen Vergleich
Anti-Rutsch-Streifen für Treppen
- ★ SET AUS 17 ANTI SLIP STRIPS - Das Set aus 17 Treppenstufen-Streifen mit den...
Die ersten Anti-Rutsch-Streifen für Treppen kommen von dem Hersteller aumondo. Das Set aus 17 Treppenstufen-Streifen mit den Abmessungen 3 cm x 64 cm, passend für die meisten Innentreppen. Der Treppenstufen Antirutschbelag von aumondo ist durchsichtig und somit unauffällig auf Treppenstufen verschiedenster Farbe anzubringen.
Das Anti Rutschband hat eine Oberfläche aus einer weichen Antirutschbeschichtung, die sich sowohl barfuß als auch auf Socken angenehm anfühlt. Das Anti-Rutsch-Band wird fertig zugeschnitten und selbstklebend auf einer Trägerfolie geliefert. Die Treppenstufen Streifen lassen sich daher leicht aufbringen. Mit über 87 Prozent werden diese hochwertigen Streifen positiv bewertet.
Anti-Rutschband Tesa
- tesa Anti-Rutschband: Hochwertiges Klebeband mit besonders rauer Anti-Rutschbeschichtung...
Der Hersteller Tesa ist gerade bei Klebeband und anderen Hilfsmittel sehr beliebt. Auch das rutschfeste Klebeband ist bei seinen Nutzern sehr beliebt. Neben einer langen Lebensdauer glänzen die Bänder durch eine große Auswahl. Neben verschiedenen Farben gibt es Bänder, die leuchten, speziell für den Außenbereich und Boote sind.
Das Antirutschklebeband schützt vor dem Ausrutschen auf Treppenstufen, Leitern und glatten Böden. Das Anti-Rutschband lässt sich einfach von Hand einreißen und klebt dauerhaft und fest. Widersteht UV-Strahlen, Salzwasser und ist resistent gegen aggressive Reinigungsmittel. Mit ungefähr 86 Prozent wird dieses Antirutschband positiv bewertet.
Antirutsch Streifen (50mmx18m)
- ROBUST & WASSERFEST - Trittsicher und abriebfest hält das Grip Tape selbst unter Wasser...
Das Antirutschband des Herstellers ERBI ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Trittsicher und abriebfest hält es selbst unter Wasser und aggressiven Reinigungsmitteln stand. Ebenso bietet es sicheren Halt an staubigen oder öligen Stellen. Ob für Treppenstufen, die Leiter oder Bodenbeläge wie Estrich, Beton, Holzbelag oder Fliesen.
Mit dem Power Antirutschband bist du optimal ausgestattet. Das Antirutschband lässt sich besonders einfach abreißen und auch auf unebene Untergründe kleben, aufgrund seiner starken Klebekraft und Flexibilität. Lästige Kleberückstände vom Griptape gehören der Vergangenheit an. Dein neues Warnsignalband ziehst du einfach ab. Klebstofffreier Untergrund ohne lästiges Herumkratzen.
Antirutschband Selbstklebend, Adkwse Antirutsch
- 【Leuchtband】 Adkwse antirutsch klebeband enthält ein Lichtquellen-Sensormaterial, das...
Das Adkwse Antirutschband für Treppen bietet den Vorteil, dass dieses Warnband fluoreszierend ist. Das bedeutet, es nimmt Licht aufnimmt und sobald es dunkel wird, wieder abgibt. Gerade bei Treppen in schlecht beleuchteten Räumen kann dieses Band sehr hilfreich sein.
Das Band ist 5 cm breit und wird mit einer Länge von 8 Metern versendet. Im Lieferumfang befindet sich eine detaillierte Beschreibung, wie das Band optimal aufgetragen wird. Mit über 87 Prozent wird dieses Produkt weiterempfohlen.
cocofy Anti Rutsch Streifen Aufkleber
- ✅ HÖCHSTE SICHERHEIT DURCH FESTEN STAND – Sie, Ihre Kinder und Ihre ganze Familie...
Das cocofy Antirutschband wird in fertigen Streifen versendet. Im Set sind 18 Streifen, die eine Größe von 75 × 3 cm besitzen. Falls du eine Nummer länger benötigst, gibt es die Streifen auch in 90 cm. Des Weiteren befindet sich ein Befestigungswerkzeug im Lieferumfang. Cocofy wird als Deutsche Anti-Rutsch Marke bezeichnet, weil sie sämtliche Produkte herstellen.
Sobald du auf der Suche nach anderen Modellen bist, kannst du dich beim Händler gern umschauen. Als große Besonderheit sehen wir die Oberfläche, die nicht so rau, wie Sandpapier ausfällt. Auch bei Amazon gehört dieses Produkt zu den Bestsellern, mit über 89 Prozent werden diese Antirutsch Streifen positiv bewertet.
Antirutsch-Band für Treppenstufen 15x76cm (14er-Set)
- VERMEIDEN SIE TREPPENSTÜRZE in Ihrem Haushalt durch vorgeschnittene 15,24 cm x 76,2 cm...
Der Hersteller Grade stellt dir fertige Antirutschstreifen zur Verfügung. Vermeide häusliche Unfälle mit dem hochwertigen Antirutschband. In einem Set befinden sich 14 Streifen, die transparent sind. Die Größe der Streifen liegt bei 15 × 76 cm. Die Streifen können innen und außen befestigt werden. Im Lieferumfang befindet sich eine Rolle, mit der du die Streifen mühelos befestigen kannst.
Durch den erhöhten Grip wird das Unfallrisiko stark minimiert. Sobald die Größe nicht passt, gibt es noch weitere Versionen, die sich an deine Anforderungen anpassen. Die Antirutschstreifen werden mit 94 Prozent positiv bewertet. Aufgrund der hohen Qualität ist der Preis etwas höher gegenüber anderen Modellen.
100mm x 10m Any Beauty Antirutschband
- VERHINDERN DAS VERSCHLEIEREN: Bringen Sie das rutschfeste Klebeband auf der Stufe oder dem...
Das letzte Antirutschband wird von dem Hersteller Any Beauty zur Verfügung gestellt. Bringe das rutschfeste Klebeband auf der Stufe oder dem Geh-Bereich an, um Kindern, Erwachsenen, Senioren und Haustieren zusätzliche Sicherheit zu bieten. Mit einer Breite von 10 cm und Länge von 10 Metern kannst du sämtliche Treppen in deinem Haushalt ausstatten.
Aufgrund der hochwertigen Materialien kannst du dieses Band im Innen- und Außenbereich befestigen. Solltest du nicht zufrieden sein, kannst du das Band selbst nach 60 Tagen zurückgeben. Mit über 87 Prozent wird dieses Antirutschband positiv bewertet. Unser Fazit fällt ebenfalls positiv aus, weil die Größe optimal ausfällt.
Testsieger: Der Treppen Rutschschutz bei Stiftung Warentest im Test
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Antirutschband Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Rutschschutzes für deine Treppe achten solltest
Bevor du dich für ein bestimmtes Band entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Wo möchtest du die Antirutschbänder befestigen? Welche Oberflächen möchtest du bekleben? Wie viele Meter benötigst du?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du dein ideales Antirutschband finden.
Was ist ein Antirutschband für Treppenstufen
Treppen sind gerade in den Innenräumen mit glatten Stufen versehen. Fließen, Holz oder Ähnliches sind eben und gerade dann sehr gefährlich. Im Außenbereich kommen glatte Stufen seltener vor. Damit du ausreichend gesichert bist und nicht auf der gesamten Treppen Teppich auslegen musst, gibt es die Antirutschbänder für Treppenstufen.
Bei diesem Band handelt es sich um ein Material, welche die Oberfläche abstumpft und bei einigen Fällen sogar unsichtbar angebracht werden kann. Mit wenig Aufwand wird hier also etwas für die Sicherheit getan. Menschen, die in den Bewegungen eingeschränkt sind, Haustiere und auch Kinder können so die Treppe deutlich besser überwinden.
Gibt es Alternativen zu dem Antirutschband für Treppenstufen?
Da es sich bei dem Band um eine rasche Methode für die Sicherheit handelt, gibt es kaum Alternativen. Viele nutzen einzelne Teppichmatten für ihre Stufen. Auch dieser werden geklebt, bringen jedoch einige Nachteile mit sich.
Der Teppich lässt sich nicht so gut reinigen wie das Rutschband. Hier kannst du einfach rüber saugen und wischen. Bei dem Teppich musst du vorsichtig vorgehen, damit sich das Klebeband nicht löst. Außerdem können hier Ecken und Stolperfallen entstehen. Die meisten Teppiche werden nur in der Mitte geklebt. Das bedeutet, der Rand steht irgendwann hoch und birgt neue Risiken. Häufig fransen die Ränder auch aus und ziehen Fäden.
Alles in allen sind Teppichstufen, welche angeklebt werden, können keine wirkliche Lösung. Etwas Einfacheres und sicheres als das Antirutschband für Treppenstufen gibt es nicht.
Für wen eignet sich ein Treppen Rutschschutz?
Eine Treppe hilft uns die Etagen zu wechseln, leider gehören sie zu den größten Unfallquellen im Haushalt. Damit dieses Risiko möglichst gering gehalten wird, empfehlen wir einen Rutschschutz, der auf der Treppe angebracht wird. Häufig wurden Teppiche verbaut, die aber auf langfristige Sicht nicht sinnvoll sind.
Die einfachste und beste Variante sind Antirutschstreifen, diese werden auf die Treppe geklebt und sorgen für genügend Halt und Sicherheit. Die Reinigung fällt sehr einfach und die Nutzung gilt für innen und außen. Weitere Vorteile sind die verschiedenen Farben und Anwendungsbereiche.
Wo können Antirutschstreifen für Treppen angebracht werden?
Wie es der Name schon sagt, werden die Streifen hauptsächlich auf Treppenstufen angebracht. Doch die Streifen finden noch weitere Anwendungsgebiete. Gerade an feuchten Orten wird der Boden zügig rutschig, sodass auch hier die Streifen hilfreich werden.
Gerade Boote, Terrassen, der Balkon oder die Einfahrt können mit den Streifen versehen werden. Die Rollen kommen mit einer Länge von 5 bis 50 Metern, auf Wunsch kannst du natürlich auch kleinere oder größerer Versionen wählen.
Was kostet ein hochwertiges Rutschband für deine Treppe?
Auf der Suche nach dem passenden Antirutschband kommen einige wichtige Faktoren auf uns zu. Neben der Farbe und Größe spielen die Kosten eine zentrale Rolle. In unserem Vergleich haben wir dir einige Modelle vorgestellt, die sich im Schnitt auf 10 bis 28 Euro belaufen. Je nach Anwendungsbereich können die Kosten steigen oder fallen. Gerade ein Rutschband für den Außenbereich ist etwas teurer, da es Wettereinflüssen und UV-Licht ausgesetzt ist.
Beschädigungen durch ein Treppenband
Ein Treppenschutz soll dich vor Stürzen retten, eine Holztreppe ist hier häufig der größte Auslöser. Anders als ein Treppenteppich sind die Bänder schneller und einfacher befestigt. Außerdem lassen sie sich einfach reinigen, sodass weniger Arbeit für dich entsteht. Im Außenbereich entfällt die Reinigung komplett, da Regen oder Schnee die Arbeit abnimmt.
Durch die raue Oberfläche gehen vielfach Socken kaputt, dies liegt aber am falschen Schritt. Gerade wenn dein Schritt eher über die Treppenstufen gleitet, kann es schnell zu Beschädigungen kommen.
Antirutschband: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für einen neuen Antirutschschutz entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Tesa
- Aumondo
- ERBI
- Cocofy
- Grade
- Any Beauty
Diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und fertigen seit mehreren Jahren Qualität im Handwerkbereich. Wir können dir die Produkte wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Produkten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support abläuft.
Wo kann ich Antirutschbänder für die Treppe kaufen?
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Kauf eines Rutschbandes. Zum einen kannst du dich im lokalen Handel einmal umsehen. Hier bieten unterschiedliche Baumärkte eine kleine Auswahl an verschiedenen Produkten. Zum anderen hast du die Möglichkeit, im Internet einen direkten Vergleich unterschiedlicher Arten und Hersteller zu machen.
Die Recherche und auch die Auswahl fällt online deutlich einfacher. Unterschiedliche Anbieter wie zum Beispiel Amazon bieten nicht nur eine große Auswahl an Produkten, sondern haben Antirutschbänder in allen Preisklassen. Auch Obi oder Toom besitzen einige gute Angebote.
Kaufentscheidung: Welches Treppen Rutschband passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Bänder, Funktionen und die Arten der Produkte vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welcher Rutschschutz am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dich und deine Familie vor Unfällen schützen kannst. Gerade Holztreppen sind hier eine große Unfallquelle, die zu schweren Unfällen führen kann. Wir möchten dir die Vor- und Nachteile eines Antirutschbandes aufzeigen.
Das Antirutschband
Mit einem passenden Antirutschband kannst du glatte Böden unfallsicher machen. Gerade Holztreppen oder Wege im Außenbereich können durch Feuchtigkeit schnell rutschig werden. Mit einem Antirutschband wird der Boden mit einer rauen Oberfläche ausgestattet. Die Pflege eines solchen Bandes ist sehr einfach gehalten.
Bei anspruchsvollen Bändern gibt es besondere Abzieher, die die Arbeit stark erleichtern. Gerade wenn dir selbst schon aufgefallen ist, wie rutschig deine Treppe sein kann, solltest du auf ein solches Band zurückgreifen. Die Montage wird ausführlich beschrieben, zudem sind die Kosten wirklich überschaubar.
Vorteile
- Unfallrisiko wird gesenkt
- Ideal für innen und außen
- Einfache Montage
- Keine Rückstände
- Verschiedene Ausführungen
- Unterschiedliche Größen
- Günstige Kosten
Nachteile
- Sehr raue Oberflächen können Socken beschädigen
Bestellmöglichkeiten eines Antirutschbandes für Treppen
Oftmals können im Fachgeschäft die Bänder nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Produkt warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Antirutschband kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Treppenschutz sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Antirutschbänder für Treppenstufen miteinander zu vergleichen?
Nachdem wir sämtliche Fragen beantwortet haben, möchten wir nun auf die Kaufkriterien eingehen. Vor dem Kauf solltest du dir diese Punkte genau anschauen, damit du eine einfachere Lösung findest.
- Die richtige Ausführung
- Die Größe und Länge
- Die Qualität des Rutschbandes
- Der Preis
Die richtige Ausführung für deine Ansprüche
Das Antirutschband für Treppenstufen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zum einen unterscheiden die Produkte sich in der Farbe. Es gibt Bänder, die nahezu unsichtbar sind. Sie sehen aus wie eine Klarsichtfolie, haben aber eine raue Oberfläche.
Andere Arten sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Manche haben ein Streifen, der fluoresziert und damit auch im Dunkeln hervorragend sichtbar ist. Die Oberflächen sind unterschiedlich rau. Während die einen sehr fein porig sind, gibt es auch Bänder, die sehr rau und sich fast wird Schleifpapier anfühlen. Welches für dich infrage kommt, hängt von deinem Geschmack ab.
Werden bei dir Hausschuhe getragen, dann ist es besser, eine rauere Oberfläche zu wählen. Kinder, Tiere und auch Menschen, die gerne barfuß laufen, können genau dieses Band als sehr unangenehm empfinden.
Mit Messen zum perfekten Ergebnis
Die Größe des Antirutschbandes für Treppenstufen ist ebenfalls wichtig. Manche Hersteller bieten die Bänder auf einer Rolle an. Hier kannst du die entsprechende Breite der Stufen messen und das Band in dieser Breite kaufen.
Du könntest aber auch zwei schmale Streifen nebeneinanderlegen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der komplette Trittbereich mit dem Band bedeckt ist. Manche Bänder sind auch in den Standardmaßen der Stufe erhältlich. Du brauchst in diesem Fall nicht schneiden und kannst die Aufkleber ohne großen Aufwand direkt anbringen.
Gute Bänder haben eine lange Lebenserwartung
Die Qualität ist entscheidend, wenn es um die Sicherheit geht. Je hochwertiger das Band, desto länger kann es vor einem Sturz schützen. Besonders billige Produkte kleben in der Regel miserabel und lösen sich bereits nach wenigen Tagen.
Handelt es sich um eine Treppe, die häufig genutzt wird, dann muss das Antirutschband für Treppenstufen sehr widerstandsfähig sein. Der Kleber und auch das Band dürfen sich nicht bereits nach wenigen Wochen lösen oder abnutzen. Hier solltest du lieber ein wenig mehr ausgeben und nicht an der Sicherheit sparen.
Die Kosten sollten überschaubar sein
Der Preis der meisten Bänder liegt bei ca. 10 Euro. Hier sind jedoch deutliche Unterschiede in der Qualität und in der Größe zu finden. Hilfreich könnten in diesem Fall unterschiedliche Portale im Internet sein. Du findest etwa bei Amazon nicht nur die entsprechenden Produkte, sondern kann dir auch die Rezessionen der Kunden durchlesen.
Häufig handelt es sich hier um Erfahrungsberichte. Auf dieser Weise stellst du schnell fest, welches Antirutschband für Treppenstufen gut und welches schlecht ist. Auf den Herstellerseiten wirst du nur gute Dinge über die Produkte finden, da diese ja verkauft werden sollen.
Wissenswertes: Fakten und News über dein Antirutschband
Wie wird das Antirutschband für Treppenstufen angebracht?
Das Band kann je nach Ausführung an jede Art von Treppe angebracht werden. Je nach Untergrund und Größe kann es sein, dass unterschiedliche Produkte für dich infrage kommen. Jedoch haben alle eins gemeinsam und das ist die Montage.
- Im ersten Schritt wird die Treppe von Schmutz und Fett befreit. Es dürfen keine Seifenreste oder andere Rückstände vorhanden sein. Der Kleber kann sonst nicht haften.
- Lege die Folie auf die Stufe. So kannst du genau sehen, ob du noch etwas abschneiden musst oder ob alles passgenau ist. Dann kannst du die Folie an der Treppe zum Beispiel mit einem Streifen Tesafilm fixieren.
- Beginne mit einer Seite und entferne hier vorsichtig die Schutzfolie. Mit leichter Spannung und Druck wird die Folie nun an der Stufe festgeklebt. Kleine Bläschen lassen sich wunderbar mit einem Rakel aus Kunststoff rausstreichen.
- Arbeite dich so bis zur anderen Seite vor. Wichtig ist dabei, immer Stück für Stück vorzugehen. Wird bereits zu Beginn die gesamte Schutzfolie entfernt, dann klebt das Antirutschband für Treppenstufen schon fest, obwohl es nicht perfekt liegt.
- Nachdem die gesamte Folie geklebt ist, kann mit einer entsprechenden Gummirolle weitergearbeitet werden. Die wird mit Druck über das Band geschoben. Dadurch presst sich der Schutz optimal auf die Stufe.
- Sollten jetzt noch kleine Luftblasen vorhanden sein, dann können diese schnell und einfach mit einer kleinen Nadel und dem Rakel entfernt werden.
Verschiedene Farben für eine große Vielfalt
Treppen befinden sich überall im Innenbereich, aber auch draußen werden sie häufig gebaut. Bei Nässe oder schlechten Wetterbedingungen werden Treppen schnell glatt, dabei spielt es keine Rolle aus welchen Materialien sie bestehen. Wenn du dich, deine Familie und Freunde vor Unfällen schützen möchtest, raten wir zu den Rutschbändern.
Die große Vielfalt ermöglicht dir eine Anwendung auf allen Unterböden. In unserem Vergleich haben wir sämtliche Farben und sogar die transparente Variante vorgestellt. Selbst wenn kein passendes Modell dabei ist, kannst du weitere Bänder bei Amazon oder anderen Onlinehändlern erwerben.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Treppe
- https://de.wikipedia.org/wiki/Latexband
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- lagom #28562581
- Siam #180667865
- fotolismthai #282767297
- Photographee.eu #88498683
- Cees #463902111
- u photostock #456196802
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API