Wachswärmer Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER
Mit einem Wachserhitzer kannst du selbst schnell wachs erwärmen. Tatsächlich sind gute und empfehlenswerte Geräte nicht einmal sündhaft teuer. Doch die Scheu vor einer Erstanschaffung kommt vielfach vom Gedanken daran, dass man eigentlich bisher auch ohne ein weiteres elektronisches Gerät im Haus zurechtkommen konnte.
Tatsächlich spricht neben der praktischen Nutzbarkeit einiges mehr dafür, dass du dir einen eigenen Wachswärmer anschaffen solltest. Hast du dich dafür entschieden, einen passenden Wärmer zu suchen, wirst du dann schnell bemerken, dass vor allem in Bezug auf die mögliche Temperatur Unterschiede bestehen. Zudem zeigt das Angebot eine Auswahl von einfachen Funktionen bis hin zu umfangreichen Möglichkeiten der Nutzung. Dieser Aspekt hat daraufhin dann schließlich auch einen Einfluss auf den Preis.
Hinzu kommt außerdem, dass es beim möglichen Zubehör teilweise deutliche Varianten gibt, die ebenfalls mit individuellen Vorteilen und Nachteilen daherkommen können. Bei deiner Suche solltest du also nicht allein nur einen Wachswärmer kaufen, sondern brauchst auch noch die passenden Wachsperlen oder -platten. Worauf du also vor allem im Internet via amazon.de und dergleichen achten solltest und wie sich die Auswahl dabei zeigen kann, verraten wir dir jetzt.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 5 besten Wachswärmer im großen Vergleich
Waxing Set Wachswärmer
Keine Produkte gefunden.
Das erste Wachswärmer Set kommt von dem Hersteller Tress Wellness, die wahrscheinlich das beliebteste Produkt herstellen. Der Wachserhitzer kostet etwas mehr als andere Modelle, dafür überzeugt er auf ganzer Linie und besitzt jede Menge Zubehör. Dieses Kit beinhaltet 5 Wachs Beutel, 20 Wachsstäbchen, 10 Augenbrauen Stäbchen, ein Vor- und Nachbehandlungslotion, 5 Papierringe und eine Wachsanleitung.
Das Display zeigt dir die aktuelle Temperatur an, damit es zu keinen Unfällen kommen kann. Der Einstellungsbereich liegt bei 30 bis 125°C. Dieses Waxing Set kann für sämtliche Körperregionen angewandt werden. Zudem ist die Qualität sehr gut, sodass unser Fazit positiv ausfällt.
Lifestance Wachswärmer Wachs Haarentfernung
Keine Produkte gefunden.
Das nächste Set kommt von dem Hersteller Lifestance, der für ein außerordentliches Preis- Leistungsverhältnis steht. Das einfach zu bedienende Set kommt mit allem, was ein Wachsanfänger benötigen würde, einschließlich eines Wachswärmers, 4 Beutel mit natürlichen Hartwachsperlen, 20 Applikatoren, 5 Ölpackungen, 5 Halsbändern und 10 Ringen.
Die Wachsbohnen werden aus natürlichen Inhaltsstoffen, wie Lavendel und Heidelbeeren hergestellt. Der Wachstopf besteht aus hochwertigen Materialien, die für eine lange Lebensdauer stehen. Außerdem gibt der Hersteller eine 3 Jahres Garantie, damit du für die Zukunft optimal abgesichert bist.
Wachswärmer Wachs Haarentfernung von Nivlan
Der Wachserhitzer von Nivlan bietet dir viel Zubehör und eine einfache Bedienung. Im Lieferumfang befinden sich eine Menge Holzspatel, insgesamt 5 Beutel Wachsbohnen und das Gerät. Die Aromen der Perlen sind Lavendel, Kamille, Creme, Aloe und Rose, die du auf Wunsch auch miteinander mischen kannst. Das LCD-Display zeigt die Echtzeit-Temperatur des Wachstopfs in einem Bereich von 30 ℃ bis 125 ℃ an.
Einfach die Perlen in die Maschine einfüllen, danach wird das Wachs erwärmt. In regelmäßigen Abständen umrühren, bis das Wachs komplett aufgelöst ist. Mit einer 60-tägigen Geld-zurück Garantie und 18 Monaten Herstellergarantie, bist du für die Zukunft abgesichert.
Wachswärmer Wax Enthaarung SDFZH
- 👠【Enthaarung mit Wachs-Set】: Weihnachtsgeschenk Haarentfernungswachs, Wachswärmer...
Das Wachswärmer Set des Herstellers SDFZH ist ein sehr einfaches Gerät, was auch am Preis erkennbar ist. Das Set kann für sämtliche Körperstellen genutzt werden und glänzt mit einer besonders einfachen Nutzung. Im Lieferumfang befinden sich 4 Wachsperlenbeutel, 30 Holzspatel und das Gerät.
Die Temperatur wird durch einen einfachen Drehregler eingestellt. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus und die Kontrolllampe erlischt. Bei der Erwärmung solltest du das Wachs regelmäßig umrühren, damit es sich besser auflöst. Mit einer positiven Bewertung von 86 Prozent überzeugt der Wachserhitzer auf ganzer Linie.
Waxing Set Wachs Wax Maschine Showvigor
- Pflegen Sie Ihren Körper Haut: Wachs Haarentfernung Maschine verwendet für die...
Der letzte Wachswärmer kommt von dem Hersteller Showvigor, der ein effektives Gerät zur Verfügung stellt. Der Wachswärmer wird über einen Drehregler eingestellt, der stufenlos eingestellt werden kann. Sobald die Temperatur erreicht wurde, schaltet sich das Gerät ab und die Kontrollleuchte erlischt. Der Wachswärmer besteht aus hochwertigen Materialien, die für eine lange Lebensdauer stehen.
Im Lieferumfang befinden sich 4 Wachsperlenbeutel mit unterschiedlichen Aromen, Holzspatel und das gesamte Gerät. Nach der Nutzung kannst du den Topf entfernen und ihn einfach auswaschen. Mit über 82 Prozent wird dieser Wachswärmer mit am besten bewertet. Auch unser Fazit fällt positiv aus, weil der Preis und Lieferumfang sehr gut sind.
Testsieger: Der Wachswärmer bei Stiftung Warentest im Test
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Wacherhitzer Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Wachserhitzers achten solltest
Bevor du dich für einen bestimmten Erhitzer entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welchen Temperaturbereich benötigst du? Welche Einstellungsmöglichkeiten passen ideal zu mir? Welche Extras könnten mir den regelmäßigen Einsatz erleichtern?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Wachswärmer finden.
Wie funktioniert eigentlich ein Wachswärmer?
Der Wachswärmer ist ein komfortables Gerät, um das Wachs zum Enthaaren zu erhitzen und auf eine optimale Temperatur zu bringen. Das so behandelte Material hat eine flüssige Konsistenz und kann dann zur Haarentfernung im Gesicht, unter den Achseln, im Genitalbereich an den Beinen, oder an anderen Körperstellen verwendet werden. Dank der praktischen Wärmfunktion wird das Material nur auf die erforderliche Temperatur erhitzt und ist somit eine einfache, aber effektive Kontrolle, um ungewollte Hautverbrennungen zu vermeiden.
Der Wachswärmer lässt sich dazu denkbar einfach in Betrieb nehmen. Lege einfach die gewünschte Menge Wachs mit etwas Wasser in das noch kalte Gerät. Wähle dann die richtige Temperatur über den Controller direkt am Wachswärmer. Nach dem Abbinden der festen Materialien benötigt das Wachs einige Zeit, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sobald es erhitzt und flüssig geworden ist, schaltet sich die Wachsmaschine automatisch ab. Das Material erwärmt sich somit zuverlässig nie über die eingestellte Temperatur.
Das ist enorm praktisch, denn von nun an kannst du dich ganz auf deine Körperpflege konzentrieren und musst nicht auch noch darauf achten, dass das Wachs auch die richtige Temperatur hat. Außerdem kannst du deinen Wachswärmer auch zum Erwärmen anderer Stoffe benutzen. Das gilt zum Beispiel sogar dann, wenn du dich für eine andere Waxing-Art entscheidest. Somit lässt sich nicht nur Wachs zuverlässig erhitzen und warmhalten, sondern beispielsweise auch Sugaring Paste.
Was hat es mit dem Wachs auf sich?
Für den Wachswärmer wird Wachs genutzt, dass sich für diese Art der Haarentfernung am besten eignet. Erhältlich sind diese Wachse als praktische Perlen, die sich einfach und individuell dosieren lassen, oder in passend geformten Scheiben. Wichtig ist ein möglichst niedriger Schmelzpunkt, wobei der Effekt trotzdem auch bei starker Behaarung zuverlässig und gründlich passiert.
Die Behandlung mit dem warmen Wachs ist zwar mit einem gewissen Maß an Schmerzen verbunden, stellt aber sonst eine effektive und sanfte Haarentfernung dar. Die mäßig warmen Temperaturen öffnen die Hautporen, sodass die Wachse oft mit pflegenden Wirkstoffen angereichert werden, um die Haut trotz der Behandlung zu schonen und zu pflegen. Dennoch solltest du wissen, dass du bei Durchblutungsstörungen besser professionellen Rat suchst vor dem Kauf.
Dasselbe gilt auch bei Krampfadern, Besenreisern und anderen Störungen des Hautgewebes. In diesem Fall solltest du unbedingt auf Nummer Sicher gehen und vor dem Kauf und der Nutzung mit Profis oder mit deinem Hautarzt sprechen. Vielleicht ist es nämlich sinnvoller für dich, eine andere Art der Haarentfernung zu nutzen.
Warum solltest du überhaupt einen Wachswärmer nutzen?
Alternativ kannst du natürlich auch auf einen modernen Wachswärmer verzichten und dein Enthaarungswachs einfach in einem Topf auf dem Herd erhitzen oder in einem passenden Behälter in der Mikrowelle. Beide Varianten sind allerdings so gar nicht praktisch und du musst dich außerdem darum kümmern, dass das Wachs nicht zu heiß ist. Dies gelingt nur mit einem passenden Thermometer, weil du sonst mit üblen Verbrennungen rechnen musst.
Ein Wachswärmer zeigt sich für diese Aufgaben wie geschaffen und nimmt dir bei der Anwendung viel Aufwand und Risiko ab. Nicht nur wird das Wachs angemessen und gleichmäßig erwärmt. Es wird außerdem auf der gewünschten Temperatur gehalten und bringt dir so die Sicherheit, dass es nicht zu Verletzungen kommt. Bitte unterschätze nicht das Risiko von auf dem Herd erhitztem Wachs. Dieses kann sich ohne sichtbaren Unterschied in kurzer Zeit auf über 100 Grad Celsius erhitzen und das ist eine echte Gefahr, die nur schwer kontrolliert werden kann.
Mit einem Wachswärmer wird das Wachs einmalig auf maximal 40 Grad Celsius erhitzt, was nur wenig höher ist als die Körpertemperatur und somit kein Sicherheitsrisiko bedeutet. Außerdem empfiehlt es sich, die Flüssigkeit nach dem Erhitzen beizeiten zu verrühren. So hältst du die Temperatur gleichmäßig verteilt, während das Wachs langsam weiter abkühlt.
Für wen eignet sich ein Wachswärmer?
Immer mehr Menschen greifen zum Wachs, damit sie ungewollte Haare langfristig entfernen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob du eine Frau oder Mann bist. Der Körper und das Gesicht spielen eine sehr wichtige Rolle, da man schnell erkennt, wie gut sich ein Mensch pflegt. Anstatt einen Präzisionstrimmer oder Rasierer zu nutzen, raten wir zu Wachs.
Das Wachs wird in einem Wachswärmer erhitzt, damit es seine Eigenschaften entfalten kann. Je besser die Maschine ist, desto einfacher fällt die Bedienung. Da dieses Produkt sehr vielseitig ist, kann jede Person sich ein solches Modell zulegen.
Was sind die Besonderheiten eines Wachserhitzers?
Zu den größten Besonderheiten zählt die einfache Bedienung. Immer mehr Menschen greifen um Waxing, weil du länger haarfrei bleibst. Damit du viel Geld sparst, kannst du dir verschiedene Sets zulegen, die dir im Umgang helfen. Mit einen Wachswärmer brauchst du nur die Perlen einlegen und die Temperatur einstellen.
Nach einer kurzen Wartezeit lösen sich die Perlen auf und das Wachs ist einsatzbereit. Damit es sich schneller auflöst, solltest du regelmäßig umrühren. Nach der Nutzung kannst du den Topf einfach herausnehmen und abspülen. Bei weiteren Fragen kannst du die Beschreibung nutzen, die alle offenen Fragen beantwortet.
Was kostet ein hochwertiger Wachswärmer?
Wenn du dich für einen neuen oder den ersten Wachswärmer entschieden hast, kommen einige Faktoren auf dich zu. Neben der Ausstattung und den Lieferumfang spielt der Preis eine zentrale Rolle. In unserem Vergleich haben wir versucht, verschiedene Preisklassen näher zu erläutern. Zudem haben wir unterschiedliche Modelle vorgestellt und sind auf die Vor- und Nachteile eingegangen.
Wenn du ein Wachwärmer für lange Zeit suchst, empfehlen wir Produkte, die zwischen 30 bis 60 Euro kosten. Einsteiger können auch günstigere Modelle testen und schauen, ob das Waxing überhaupt für sie geeignet ist.
Worauf solltest du bei deiner Kaufentscheidung achten?
Es ist dabei vor allem eine gute Idee, die Wachsmenge zu berücksichtigen, die für jede Anwendung erhitzt werden muss. Für Salons oder Waxing-Studios können größere Modelle deutliche Vorteile bringen, wenn du beispielsweise mehrere Personen gleichzeitig behandeln möchtest. Für den Hausgebrauch kann eine kleinere Wachsmaschine ausreichend sein, wenn du diese in der Regel ohnehin nur allein benutzt.
Weil diese Art der Enthaarung zwar sehr effektiv ist und ein lange anhaltendes Ergebnis verspricht, solltest du eine entsprechende Vorbereitung und nachfolgende Pflege der Haut vorbereiten. Gerade im Anschluss an die Wachsenthaarung sind Hautirritationen und Rötungen üblich. Diese verschwinden zwar normalerweise nach kurzer Zeit ohne sichtbare Zeichen wieder, dennoch lohnt es sich, wenn du der strapazierten Haut nach der Behandlung eine passende Pflege gönnst.
Es kann übrigens vorkommen, dass beim Entfernen der Wachsschicht kleinere Bereiche auf der Haut verbleiben. Das ist ganz normal und kein Grund zur Aufregung. Vielmehr kannst du diese Wachsreste ganz einfach mit einem passenden Nachbehandlungsöl entfernen oder auch mit feuchten Pflegetüchern.
Welcher ist der beste Wachswärmer?
Auf der Suche nach dem passenden Modell stellen wir uns einige Fragen. Wie hoch sollte der Preis sein? Welche Einstellungen benötige ich und was gibt es für Extras? Das nächste Problem ist, dass es unzählige Produkte gibt, die sich nur minimal unterscheiden. Da wir uns viele Wachwärmer angeschaut haben, möchten wir dir bei der Entscheidung helfen und dir unseren Vergleichssieger vorstellen.
Mit bestem Gewissen können wir dir das Waxing Set des Herstellers Tress Wellness empfehlen. Das Modell kostet am meisten, überzeugt aber auf ganzer Linie. Zudem gibt es jede Menge Zubehör, was gerade für Einsteiger ideal ist.
Wo kann ich einen Wachswärmer kaufen?
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Kauf eines Wachserhitzers. Zum einen kannst du dich im lokalen Handel einmal umsehen. Hier bieten unterschiedliche Drogerien eine kleine Auswahl an verschiedenen Produkten. Zum anderen hast du die Möglichkeit, im Internet einen direkten Vergleich unterschiedlicher Arten und Hersteller zu machen.
Die Recherche und auch die Auswahl fällt online deutlich einfacher. Unterschiedliche Anbieter wie zum Beispiel Amazon bieten nicht nur eine große Auswahl an Produkten, sondern haben Wachswärmer in allen Preisklassen.
Kaufentscheidung: Welcher Wachswärmer passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Erwärmer vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Produkt am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Der Wachswärmer
Mit einem Wachserhitzer kannst du Perlen auflösen, die aus Wachs bestehen. Wachs kann deinen gesamten Körper enthaaren, dabei spielt es keine Rolle, welche Körperregion. Mit dem passenden Set erhältst du das gesamte Zubehör, damit du sofort startklar bist. Der innere Topf wird durch einen Heizdraht erwärmt, damit sich die Perlen auflösen.
Nachdem sich alles aufgelöst hat, wird der Topf entfernt und du kannst deinen Körper enthaaren. Nach der Nutzung wird der Topf gereinigt. Im Gegensatz zu anderen Enthaarungsvarianten ist Wachs viel effektiver, weil die Haarwurzel entfernt wird.
Vorteile
- Körper selbst enthaaren
- Finanzielles Ersparnis
- Günstige Anschaffungskosten
- Vielfältige Sets
- Einfache Bedienung
Nachteile
- Hochwertige Temperatureinstellung kostet extra
Bestellmöglichkeiten eines Wachserhitzers
Oftmals können im Fachgeschäft die Wachswärmer nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Produkt warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Wachswärmer sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Wachserhitzer miteinander zu vergleichen?
Bei der Verwendung einer Wachsmaschine sind mehrere Punkte zu beachten. Ausschlaggebend für den Kauf sind Material und Größe des gewünschten Produkts. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie oft die Maschine verwendet wird. Dies bedingt daraufhin nämlich, wie robust das Heizgerät ist, damit es eine lange Lebensdauer hat und wartungsfreundlich ist. Außerdem sind die Maße zu beachten, vor allem bei absehbar häufiger Nutzung.
Material und Größe
Ein Wachswärmer besteht aus Kunststoff, damit die Geräte leicht sind. Im Inneren befindet sich ein Topf, in den das Wachs erhitzt wird. Dieser Topf sollte aus einem hochwertigen Material bestehen, damit er sich einfacher reinigen lässt. Die Größe des Gerätes ist beim Verstauen ebenfalls wichtig, da du die Wachswärmer selten benutzen wist. Nach einer Nutzung bist du ungefähr 3 bis 6 Wochen haarfrei, sodass du die Geräte nur einmal im Monat benötigst. Hier helfen kleinere Geräte, weil du sie einfach schneller verstauen kannst.
Nutzung und Extras
Wenn du die Wacherhitzer häufig nutzt, solltest du auf hochwertige Materialien achten, damit sich die Lebensdauer erweitert. Eine weitere Option ist, dass mehrere Menschen ein Produkt nutzen. So könnt ihr euch bei den Kosten reinteilen und eventuell ein hochwertigeres Modell kaufen. Zu den wichtigsten Extras gehört die Temperatureinstellung, die sehr unterschiedlich ausfällt. Hier empfehlen wir eine stufenlose Einstellung, damit sich das Wachs besser auflösen kann.
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang ist sehr wichtig, weil er dir viel Geld sparen kann. Gerade Einsteiger profitieren von vollständigen Sets, da sie alles bekommen, was sie auch benötigen. In unserem Vergleich haben wir ausschließlich Sets vorgestellt, die einen großen Lieferumfang besitzen. Neben Wachsperlen befinden sich Spatel und Reinigungsöle im Lieferumfang.
Kundenmeinung – Diese Wachsmaschine wird am besten bewertet
Immer wichtiger werden Meinungen, die es von echten Käufern gibt. Neben einem Verkäufer greifen immer mehr Menschen zu Rezessionen, die auf Online-Plattformen geschrieben werden. Händler wie Amazon verkaufen Millionen Produkte, sodass du auf eine Vielzahl an Rezessionen zurückgreifen kannst.
Um dir etwas Arbeit abzunehmen, haben wir uns die Produkte genau angeschaut, dabei wird ein Wachswärmer am besten bewertet. Das Wachswärmer Set des Herstellers Tress Wellness wird am besten bewertet. Zudem besitzt es das meiste Zubehör und glänzt bei den Extras.
Der Preis
Der Preis gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil er entscheidet, ob wir uns das Produkt leisten können oder nicht. Mit einem Wachswärmer kannst du ungewollte Haare entfernen. Des Weiteren sparst du Kosten, die du in Zubehör oder andere Sachen investieren kannst. Damit du ein hochwertiges Produkt bekommst, solltest du mit mindestens 30 Euro rechnen. Nach oben gibt es keine Grenzen.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen Wachswärmer
Fazit und Zusammenfassung
Eine zuverlässige Haarentfernung mit Wachs ist eine sehr sichere und ebenfalls zuverlässige Methode, die sich aus Brasilien kommend nun mittlerweile auch in Europa verbreitet hat. Dabei gehört nicht nur eine Portion Mut für die erste Entfernung dazu, sondern auch ein hochwertiges Set aus Körperwachs und einem Wachswärmer, der die Temperierung des flüssigen Haarentferners zuverlässig und sicher übernimmt.
Diese besondere Form der Haarentfernung durch warmes Wachs ist im Vergleich zum Rasieren und Epilieren zwar schmerzhafter, aber auch deutlich effektiver und ökologischer. Hierbei wird nämlich auf die Beimischung von Chemikalien oder auch den Einsatz von Kunststoff zum Wegwerfen, wie beispielsweise bei Einwegrasierern, verzichtet wird. In jedem Falle gilt, wenn du eine haarlos glatte Haut haben möchtest, und zwar mit einem sauberen Ergebnis, das sich möglichst lange erhält, musst du bei der Nutzung von Wachswärmer und Wachs ein bisschen tapfer sein.
Dafür weißt du aber auch, dass sich das Ergebnis anstandslos sehen lassen kann und die Haut fühlt sich auch noch hervorragend an. Hinzu kommt außerdem, dass die Haare in der Folge nicht ungleichmäßig stoppelig nachwachsen, sondern vielmehr ganz fein und zart. Somit wird das Wachsen dann in Zukunft auch etwas weniger unangenehm sein.
Das solltest du unbedingt beachten!
Achte aber vor allem darauf, dass du das warme Wachs auch richtig anwendest. Es ist zum Beispiel nicht dafür gedacht, die Haare aus Ohren und Nase zu entfernen. Ebenfalls größte Vorsicht gilt für das Enthaaren der Brust und den Genitalbereich. Hier solltest du die Brustwarzen und Schleimhäute unbedingt meiden. Dasselbe gilt auch, wenn du Verletzungen, Schürfungen oder anderweitig offene Stellen auf der Haut hast. Zudem solltest du extra achtsam sein, wenn du an Psoriasis oder ähnlichen Hautkrankheiten leidest.
Ungeachtet davon, wie vorbelastet oder empfindlich deine Haut ist und auf das Waxing reagiert, solltest du etwa 24 Stunden nach der Behandlung direktes Sonnenlicht meiden, um Irritationen und Sonnenbrand zu verhindern. Vergiss außerdem nicht, deine Haut richtig auf die Enthaarung vorzubereiten. Dazu solltest du die jeweiligen Hautstellen gründlich reinigen und trocknen. Außerdem ist diese Form der Enthaarung am besten, wenn die Haare mindestens 5 Millimeter lang sind.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Waxing
- https://de.wikihow.com/Harte-Wachskugeln-schmelzen
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Viacheslav Lakobchuk #279767179
- Oksana Volina #274893889
- Chris Tefme #457072822
- Oksana Volina #283931684
- e-Kis #472616445
- Валентина Свиридо #278115229
- Detkov D #442706236
Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API