WLAN-Repeater Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER
Mit einem W-Lan Repeater kannst du dein ganzes Haus mit Internet versorgen. Es geht längst hierbei nicht mehr nur um die Verbindung zwischen dem Router und dem Smartphone. W-LAN gehört fest zu unserem alltäglichen Leben. Immer mehr technische Geräte brauchen das WLAN. TV Boxen, Streaming Fernseher oder auch Geräte wie der Echo von Amazon benötigen das Funknetzwerk. In kleinen Wohnungen ist es häufig kein Problem. Die Signale reichen von der einen Ecke der Wohnung bis in die anderen. Doch bei größeren Wohnungen mit dicken Wänden oder gar Häuser reicht das Signal nicht aus, um die gesamte Wohnfläche abzudecken. Für dieses Problem gibt es die WLAN-Repeater.
Hier zeigen wir dir die beliebtesten Modelle und informieren dich in diesem Artikel über die Funktion der WLAN-Repeater. Du bekommst hier auch die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Informiere dich mit unserer Hilfe über die wichtigen Fakten zu dem Thema und treffe dann die richtige Kaufentscheidung.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten W-Lan Repeater im großen Vergleich
TP-Link RE330 Mesh Dualband WLAN Repeater
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen;...
Der erste WLAN-Repeater, in unserem Vergleich, kommt von dem Hersteller TP-Link. TP-Link ist sehr beliebt und stellt eine sehr gute Technik zur Verfügung. Die praktische Signalstärkeanzeige hilft bei der optimalen Platzierung. Der WLAN-Repeater ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich, damit du ein passendes Produkt findest.
Mit der Tether-App kannst du deinen Repeater einfach über jedes iOS- oder Android-Gerät verwalten. Der Repeater erkennt das 2,4 GHz und 5 GHz Netzwerk und lässt sich mühelos, durch die WPS Taste verbinden. Versorge jede Ecke mit schnellem Internet.
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem...
Der AVM Fritz! WLAN-Repeater überzeugt mit einer sicheren und schnellen Verbindung. Die Installation ist in wenigen Sekunden fertig und schon besitzt jede Ecke, schnelles Internet. Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, ultraschnelle Übertragungen mit WLAN-AC (1.733 MBit/s) und höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s).
Der Repeater erkennt Netzwerke die 2,4 oder 5 GHz besitzen. Die Signalstärke wird dir auf der Vorderseite angezeigt, sodass du jederzeit den vollen Überblick besitzt. Bei Amazon wird dieser WLAN-Repeater mit über 95 Prozent positiv bewertet. Unser Fazit fällt ebenfalls positiv aus, weil dieser Repeater ein sehr leistungsstarkes Gerät ist.
DAWINSIE WLAN Verstärker
- 【wlan verstärker】Verabschieden Sie sich von WLAN-Totzonen! Mit einer Geschwindigkeit...
Der DAWINSIE WLAN-Verstärker überzeugt mit einem sehr guten Preis und jede Menge Power. Trenne dich vom schlechten Internetempfang, durch diesen simplen Verstärker. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erweitert er das WLAN-Signal in bisher unerreichte oder schwer zu verkabelnde Bereiche.
Erhöht schnell und einfach die Reichweite des WLAN-Netzes, zudem ist er kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern. Alle wichtigen Fakten, wie die Signalstärke, wird dir auf der Vorderseite angezeigt. Bei Amazon wird dieser WLAN-Repeater mit 96 Prozent positiv bewertet. Der Verstärker ist gut und bietet dir wichtige Funktionen.
TP-Link TL-WPA4220 KIT AV600
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden...
Das TP-Link AV600 Set eignet sich für größere Wohnungen oder Häuser. Im Lieferumfang befinden sich zwei Wlan-Verstärker, die eine maximale Geschwindigkeit von 600 Mbit/s verarbeiten können. Der große Stecker besitzt mehrere Lan-Anschlüsse, die sich für ein Büro oder Spielekonsolen eignen. Im Lieferumfang befinden sich der Powerline-Ethernet-Adapter TL-WPA4220 und TL-PA4010, ein 2m-RJ45-Ethernetkabel, die CD und eine Schnellinstallationsanleitung.
Konfiguriere deine WLAN-Einstellungen über Ihre iOS- oder Android-Geräte mit der neuen tpPLC-App. Lege Zeitpläne für den Internetzugang fest und steure die Geräte mit einer zentralen und kostenfreien App. Wir können dir diesen Wlan-Verstärker empfehlen, weil er im praktischen Set geliefert wird. Zudem besitzt er eine sehr gute Übertragung.
AVM FRITZ!WLAN Repeater 310
- Erhöht schnell und einfach die Reichweite des WLAN-Netzes mit WLAN Mesh, kompatibel zu...
Der letzte WLAN-Repeater, in unserem Vergleich, kommt ebenfalls von AVM, der das klassische Fritz! Design besitzt. Der WLAN-Repeater 310 besitzt eine Datenübertragung von maximal 300 Mbit/s, was für die meisten Tätigkeiten völlig ausreichend ist. Der Repeater wird einfach über die WPS Taste eingerichtet. Falls diese nicht vorhanden ist, kannst du ihn einfach am PC konfigurieren.
Die wichtigsten Fakten, wie die Signalstärke, werden auf der Vorderseite angezeigt. Erhöhe die Reichweite deines Routers, mit diesem Verstärker. Die Kosten sind sehr fair und gerechtfertigt. Unser Fazit fällt sehr gut aus, weil dieser Repeater ideal für alle Wohnungen ist.
Testsieger: Der Wlan Repeater bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir einen W-Lan Repeater Test finden können. Dieser stammt aus dem Jahr 2018. Bei diesem Test haben ältere Geräte von AVM, TP-Link und Asus am besten abgeschnitten. Da der Test etwas älter ist haben wir daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Wlan Repeaters achten solltest
Bevor du dich für einen bestimmten Repeater entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Wie schnell sollte die Datenübertragung sein? Möchte ich das Internet über W-Lan oder Lan-Kabel weiterleiten? Wie soll der W-Lan Repeater Optisch aussehen?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Wlan Repeater finden.
Was ist ein WLAN-Repeater und wie funktioniert er?
Der Router selbst sendet das W-LAN-Signal und der WLAN- Repeater ist im Grunde eine Verlängerung. Dieses Netzwerk ist jedoch auf eine gewisse Reichweite begrenzt. Zudem können Wände, Stahlträger oder auch andere Faktoren die Reichweite sehr minimieren und eingrenzen. Die Folge davon ist, dass das W-LAN Signal nicht in alle Räume kommt.
Manche Geräte können dann nicht genutzt werden. Der WLAN-Repeater nimmt das Signal vom Router auf und gibt diese aufbereitet weiter. Viele Menschen sprechen daher auch von einem W-LAN Verstärker. Das bedeutet, dass auch das Netzwerk stabilisiert wird. Das Funknetzwerk im gesamten Haus oder in der gesamten Wohnung wird dadurch deutlich verbessert.
Wichtige Besonderheiten eines WLAN-Verstärkers
Bevor es zu einem Kauf kommt, solltest du dich mit den Besonderheiten eines WLAN-Repeaters auseinandersetzen. Sehr viele Käufer haben allgemeine Fragen und sind sich häufig nicht sicher. Für eine schnelle und einfache Übersicht haben wir hier die wichtigsten Punkte.
- Ein WLAN-Repeater empfängt das Signal und sendet es weiter
- Er verstärkt das Signal, damit es überall ankommt
- Die Geschwindigkeit kommt langsamer an und kann nicht erhöht werden
- Durch den langen Weg geht etwas Geschwindigkeit verloren
- Die Einrichtung erfolgt über WPS oder den Laptop
Diese Punkte solltest du vor dem Kauf wissen, damit du keine falschen Erwartungen besitzt. Wenn du viele Räume besitzt, kann die Verbindung durch viele Wände beeinflusst werden. Damit du überall Empfang besitzt kannst du den Repeater nutzen.
Wann lohnt sich ein WLAN-Repeater?
Wenn du dein Funknetzwerk ausweiten möchtest, dann ist ein W-LAN-Repeater sinnvoll. Das bedeutet, wenn du nicht in allen Räumen das W-LAN Signal von deinem Router empfangen kannst. Auch wenn das W-LAN Netz alle Räume erreicht, aber nicht stabil läuft empfiehlt sich so ein Gerät. Sobald du den WLAN-Repeater in Betrieb genommen hast, wirst du merken, dass die Verbindung stabiler und gleichmäßiger ist.
Jedoch brauchst du hier keine weiteren Bedenken haben. Auch wenn es sich um ein schwächeres Signal handelt, das von dem Repeater ausgeht, kannst du wie gewohnt deine Geräte nutzen. Das Signal reicht immer noch für deinen Laptop, das Tablet oder zum Streamen von Filmen oder Musik.
So installierst du deinen WLAN-Repeater
Es sind keine Fachkenntnisse nötig, um den WLAN-Repeater zu installieren. Es ist kinderleicht und in nur wenigen Minuten erledigt. Bei vielen Herstellern hast du zudem eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, der du folgen kannst. Es gibt unterschiedliche Methoden zur Verbindung des Gerätes mit deinem Router. Neue Router verfügen über eine WPS Taste.
Mit dieser ist die Installation am einfachsten. Im Prinzip brauchst du nur zwei Knöpfe zu drücken und abwarten. Danach steckst du den Repeater in eine Steckdose. Diese sollte in der Reichweite des WLANS liegen, welches vom Router liegt. Drücke dann einfach die WPS Taste an deinem Router und anschließend die passende Taste am Repeater. Welche das ist, entnimmst du der Gebrauchsanweisung. Nun musst du nur noch ein wenig Geduld aufbringen, bis sich die beiden Geräte miteinander verbunden haben.
Über Kabel und den Computer kann man die Installation auch durchführen. Manche Modelle, lassen auch eine Installation mit dem Smartphone zu. Du solltest in diesem Fall der Schritt für Schritt Anleitung des Herstellers folgen. Auch diese Inbetriebnahme ist einfach und kann von Laien sehr gut durchgeführt werden. Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, dass du etwas kaputt machst.
Nach der Installation hast du dein W-LAN Netz erfolgreich erweitert. Du wirst schnell feststellen, dass alle Endgerät nun mit dem Funknetzwerk versorgt werden. Solltest du den WLAN-Repeater aus der Steckdose entfernen, dann wird auch das Netzwerk entfernt. Dann musst du den Repeater erneut installieren.
Was kostet ein guter WLAN-Verstärker?
Die Kosten eines WLAN-Repeaters hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, mit denen du dich auseinandersetzen solltest. Neben der maximalen Geschwindigkeit spielen die Anschlüsse eine zentrale Rolle. Sehr hilfreich ist es, wenn der Repeater für Wlan und Lan genutzt werden kann. Die Signalstärke und Verbindung werden sehr häufig auf der Vorderseite angezeigt.
Wir empfehlen dir eine Obergrenze, da Repeater sehr schnell teuer werden. Gleichzeitig raten wir von billigen Produkten ab, weil sie keine Freude machen. Für ein optimales Produkt solltest du mit ungefähr 35 bis 60 Euro rechnen. Je nach Geschwindigkeit können die Kosten auch steigen.
Welcher ist der beste WLAN-Repeater?
Auf der Suche nach dem passenden WLAN-Repeater kann viel Zeit vergehen. Sehr viele wichtige Faktoren sollten beachtet werden, damit du eine optimale Wahl triffst. In unserem Vergleich kannst du dir die wichtigsten Kaufkriterien anschauen, damit du ein gutes Grundwissen erhältst. Wenn dir der Aufwand zu hoch ist, haben wir eine passende Lösung für dich.
Wir haben aus unserem Vergleich einen „Testsieger“ gekürt, der uns am meisten überzeugt hat. Mit bestem Gewissen können wir den AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 empfehlen. Er kann eine Geschwindigkeit bis zu 600 Mbit/s übertragen. Zudem bietet er alle wichtigen Funktionen und zeigt dir alles auf der Vorderseite an.
Wo solltest du einen W-LAN-Repeater kaufen?
Ein Kauf im Internet ist da wohl die beste Lösung, da es hierbei nur wichtig ist, ob diese Geräte kompatibel sind und welche Technik sie besitzen. Du hast hier die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Geräte zu vergleichen und die Testberichte durchzulesen. Außerdem bekommst du hier immer die aktuellen Modelle und kannst nach Angeboten schauen.
Zudem kannst du in aller Ruhe von zuhause aus recherchieren. Gerade bei Amazon gibt es eine riesige Auswahl, so dass du sicher das geeignete Gerät für dich findest. Wenn du dir jedoch unsicher bist und eine persönliche Beratung wünschst, solltest du einen elektronischen Fachmarkt aufsuchen. Das Personal kann dir hier weiterhelfen.
WLAN-Repeater: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für einen neuen Repeater entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- TP-Link
- AVM
- Hosome
- Netgear
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Technikbereich. Wir können dir die Verstärker wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Kaufentscheidung: Welcher W-Lan Repeater passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Repeater vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Produkt am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
WLAN-Repeater bietet dir ein stabiles Netzwerk im ganzen Haus. Du wirst kaum noch Abbrüche haben und du kannst das Internet an den Endgeräten im vollen Umfang nutzen. Die Geräte sind zu dem einfach in der Installation. Du brauchst keinen Fachmann sein und brauchst keine Kenntnisse über die Technik haben, und den WLAN-Repeater anzuschließen. Zudem sind die Produkte in diesem Bereich recht günstig. Du bekommst die Geräte bereits ab 30 Euro.
Ein Nachteil haben die W-LAN-Repeater jedoch. Du musst also eine Steckdose finden, die sich im W-LAN Bereich des Routers befindet. Diese darf nicht versteckt oder abgedeckt sein. Außerdem sollte es sich um eine Dose handeln, die wenig bis gar nicht im Gebrauch ist.
Vorteile
- Stabile Verbindung
- Einfaches Intallieren
- Verschiedene Modelle
- Kosten sehr gering
- Vielseitige Nutzung
Nachteile
- Eine Steckdose wird belegt
Bestellmöglichkeiten eines Wlan Repeaters
Oftmals können im Fachgeschäft die Repeater nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein W-Lan Repeater sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Wlan Repeater miteinander zu vergleichen?
Ein Wlan-Verstärker hilft dir überall Internet zu empfangen. Sehr viele Geräte benötigen Internet, sodass die Verbindung sehr wichtig ist. Damit du auch wirklich zufrieden bist, solltest du dir diese wichtigen Kaufkriterien anschauen.
- Die Kompatibilität
- Die Größe
- Die Technik
- Kundenmeinung – Welcher WLAN-Repeater überzeugt die Kunden am meisten?
- Der Preis
Die Kompatibilität
Du solltest dich vor dem Kauf erkundigen, welchen WLAN-Repeater du für deinen Router benötigst. Es muss mit deinem Router kommunizieren können, damit das Gerät einwandfrei funktioniert. Das geht jedoch nur, wenn beide Teile über dieselbe Technik verfügen. Am besten schreibst du dir vor dem Kauf die genaue Router Bezeichnung auf. Dann bist du auf der sicheren Seite. Diese findest du auf der Rückseite des Gerätes. So kannst du dann recherchieren oder einen Fachmann fragen, ob der gewählte WLAN-Repeater mit deinem Router kompatibel ist.
Die Größe
Du solltest vor dem Kauf schauen, wo du deinen WLAN- Repeater installieren möchtest. Deshalb ist die Größe auch ein wichtiger Faktor. Die unterschiedlichen Hersteller bieten hier verschiedene Modelle an. Es gibt kleine und etwas Größere. Merke dir, dass die Größe nichts darüber aussagt, wie weit dein WLAN-Repeater reicht. Das hängt allein von der Technik ab, die im Inneren verbaut worden ist.
Die Technik
In der heutigen Zeit ist die neuste Technik schnell überholt. Deshalb solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass es sich bei dem WLAN- Repeater um ein Dual Gerät handelt. Es ist wichtig, dass der Verstärker sowohl die 2,4 GHz als auch die 5 GHz Technik unterstützen kann. Außerdem kann ein Ethernet Port von Vorteil sein. Auch wenn du im Moment noch kein Gerät hast, welches du mit einem Kabel an den WLAN-Repeater anschließen möchtest, kann sich das schnell ändern. Dann bist du bereits vorbereitet und brauchst somit keinen neuen WLAN-Repeater kaufen.
Kundenmeinung – Welcher WLAN-Repeater überzeugt die Kunden am meisten?
Bevor es zu einem Kauf kommt, informieren wir uns sehr gerne über die Produkte. Ein WLAN-Repeater kann viele Probleme lösen, dennoch muss man sich mit dem Thema auseinandersetzen. Das Internet ist eine sehr gute Wissensquelle. Neben hilfreichen Ratgebern, die auf alle wichtigen Themen eingehen, werden Kundenmeinungen immer wichtiger.
Der Käufer gibt dir wichtige Eindrücke und weist auf mögliche Fehler hin. Bei unserer Suche sind wir über ein WLAN-Repeater gestolpert, der von den Kunden weiterempfohlen wurde. Der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 wurde mit 95 Prozent positiv bewertet.
Der Preis
Der Preis gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil er entscheidet, ob wir uns das Produkt leisten können. Ein WLAN-Repeater kann eine langersehnte Lösung für das Internetproblem sein. In unserem Vergleich haben wir möglichst viele Preisklassen näher beleuchtet, damit die Entscheidung etwas einfacher fällt.
Wir empfehlen dir mindestens 30 Euro einzuplanen. Nach oben gibt es keine Grenzen und du kannst bis zu 100 Euro ausgeben. Manchmal werden die Repeater in Sets angeboten, sodass du Kosten sparen könntest.
Wissenswertes: Fakten und News über deinen W-Lan Repeater
Kein WPS Knopf vorhanden, wie kann ich den WLAN-Repeater einstellen?
Nachdem ein Wlan-Verstärker gekauft wurde, freut man sich über das flächendeckende Internet. Der Hersteller beschreibt ein einfaches und schnelles Einrichten, sodass man sich keine weiteren Gedanken macht. Doch dann fällt einigen Kunden auf, dass es keinen WPS Knopf gibt. Der WPS Knopf hilft dir beim schnellen und einfachen einrichten deines Verstärkers. Also was tun?
Keine Angst der WPS Knopf ist nicht überlebensnotwendig. Du kannst die Repeater einfach an deinem PC oder Laptop anschließen. Danach triffst du alle Einstellungen, die sehr einfach erklärt werden. Nach allen Einstellungen kannst du den Wlan Repeater einfach einstecken und er arbeitet sofort.
Einige Router, die schon etwas älter sind, besitzen noch keinen WPS Knopf. Vor dem Kauf solltest du kurz kontrollieren, ob dein Router einen solchen Knopf besitzt.
Was versteht man unter WPS?
WPS ist eine Abkürzung. Das steht für WiFi Protected Setup. Auf Deutsch bedeutet das WLAN geschützte Installation. Und genau dafür ist WPS ausschließlich vorhanden. Die neusten sowie die gängigen WLAN-Repeater haben diese Vorrichtung. Diese einfache Installation gibt es bereits seit 2007.
Bei der Verbindung zwischen Router und WLAN-Repeater geht das sehr einfach. Du musst nur an deinem Router die WPS Taste drücken. Anschließend hast du 2 Minuten Zeit, um den WPS Knopf an deinem Verstärker zu drücken. Danach wartest du ab und die beiden Geräte sind miteinander gekoppelt.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Repeater
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mesh-WLAN
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- ghazii / #132145430
- Proxima Studio / #119208002
- wavemovies / #188696960
- kocetoiliev / #264541558
- lobro / #120411254
- cristianstorto / #339997639
- https://pixabay.com/de/photos/modem-antenne-draht-kabel-router-5436144/
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API