Skip to main content
Eine Akku Kartuschenpresse im Einsatz

Wir haben diesen Test & Vergleich (04/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (26.3.2025).

Kartuschenpresse Test & Vergleich (04/2025): Die 10 TESTSIEGER

Eine Kartuschenpresse kann verschiedene Kartuschen ohne Mühe auspressen. Mithilfe der Pistole kannst du die verschiedenen Werkstoffe optimal auftragen. Die Presse wird hauptsächlich für verschiedene Dichtstoffe genutzt, doch immer mehr Baustoffe werden in die typischen 310 ml Kartuschen gefüllt. So kannst du Silikon, Kleber und sogar Montagemörtel mithilfe deiner Kartuschenpresse optimal auftragen. Egal ob du die Presse für private oder gewerbliche Zwecke benötigst, die Geräte sind nicht mehr weg zu denken. Früher gab es die Pressen in einer mechanischen Ausführung, mit der Zeit haben Hersteller Elektrische- und Druckluftpressen auf den Markt gebracht. Es gibt sehr viele Kartuschenpressen auf dem Markt, daher haben wir die besten und beliebtesten Pressen herausgesucht. Bei der Suche haben wir viele wichtige Faktoren beachtet, damit die Produkte sehr hochwertig sind.

In unserer Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen Kartuschenpressen vergleichen. Zudem gehen wir im unterem Ratgeberbereich auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein, damit du deine optimale Kartuschenpresse finden kannst.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Feinwaagen kann sehr stark variieren. Achte auf alle Funktionen, damit du lange Spaß an deinen Gerät besitzt.
Entscheide dich zwischen der analogen und digitalen Feinwaage. Alle Varianten bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Eine gute Feinwaage zeigt dir Gewichte im Milligramm Bereich an. Je nach Ausführung gibt es weitere Funktionen, die den Umgang um ein vielfaches erleichtern.

Einschätzung: Die 10 besten Kartuschenpressen im großen Vergleich

KLRStec PROFESSIONAL Kartuschenpresse

Angebot
KLRStec PROFESSIONAL Kartuschenpresse mit maximaler 25:1 Übersetzung - Profi 4K Kartuschenpistole...
  • ✅ DIE PERFEKTE KARTUSCHENPRESSE FÜR DEIN PROJEKT: Funktionalität hat bei unseren...

Die erste Kartuschenpresse in unserem Vergleich kommt von dem Hersteller KLRStec. Diese Presse ist bei Amazon ein echter Bestseller und wird mit 98% mit mindestens 4 Sternen bewertet. Die Antriebsart läuft komplett mechanisch, damit du möglichst flexibel arbeiten kannst. Extrem einfache Handhabung durch eine Kraftübersetzung von 4000N (~400kg). Die Presse wird hauptsächlich aus hochwertigen und korrosionsbeständigen Materialien verarbeitet.

Der Griff ist ergonomisch geformt, damit du auch längere Zeit mit dieser Kartuschenpresse arbeiten kannst. Da der Hersteller von seinem Produkt überzeugt ist bekommst du eine 30 tägige Geldzurückgarantie. So kannst du die Presse einfache testen und eigene Eindrücke sammeln. Insgesamt fällt unser Fazit sehr gut aus, weil die Presse hochwertig verarbeitet ist.

BGS 3514 | Druckluft-Kartuschenpresse

Angebot
BGS 3514 | Druckluft-Kartuschenpresse | für 310 ml Kartuschen | Fettpresse, Silikonpistole,...
  • optimierte Flussautomatik für kontinuierliches Auspressen des Materials, ohne...

Die nächste Kartuschenpresse kommt von dem Hersteller BGS, der gerade in der KFZ-Branche bekannt ist. Die Presse wird über Druckluft betrieben und wird daher sehr häufig in Werkstätten genutzt. Die Mengensteuerung übernimmt ein Regler, der sich auf der Unterseite befindet. Insgesamt kannst du Papp-, Alu- und Kunststoffkartuschen ohne Bedenken einlegen.

Die Presse wiegt ungefähr 1,2 Kilogramm plus die Kartusche. Aufgrund der leichten Bauweise kannst du dieses Produkt auch längere Zeit nutzen. Die Verarbeitung ist sehr gut, sodass du lange Freude mit dieser Kartuschenpresse besitzen wirst. Unser Fazit fällt sehr gut aus, da sich die Presse optimal für Werkstätten eignet.

Makita DCG180ZAkku-Kartuschenpistole 18 V

PISTOLET À MASTIC MAKITA 18 V LI-ION 1,5 AH 5000 N VENDU SANS BATTERIE- DCG180Z
  • Akku-Kartuschenpistole für 310 ml Kartuschen und 600 ml Schlauchbeutel

Die nächste Kartuschenpresse kommt von Makita und wird mithilfe eines Akkus angetrieben. Der große Vorteil an dieser Akku Kartuschenpresse ist, dass du alle 18 V Akkus von Makita nutzen kannst. Diese Kartuschenpresse eignet sich also optimal für Besitzer, die einige Makita Gerät besitzen. Leider kaufst du hier ausschließlich die Presse ohne Ladegerät oder Akku. Die Akku-Kartuschenpistole eignet sich für 310 ml Kartuschen und 600 ml Schlauchbeutel.

Kein nachträgliches Auslaufen des Kartuscheninhaltes nach Lösen des Einschalters. Insgesamt kommt die Presse auf ein Gewicht von insgesamt 1,7 Kilogramm. Auf Wunsch kannst du einen zusätzlichen Aufsatz für 2K Kartuschen extra kaufen. Die Fördermenge kannst du mühelos mit einem Drehrad einstellen. Sehr viele Kunden sind über die Ergebnisse sehr zufrieden. Gerade wenn du viel mit solchen Kartuschen arbeitest, ist diese Akku Kartuschenpresse eine perfekte Lösung.

Fischer Kartuschenpistole

Angebot
fischer Kartuschenpistole KP M2 Plus, robuste Auspresspistole für Silikonkartuschen,...
  • Zubehör zum Verfugen & Kleben: Die hochwertige Auspresspistole eignet sich für einfaches...

Die nächste mechanische Kartuschenpresse kommt von Fischer und gilt als besonders hochwertige Presse. Die Kosten fallen bei dieser Presse etwas höher aus, dafür bekommst du aber ein echtes Profimodell. Sogar bei Amazon wurde dieses Produkt nicht einmal schlecht bewertet. Du kannst hier mühelos alle 310 ml Kartuschen einlegen und auspressen. Der Griff ist ergonomisch geformt, sodass du selbst mehrere Stunden ohne Probleme arbeiten kannst.

Aufgrund des hochwertigen Verarbeitens gibt es keine Probleme, mit lästigen nachlaufen, mehr. Zudem kannst du den Zug mithilfe eines Schnellverschlusses einfach lösen. Gerade für Nutzer, die regelmäßig mit Kartuschen arbeiten, könnte diese Kartuschenpresse sehr hilfreich sein. Auch unser Fazit fällt aufgrund der positiven Rezessionen sehr gut aus.

Bosch Professional 18V System Akku Kartuschenpresse GCG

Bosch Professional 18V System Akku Kartuschenpresse GCG 18V-600 (max. Kartuschenkapazität 400ml,...
  • Einfaches Regulieren des Materialflusses: Drehzahlvorwahl mit 9 Drehzahleinstellungen und...

Die letzte Kartuschenpresse in unserem Vergleich kommt von Bosch und überzeugt mit einer vielseitigen Nutzung. Die Presse wird über einen 18V Akku angetrieben, der leider nicht mitgeliefert wird. Auch hier lohnt sich der Kauf, wenn du schon mehrere Akku-Geräte von Bosch besitzt. Die Dosierung kannst du mithilfe von 9 Stufen einfach regulieren.

Stößelgetriebene automatische Umkehrfunktion beendet beim Loslassen des Abzugs den Druck. Diese Kartuschenpresse kannst du mit Kartuschen (310, 400ml) und Folienbeutel (400, 600ml) betreiben. Die Presse ist etwas größer und eignet sich eventuell nicht immer für kleine Filigrane arbeiten. Ansonsten ist die Akku Kartuschenpresse sehr hochwertig verarbeitet und bietet sehr gute Ergebnisse.

Testsieger: Die Kartuschenpresse bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Kartuschenpressen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Geräte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Kartuschenpresse achten solltest

Bevor du dich für eine bestimmte Presse entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Wie groß sollte das Gerät sein? Welche Antriebsart passt zu meinen Anforderungen?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Kartuschenpresse finden.

Eine Kartuschenpresse kann verschiedene Kartuschen fassen und sie einfach auspressen. Immer mehr Baustoffe werden in die Kartuschen gefüllt, damit du flexibel arbeiten kannst. Eine Kartuschenpresse besitzt viele Antriebsarten, die zu deinen Anforderungen passen. Überlege gut welche Presse am besten zu dir passt.

Was ist eine Kartuschenpresse und wie funktioniert sie?

Eine Kartuschenpresse wird auf jeder Baustelle benötigt, weil sie für die Dichtstoffe dient. Silikon, Kleber und Reparaturmörtel werden in sogenannten Kartuschen geliefert. Zudem bekommst du eine Spritze extra dazu. Die Kartuschen werden in die Presse eingelegt und mithilfe von unterschiedlichen Antriebsarten ausgepresst. Die Kartusche wird in die Vorrichtung gelegt und eine Platte drückt den Inhalt aus. Mithilfe eines Abzuges dosierst du die Ausgabe, damit die Masse gleichmäßig aufgetragen wird.

Die Auspresspistolen sind ergonomisch geformt, damit sie auch für eine längere Zeit genutzt werden können. Die Antriebsart sollte unbedingt an deine Anforderungen angepasst werden. Zum Beispiel greifen Kfz-Werkstätten, sehr häufig zu der Druckluft Variante. Außerdem muss die Kartusche auch in die Aussparung passen. Die Einheitsgröße von 310 ml wird hier sehr häufig gewählt.

Die unterschiedlichen Antriebsarten

Eine Kartuschenpresse wird gerade bei Dichtarbeiten benötigt, weil diese für perfekte Fugen sorgen. Auch in Kfz-Werkstätten findet man die Pressen sehr häufig, wenn es an einen Scheibenwechsel geht. Die Nutzung einer solchen Kartuschenpresse ist vielseitig, daher haben Hersteller, verschiedene Antriebsarten, auf den Markt gebracht. In den nächsten Überschriften gehen wir auf die Besonderheiten ein, damit du eine bessere Übersicht bekommst.

Die mechanische Kartuschenpresse

Am häufigsten greifen die Menschen zu der mechanischen Presse. Die Presse besitzt ein Übersetzungsverhältnis, das von der Presse abhängt. Mit dem Betätigen des Abzuges wird die Kartusche ausgepresst und der Baustoff wird auf die gewünschte Oberfläche aufgetragen. Gerade hochwertige Pressen glänzen bei der Anwendung, weil es kein lästiges Nachtropfen mehr gibt. Im Prinzip kannst du alle Kartuschen, die ein Volumen von 310 ml besitzen, einlegen. Bei besonderen Anforderungen solltest du dich im Vorfeld über das gewählte Produkt belesen.

Die Kartuschenpresse trägt Silikon auf

Die elektrische Kartuschenpresse

Die elektrische Kartuschenpresse wird bei einer regelmäßigen Nutzung sehr häufig bevorzugt, weil die Anwendung sehr einfach ist. Bestromt wird die Presse mithilfe von Akkus, die du Werkzeug übergreifend nutzen kannst. In den meisten Fällen werden die Pressen ohne Akku oder Ladegerät verschickt, sodass diese zusätzlich erworben werden müssen. Die Dosierung kannst du durch mehrere Stufen anpassen. Durch einen Abzug presst du die Kartusche aus und der Baustoff wird optimal aufgetragen. Sobald der Abzug losgelassen wird stoppt auch das Pressen.

Die Druckluft Kartuschenpresse

Gerade für Werkstätten eignet sich eine Druckluft Kartuschenpresse, weil die Druckluft schon vorhanden ist. Die Presse wird an das Druckluftsystem angeschlossen und es kann losgehen. Die Dosierung übernimmt ein Drehregler, der stufenlos eingestellt werden kann. Der große Vorteil ist, dass du Schlauch- Papp- und Aluminiumkartuschen nutzen kannst. Auch hier wird die Presse mit einem Anzug betätigt, sobald dieser losgelassen wird unterbrichst du die Übertragung. Auch hier hat das lästige Nachtropfen ein Ende.

Eine Kartuschenpresse besitzt viele Antriebsvarianten, die dir unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Bevor es zu einem Kauf kommt, solltest du dir die Varianten anschauen und überlegen was für dich am besten wäre.

Besonderheiten einer Kartuschenpresse

Bei jedem Hausbau oder Sanierung werden die Pressen benötigt. Natürlich können sie noch viel mehr genutzt werden, zum Beispiel in einer Werkstatt. Der Inhalt der Kartuschen fällt unterschiedlich aus, da immer mehr Baustoffe in die Kartuschen gefüllt werden. Die Presse umfasst die Kartusche und presst sie nach deinen Wünschen aus.

Die Dosierung erfolgt über einen Drehregler, damit nicht zu viel Material ausläuft. Nach dem Pressen kannst du die Presse einfach lockern und die Kartusche entfernen. Durch die vielen Antriebsmöglichkeiten fällt die Nutzung nicht schwer und du kannst ohne Mühe arbeiten. Die Besonderheiten von den vorgestellten Produkten, kannst du in unserer Vergleichstabelle mühelos auswerten.

Die Kartuschenpresse mit einem AkkuWas kostet eine gute Kartuschenpresse?

Die Kosten einer Kartuschenpresse hängen von vielen Faktoren ab. Neben der Antriebsart spielen besondere Extras eine zentrale Rolle. In unserem Vergleich haben wir versucht möglichst viele Preiskategorien vorzustellen. Einen pauschalen Preis können wir leider nicht nennen, da es einfach zu viele Produkte auf dem Markt gibt. Zudem unterscheiden sich die Antriebsarten preislich sehr extrem. Um dir trotzdem eine gewisse Preisrichtung zu nennen, haben wir die Antriebsarten preislich kategorisiert.

Bei einer mechanischen Kartuschenpresse solltest du mit ungefähr 25 bis 40 Euro rechnen. Die Akku Auspresspistolen kosten sehr schnell über 150 Euro. Die Druckluft Pressen kosten im Schnitt 40 bis 80 Euro. Die Preise sind nur Empfehlungen! Es gibt viele Pressen, die mehr oder weniger Geld kosten.

Welche ist die beste Kartuschenpresse?

Wenn du nicht ewig nach einer passenden Kartuschenpresse suchen möchtest können wir dir sehr gute Pressen empfehlen. Neben den Materialien und der Verarbeitung schauen wir auch nach möglichen Extras, die deine Nutzung vereinfachen. Leider gibt es unterschiedliche Antriebsarten, die dir verschiedene Vor- und Nachteile bieten. Wir möchten dir daher zwei Produkte empfehlen. Neben einer mechanischen haben wir auch eine Akku Kartuschenpresse herausgesucht. Die KLRStec PROFESSIONAL Kartuschenpresse hat uns bei den mechanischen Pressen am meisten überzeugt. Neben einer hochwertigen Verarbeitung bekommst du eine Presse, die einfach zu bedienen ist.

Auch 98% der Käufer empfehlen diese Kartuschenpresse weiter. Bei der elektrischen Presse solltest du einen Hersteller wählen, von dem du schon Akkus besitzt. So kannst du die Akkus untereinander tauschen und bist flexibel. Bei einer Neuanschaffung raten wir zu der Makita DCG180Z Akku-Kartuschenpistole. Diese Presse arbeitet sehr genau und kann viele unterschiedliche Kartuschen fassen.

Kartuschenpresse: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für eine neue Presse entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • Makita
  • Bosch
  • KS-Tools
  • Fischer
  • KLRStec
  • Würth
  • LUX-TOOLS

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Werkzeugbereich. Wir können dir die Kartuschenpressen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Die Kartuschenpresse mit Druckluft Antrieb Wo kann ich eine Kartuschenpresse kaufen?

Eine Kartuschenpresse zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Baumarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie einen zusätzlichen Akku bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Pressen bei Obi oder im Baumarkt erwerben.

Kaufentscheidung: Welche Kartuschenpresse passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Pressen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Eine Kartuschenpresse hilft bei dem optimalen Auftragen von verschiedenen Bautstoffen. In die Pistole werden unterschiedliche Kartuschen eingelegt, die mit Baustoffen befüllt werden. Für jedes Anwendungsgebiet gibt es verschiedene Antriebsarten, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.

Die mechanische Presse

Sehr viele Menschen greifen zu der mechanischen Presse, weil diese besonders günstig ist. Zudem verrichten hochwertige Produkte eine hervorragende Arbeit. Die Pressen sind halb offen und können mit den 310 ml Kartuschen ausgestattet werden. Mit der hohen Kraftübertragung fällt die Arbeit sehr einfach und präzise aus. Vorsichtig sollte man bei den billigen Produkten sein, weil diese häufig nachtropfen. Nach der Arbeit kannst du mithilfe eines Schnellverschlusses, die Kartusche mühelos entfernen.

Vorteile

  • günstigste Variante
  • hochwertige Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • verschiedene Kartuschen
  • einfache Handhabung
  • schnelle Reinigung
  • kein lästiges Nachlaufen

Nachteile

  • keine Unterstützung

Die Akku Kartuschenpistole

Für eine regelmäßige Arbeit mit Kartuschen, empfehlen wir den Griff zur Akku Kartuschenpistole. Diese Pressen kosten ein Vielfaches mehr, dafür fällt die Arbeit sehr genau und einfach aus. Die Kartuschenpressen können offen oder geschlossen gekauft werden. Die Dosierung läuft über einen stufenlosen Regler. Mithilfe eines Akkus werden die Pressen bestromt. Der Vorteil daran ist, dass du Akkus von anderen Werkzeugen untereinander tauschen kannst. Aufgrund der schnellen Kraftunterbrechung gibt es das lästige Nachlaufen nicht mehr. In den meisten Sets befinden sich keine Akkus oder Ladegeräte im Lieferumfang.

Vorteile

  • elektrische Unterstützung
  • einfache Handhabung
  • verschiedene Kartuschen
  • geschlossen oder offen
  • schnelle Kraftübertragung
  • kein lästiges Nachlaufen
  • einfache Dosierung

Nachteile

  • hohe Anschaffungskosten
  • Akku und Ladegerät notwendig

Die Druckluft Kartuschenpresse

In den meisten Werkstätten greift man sehr gern zu der Druckluft Kartuschenpresse. Die Pressen werden einfach an das Druckluftsystem angeschlossen und du kannst anfangen. Die meisten Pressen sind geschlossen, damit du auch Schlauchkartuschen auspressen kannst. Bei einem Scheibenwechsel ist diese Art von Presse sehr hilfreich. Die Dosierung übernimmt ein Drehrad, was du stufenlos einstellen kannst. Nach der Nutzung kannst du die Presse einfach von dem Druckluftsystem abschließen und wieder verstauen. Die Pressen lassen sich einfach öffnen, damit du die Kartuschen, nach der Nutzung, einfach austauschen kannst.

Vorteile

  • optimal für Werkstätten
  • einfache Handhabung
  • optimale Dosierung
  • günstige Anschaffungskosten
  • kein lästiges Nachlaufen
  • verschiedene Kartuschen

Nachteile

  • Druckluft notwendig

Bestellmöglichkeiten einer Kartuschenpresse

Oftmals können im Fachgeschäft die Pressen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Kartuschenpresse sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Der Müslibecher to go

Müsli to go Becher Test & Vergleich (04/2025): Die 10 TESTSIEGER

Ein Müsli to go Becher ermöglicht dir einen optimalen Transport deines Frühstücks. Viele Menschen essen zum Frühstück oder Nachmittag Müsli oder Joghurt. Selbst gemachter Joghurt ist sehr gesund und ist daher eine optimale Zwischenmahlzeit. Auch Müsli kann sehr gesund sein, in Verbindung mit frischen Früchten kann man leckeres zaubern. Der Transport ist aber nicht immer… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Kartuschenpressen miteinander zu vergleichen?

Wenn du dich für eine Presse entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen Händlern wird man mit Produkten überschüttet. Diese Pressen kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick zu haben gehen wir in den nächsten Absätzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:

  • Die Größe und das Gewicht
  • Der Aufbau und die Antriebsart
  • Die Kartuschengröße und Art der Kartusche
  • Die Kundenmeinungen
  • Der Preis

Die Größe und das Gewicht

Die Größe und das Gewicht spielen bei der Handhabung eine zentrale Rolle. Viele Kunden stört eine zu schwere Presse, weil eine lange Arbeit zur Qual wird. Die Materialien sind dabei sehr wichtig, da häufig auf eine leichte Bauweise gesetzt wird. Zudem solltest du das Gewicht der Kartusche nicht vergessen. Die Größe und das Gewicht kannst du einfach in unserer Vergleichstabelle ablesen und vergleichen. Bitte beachte, dass das Gewicht auch von der Antriebsart abhängt.

Die elektrische Kartuschenpresse im EinsatzDer Aufbau und die Antriebsart

Bei dem Aufbau einer Kartuschenpresse meinen wir, ob sie geschlossen oder offen verbaut wurde. Gerade bei den geschlossenen Modellen kannst du auch Schlauchkartuschen nutzen. In den meisten Fällen greift man zu der offenen Variante, weil diese gerade für Baustellen optimal sind.

Zudem gibt es zusätzliche Aufsätze, die andere Kartuschen ermöglichen. Bei der Antriebsart musst du die Vor- und Nachteile abwägen. Bevor es zu einem Kauf kommt, musst du dich zwischen Druckluft, mechanisch und Akkutechnologie entscheiden.

Die Kartuschengröße und Art der Kartusche

Damit die Entscheidung einfacher erfolgt, musst du die Kartuschengröße beachten. Die meisten Kartuschenpressen können die handelsüblichen 310 ml Kartuschen fassen. Es gibt aber noch andere Größen, die eine Presse fassen könnte.

Auch zusätzliche Aufsätze ermöglichen dir weitere Kartuschen. Bei offenen Pressen können, in den meisten Fällen, keine Schlauchkartuschen verarbeitet werden. Zudem gibt es Kartuschen aus Pappe, Aluminium und anderen Werkstoffen. Deine zukünftige Kartuschenpresse sollte unbedingt zu deinen Anforderungen passen.

Die Kundenmeinungen

Bevor es zu einem Kauf kommt belesen wir uns sehr gerne über die unterschiedlichen Produkte. Hier kannst du viele verschiedene Informationen auswerten. Sehr gerne greifen Käufer zu den Kundenrezessionen, weil hier erste und langfristige Eindrücke geteilt werden. Wenn dir diese Informationen nicht ausreichen kannst du weitere Ratgeber nutzen.

Hier wird versucht alle Fragen zu beantworten. Größere Magazine, wie die Stiftung Warentest, testen verschiedene Produkte und schreiben die Ergebnisse nieder. Eventuell hat dir unserer Ratgeber weitergeholfen und du konntest eine passende Kartuschenpresse finden.

Die Kartuschenpresse im TestDer Preis

Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir für unser Geld hart und lange arbeiten müssen. Zudem besitzen nicht alle Menschen Unmengen an Geld und müssen auf jeden Euro schauen. Die Kosten für eine Kartuschenpresse hängt in erster Linie von der Antriebsart ab. Die normalen mechanischen Auspresspistolen sind selbst bei einer hochwertigen Verarbeitung nicht so teuer. Bei den Akku Kartuschenpressen steigt der Preis sehr hoch, sodass wir diese nur bei einer regelmäßigen Nutzung empfehlen.

Die Druckluft Variante eignet sich in der Regel nur bei Werkstätten, weil ein Druckluftsystem schon vorhanden ist. Alle Produkte können optimale Ergebnisse abliefern. Für eine Kartuschenpresse können Kosten von 30 bis 200 Euro auf dich zukommen.

Wissenswertes: Fakten und News über deine Kartuschenpresse

Qualität von günstigen Kartuschenpressen

Wenn du eine neue oder die erste Presse kaufen möchtest, kommen einige Fragen auf dich zu. Eine Kartuschenpresse kann man ab 10 Euro bis über 200 Euro erwerben. Doch worin liegt der Unterschied? Sehr viele Kunden meckern über die besonders günstigen Produkte, weil sie sich schwer betätigen lassen. Außerdem tropfen sie sehr stark nach, sodass eine ordentliche Führung beinahe unmöglich ist. Das Verdrehen der Kartuschen ist erschwert, da die Verarbeitung nicht unbedingt hochwertig ist.

Insgesamt kaufen sehr viele Nutzer ein weiteres Gerät, da sie mit der ersten Presse nicht zufrieden sind. Wir empfehlen ausschließlich hochwertige Kartuschenpressen, damit du nicht zweimal kaufst. Gerade die Filigrane Arbeit mit einer solchen Presse, sollte einfach von der Hand gehen. Für bessere Ergebnisse und weniger Arbeit reichen Pressen ab 35 Euro.

Zitat aus Europa

Unbekannt

„Wer gute Arbeit leisten will, schärfe zuerst das Werkzeug.“


Die Reinigung einer Presse

Eine Kartuschenpresse arbeitet mit vielen Baustoffen, die der Presse zusetzen können. Damit du möglichst lange Freude mit deiner Presse besitzt, solltest du sie regelmäßig reinigen. Je nachdem wie stark die Verschmutzung ausfällt, kannst du die Kartuschenpresse reinigen. Bevor wir dir allgemeine Hinweise geben, raten wir einen Blick auf die Bedienungsanweisungen zu werfen. Hier stehen alle wichtigen Informationen über Wartung und Reinigung drin. Zudem senkst du das Risiko mögliche Fehler zu machen.

Die Reinigung hängt sehr stark von der Antriebsart ab. Die mechanischen Modelle können ohne Bedenken gereinigt werden. Bei den Akku Kartuschenpressen, solltest du den Akku entfernen und auf überflüssige Feuchtigkeit verzichten. Die Druckluft Modelle sind sehr pflegeleicht und können ohne besondere Hinweise gereinigt werden. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kannst du zu leichten Reinigern greifen. Bei mechanischen Bauteilen kannst du die Lebensdauer, mithilfe von Fett, um ein paar Jahre verlängern.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kartuschenpistole
  • https://www.tedox.de/blog/renovieren/der-richtige-umgang-mit-der-kartuschenpistole/

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • U. J. Alexander / #281646744
  • Andreas / #190759716
  • U. J. Alexander / #191360308
  • Anselm / #332192401
  • Anselm / #332191900
  • https://pixabay.com/de/photos/acetoxy-festsetzung-versiegelung-88218/
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge