Skip to main content
Eine Rösle Passiermühle verarbeitet Früchte

Wir haben diesen Test & Vergleich (04/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (26.3.2025).

Passiermühle Test & Vergleich (04/2025): Die 10 TESTSIEGER

Eine Passiermühle oder auch Flotte Lotte ist ein handbetriebenes Küchengerät, das zum Passieren von verschiedenen Lebensmitteln genutzt wird. Der Boden einer Passiermühle ist leicht abgeschrägt und siebartig. In der Regel werden die Mühlen mit unterschiedlichen Lochreiben geliefert, damit du unterschiedliche Lebensmittel passieren kannst. Die Kurbel angetriebenen Blätter drücke nach unten auf das Sieb, das zweite Blatt ist nach oben gerichtet. Durch Drehen der Kurbel werden die Blätter in eine Drehbewegung gesetzt und die Lebensmittel werden durch das Sieb gedrückt. Mit der Zeit wurde die Flotte Lotte mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die Bedienung bleibt dennoch gleich. In den 1930er Jahren hat Charlotte Giebel die Passiermühle hergestellt. Der Volksmund hat daraus die „Flotte Lotte“ gemacht. Es gibt sehr viele hochwertige Produkte, deshalb haben wir die beliebtesten und besten Passiermühlen herausgesucht.

In unserer Vergleichstabelle kannst du die Mühlen miteinander vergleichen und gegenüberstellen. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir auf alle Besonderheiten und Funktionen ein, damit du eine passende Passiermühle finden kannst.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Eine Passiermühle kann deine Lebensmittel reiben, sodass die Kerne und Schalen übrig bleiben.
Mithilfe unterschiedlichen Lochsiebscheiben kannst du sehr viele Spezialitäten herstellen und bist flexibel aufgestellt. Die Handhabung ist in den meisten Fällen besonders einfach.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen: Materialien, Lochscheiben und der Antrieb. Die Begriffserklärungen kannst du aus unserem Ratgeberbereich entnehmen.

Einschätzung: Die 10 besten Passiermühlen im großen Vergleich

Küchenprofi Passiergerät Profi ø 20cm in Silber

Küchenprofi Profi Passiergerät Edelstahl rostfrei, ø 20cm, spülmaschinenfest, Passiermühle...
  • EXTRA FEINES PASSIEREN: Mit den extra feinen Lochscheiben mit 1,3mm Lochstärke können...

Das erste Passiergerät kommt von dem Hersteller Küchenprofi und wird ausschließlich aus Edelstahl gefertigt. Der Durchschnitt liegt bei 20 cm und überzeugt durch ausreichenden Platz. Im Lieferumfang befinden sich insgesamt 4 Lochscheiben, die von grob bis extra fein reichen. Die Passierscheibe mit 1,3 mm Lochstärke eignet sich am besten für das extra feine Passieren von Saucen, Obst und Beerenfrüchten für Gelees sowie Babynahrung.

Die Kurbel fällt etwas größer aus, damit die Kraft optimale übertragen wird. Das Passiergerät kann nach der Nutzung in der Spülmaschine gereinigt werden, sodass die gesamte Arbeit abgenommen wird. Eine schöne Topfhalterung lässt dich ruhig und sicher arbeiten. Mit insgesamt 91 Prozent wird diese Passiermühle positiv bewertet. Unser Fazit fällt ähnlich aus, da keine Mängel erkennbar sind.

Hausfelder XL Passiersieb Passiermühle

Die Hausfelder Passiermühle ist ein echtes XL Gerät, weil du ein Fassungsvolumen von 2,7 Litern besitzt. Der Durchmesser auf der Oberseite beträgt 24 cm und gehört damit zu den größeren Geräten. Das gesamte Passiergerät besteht aus Edelstahl und kann sogar in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Oberfläche ist glänzend und passt beinahe in jede Küche.

Im Lieferumfang befinden sich 3 Siebeinsätze, die die meisten Tätigkeiten abdecken. Trotz des größeren Aufbaus wiegt das Passiersieb nur 800 Gramm. Die Kurbel dreht sich sehr einfach und bietet ein sehr angenehmes Handling, selbst bei längeren Arbeiten. Da der Hersteller sehr überzeugt ist, bietet er dir ein 60-tägiges Rückgaberecht an.

RÖSLE Passetout mit Gegengriff

Angebot
RÖSLE Passetout mit Gegengriff, Passiermühle zum Passieren von Lebensmitteln, Edelstahl 18/10,...
  • RÖSLE Passetout mit Gegengriff - ideal für Selbstgemachtes: Hochwertiges Passiergerät...

Zu den beliebtesten Passiermühlen gehört die Rösle Passetout mit Gegengriff. Die Passiermühle eignet sich bei den meisten Lebensmitteln. Die Gesamtlänge beträgt 44,5 cm und der Durchmesser liegt bei 22 cm. Die gesamte Passiermühle besteht aus Edelstahl und kann in einer Spülmaschine gereinigt werden. Im Lieferumfang befinden sich zwei Siebeinlagen mit 1 und 3 mm.

Auf Wunsch kannst du noch 3 weitere Siebeinsätze nachkaufen, damit du alle Tätigkeiten ausführen kannst. Mit stabiler Dreipunktauflage, zusätzlichem Gegengriff und ergonomischem Drehknopf für einen festen Halt sowie handlichen Gebrauch – auch mit niedrigen Gefäßen. Bei Amazon bewerten über 91 Prozent positiv und können diese Passiermühle mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Wenburg Passiergerät I Passiermühle aus Edelstahl

Wenburg Passiergerät - Passiermühle aus Edelstahl, inkl. 3 Siebeinlagen. Spülmaschinengeeignet....
  • VIELSEITIGE ANWENDUNG: Vielseitig einsetzbar für Kartoffelpüree, Gemüsebrei, Soßen,...

Die Passiermühle von dem Hersteller Wenburg ist sehr günstig und leistet trotzdem eine sehr schöne Arbeit. Die gesamte Mühle besteht aus hochwertigem Edelstahl, sodass eine Reinigung in der Spülmaschine durchgeführt werden kann. Hauptsächlich eignet sich das Passiersieb für Obst und Gemüse.

Im Lieferumfang befinden sich drei Lochscheiben, die 2, 3 und 7 mm besitzen. Der Durchmesser liegt bei 19,5 cm, sodass die Passiermühle eher zu den kleineren Produkten gehört. Die Kurbel lässt sich einfach bedienen und stellt niemanden vor Probleme. Der Hersteller Wenburg stellt dir eine 45-tägige Geldzurückgarantie zur Verfügung, damit du in Ruhe testen kannst.

WMF Gourmet Passiermühle mit 3 Lochscheiben

Angebot
WMF Gourmet Passiermühle mit 3 Lochscheiben, 19 x 11,5 cm, Cromargan Edelstahl poliert,...
  • Inhalt: 1x Passiermühle (Ø 19 cm, Höhe 11,5 cm), 3x Lochscheibe (Ø 14 cm) zum...

Die letzte Passiermühle kommt von WMF, der zu den beliebtesten Herstellern gehört. Egal, um welche Küchengeräte es sich handelt, WMF stellt hochwertige Produkte zur Verfügung. Die Kosten sind meistens etwas höher, dafür stimmt die Qualität. Die gesamte Passiermühle besteht aus Edelstahl und lässt sich komplett zerlegen. Einer Reinigung in der Spülmaschine steht nichts im Weg.

Im Lieferumfang befinden sich drei Locheinsätze die 2, 3 und 5 mm besitzen. Die praktische Trichterform lässt nicht nur die Lebensmittel problemlos nach unten rutschen, der Sieb sitzt während dem Passieren fest auf dem Topf Rand auf. Über 92 Prozent bewerten diese Passiermühle positiv. Unser Fazit fällt sehr gut aus, weil das gesamte Produkt hochwertig hergestellt wird.

Testsieger: Die Passiermühle bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Passiermühlen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Mühlen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Passiermühle achten solltest

Bevor du dich für eine bestimmte Mühle entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Wie sollte der Aufbau aussehen? Welche Lochscheiben passen am besten zu meinen Anforderungen?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Passiermühle finden.

Mit einer Passiermühle kannst du verschiedene Lebensmittel, wie Obst und Gemüse verarbeiten. Die Mühlen gibt es mit manuellen oder elektrischen Antrieb. Durch einfaches Kurbeln werden die Früchte durch ein Lochsieb gedrückt. Die meisten Passiermühlen bestehen aus Edelstahl und sind daher sehr pflegeleicht.

Was ist eine Passiermühle und wie funktioniert sie?

Eine Passiermühle hilft dir bei der Herstellung von verschiedenen Lebensmitteln. Der große Vorteil an diesen Geräten ist, dass Obst und Gemüse einfach eingelegt werden. Die Schale und Kerne werden durch das Sieb aufgehalten und das Ergebnis ist sehr ordentlich. Die Lochscheiben bestimmen, wie fein oder grob gearbeitet wird. Im Lieferumfang befinden sich meistens mehrere Lochscheiben, damit du möglichst flexibel arbeiten kannst.

Neben glatten Gelees kannst du leckere Soßen oder Fruchtsäfte herstellen. Die Funktionsweise ist sehr einfach, da der gesamte Aufbau mechanisch ist. Eine Lochscheibe wird unten eingelegt und zwei Blätter treiben die Lebensmittel an. Dabei drückt ein Blatt gegen das Sieb, das andere ist nach oben gerichtet. Die Lebensmittel werden nach und nach gerieben und das Endprodukt kann in einen separaten Topf aufgefangen werden. Nach der Nutzung kannst du die gesamte Mühle auseinandernehmen und reinigen.

Was sind die Besonderheiten eines Passiersiebs?

Die Flotte Lotte ist ein treuer Begleiter, der schon seit über 90 Jahren im Einsatz ist. Neben besonders hochwertigen Materialien glänzen die Produkte mit einer vielseitigen Nutzung. Wenn du nicht sicher bist, ob eine Passiermühle in deine Küche passt, haben wir hier einige Punkte:

  • Es gibt verschiedene Antriebe
  • Du kannst die Lochscheiben wechseln
  • Viele Lebensmittel können verarbeitet werden
  • Hochwertige und pflegeleichte Materialien
  • Der Auf- und Abbau ist sehr einfach gehalten
  • Du kannst viele Dinge herstellen

Mit ein wenig Übung geht die Arbeit innerhalb von wenigen Minuten über die Bühne. Da Passiermühlen meistens aus Edelstahl bestehen, kannst du sie in der Spülmaschine reinigen. Es gibt viele leckere Rezepte, die du nach und nach ausprobieren kannst.

Eine Masse die durch eine Passiermühle gewonnen wurdeWas kann ich mit einer Passiermühle alles machen?

Eine Passiermühle ist schon seit über 90 Jahren in Küchen vorhanden, doch was kann dieses Gerät? Bevor wir auf die Dinge eingehen, die du mit einer Passiermühle herstellen kannst, solltest du einige Punkte beachten. Sehr häufig benötigst du eine passende Lochscheibe und die Größe muss passen:

  • Soßen
  • Gelees aus Obst und Beeren
  • Babynahrung
  • Fruchtmus
  • Suppen
  • Pürees
  • Nachtisch
  • Gemüse und Obst

Wenn du die passende Ausstattung besitzt, kannst du diese leckeren Dinge, ohne Mühe, nachmachen. Da sich die Lochscheiben sehr einfach lösen, kannst du verschiedene Lebensmittel nacheinander verarbeiten.

Die verschiedenen Antriebsarten?

Eine Passiermühle ist in der Regel manuell angetrieben, jedoch wurde sie auch mit einem Elektromotor versehen. Auf Wunsch kannst du auch ein elektrisches Modell wählen, was völlig automatisch arbeitet. Für eine bessere Übersicht haben wir beide Varianten näher beschrieben.

Die manuelle Passiermühle

Die manuelle Variante ist sehr gängig und du bleibst völlig unabhängig. Da die gesamte Mühle sich einfach aufbauen lässt kannst du sie innerhalb von wenigen Sekunden auf- und abbauen. Die Bestandteile sind häufig aus Edelstahl gefertigt, damit du für die Zukunft optimal ausgerüstet bist.

Das elektrische Passiersieb

Die elektrische Passiermühle nimmt dir die gesamte Arbeit ab, da sie einen Unterstützungsmotor besitzt. Die Drehzahl kannst du anpassen, damit die Lebensmittel ordentlich verarbeitet werden. Der Lochscheibenwechsel ist nicht so einfach und du benötigst eine Stromquelle. Leider werden diese Mühlen mit Kunststoff versehen, dass für die Zukunft nicht optimal gewählt ist.

Eine Passiermühle wird gekurbeltWie schneiden Alternativen wie ein Passiertuch und Mixstab ab?

Jedes Küchengerät besitzt Alternativen, die eine ähnliche Tätigkeit erfüllen. Nicht immer überzeugen Alternativen, da sie in einigen Punkten hinterher hängen. Als mögliche Alternativen sehen wir einen Stabmixer und ein Passiertuch.

Der Stabmixer

Ein Stabmixer kann verschiedene Lebensmittel mixen und sie zerkleinern. Mit der richtigen Technik kannst du die Dicke anpassen, damit du ein optimales Ergebnis bekommst. Durch den Elektromotor wird dir die gesamte Arbeit abgenommen, dafür benötigst du aber eine Stromquelle. Die Reinigung ist sehr einfach, da der Aufsatz in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Der größte Nachteil sind die hohen Temperaturen, die beim Mixen entstehen. Gerade bei Obst und Gemüse gehen wichtige Nährstoffe und Vitamine verloren.

Das Passiertuch

Das Passiertuch ist sehr engmaschig und hilft, den Saft von Obst und Gemüse zu trennen. Kerne und Schalen werden sehr gut gefiltert, sodass ein Passiertuch sehr hilfreich ist. Das Problem am Tuch ist, dass du keine großen Massen verarbeiten kannst. Zumindest ist die Nutzung langwierig und du musst viel Zeit mitbringen. Ansonsten kannst du ähnlich, wie mit einer Passiermühle, arbeiten.

Eine Passiermühle ist eine optimale Verbindung beider Varianten. Mit der richtigen Technik kannst du große Mengen in kürzester Zeit verarbeiten. Da keine hohen Temperaturen entstehen, bleiben alle Vitamine und Nährstoffe enthalten.

Was kostet eine hochwertige Passiermühle?

Eine Passiermühle ist ein echter Allrounder für deine Küche. Neben einer hervorragenden Fruchtverwertung kannst du leckere Soßen und Desserts zaubern. Wenn die Entscheidung zu einem Kauf getroffen wurde, solltest du dich mit einigen Punkten befassen. Neben den Materialien spielt der Antrieb eine zentrale Rolle.

Doch mit wie viel Geld muss man bei einer hochwertigen Passiermühle rechnen? In unserem Vergleich haben wir verschiedene Preisklassen beschrieben, damit jeder ein passendes Modell findet. Als optimale Preiskategorie sehen wir Passiersiebe zwischen 35 bis 60 Euro. Gerade beliebte Produkte befinden sich in dieser Preisklasse.

Welche ist die beste Passiermühle?

Bei der Suche nach der optimalen Passiermühle kann viel Zeit vergehen, weil es viele wichtige Faktoren gibt. Neben den Materialien solltest du unbedingt auf den Preis achten. Wenn dir die Suche zu lange dauert oder du Hilfe benötigst haben wir eine gute Alternative für dich. Wir haben aus unserem Vergleich einen „Testsieger“ gekürt, der uns am meisten überzeugt hat.

Mit bestem Gewissen können wir die Passiermühle von dem Hersteller Küchenprofi empfehlen. Die Mühle besitzt einen sehr fairen Preis und besitzt insgesamt 4 Lochscheiben. Das gesamte Gerät besteht aus Edelstahl und ist daher sehr pflegeleicht.

Leckere Marmelade die selbst hergestellt wurdeWelche Lochscheiben sind besonders wichtig?

Die Tätigkeiten steigen und fallen mit den Lochscheiben. Eine Passiermühle benötigt ihre Lochreiben, damit die Lebensmittel gerieben werden. Vor dem Kauf solltest du unbedingt in den Lieferumfang schauen, welche Lochscheiben versendet werden. Bei anderen Herstellern kannst du nachträglich weitere Scheiben kaufen. Für eine bessere Übersicht haben wir Beispiele für die unterschiedlichen Durchmesser:
Siebeinsatz mit 1 bis 2mm: Optimal für Babynahrung, Soßen, Gelees
Siebeinsatz mit 2,5 bis 3,5 mm: Obst und Gemüse mit harten Schalen und Kernen, Suppen und kräftige Pürees
Siebeinsatz mit 4 bis 7mm: Obst und Gemüse für kräftige Pürees, grobes Passieren und leckeren Nachtisch

In unserer Vergleichstabelle kannst du genau filtern, welcher Hersteller deine gewünschten Lochscheiben mitliefert. Ob du weitere Scheiben im Handel erwerben kannst, zeigen wir separat an.

Passiermühle: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für eine neue Mühle entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • WMF
  • Küchenprofi
  • Rösle
  • Hausfelder
  • Wenburg
  • Ernesto
  • Leifheit
  • Gefu

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Küchenbereich. Wir können dir die Passier-Mühlen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Wo kann ich eine Passiermühle kaufen?

Ein Passiersieb zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Küchengeschäft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzliche Lochscheiben oder Einmachgläser bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Passiermühlen bei Lidl oder im Küchengeschäft erwerben.

Kaufentscheidung: Welche Passiermühle passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Mühlen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Eine Passiermühle reibt verschiedene Lebensmittel über ein Lochsieb, bis du eine Flüssigkeit, einen Brei oder Püree besitzt. Die Geräte können mit der Hand oder einen Elektroantrieb bedient werden.

Manuelle Passiermühle

Am beliebtesten ist die manuelle Passiermühle, die mithilfe einer Kurbel angetrieben wird. Zwei Blätter, die nach oben und unten drücken, pressen die Lebensmittel gegen das Sieb. Nach einigen Sekunden wird der Fruchtsaft ausgegeben und kann in einem separaten Topf aufgefangen werden. Sobald du fertig bist, kannst du die gesamte Mühle auseinandernehmen und sie einfach reinigen. Da alle Komponenten manuell sind, bist du völlig unabhängig.

Vorteile

  • keine Abhängigkeit
  • hochwertige Siebe
  • verschiedene Lochsiebe
  • einfache Reinigung
  • verschiedene Lebensmittel können verarbeitet werden
  • Geschwindigkeit kann angepasst werden
  • einfaches auseinanderbauen
  • meistens aus Edelstahl

Nachteile

  • Arbeit muss selbst getätigt werden

Elektrische Passiermühle

Mit der Zeit wurde eine elektrische Passiermühle auf den Markt gebracht. Diese Mühle besitzt einen Motor, der eine Drehbewegung erzeugt. Ähnlich, wie bei der manuellen Version, werden die Früchte gegen die Lochscheibe gedrückt und gerieben. Nach der Arbeit musst du die Mühle auseinanderbauen und reinigen. Die Reinigung ist schwieriger, da es Komponenten gibt, die sich nicht so einfach reinigen lassen.

Vorteile

  • Gerät arbeitet völlig automatisch
  • sehr gute Ergebnisse
  • verschiedene Lochscheiben
  • einfaches auseinanderbauen

Nachteile

  • Abhängigkeit von Stromquelle
  • Gerät besitzt eine höhere Lautstärke
  • Wechsel der Lochscheiben schwerer

Bestellmöglichkeiten einer Passiermühle

Oftmals können im Fachgeschäft die Passiersiebe nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Passiermühle sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Die besten Mähroboter im Test

Mähroboter Test & Vergleich (04/2025): 10 TESTSIEGER

Der Mähroboter ermöglicht dir das akkurate kurzen deines Rasens. Sobald die Sommerzeit wieder beginnt halten wir Menschen uns wieder vermehrt im Garten auf. Ein schöner grüner Rasen, eine Sitzecke und ein paar Steaks auf dem Grill sind die perfekte Vorstellung. Leider beginnt auch die Zeit den Garten zu pflegen. Bei warmen Temperaturen und etwas Regen… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Passiersiebe miteinander zu vergleichen?

Eine Passiermühle kann dich bei sehr vielen Tätigkeiten unterstützen. Neben einer einfachen Bedienung glänzen die Produkte durch eine einfache Reinigung und hochwertigen Materialien. Damit du wirklich zufrieden bist, solltest du dir die wichtigsten Kaufkriterien anschauen, die wir hier näher erläutert haben:

  • Die Materialien und Verarbeitung
  • Die Größe und das Gewicht
  • Die Handhabung und der Lieferumfang
  • Die Reinigung und Optik
  • Kundenmeinungen – Welche Passiermühle überzeugt Kunden am meisten
  • Der Preis

Die Materialien und Verarbeitung

Die Qualität fällt und steigt mit den Materialien und hier überzeugen die Passiermühlen. Die meisten manuellen Produkte bestehen fast ausschließlich aus Edelstahl. Der Edelstahl ist sehr pflegeleicht, sodass die Reinigung durch eine Spülmaschine erfolgen kann. Sehr günstige Produkte bestehen aus Kunststoff, wovon wir abraten, weil es zu viele Nachteile gibt.

Die Verarbeitung hängt ebenfalls mit den Materialien zusammen. Nur wenn hochwertige Materialien genutzt werden, kann die gesamte Verarbeitung überzeugen. Gerade bei einer Passiermühle solltest du unbedingt auf die Materialien und Verarbeitung schauen. Mit einem hochwertigen Produkt bist du für die nächsten 25 Jahre sehr gut ausgestattet.

Eine Passiermühle die frische Tomaten in Soße verarbeitetDie Größe und das Gewicht

Die Größe kann auf viele Punkte gebrochen werden. Zuerst solltest du auf den Durchmesser achten, der anzeigt, welche Massen du verarbeiten kannst. Danach raten wir auf die Gesamtlänge zu achten. Besonders große Passiermühlen besitzen eine Länge von 45 cm, die man erst einmal besitzen muss. Das Gewicht spielt nicht die wichtigste Rolle, weil die Mühle über einen Topf platziert wird.

Sollten viele Überreste bleiben, kann die Passiermühle schwer werden. Wenn du Probleme mit Gewichten besitzt, raten wir zu einer Kunststoffvariante, die um einiges leichter ist.

Die Handhabung und der Lieferumfang

Die Handhabung ist bei den meisten Mühlen ähnlich oder identisch. Mithilfe einer Kurbel betätigst du deine Passiermühle und kannst sämtliche Lebensmittel reiben. Gerade bei größeren Massen könnte man über ein Elektrogerät nachdenken. Die elektrischen Passiermühlen übernimmt die Arbeit und du brauchst dich um nichts kümmern.

Bevor es wirklich zu einem Kauf kommt, solltest du unbedingt auf den Lieferumfang schauen. Die Anwendungsgebiete hängen von den Lochscheiben ab. Wenn deine Mühle nur eine oder zwei Lochscheiben besitzt, wirst du stark eingegrenzt. Bei einigen Modellen kannst du weiteres Zubehör nachbestellen, dadurch kommen aber zusätzliche Kosten auf dich zu.

Die Reinigung und Optik

Wenn du dich für ein hochwertiges Produkt entschieden hast, brauchst du dir über die Reinigung keine Sorgen machen. Gerade die Produkte aus Edelstahl können einfach auseinandergenommen werden.

Danach kannst du sie einfach in deinen Geschirrspüler legen und fertig. Edelstahl ist sehr robust und nimmt keine Aromen auf. Die Optik einer Passiermühle ist im Grunde immer gleich. Du kannst maximal auf einen glänzenden oder matten Stil achten. Ansonsten raten wir zu mehr Funktionalität anstatt Optik.

Kundenmeinungen – Welche Passiermühle überzeugt Kunden am meisten

Bevor es zu einem Kauf kommt, belesen wir uns sehr gern über die verschiedenen Produkte. Das Internet dient hier als sehr schöne Wissensquelle, da es sehr viele Beiträge gibt. Die Passiermühle besitzt eine lange interessante Geschichte. Ein Ratgeber über die Passiermühle geht auf alle Besonderheiten und Funktionen ein, gleichzeitig werden dir passende Produkte vorgeschlagen.

Immer beliebter werden Kundenmeinungen, die dir erste und langfristige Eindrücke geben. Bei Amazon haben wir geschaut, welche Passiermühle am besten bewertet wird. Dabei haben wir die Anzahl und Positivität zusammengeführt. Das Ergebnis ist eindeutig, das Küchenprofi Passiergerät hat die Käufer am meisten überzeugt. Zudem ist das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar.

Eine Passiermühle die frische Lebensmittel beinhaltetDer Preis

Der Preis ist das wichtigste Kaufkriterium, weil er entscheidet, ob wir uns das Produkt leisten können. Nicht alle Menschen besitzen Unmengen von Geld und müssen auf jeden Euro achten. Eine Passiermühle gehört nicht zur Grundausstattung, dennoch kannst du viele Dinge zaubern. Umso länger du eine Passiermühle besitzt, desto kreativer wirst du.

In unserem Vergleich haben wir möglichst viele Preisklassen genommen, ohne schlechte Produkte zu bewerben. Als optimale Preisklasse gelten Passiermühlen, die ungefähr 30 bis 60 Euro kosten. Schau unbedingt auf die Materialien und die Lochscheiben.

Wissenswertes: Fakten und News über deine Mühle für Obst und Gemüse

Die Reinigung einer Passiermühle

Eine Passiermühle muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, da sich sonst Verschmutzungen festsetzen. Da in der Regel auf hochwertige Materialien gesetzt wird, kannst du dich bei der Reinigung zurücklehnen. Die meisten Passiermühlen können einfach auseinandergenommen werden, danach kannst du sie in der Spülmaschine reinigen.

Auf Wunsch kannst du auch alle Komponenten mit der Hand abspülen. Bevor du mit der Reinigung beginnst, raten wir einen Blick in die Bedienungsanweisungen zu werfen. Hier stehen nützliche Hinweise, zu einem ordentlichen Umgang. Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit an den Support wenden, der in der Regel nach 24 Stunden antwortet.

Kühn-Görg Monika

Autor

„Es fällt uns erst auf, wie wir von der Technik abhängig sind, wenn sie mal ausfällt.“


Woher kommt der Begriff „Flotte Lotte“?

Die Passiermühle oder auch Flotte Lotte besitzt eine sehr lange Geschichte, die in das Jahr 1930 geht. In diesem Jahr hat Charlotte Giebel die Passiermühle hergestellt. Sehr viele Hersteller haben ähnliche Produkte auf den Markt gebracht. Im Volksmund wurde der Name „Flotte Lotte“ genutzt und hatte sich so eingebürgert.

Der Hersteller GEFU baut bis heute die „Flotte Lotte“ und ändert den Aufbau kaum. Der Produktname „Flotte Lotte“ wurde zum umgangssprachlichen Gattungsnamen und gehört als geschützt Marke der GEFU.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Flotte_Lotte
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Passieren

Bildnachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • j+m_palatinate / #393391038
  • j+m_palatinate / #393391196
  • Comugnero Silvana / #162150841
  • Corri Seizinger / #294036169
  • morane / #38504974
  • https://pixabay.com/de/photos/marmelade-obst-gl%C3%A4ser-konfit%C3%BCren-428094/
5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge