Stabmixer Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER
Ein Stabmixer wird hauptsĂ€chlich zum PĂŒrieren oder Zerkleinern von Lebensmitteln genutzt. Viele Menschen kochen und backen sehr viel, weil es gesĂŒnder und nachhaltiger ist. Bei den Rezepten benötigt man sehr hĂ€ufig Hilfe, durch elektrische GerĂ€te. Beim Kuchen backen mĂŒssen Eier schaumig geschlagen oder verschiedene Zutaten vermischt werden. Hier kommt sehr hĂ€ufig der Stabmixer zum Einsatz, da er bei hochwertigen GerĂ€ten verschiedene AufsĂ€tze besitzt. Desweitern kann man Suppen oder Eintöpfe optimal zubereiten. Ein Stabmixer kann entweder mit Strom oder einem Akku betrieben werden. Beide Varianten bieten dir unterschiedliche Vor- aber auch Nachteile. Die Reinigung von einem Stabmixer ist sehr einfach, weil der Stab separat abgenommen werden kann. Einige Hersteller bieten dir verschiedene AufsĂ€tze, wie einen Schneebesen, der das Anwendungsgebiet stark erweitert. Wir haben die besten GerĂ€te fĂŒr dich herausgesucht und verglichen, damit du eine bessere Ăbersicht besitz.
Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Funktionen und Fragen ein, sodass du deinen optimalen Stabmixer finden kannst.
Kaufberatung: Das Wichtigste in KĂŒrze
EinschĂ€tzung: Die 10 besten Stabmixer im groĂen Vergleich
Braun Stabmixer MQ 5264BKBL
- VIELSEITIGER KĂCHENHELFER: Mit dem praktischen EasyClick-System wechseln Sie bequem und...
Der erste Stabmixer in unserem Vergleich kommt von der Firma Braun. Der Braun MQ 5264BKBL Stabmixer verfĂŒgt ĂŒber ein reichhaltiges Zubehör. Der Stabmixer kommt mit einem MixfuĂ und Spiralschneider zu dir nach Hause. Die Leistung liegt bei 1.000 Watt, was fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch völlig ausreichend ist. Der PĂŒrierstab wiegt weniger als 2 Kg und liegt durch die Splashcontrol Technologie perfekt in der Hand.
Die Bedienung ist sehr einfach gehalten und lĂ€uft ausschlieĂlich ĂŒber wenige Knöpfe. Insgesamt stehen dir 21 Geschwindigkeiten und eine Turbofunktion zur VerfĂŒgung. Wenn dir die verschiedenen BehĂ€lter, Spiralschneider und anderen Messer nicht ausreichen kannst du weiteres Zubehör von Braun erwerben. Ein Schneebesen und andere Artikel kannst du ohne MĂŒhe dazukaufen. Wir können diesen Stabmixer mit besten Gewissen weiterempfehlen, weil er genĂŒgend Leistung und Zubehör anbietet.
Bosch MSM66110 ErgoMixx Stabmixer
- Optimale Handhabung durch ergonomisches Design, groĂe Tasten und griffiges...
Der Bosch MSM66110 ErgoMixx ist ein sehr einfach gehaltener Stabmixer. Angetrieben wir er ĂŒber ein 1,5 Meter langes Stromkabel. Die Leistung liegt bei 600 Watt, die fĂŒr alle Aufgaben ausreichend sind. Die Handhabung ist denkbar einfach, weil der Stabmixer ein ergonomisches Design besitzt. Der Edelstahl-MixfuĂ besitzt Edelstahlmesser, die eine besonders hohe Lebensdauer besitzen. AuĂerdem können diese in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden.
Der transparente Mixbecher besitzt eine deutliche Markierung, damit die Zusammensetzung passt. Wenn du mehr Zubehör benötigst kannst du dies bei Amazon auf deine WĂŒnsche anpassen. Der Stabmixer ist auch ein sehr schönes Geschenk, da der Preis sehr gĂŒnstig ist. Zudem kannst du das GerĂ€t in drei verschiedenen Farben erwerben. Der Bosch Stabmixer ist sehr solide und bietet dir alle notwendigen Funktionen. Auf Wunsch kannst du das Zubehör und die Leistung auf deine Anforderungen anpassen.
Siemens MQ5B150N Stabmixer
- Motor: 300 Watt, leise und vibrationsarm
Der nĂ€chste Stabmixer kommt von der Marke Siemens. Der Siemens MQ5B150N Stabmixer besitzt eine Leistung von 300 Watt, die fĂŒr die kleineren Aufgaben in der KĂŒche ausreichend sind. Durch die geringere Leistung ist der Stabmixer leiser und vibrationsarm. Das Design ist sehr schlank und elegant gewĂ€hlt. Der Mixer wird mit einem Messbecher versendet, damit du die Ăbersicht der Zutaten nicht verlierst. Der MixfuĂ kann einfach entnommen werden und in einer SpĂŒlmaschine gereinigt werden.
Das Gewicht liegt unter einem Kilogramm, sodass selbst lĂ€ngere Nutzungen einfach von der Hand gehen. Alle Teile sind BPA-frei. Viele Kunden berichten trotz der kleineren Leistung von genĂŒgend Power. Unser Fazit ist sehr positiv, weil du fĂŒr wenig Geld einen netten Alltagshelfer bekommst. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig.
Black+Decker 843240616004 BXHBA1000E Stabmixer
- VIELSEITIGKEIT UND LEISTUNG: zerkleinert, rĂŒhrt und schneidet sogar mit einer Leistung...
Der Black + Decker Stabmixer besitzt eine Leistung von 1.000 Watt und ĂŒberzeugt durch eine sehr hochwertige Verarbeitung. Im Lieferumfang befindet sich der Stabmixer, ein Schneebesenaufsatz, ein Zerkleinerer und ein extra Messbecher. Auf Wunsch kannst du bei Amazon die Zubehörartikel und die Leistung anpassen. Zur Auswahl stehen dir 20 Geschwindigkeitsstufen und eine Turbofunktion. Es sind 4 Edelstahlklingen verbaut, die sich optimal bei gröĂeren Lebensmitteln machen.
Die Reinigung ist sehr einfach gehalten, weil das GerĂ€t aus Edelstahl besteht. Der Stab kann unter dem Wasser oder in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden. Das Gewicht von dem PĂŒrierstab liegt knapp ĂŒber einem Kilogramm und eignet sich daher selbst fĂŒr lĂ€ngere Arbeiten. Durch das reichhaltige Zubehör kann der Stabmixer von Black und Decker mit allen Herstellern mithalten. Wir können dieses Produkt jeder KĂŒche empfehlen.
Krups Stabmixer HZ6568 Steffen Henssler Special Edition
- Powelix-Technologie: Unglaubliche Geschmeidigkeit, cremige Textur und mĂŒheloses Mischen...
Der letzte Stabmixer in unserem Vergleich kommt von Krups. Der Krups HZ6568 Stabmixer in der Steffen Henssler Special Edition glĂ€nzt durch viel Leistung und viel Zubehör. Im Lieferumfang befindet sich der Stabmixer, ein Schneebesenaufsatz, ein 500 ml Zerkleinerer und ein 800 ml Messbecher. Die Leistung liegt bei genau 1.000 Watt, sodass der Stabmixer alle Lebensmittel verarbeiten kann. Das GehĂ€use besteht aus Edelstahl, was sehr pflegeleicht ist. Es sind vier extra scharfe Messer, fĂŒr einen reibungslosen Ablauf, verbaut.
Die Powerlix Technologie ermöglicht unglaubliche Geschmeidigkeit und eine cremige Textur, beim mĂŒhelosen Mischen. Der verbaute Leistungsregler bietet dir 20 Geschwindigkeitsstufen, die einfach zu bedienen sind. Das Gewicht liegt unter zwei Kilogramm, sodass selbst lĂ€ngere Arbeiten einfach von der Hand gehen. Alle Teile (auĂer Getriebeteil) können in der SpĂŒlmaschine, ohne Bedenken, gereinigt werden. Unser Fazit fĂ€llt sehr positiv aus, weil es keine unlösbaren Aufgaben fĂŒr diesen Stabmixer gibt.
Testsieger: Der Stabmixer bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Ăsterreich) haben wir einen Stabmixer Test finden können. Leider ist der Test von 2011 und nicht mehr aktuell. Dennoch haben in diesem Test die Marken Krups, Philips, Russell Hobbs und WMF mit gut abgeschnitten. Da die GerĂ€te schon sehr alt sind und viele Marken nicht berĂŒcksichtigt wurden haben wir einen eigenen Vergleich gemacht. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren GerĂ€ten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einflieĂen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Stabmixers achten solltest
Bevor du dich fĂŒr einen bestimmten Stabmixer entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches GerĂ€t passt genau zu meinem Anforderungen? Wie viel Leistung benötige ich? Welche AufsĂ€tze könnten hilfreich sein?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Stabmixer finden.
Was ist ein Stabmixer und wie funktioniert er?
Ein Stabmixer hilft dir verschiedene Lebensmittel zu zerkleinern. Gerade Suppen oder Eintöpfe können mit einem solchen GerĂ€t optimal zubereitet werden. Am unteren Ende des Stabmixer befinden sich Messer, die sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit drehen. Die Messer zerkleinern verschiedene FrĂŒchte oder Lebensmittel sehr schnell und sauber, damit eine cremige Masse ĂŒbrigbleibt.
Der Stab kann ganz einfach abgenommen und gewechselt werden. Sehr hÀufig werden die Stabmixer mit einem Stabmixer oder einen Zerkleinerer verschickt. Die Funktionsweise ist sehr einfach, der Strom, durch einen Akku oder Netzteil, wird an einen Elektromotor weitergeleitet. Dieser erzeugt eine Drehbewegung, die an den Stab weitergegeben wird. Je nach Aufsatz dreht sich dieser mit der eingestellten Stufe. Viele Stabmixer besitzen viele Geschwindigkeitsstufen und einen separaten Turbomodus.
Wer benötigt einen Stabmixer?
Ein Stabmixer gehört in jede KĂŒche, weil er sehr schnell einsatzberiet ist und zudem sehr grĂŒndlich arbeitet. Die neusten GerĂ€te bieten dir einiges an Zubehör, sodass du sie vielseitig einsetzen kannst. Bei der Suppen oder Eintopfzubereitung kann der Stabmixer sehr schnell pĂŒrieren und alle Lebensmittel zerkleinern. Der Braun Stabmixer in unserem Vergleich besitzt sogar Spiralschneider, die Obst und GemĂŒse perfekt zuschneiden können.
Beim Backen kannst du Eier oder den Zeig mit einem Schneebesenaufsatz sehr schön umrĂŒhren. Im Grunde gibt es kaum Grenzen in der Anwendung, weil ein Stabmixer sehr viele Funktionen besitzt. Die Bedienung ist sehr einfach gehalten, da es meistens nur zwei Knöpfe gibt.
Die verschiedenen Antriebsarten
Ein Stabmixer kann dir viel Arbeit in der KĂŒche abnehmen. Die Anschaffungskosten sind nicht zu hoch, sodass sich jeder Haushalt ein solches GerĂ€t leisten kann. Wenn man sich einen Stabmixer zulegen möchte sollte man sich vor dem Kauf Gedanken ĂŒber die Antriebsart machen. Hier kann man sich fĂŒr einen akku- oder strombetriebenen Stabmixer entscheiden. Beide Antriebsvarianten bietet dir unterschiedliche Vor- aber auch Nachteile. FĂŒr eine bessere Ăbersicht haben wir die beiden Arten gegenĂŒbergestellt und fĂŒr dich verglichen.
Der akkubetriebene Stabmixer
Der Akkustabmixer bietet dir einige Vorteile, weil kein lÀstiges Kabel mehr verbaut ist. Die Energie wird von einem leistungsstarken Akku entnommen, der im Vorfeld aufgeladen wurde. Die Leistung steht dem kabelgebundenen GerÀt in nichts nach. Dennoch ist die Akkulaufzeit sehr wichtig, damit man beim Arbeiten nicht unterbrochen wird. Ein akkubetriebenes GerÀt bietet dir Àhnliche AufsÀtze und können genauso einfach gereinigt werden.
Der kabelbetriebene Stabmixer
Der kabelbetriebene Stabmixer ist am beliebtesten, weil er jederzeit einsatzfĂ€hig ist. Sehr hĂ€ufig kommt es bei akkubetrieben GerĂ€ten dazu, dass der Akku entladen ist und das GerĂ€t nicht eingesetzt werden kann. Ein Stabmixer besitzt in der Regel lĂ€ngere Kabel als normale GerĂ€te. Das Handling ist etwas schlechter, dafĂŒr kannst du dich aber auf leistungsstarke und solide Stabmixer freuen. Die Anschaffungskosten sind zudem geringer als bei AkkugerĂ€ten.
Ein Stabmixer kann auf zwei unterschiedliche Arten angetrieben werden. Beide besitzen ihre Daseinsberechtigung und bieten eine gute Option. Welche Antriebsarten fĂŒr deinen Haushalt besser passt musst du selbst entscheiden.
Die unterschiedlichen Mixerarten
In der KĂŒche können viele verschiedene Mixerarten vorhanden sein. Alle GerĂ€te bieten dir unterschiedliche Anwendungsgebiete und erfĂŒllen ein groĂes Aufgabengebiet. Damit du alle GerĂ€te nĂ€her kennst haben wir die wichtigsten Punkte fĂŒr dich erlĂ€utert.
Der Stabmixer
Der Stabmixer wird sehr hĂ€ufig beim Backen oder Kochen eingesetzt. Der Stab kann ohne MĂŒhe abgenommen und gewechselt werden. Sehr viele Hersteller bieten dir Spiralschneider oder Zerkleinerer zusĂ€tzlich mit an, damit dein Anwendungsgebiet groĂ ausfĂ€llt. Der Stabmixer kann ĂŒber ein Kabel oder einen Akku betrieben werden. Obst und GemĂŒse können durch das Ă€uĂert scharfe Messerwerk pĂŒriert werden.
Der Standmixer
Der Standmixer ist eine Nummer gröĂer und eignet sich fĂŒr SĂ€fte oder Smoothies. Da sehr hĂ€ufig ein GlasbehĂ€lter verbaut ist, können selbst heiĂe Lebensmittel zubereitet werden. Harte Lebensmittel wie NĂŒsse oder Eis können durch spezielle Funktionen mit genĂŒgend Leistung mĂŒhelos zerkleinert werden. Hochwertige GerĂ€te bieten dir eine Selbstreinigungsfunktion an, damit dir möglichst viel Arbeit abgenommen wird. Die restlichen Teile finden in der SpĂŒlmaschine Platz.
Der Handmixer
Der Handmixer wird hauptsĂ€chlich beim Backen genutzt, weil er verschiedene RĂŒhraufsĂ€tze besitzt. Die AufsĂ€tze kannst du problemlos mit nur einem Knopfdruck wechseln und austauschen. Bei jeder Teigzubereitung kann dir ein Handmixer helfen, da er die Zutaten sehr gut vermischt. Die Reinigung ist sehr einfach, weil alle AufsĂ€tze aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die ohne Bedenken in dem GeschirrspĂŒler gereinigt werden. Die Leistung kannst du einfach am Bedienfeld anpassen. Die Anschaffungskosten sind sehr gering, sodass ein Handmixer in jedem Haushalt vorhanden sein sollte.
Die KĂŒchenmaschine
Bei einer KĂŒchenmaschine denkt man in erster Linie nur an das Backen. Doch heutzutage können die GerĂ€te viel mehr Aufgaben ĂŒbernehmen und ausfĂŒhren. Gerade Bosch hat mit der MUM KĂŒchenmaschine einen echten Allrounder auf den Markt gebracht. Die KĂŒchenmaschinen können als Entsafter, Standmixer, RĂŒhrgerĂ€t und sogar als Fleischwolf genutzt werden. Die Anwendungsgebiete sind bei einer KĂŒchenmaschine grenzenlos. Damit du zufrieden mit dem Ergebnis bist solltest du aber ein wenig Geld in die Hand nehmen. Echte ProfigerĂ€te ersparen eventuell viele einzelne GerĂ€te.
Alle Mixerarten bieten dir ein breites Anwendungsgebiet. Einige sind handlicher und schneller, andere bieten dir mehr Funktionen. Eine KĂŒche besteht aus vielen GerĂ€ten, die dir den Alltag erleichtern sollen. Eventuell gibt es GerĂ€te die dir in weitere Aufgabenfelder behilflich sein können.
Wie viel Watt muss ein guter Stabmixer haben?
Ein Stabmixer kann viele Aufgaben, in der KĂŒche, von dir ĂŒbernehmen. Damit das Ergebnis immer zu deiner vollsten Zufriedenheit ist sollte die Leistung gut gewĂ€hlt sein. Doch wie viel Watt sollte ein guter Stabmixer besitzen? Leider kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, weil die Anforderungen unterschiedlich ausfallen.
FĂŒr einen regelmĂ€Ăigen Gebrauch fĂŒr weiche und harte Lebensmittel empfehlen wir eine Leistung von 600 Watt. Wenn die Aufgaben hĂ€ufig etwas höher ausfallen kannst du dich auch fĂŒr ein 1.000 Watt Stabmixer entscheiden. Die TĂ€tigkeiten in deiner KĂŒche sollten bei dem Kauf eines Stabmixers unbedingt beachtet werden.
Welchen Stabmixer benutzen Profis?
Ein Stabmixer wird auch von groĂen Köchen benutzt, weil sie eine hervorragende Arbeit ausfĂŒhren. Wenn man die Möglichkeit besitzt echte ProfigerĂ€te zu kaufen macht es in einigen FĂ€llen Sinn. Doch welche Stabmixer benutzen die wahren Profis? Hier können wir auf zwei GerĂ€te verweisen, die sehr gute Arbeit verrichten. Zum einem den Braun MQ 5264BKBL Stabmixer.
Dieser Stabmixer besitzt viel Zubehör und kann viele TĂ€tigkeiten perfekt ausfĂŒhren. Die Leistung liegt bei 1.000 Watt, die fĂŒr alle Aufgaben ausreichen. Das zweite GerĂ€t ist der Krups HZ6568 Steffen Henssler Edition. Dieser Stabmixer besitzt eine Leistung von 1.000 Watt und ist besonders hochwertig verarbeitet. Das Zubehör ist etwas weniger im Vergleich zum BraungerĂ€t, reicht aber völlig aus. Beide GerĂ€te garantieren dir super Ergebnisse und einen einfachen Umgang.
Ist ein PĂŒrierstab das gleiche wie ein Stabmixer?
Im Prinzip ist ein PĂŒrierstab ein Stabmixer. Beide GerĂ€te gibt es in einer Akku- oder KabelausfĂŒhrung. Ein Stabmixer besitzt einen normalen Messeraufsatz, der eine gewisse Messeranzahl anbietet. Die Messer sind sehr robust und scharf. Die Anzahl, der Messer, variiert je nach GerĂ€t und Modell. Beide GerĂ€te bieten dir mehrere AufsĂ€tze, die deine Nutzung stark erweitern.
Was kostet ein guter Stabmixer?
Die Kosten von einem Stabmixer variieren sehr stark. Der Preis hĂ€ngt von vielen Faktoren wie Leistung, Zubehör und Material ab. Einen genauen Preis kann man daher leider nicht pauschal sagen. In unserem Vergleich haben wir viele Hersteller und GerĂ€te herausgesucht, die viele Extras bieten. Im Durchschnitt sollte man ca. mit 60 bis 80 Euro fĂŒr einen guten Stabmixer rechnen. Wer Wert auf viele Funktionen und noch mehr Leistung legt könnte noch ein paar Euro drauflegen. Teure GerĂ€te sind hĂ€ufig nicht unbedingt besser als gĂŒnstige. In unserer Vergleichstabelle kannst du fĂŒnf gute Stabmixer miteinander vergleichen und ein optimales GerĂ€t finden.
Welcher ist der beste Stabmixer?
Wer Interesse an einem Stabmixer hat, stellt sich vor dem Kauf viele Frage. Die hĂ€ufigste Frage ist welcher Stabmixer der Beste ist. Klar ist das es sehr viele Hersteller und Modelle auf dem Markt gibt, die mit vielen guten Angeboten werben. Die Frage nach dem besten Stabmixer kann man leider pauschal nicht beantworten, da es einfach zu viele GerĂ€te gibt. Um dir dennoch die Frage zu beantworten, haben wir einen âTestsiegerâ aus unseren vorgestellten Produkten gewĂ€hlt. In unserem Vergleich hat der Braun MQ 5264BKBL Stabmixer am besten abgeschnitten, weil er viel Zubehör und eine ausgezeichnete Leistung besitzt. AuĂerdem sind die Materialien und die Verarbeitung sehr hochwertig. Diese Aussage ist aus unserer Sicht getroffen, es können auch andere GerĂ€t fĂŒr dich optimal sein.
Die Bedienung eines Stabmixers
Die Bedienung eines Stabmixers ist denkbar einfach, weil es nur wenige Knöpfe und Tasten gibt. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks mit dem Umgang eines Stabmixers. Bevor wir mit unserem Hinweisen fortfahren empfehlen wir einen Blick in die Betriebsanleitung, weil jedes GerĂ€t anders bedient wird. So schĂŒtzt du dich vor UnfĂ€llen und Defekten.
Die Bedienung lĂ€uft in der Regel ĂŒber zwei Tasten. Ăber diese Tasten kannst du die Geschwindigkeit optimal anpassen. Der Turbomodus entfesselt die komplette Leistung deines PĂŒrierstabs.
Damit keine Spritzer Flecken verursachen, solltest du das GerÀt in der Suppe untertauchen. Erst nachdem der Aufsatz vollkommen bedeckt ist kannst du das GerÀt einschalten. Den Stabmixer immer mit der kleinsten Stufe starten, damit man sich langsam rantasten kann.
Beim Herausnehmen solltest du auch das GerÀt erst ausschalten, bevor du es entnimmst.
Nicht alle Stabmixer können alle Lebensmittel zerkleinern. Deshalb solltest du dich vor der Nutzung genau informieren.
Ein Stabmixer ist sehr hĂ€ufig mit einem Taster ausgestattet. Das bedeutet das der Knopf die ganze Zeit eingedrĂŒckt wird. Sobald du den Taster loslĂ€sst schaltet sich das GerĂ€t automatisch aus.
Stabmixer: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich fĂŒr einen neuen Stabmixer entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten GerĂ€te zur VerfĂŒgung stellt. Wir haben fĂŒr dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Krups
- Siemens
- Braun
- Philips
- Kitchenaid
- WMF
- Russell Hobbs
- Bosch
- Black + Decker
All diese Hersteller verfĂŒgen ĂŒber eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren QualitĂ€t im KĂŒchenbereich. Wir können dir die Mixer wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den GerĂ€ten zufrieden und ĂŒberrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen ablĂ€uft.
Wo kann ich einen Stabmixer kaufen?
Einen PĂŒrierstab zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese GerĂ€te entweder in einem ElektrogeschĂ€ft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel gröĂer ist, wĂŒrden wir dir fĂŒr den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusĂ€tzlich Zubehörartikel, wie einen zusĂ€tzlichen Schneebesenaufsatz bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natĂŒrlich auch gute Mixer bei Media Markt oder Saturn erwerben.
Kaufentscheidung: Welcher Stabmixer passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Mixer vorgestellt haben, musst du dir ĂŒberlegen, welches GerĂ€t am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Ein Stabmixer kann dir leckere Smoothies und SÀfte auf Knopfdruck herstellen. Suppen und Eintöpfe können durch die hohe Drehzahl schön cremig geschlagen werden. Zudem erweitern weitere Zubehörartikel die Anwendungsgebiete.
Der akkubetriebene Stabmixer
Der akkubetriebene Stabmixer ist handlicher, weil er kein Kabel besitzt. DafĂŒr muss der Akku aufgeladen sein, da er sonst nicht arbeiten kann. Die Akkulaufzeit ist auch sehr wichtig, damit du nicht wĂ€hrend der Arbeit unterbrochen wirst. Die Leistung kann etwas kleiner ausfallen, dennoch bieten sie Ă€hnliche Funktionen. Die Zubehörartikel fallen vielseitig, wie bei kabelbetriebenen Stabmixern, aus. Das Gewicht kann in einigen FĂ€llen etwas höher ausfallen, weil ein Akku verbaut ist.
Vorteile
- GerÀt bietet viele Funktionen
- Sehr gute Leistung
- Sehr gutes Handling
- Viel Zubehör
Nachteile
- Anschaffungskosten hoch
- Akkulaufzeit
Der kabelbetriebene Stabmixer
Der kabelbetriebene Stabmixer ist am beliebtesten, weil er zu jederzeit eingesetzt werden kann. Die KabellĂ€nge ist etwas lĂ€nger als bei anderen ElektrogerĂ€ten, damit das Handling möglichst hoch ausfĂ€llt. In Sachen Leistung sind die KabelgerĂ€te meistens besser aufgestellt, weil sie jederzeit volle Energie besitzen. Wenn der Akku sich langsam entlĂ€dt sinkt auch die Leistung. Die Funktionen und Zubehörartikel sind vielseitig und erweitern deine Anwendungsgebiete. Die Anschaffungskosten sind gĂŒnstiger, weil keine teure Akkutechnik verbau ist.
Vorteile
- GerÀt bietet viele Funktionen
- Sehr gute Leistung
- Viel Zubehör
- Jederzeit einsatzfÀhig
- Langes Kabel
- GĂŒnstige Anschaffungskosten
Nachteile
- Schlechteres Handling
Bestellmöglichkeiten
Oftmals können im FachgeschĂ€ft die Stabmixer nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. NatĂŒrlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues GerĂ€t warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit betrĂ€gt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zĂŒgige Hilfe. Das RĂŒckgaberecht steht dir immer zur VerfĂŒgung.
Durch den reibungslosen Kauf ĂŒber Amazon kann dein PĂŒrierstab sogar schon am nĂ€chsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Stabmixer miteinander zu vergleichen?
Wenn du dich fĂŒr einen Stabmixer entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen HĂ€ndlern wird man mit technischen Daten ĂŒberschĂŒttet. Diese Daten kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Ăberblick zu haben gehen wir in den nĂ€chsten AbsĂ€tzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zĂ€hlen:
- Material und Verarbeitung
- Leistung und Bedienung
- Zubehör und Lieferumfang
- Reinigung und Sicherheit
- Kunden- und Magazinmeinungen
- Der Preis
Material und Verarbeitung
Ein Stabmixer wird regelmĂ€Ăig genutzt, sodass er Höchstleistung abliefern muss. Damit er das kann sollte er hochwertige Materialien besitzen und sehr gut verarbeitet sein. Wir empfehlen ein EdelstahlgerĂ€t, weil diese leicht zu pflegen sind. AuĂerdem halten sie einen StoĂ oder Sturz eher als KunststoffgerĂ€te aus. In unserer Vergleichstabelle kannst du die Materialien, der unterschiedlichen GerĂ€te einfach heraussuchen und vergleichen.
Leistung und Bedienung
Die Leistung sollte zu deinen Anforderungen passen. Im Normalfall reichen um die 600 Watt aus, damit das Ergebnis gut ist. Wenn du sehr hĂ€ufige hĂ€rtere Lebensmittel zerkleinerst raten wir aber zu den 1.000 Watt GerĂ€ten, da diese fĂŒr höhere Belastungen ausgelegt sind. Die Bedienung ist in den meisten FĂ€llen sehr einfach gehalten, weil nur zwei Knöpfe verbaut sind. Mit dem einem startest du das GerĂ€t und kannst du Geschwindigkeit anpassen. Der andere Knopf ist ein Turbomodus, der die volle Leistung freisetzt. Ein Stabmixer besitzt hauptsĂ€chlich Taster, die nur bei BetĂ€tigen das GerĂ€t einschalten. Sobald du den Taster loslĂ€sst schaltet sich das GerĂ€t automatisch aus. Diese Taster dienen zusĂ€tzlich als Sicherheitsmechanismus, weil ein ungewollter Start vermieden wird.
Zubehör und Lieferumfang
Die Anwendungsgebiete steigen mit dem Zubehör. FrĂŒher wurden Stabmixer hauptsĂ€chlich als PĂŒrierstab gesehen, da sie nur zum Zerkleinern da waren. Heutzutage werden die GerĂ€te mit reichlich Zubehör verkauft, sodass es kaum noch Grenzen gibt. Ein zusĂ€tzlicher Schneebesenaufsatz kann dir beim Backen sehr viel Arbeit abnehmen. Die Zerkleinerer Boxen können verschiedene Obst- und GemĂŒsearten zuschneiden. Hochwertige GerĂ€te besitzen zudem einen Spiralschneider, der dein GemĂŒse in perfekte Spiralen zerschneidet. Damit die Folgekosten möglichst geringgehalten werden, solltest du auf den Lieferumfang achten. Viele Hersteller verkaufen ihre Stabmixer in groĂen Sets, wobei kein Zubehör mehr fehlt. NatĂŒrlich solltest du das Zubehör auch nutzen, ansonsten reichen auch die einfachen PĂŒrierstĂ€be.
Reinigung und Sicherheit
Jedes ElektrogerĂ€t birgt ein gewisses Risiko. Um dieses Risiko zu minimieren, muss es ordnungsgemÀà angewendet werden. Der untere Messereinsatz dreht sich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, sodass es schnell zu Schnittverletzungen kommen kann. Wir empfehlen, den PĂŒrierstab, von Kindern fernzuhalten. Wenn Kinder das GerĂ€t benutzen nur mit einem ungefĂ€hrlichen Aufsatz oder unter Beobachtung.
Die Reinigung stellt niemanden vor Probleme, da der Stab ohne MĂŒhe abgenommen werden kann. Zudem sind die AufsĂ€tze spĂŒlmaschinenfest und können auch per Hand gewaschen werden. Die Messbecher oder Zerkleinerer Boxen können ebenfalls in einem GeschirrspĂŒler gereinigt werden. Den Stabmixer an sich kann mit einem Nebelfeuchten Tuch gereinigt werden. Wir empfehlen EdelstahlgerĂ€te, weil diese robuster und reinigungsfreundlich sind.
Kunden- und Magazinmeinungen
Vor dem Kauf informiert man sich sehr gern ĂŒber das zukĂŒnftige Produkt. Bei Amazon oder anderen OnlinehĂ€ndlern gibt es spezielle Bereiche, die ausschlieĂlich fĂŒr Rezessionen gedacht sind. Hier kannst du dir tausende Meinungen von echten Kunden einholen. Das bietet dir den Vorteil, dass du den ersten Eindruck erfĂ€hrst und auf mögliche Fehler oder Probleme hingewiesen wirst. In einem GeschĂ€ft kann dir leider nur ein VerkĂ€ufer helfen, der sehr hĂ€ufig das Produkt nicht besitzt.
Er kann nur auf Erfahrungen zurĂŒckgreifen und sie mit den angebotenen GerĂ€ten vergleichen. GröĂere Magazine testen die Stabmixer auf Herz und Nieren und geben die Ergebnisse weiter. NatĂŒrlich können dir auch Ratgeber bei der Entscheidung helfen. FĂŒr eine gröĂere und bessere Ăbersicht empfehlen wir dir den Onlinekauf. In unserer Vergleichstabelle kannst du dir erste Impressionen fĂŒr deinen Kauf einholen.
Der Preis
Der Preis ist fĂŒr uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir fĂŒr unser Geld hart arbeiten mĂŒssen. Zudem besitzen alle Familien Fixkosten, die am Ende des Monats beglichen werden. Ein Stabmixer kann vielseitig eingesetzt werden. AuĂerdem erspart er dir viel Arbeit und erleichtert diese. Die Anschaffungskosten hĂ€ngen von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Am meisten bezahlt man fĂŒr ein vielfĂ€ltiges Zubehör. Wenn du dich fĂŒr einen Stabmixer entscheidest empfehlen wir dir nicht an den falschen Ecken zu sparen. FĂŒr ein solides und zubehörreiches GerĂ€t bezahlst du ca. 60 bis 80 Euro.
Wissenswertes: Fakten und News ĂŒber deinen Stabmixer
Die Reinigung eines Stabmixers
Ein Stabmixer kann vielseitig eingesetzt werden, sodass er regelmĂ€Ăig gereinigt werden muss. Eine Reinigung sollte nach jeder Nutzung erfolgen, damit sich keine Bakterien bilden können. Die Reinigung ist bei einem Stabmixer sehr einfach gehalten, weil sich alle AufsĂ€tze abnehmen lassen. Die AusĂ€tze kannst du einfach mit warmem Wasser abspĂŒlen oder im GeschirrspĂŒler reinigen. Nach der Reinigung kannst du den Stabmixer zusammengebaut oder getrennt lagern.
Bei einer Handreinigung solltest du unbedingt vorsichtig sein, weil scharfe Messer verbaut sind. Ein Stabmixer muss zudem vor Kindern gesichert werden.
Die Sicherheit
Ein Stabmixer ist kein Spielzeug und ist eine Gefahrenquelle. Die verbauten Messer erreichen sehr hohe Geschwindigkeiten. Bei einem unsachgemĂ€Ăen Gebrauch kann es so zu schweren Schnittverletzungen kommen. Eltern sollten die GerĂ€te gut verstauen, damit Kinder keine Chance besitzen, an dieses GerĂ€t zu kommen. Die Nutzung ist ebenso nur fĂŒr Erwachsene gedacht.
Wenn Kinder oder Jugendliche mit einem solchen Stabmixer arbeiten, mĂŒssen die Eltern danebenstehen und aufpassen.
Vor der ersten Inbetriebnahme empfehlen wir allen Nutzern, die Bedienungsanleitung genau durchzulesen. Sobald ein ordentlicher Umgang gewÀhrleistet ist, sinkt das Unfallrisiko auf ein Minimum.
Quellen: Literatur und weiterfĂŒhrende Verweise
- https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/gesund-leben/stabmixer-verwendung
- https://www.krups.de/bedienungs-anleitungen/Produkte/Speisenzubereitung/Stabmixer/csc/HandBlender
Bildnachweise:
- ©Adobe Stock Bilder Autor / ID
- karepa #293116619
- RAM #67956912
- blende40 #27175417
- https://pixabay.com/de/photos/palatschinkenteig-stabmixer-r%C3%BChren-639920/
- https://pixabay.com/de/photos/audio-schwarz-pinsel-kabel-5141249/
- https://pixabay.com/de/photos/gem%C3%BCse-suppengr%C3%BCn-suppenbund-m%C3%B6hren-2020662/
- https://pixabay.com/de/photos/bob%C3%B3-garnelen-bob%C3%B3-essen-3703528/
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API