Skip to main content
Der Tomatendünger im Test

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (17.0.2025).

Tomatendünger Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Der Tomatendünger lässt deine Tomaten wachsen und ermöglicht eine aromatische & reiche Tomatenernte. Die Tomate ist für uns Deutsche, das beliebteste Gemüse. Jeder Deutsche isst im Jahr ca. 25 Kilogramm Tomaten. Insgesamt kommen wir auf einen Jahresverbrauch von 2 Millionen Tonnen. Immer mehr Menschen pflanzen die Tomate selbst an, weil sie besonders pflegeleicht ist. Zudem benötigt sie nur wenig Platz. Wenn du ein Gewächshaus besitzt kannst du schon Ende April die leckeren Tomaten pflanzen. Wenn kein Garten vorhanden ist kannst du sie auch auf den Balkon pflanzen. Hier solltest du aber die Eisheiligen abwarten. Damit die Ernte gut und reichhaltig ausfällt greifen immer mehr Menschen zu speziellen Tomatendünger. Den Dünger kannst du flüssig oder fest kaufen. Mit einer Langzeitwirkung reicht eine Packung mehrere Jahre. Natürlich kommt dies auf die Masse der Tomatenpflanzen an. Da es sehr viele Düngerarten gibt haben wir die besten und beliebtesten Tomatendünger herausgesucht.

In unserer Vergleichstabelle kannst du die Dünger miteinander vergleichen. Im unteren Ratgeberbereich gehen wir auf alle wichtigen Fragen und Funktionen ein, damit du deinen passenden Tomatendünger findest.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Der Preis der unterschiedlichen Tomatendünger kann sehr stark variieren. Achte auf alle Inhaltsstoffe, damit du lange Spaß an deinem Dünger besitzt.
Entscheide dich zwischen einem flüssigen oder festen Dünger. Alle Varianten bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Ein guter Tomatendünger stärkt die Pflanze und macht sie widerstandsfähig. Je nach Art brauchst du den Dünger nur sehr selten nutzen, da er eine Langzeitwirkung besitzt.

Einschätzung: Die 10 besten Tomatendünger im großen Vergleich

Plantura Bio Tomatendünger mit 3 Monaten Langzeit-Wirkung

Plantura Bio-Tomatendünger, 3 Monate Langzeitwirkung, auch für Kartoffel, Zucchini & Co, 1,5 kg
  • Unser Plantura Bio-Tomatendünger besteht aus natürlichen Rohstoffen und wertvollen...

Der erste Tomatendünger in unserem Vergleich kommt von Plantura. Der Bio Dünger überzeugt mit einer Langzeitwirkung von 3 Monaten. In der Verpackung befinden sich 1,5 Kg fester Dünger. Der Tomatendünger sorgt für eine aromatische und reichhaltige Tomatenernte. Die Inhaltstoffe sind unbedenklich und nicht schädlich für Haus- und Gartentiere. Der Bio Dünger kann für den Garte, das Gewächshaus oder den Balkon genutzt werden.

Je nach Wunsch kannst du auch größere Sets bestellen, damit du für die Zukunft abgesichert bist. Eine Verpackung reicht ungefähr für 20 Tomatenpflanzen, zudem kann er auch für andere Gemüsearten genutzt werden. Insgesamt bewerten 94 Prozent, der Käufer, diesen Dünger positiv. Auch unser Fazit fällt positiv aus, weil der Dünger hervorragende Arbeit leistet.

Compo BIO Tomatendünger für alle Tomatenpflanzen

Angebot
Compo Bio Tomatendünger 1 l
  • Tomaten natürlich düngen: Egal, ob im Kübel, Freiland oder Hochbeet – der...

Der nächste Tomatendünger ist flüssig und besitzt ein Fassungsvolumen eines Liters. Die Dosierung ist sehr einfach, da eine ausführliche Beschreibung an der Flasche befestigt ist. Der Tomatendünger wird mit normale Gießwasser vermengt und gegossen. Der Bio-Dünger besitzt extra Kalium für alle Arten von Tomatenpflanzen, zudem sind besteht er aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen. Mit dem COMPO BIO Tomatendünger versorgst du deine Pflanzen mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen.

Er ist ideal geeignet für alle Arten von Tomatenpflanzen. Der Anwendungszeitraum liegt von März bis Oktober. Außerdem kann er innen und außen angewendet werden. Knapp 95 Prozent bewerten diesen Tomatendünger positiv, sodass du keine Angst vor einem Fehlkauf haben musst.

COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger für alle Arten von Tomaten

COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger für alle Arten von Tomaten, Tomatendünger, 5 Monate...
  • Nur 1 x Düngen pro Saison: Hochwertiger Naturdünger mit 50% Schafwolle und sehr guter...

Unser Preis Leistungssieger kommt von Compo Bio. Der Langzeit-Dünger überzeugt mit einer Wirkung von bis zu 5 Monaten. Die kleinen Pellets werden an die Pflanze gelegt und vorsichtig eingegraben. Durch regelmäßiges Gießen kannst du dich auf eine reichhaltige und leckere Tomatenernte freuen. Da der Dünger zu 100 % Bio ist, stellt er kein Risiko für Haus- oder Gartentiere dar.

Der größte Vorteil ist, dass du nur einmal in der Saison Düngen musst. Kräftiges Wachstum, reiche Ernte, erhöhte Wasserspeicherung und eine bessere Widerstandskraft sind nur wenige Vorteile dieses Tomatendüngers. Aufgrund der geringen Kosten können wir dir diesen Tomatendünger mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Bei Amazon wurde dieses Produkt zu 98% positiv bewertet.

Substral Naturen Bio Tomatendünger

Substral Naturen Bio Tomatendünger, Organisch-mineralischer Dünger, auch für Kürbis, Zucchini,...
  • Substral Naturen Bio Tomatendünger ist reich an Kalium - fördert Reife und Aroma der...

Der nächste Tomatendünger wird von dem Hersteller Substral zur Verfügung gestellt. Der organisch mineralische Volldünger kann für Tomaten, Kürbisse, Zucchinis und andere Gemüsearten genutzt werden. Der Dünger ist in kleiner Minigranulat Form, damit er einfach eingearbeitet werden kann. Durch die Langzeitwirkung brauchst du den Dünger höchstens zweimal pro Saison zu nutzen. In der Verpackung befinden sich 1,7 Kilogramm Bio-Dünger.

Dieser Dünger erlaubt es dem Boden seine Reserven wieder aufzufüllen und die Fruchtbarkeit zu steigern. Mit 100 % organischem Stickstoff ist das Risiko von Auswaschungsverlusten gemindert und die Bedürfnisse der Umwelt werden respektiert. 98 % empfehlen diesen Tomatendünger weiter. Auch wir empfehlen dir diesen Dünger, da er zu einer reichhaltigen und leckeren Tomatenernte führt.

Compo BIO Obst- und Gemüsedünger für alle Obst- und Gemüsesorten

Angebot
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger - Bio Flüssigdünger für Obst und Gemüse - Kalium Dünger -...
  • Für aromatisches Obst und Gemüse: Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von...

Der letzte Tomatendünger in unserem Vergleich kommt wieder von Compo Bio, weil die Produkte sehr gut sind. Der Dünger eignet sich insgesamt für alle Obst- und Gemüsearten. Der Flüssigdünger wird in einen 2,5 Liter Behälter verschickt. Die Dosierung ist sehr einfach, da eine detaillierte Beschreibung auf der Flasche gedruckt ist. Die Flüssigkeit wird einfach mit Gießwasser vermengt und gegossen. Die 100% natürlichen Inhaltsstoffe stellen keine Gefahren für Haus- und Gartentiere dar.

Mit einer regelmäßigen Nutzung stärkst du deine Pflanzen und kannst dich auf leckere Ernten freuen. Zudem steigen die Widerstandsfähigkeit und eine gesunde Entwicklung wird gewährleistet. Da der Dünger für alle Gemüse- und Obstarten geeignet ist, können wir dieses Produkt mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Auch bei Amazon wird dieses Produkt mit 95 % positiv bewertet.

Testsieger: Der Tomatendünger bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen aktuellen Tomatendünger Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Dünger finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Tomatendüngers achten solltest

Bevor du dich für einen bestimmten Dünger entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welcher Dünger passt genau zu meinen Anforderungen? Wie viel Tomatendünger benötige ich? Flüssiger oder fester Tomatendünger?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Tomatendünger finden.

Ein Tomatendünger hilft deiner Pflanze auf vielen Ebenen, weil viele Nährstoffe freigesetzt werden. Entscheide dich zwischen einem flüssigen oder festen Dünger. Gerade fester Dünger besitzen eine Langzeitwirkung. Die Dosierung ist sehr einfach gehalten, weil eine detaillierte Beschreibung vorhanden ist.

Was ist Tomatendünger und wie wirkt er?

Die Tomate ist das beliebteste Gemüse der Deutschen. Immer mehr Menschen bauen sie daher selbst an. Damit die Ernte reichhaltig und lecker ausfällt greifen viele Menschen zum Dünger. Doch warum die Tomate überhaupt düngen? Die Tomate ist eine sehr wählerische Pflanze und gilt als Viel Zehrer. Das bedeutet sie benötigt viele Nährstoffe, damit sie widerstandsfähig wird und ordentlich wächst. Der spezielle Tomaten Dünger liefert diese Nährstoffe und bietet in einigen Fällen eine Langzeitwirkung. Den Dünger gibt es in einer Pellet Form oder flüssig.

Die Dosierung ist sehr einfach gehalten, weil eine detaillierte Beschreibung beiliegt. Der Dünger liefert nicht nur Nährstoffe, sondern regt gleichzeitig das Bodenleben an und erhöht die Wasserspeicherung. Die richtige Anwendung der unterschiedlichen Düngerarten erklären wir in einer separaten Überschrift. Wenn du möglichst aromatische und leckere Tomaten ernten möchtest, raten wir zu einen Tomatendünger.

Die verschiedenen Düngerarten

Das ein Tomatendünger sehr hilfreich ist, haben wir schon längst geklärt. Doch in welchen Formen kann man den Dünger kaufen? Im Normalfall gibt es den Dünger in zwei Aggregatzuständen. Entweder du entscheidest dich für den flüssigen oder den festen Tomatendünger. Beide Varianten bieten dir erstklassige Ergebnisse und lassen deine Tomatenernte reichhaltig ausfallen. Für eine bessere Übersicht haben wir beide Varianten näher erklärt.

Der flüssige Tomatendünger

Sehr beliebt ist der flüssige Tomatendünger, da die Dosierung am schnellsten geht. An der Verpackung befinden sich Dosierhinweise, die keinen vor Probleme stellen. In den meisten Fällen kannst du den Dünger an deine Anzahl, der Tomatenpflanzen, einfach anpassen. Der Deckel fungiert gleichzeitig als Dosierkappe. Es reicht völlig aus, wenn du den Dünger 1- bis 2-mal die Woche nutzt. Auf insgesamt 3,5 Liter Wasser kommt eine ganze Kappe hinzu. Wir empfehlen zusätzlich auf Gießwasser, weil dieses besser für die Pflanzen ist. Danach verteilst du den Dünger mit Gefühl auf deine Pflanzen.

Der feste Tomatendünger

Der feste Tomatendünger ist am beliebtesten, da er eine große Langzeitwirkung besitzt. In einigen Fällen musst du ihn nur einmal in der Saison nutzen, damit es deinen Tomaten gut geht. Der feste Tomatendünger ist in einer Pellet Form und muss auf die Erde aufgetragen werden. Mithilfe einer kleinen Harke mischst du den Dünger etwas unter und gießt danach die Erde. Deine Tomaten werden langfristig mit Nährstoffen versorgt und werden widerstandsfähig. Die Arbeit ist am Anfang etwas mehr, anstatt den Dünger nur zu gießen, dafür musst du die Prozedur nur einmal durchführen.

Beide Varianten helfen dir bei einer optimalen Tomatenernte. Im Endeffekt bieten dir beide Dünger verschiedene Vor- und Nachteile, die du für dich entscheiden musst. Wenn du nicht ständig den Dünger gießen möchtest, raten wir zu dem festen Produkt.

Den passenden Tomatendünger kaufenWas kostet guter Tomatendünger?

Wenn du Tomaten selbst anbauen möchtest und auf der Suche nach gutem Dünger bist gibt es einige Faktoren. Neben der Art des Düngers fragen sich viele Hobbygärtner, wie viel Geld sie ausgeben sollten. Natürlich kann man keinen pauschalen Preis für guten Dünger nennen, weil es zu viele Möglichkeiten gibt. Trotzdem haben wir beliebte Tomatendünger herausgesucht und die Preise miteinander verglichen. Dabei sind wir auf einen guten Mittelwert gekommen.

Je nach Verpackungsgröße musst du mit 8 bis 12 Euro rechnen. Wenn die Packungen etwas kleiner ausfallen wird der Preis logischerweise etwas günstiger. Das schöne an hochwertigen Tomatendünger ist, dass er sehr günstig ist. Trotz des geringen Preises wirst du leckere und saftige Tomaten ernten. Sehr viele Käufer loben die gute Wirkung und greifen immer wieder dazu.

Welcher ist der beste Tomatendünger?

Wenn du dich für einen neuen oder den ersten Tomatendünger entschieden hast, kommen einige Fragen auf dich zu. Neben der Art und der Größe der Verpackung gibt es weitere unzählige Faktoren. Damit wir dir etwas Arbeit abnehmen können haben wir einen „Testsieger“ gekürt, der für ein optimales Ergebnis steht. Wenn du einen flüssigen Tomatendünger bevorzugst können wir den Compo BIO Tomatendünger empfehlen.

Er ist sehr wirksam und stellt kein Risiko für Tiere oder andere Organismen dar. Bei der Pellet Variante ist unsere Entscheidung auf den Plantura Bio Tomatendünger gefallen. Er besitzt eine Langzeitdauer von 3 Monaten und stärkt deine Pflanzen von innen heraus. Beide Produkte gehören auch bei Amazon zu den absoluten Bestsellern und werden nur gut bewertet. Trotzdem sind beide Produkte nur eine Empfehlung, es können auch andere Dünger besser zu dir passen.

Die Anwendungsgebiete von Tomatendünger

Wenn du dich für einen Tomatendünger entschieden hast kannst du dich auf die nächsten Tomatenernten freuen. Sie werden aromatisch und einfach lecker. Wenn du noch andere Gemüsearten in deinem Garten angepflanzt hast könnte der Tomatendünger dienen. Da die Tomate ein Starkzehrer ist können andere Starkzehrer auch mit dem Dünger behandelt werden. Neben den Tomaten können auch diese Gemüsearten gedüngt werden:

  • Auberginen
  • Gurken
  • Kürbisse
  • Wirsing
  • Paprika
  • Zucchinis

Bei diesen Gemüsearten kannst du mit dem Tomatendünger keine Fehler machen. Bei sogenannten Mittel oder Schwachzehrer eignet sich kein Tomatendünger, da die Pflanzen weniger Nährstoffe benötigen. Eine falsche Anwendung kann die Pflanze sogar stark beschädigen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du auch normale Gemüsedünger nutzen.

Der flüssige TomatendüngerDie richtige Anwendung

Egal für welchen Tomatendünger du dich entschieden hast, die richtige Anwendung ist das A und O, damit deine Tomaten eine reiche Ernte bieten. Zuerst spielt es eine zentrale Rolle, ob du dich für einen flüssigen oder festen Dünger entschieden hast. Das großartige an einem Düngemittel ist, dass alle wichtigen Hinweise niedergeschrieben sind. Gerade bei einem speziellen Dünger, wie einen Tomatendünger stehen sehr genaue Daten auf dem Dünger. Für eine bessere Übersicht haben wir beide Tomatendünger in der Anwendung näher beschrieben.

Der flüssige Dünger

Der flüssige Dünger ist sehr beliebt, weil er einfach verarbeitet wird. Auf der Verpackung steht wie viele Kappen du deinem Gießwasser zufügen sollst. In der Regel reicht eine Kappe für 3,5 Liter. Wir empfehlen zudem Regenwasser, da dieses besser für deine Pflanzen ist. Der Dünger wird vermischt und danach an deine Tomaten gegossen. Diesen Vorgang wiederholst du je nach Wunsch ein bis zweimal in der Woche. Dieser Dünger ist in einigen Fällen auf mineralischer Basis, da die Nährstoffe unter dem Wasser freigesetzt werden.

Der feste Dünger

Der feste Dünger ist eher was für die „Faule“, weil der Dünger eine Langzeitwirkung besitzt. Es reicht, wenn er nur ein oder zweimal in einer Saison gestreut wird. Die kleinen Pellts werden auf die Erde gelegt und mit einem kleinen Harken untergegraben. Danach noch Regenwasser drüber und fertig. Die Tomatenpflanze nimmt sich die Nährstoffe wie sie sie braucht. Diese Art von Dünger ist meisten organisch und besteht aus vielen Bestandteilen.

Tomatendünger mit biologischen NährstoffenWo kann man Tomaten pflanzen?

Die Tomate ist das beliebteste Gemüse in Deutschland. Immer mehr Menschen bauen das leckere Gemüse an. Doch wo und wie sollte man die Pflanze pflanzen? Sehr wichtig ist, ob du eine fertige Pflanze kaufen möchtest oder zu Saatgut greifen möchtest. Das Saatgut kannst du in jedem Supermarkt finden. Die Pflanzen sind da eher selten zu finden. Daher empfehlen wir den Baumarkt oder das Gartencenter. Eventuell gibt es einen sogenannten Gemüsehof und du kannst deine Umgebung unterstützen. Wir haben ein paar wenige Tipps, wie es mit einer dicken Ernte klappt.

  • Sonniger und windgeschützter Platz
  • Überflüssige Triebe entfernen
  • Dünger unterstützt deine Tomaten
  • Mitte Mai können die Pflanzen draußen gepflanzt werden
  • Bei einem Gewächshaus oder drinnen kannst du schon Ende März pflanzen
  • Innen werden Temperaturen um die 20°C empfohlen

Mit diesen kleinen Tipps wirst du leckere Tomaten ernten und dir sehr viel Geld sparen. Wenn die Tomaten zu viel werden kannst du sie an die Familie, Bekannte oder Nachbarn abgeben.

Tomatendünger: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für einen neuen Tomatendünger entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • Plantura
  • Compo Bio
  • Substral
  • DÜNGME
  • Dehner

All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Gartenbereich. Wir können dir die Dünger wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Produkten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.

Wo kann ich einen Tomatendünger kaufen?

Einen Tomatendünger zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Dünger entweder in einem Gartencenter oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzliche Samen oder Töpfe bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Tomatendünger bei Obi oder im Baumarkt erwerben.

Der Tomatendünger im EinsatzKaufentscheidung: Welcher Tomatendünger passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Dünger vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Produkt am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Ein Dünger versorgt deine Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen. Du kannst den Tomatendünger flüssig oder fest kaufen, beide Varianten bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Flüssiger Tomatendünger

Der flüssige Tomatendünger ist sehr beliebt, weil er einfach zu dosieren ist. Du musst nur dein Gießwasser mit dem Dünger vermengen und fertig. Eine detaillierte Anzeige findest du auf der Verpackung oder der Beschreibung. Die Düngerart kann organisch oder mineralisch sein, sodass du frei entscheiden kannst. Der einzige Nachteil an dem flüssigen Dünger ist, dass er regelmäßig aufgetragen wird. Da er aber einfach zu dosieren ist, stellt er keine große Arbeit dar.

Vorteile

  • einfache Dosierung
  • günstige Kosten
  • geeignet für verschiedene Gemüsearten
  • einfaches Vermengen
  • gute Wirkung
  • viele Nährstoffe

Nachteile

  • keine Langzeitwirkung

Fester Tomatendünger

Der feste Tomatendünger ist sehr beliebt, weil er eine Langzeitwirkung besitzt. So brauchst du ihn nur ein- oder zweimal in der Saison auftragen. Die kleinen Pellets werden einfach dem Erdreich zugegeben und untergegraben. Danach nur etwas gießen und fertig. Die Nährstoffe werden regelmäßig abgegeben, damit deine Tomatenpflanze davon profitiert. Die Dosierung wird einfach auf der Verpackung erklärt, sodass niemand vor Probleme gestellt wird.

Vorteile

  • einfache Dosierung
  • große Langzeitwirkung
  • einfache Anwendung
  • für viele Gemüsearten
  • viele Nährstoffe
  • nur ein- bis zweimal in der Saison

Nachteile

  • anfänglich mehr Arbeit

Bestellmöglichkeiten eines Tomatendüngers

Oftmals können im Fachgeschäft die Tomatendünger nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf deinen neuen Dünger warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann dein Tomatendünger sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Die Muskatmühle im Einsatz

Muskatmühle Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Die Muskatmühle ist eine Mühle Spezial für die Muskatnuss. Gerade für Eintöpfe oder Mahlzeiten mit Kartoffeln wird die Muskatnuss als Gewürz genutzt. Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit mit dem Kochen. Wer ausgewogen und gesund kocht, freut sich auf leckere Mahlzeiten und gibt seinem Körper Energie. Das Nüsse sehr wichtig und gesund sind weiß eigentlich… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Tomatendünger miteinander zu vergleichen?

Wenn du dich für einen neuen Tomatendünger entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen Händlern wird man mit Produkten überschüttet. Diese Produkte kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick zu haben gehen wir in den nächsten Absätzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:

  • Die Düngerart und Dosierung
  • Die Wirkung und Dauer
  • Inhaltsstoffe und Packungsinhalt
  • Kundenmeinungen
  • Preis

Die Düngerart und Dosierung

Bevor du dich für einen speziellen Dünger entscheidest musst du dir über die Art große Gedanken machen. Entscheide dich zwischen den flüssigen oder festen Dünger. Im Ratgeber sind wir auf die Besonderheiten eingegangen, damit du eine bessere Übersicht bekommst. Gerade wenn du nur wenig Zeit für das Düngen besitzt, empfehlen wir die Pellet Form, weil er nur ein oder zweimal in der Saison benötigt wird.

Der flüssige Dünger ist sehr einfach in der Anwendung, weil er nur zugemischt wird. Beide Dünger werden aber sehr gute Ergebnisse liefern. Die Dosierung ist in allen Fällen sehr einfach, weil eine detaillierte Beschreibung auf der Verpackung steht. Zudem kannst du weitere wichtige Informationen aus unserem Ratgeber beziehen.

Der Bio Tomatendünger im ÜberblickDie Wirkung und Dauer

Die Wirkungsdauer eines Tomatendünger hängt von der Zusammensetzung ab. Gerade der feste Tomatendünger hält mehrere Monate. Die flüssige Variante hält dabei nur eine Woche. Wir empfehlen dir, vor dem Kauf, die Düngerarten näher anzuschauen. So kannst du deinen passenden Tomatendünger finden. Die Wirkungsdauer bei dem festen Dünger ist immer länger.

Über die Wirkung brauchst du dir bei unseren vorgestellten Produkten nicht machen. Gerade bei den Herstellern haben wir uns ausschließlich bei hochwertigen Produkten orientiert. Alle Dünger in unserem Vergleich bieten dir reichhaltige Ernten und saftige Tomaten.

Inhaltsstoffe und Packungsinhalt

Die Inhaltsstoffe zeigen dir welche Nährstoffe an deine Tomatenpflanzen weitergegen werden. Auch hier haben wir einen passenden Beitrag in unserem Ratgeber. Natürlich vergleicht man die Inhaltsstoffe nur selten, weil sie im Grunde immer gleich aufgebaut sind. Da ist der Packungsinhalt etwas interessanter. Dieser sollte unbedingt auf deine Anforderungen abgestimmt werden.

Gerade bei vielen Pflanzen eignet sich eine größere Packung. Auch der Aufwand bei festem Dünger, ist langfristig gesehen viel geringer. Die Hersteller bieten dir auch größere Verpackungen, damit du nur ein Düngemittel kaufen musst. Bei der Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen.

Kundenmeinungen

Bevor wir uns für einen speziellen Tomatendünger entscheiden informieren wir uns im Internet, über die verschiedenen Produkte. Hierfür können wir viele unterschiedliche Wissensquellen nutzen. Am beliebtesten sind hier die Kundenrezessionen, weil du erste und langfristige Eindrücke bekommst. Zudem wirst du auf mögliche Fehler frühzeitig hingewiesen.

Wenn dir die Informationen nicht ausreichen kannst du zusätzliche Ratgeber durchlesen. Hier wird versucht möglichst alle offenen Fragen zu beantworten. Außerdem werden dir passende Produkte vorgestellt. Auch größere Magazine, wie die Stiftung Warentest, testen die verschiedenen Produkte und stellen die Ergebnisse zur Verfügung. Eventuell hat dir unser Ratgeber geholfen und du konntest einen passenden Tomatendünger finden.

Der beste Tomatendünger im VergleichPreis

Der Preis ist für uns Menschen das wichtigste Kaufkriterium, weil wir dafür hart und lange arbeiten müssen. Zudem besitzen nicht alle Menschen Unmengen an Geld. Die Tomate ist das beliebteste Gemüse in Deutschland. Immer mehr Menschen bauen sie selbst an, damit man Kosten sparen kann. Zudem sind die Tomaten zu 100% Bio und unbehandelt. Mit einem passenden Dünger kannst du deine Tomatenernte vervielfachen.

Die Anwendung und Dosierung sind sehr einfach, sodass auch Laien vor keine Probleme gestellt werden. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 8 bis 14 Euro. Durch die zusätzlichen Kosten sparst du Kosten, weil du mehr Tomaten rausbekommst. Zudem stärkst du deine Tomatenpflanzen für die nächsten Jahre.

Wissenswertes: Fakten und News über deinen Tomatendünger

Alternativen von Tomatendünger

Wer keinen Dünger kaufen möchte kann auch auf Alternativen zurückgreifen. Sehr häufig greifen viele Hobbygärtner zum Kaffeesatz. Der Vorteil daran ist, dass er ein Abfallprodukt ist. Daher ist er kostenlos und gilt als guter Pflanzendünger. Gerade die Tomate profitiert von dem Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Nährstoffen. Doch nicht nur Pflanzen mögen den Kaffeesatz, auch Regenwürmer mögen ihn und sorgen für einen lockeren Boden.

Aber Vorsicht! Nicht alle Pflanzen mögen den Kaffeesatz. Pflanzen die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen mögen den Kaffeesatz nicht und können sogar daran kaputt gehen. Tomatendünger eignet sich zudem für fast alle Gemüsearten und bietet eine entspanntere Nutzung. Für was du dich entscheidest, bleibt dir überlassen.

Alexander von Humbold

Forschungsreisender   

„Die Natur muss gefühlt werden.“


Die Inhaltsstoffe von Tomatendünger

Der Sinn eines Düngers ist, dass er deine Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch ein Tomatendünger funktioniert auf diese Art und Weise. Im Internet haben wir eine sogenannte Düngeempfehlung gefunden, die eine Tomatenpflanze bevorzugt. 2,8 Gramm Stickstoff, 0,6 Gramm Phospat, 3,9 Gramm Kalium und 4,2 Gramm Magnesium pro Quadratmeter Erde oder Kilogramm Tomaten.

Diese Nährstoffe lieben deine Tomaten und erhöhen ihr Wachstum und die Widerstandsfähigkeit. Ein guter Tomatendünger besitzt diese Nährstoffe und fügt sie deiner Pflanze zu. Wichtig ist, dass du es nicht mit dem Düngen übertreibst. Alle Pflanzen kann man zu Tode pflegen. Deshalb empfehlen wir den festen Dünger, dieser wird nur ein oder zweimal in der Saison genutzt.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Tomaten-pflanzen-So-klappt-es-mit-Anbau-und-Ernte,tomaten195.html
  • https://www.gartenjournal.net/wann-tomaten-pflanzen

Bildernachweise:

  • Adobe Stock Bilder Autor / ID
  • Smole / #371448007
  • Galinka / #97316743
  • https://pixabay.com/de/photos/tomaten-reben-wassertr%C3%B6pfchen-nass-1561565/
  • https://pixabay.com/de/photos/tomate-rebe-garten-frisch-gem%C3%BCse-4474174/
  • https://pixabay.com/de/photos/tomaten-fr%C3%BCchte-strauchtomaten-5414735/
  • https://pixabay.com/de/photos/gem%C3%BCse-tomaten-tomatenpflanze-874028/
  • https://pixabay.com/de/photos/natur-hintergrund-tomate-2520028/
3/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge