Skip to main content
Eine Kombikaffeemaschine die in der Zubereitung ist

Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update dieses Beitrags: (17.0.2025).

Kombikaffeemaschine Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER

Eine Kombikaffeemaschine verbindet eine Siebträger- und Kaffeemaschine in einem Gerät. Kaffee ist sehr gesund und bringt deinem Körper einige Vorteile. Der Deutsche trinkt sehr gern Kaffee, im Schnitt trinken über 80 Prozent jeden Tag Kaffee. Neben einem positiven Effekt auf dein Herz-Kreislaufsystem, wird dein Stoffwechsel angeregt. Gerade wenn du verschiedene Kaffeearten bevorzugst, kann eine Kombikaffeemaschine sehr hilfreich sein. Die Maschinen besitzen zwei Bedienelemente. Die eine Seite ist wie eine typische Siebträgermaschine aufgebaut, die andere ähnelt einer klassischen Kaffeemaschine. Die meisten Kombikaffeemaschinen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, damit die Pflege und Reinigung einfach ausfallen. Da es sehr viele Kombikaffeemaschinen gibt, haben wir uns die besten und beliebtesten Geräte angeschaut.

In unserer Vergleichstabelle kannst du die Kaffeekombimaschinen miteinander vergleichen und gegenüberstellen. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir auf die verschiedenen Besonderheiten und offenen Fragen ein, damit du eine passende Kombikaffeemaschine findest.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Eine Kombikaffeemaschine verbindet zwei Maschinen zu einer. Dabie gibt es verschiedene Ausführungen, die optimal zu dir passen.
Entscheide dich zwischen einer Siebträger-, Pad-, Mahlwerk- und Filterkaffeemaschine. Alle Maschinenarten besitzen ihre Vor- und Nachteile.
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen: Kombinationen, die Funktionen und die Handhabung. Die Begriffserklärungen kannst du aus unserem Ratgeberbereich entnehmen.

Einschätzung: Die 10 besten Kombikaffeemaschine im großen Vergleich

De’Longhi Espresso-Automat BCO260

De’Longhi Espresso-Automat BCO260
  • Kombigerät für Espresso und Filterkaffee.

Die erste Kombikaffeemaschine kommt von dem Hersteller De`Longhi, der gerade in Deutschland sehr beliebt ist. Da Kombimaschinen sehr selten sind, ist dieses Gerät schon etwas älter. Die gesamte Einheit besteht aus hochwertigem Kunststoff und Edelstahl. Der Wassertank besitzt ein Fassungsvolumen von 2,6 Litern.

Insgesamt wiegt die Kaffeemaschine ca. 5 Kg und bietet dir ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis. Eine zusätzliche Dampfdüse für einen Cappuccino ist verbaut. Die Bedienung und die Instandhaltung sind sehr einfach gewählt, damit niemand vor Probleme gestellt wird.

Team Kalorik 2-in-1 Kaffee- und Espressomaschine

Team Kalorik 2-in-1 Kaffee- und Espressomaschine, Inklusive 2 Glaskannen (1,25 l + 0,24 l), 1800 W,...
  • 2-in-1 Kaffee- und Espressomaschine, Für bis zu 10 Tassen Kaffee mit der 1,25 l Glaskanne...

Der Hersteller Team Kalorik hat eine sehr schöne 2 in 1 Kaffeemaschine auf den Markt gebracht. Die Maschine verbindet eine klassische Kaffee- und eine Siebträgermaschine. Im Lieferumfang befinden sich zwei Glaskannen, die ein Fassungsvolumen von 1,25l und 0,24l besitzen. Für bis zu 10 Tassen Kaffee mit der 1,25 l Glaskanne und bis zu 4 Tassen Espresso mit der 0,24 l Glaskanne.

Ein Abstellgitter und der Filterhalter sind entnehmbar für eine leichte Reinigung. Die einstellbare Dampfdüse, Tropf-Stopp-Automatik, Warmhalteplatte, Entnehmbarer Wasserauffangschale gehören zu der Ausstattung. Da die Maschine kein Display besitzt, ist die Bedienung sehr einfach gehalten.

ROMMELSBACHER Kaffee/Espresso Center EKS 3010

Angebot
Rommelsbacher Kaffee/Espresso Center EKS 3010 - Filterkaffeemaschine, Glaskanne, Siebträger,...
  • Kaffeemaschine: dekorative Glaskanne für 10 Tassen Kaffee, integrierter 1, 5 Liter...

Die Rommelsbacher Kombikaffeemaschine gehört zu den beliebtesten Produkten. Die Maschine ist optisch sehr ansprechend und überzeugt mit vielen Funktionen. Die dekorative Glaskanne reicht für 10 Tassen Kaffee, der integrierter 1, 5 Liter Wassertank besitzt eine außenliegende Wasserstandsanzeige. Zu den Besonderheiten zählen, der herausnehmbare Filtereinsatz, die Brühdusche für maximales Aroma, eine antihaftbeschichtete Warmhalteplatte und die automatische Abschaltung.

Alle Komponenten wirken sehr hochwertig und überzeugen mit einer großartigen Verarbeitung. Auf Wunsch kannst du eine Energiesparfunktion nutzen, damit die laufenden Kosten geringer ausfallen. Bei Amazon gibt es verschiedene Optionen, die die Bedienbarkeit beeinflussen und verbessern.

Philips Senseo HD6592/60 Switch 2-in-1 Kaffeemaschine

PHILIPS Senseo HD6592/60 Switch 2-in-1 Kaffeemaschine, ‎1450 Watt, 7cups, ‎40 x 15 x 27 cm,...
  • Endlich eine Kaffeemaschine für Filterkaffee und Kaffeepads: Mit der Philips Senseo...

Die nächste Kombikaffeemaschine verbindet andere Maschinen miteinander. Die Senseo HD6592/60 Switch kann mit normalen Filterkaffe oder mit Pads betrieben werden. Auf Wunsch kannst du einen zusätzlichen Entkalker oder Kaffeegläser bestellen. Diese Kombimaschine ist sehr beliebt, weil sie nur wenig Platz benötigt und mit Pads ausgestattet wird. Die unterschiedlichen Pads kannst du überall kaufen.

Wähle einfach aus 3 Tasten für die Zubereitung von 1 Tasse, 2 Tassen und einer Kanne Filterkaffee. Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite und besitzt nur wenige Knöpfe. Der transparente Wassertank befindet sich auf der Rückseite und besitzt ein Fassungsvolumen eines Liters. In die Filterkanne passen insgesamt 7 Tassen Kaffee hinein. Bei Amazon wird diese Maschine mit über 92 Prozent positiv bewertet.

De’Longhi BCO264.1 Espressomaschine und Kaffeemaschine

De’Longhi BCO264.1 Espressomaschine und Kaffeemaschine in einem, mit Pumpe, Schwarz, 38 x 24 x 35...
  • Mit „Vari-System“ zum Auswählen des Kaffeearomas: von leicht bis stark.

Die letzte Kombikaffeemaschine kommt ebenfalls von De`Longhi und ist der Nachfolger vom ersten Produkt. Die Maschine bietet mehrere Funktionen und sieht optisch sehr ansprechend aus. Das Vari System lässt dich das Kaffeearoma einfach auswählen, damit dein Kaffee leicht bis stark ausfällt.

Insgesamt fällt die gesamte Bedienung viel einfacher aus und überzeugt mit vielen Funktionen. Der kleine Timer lässt dich verschiedene Einstellungen treffen, damit der Kaffee immer gelingt. Der Wassertank besitzt ein Fassungsvolumen von 1,2 Liter, damit er nicht ständig aufgefüllt werden muss.

Testsieger: Die Kombikaffeemaschine bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Kaffeekombimaschinen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Produkte finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Kombikaffeemaschine achten solltest

Bevor du dich für ein bestimmtes Gerät entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welcher Hersteller bietet meine geforderten Funktionen an? Aus welchen Materialien sollte die Maschine bestehen? Welche Besonderheiten sollte die Kaffeemaschine besitzen?

Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale Kombikaffeemaschine finden.

Was ist eine Kombikaffeemaschine und wie funktioniert sie?

Eine Kombikaffeemaschine ist ein sehr hilfreiches Küchengerät. Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken, weil er lecker schmeckt und vielen den Start in den Tag ebnet. Neben Zucker und Milch, wurden immer mehr neue Varianten hergestellt. Der klassische Espresso ist auch sehr gefragt und wird in einer Siebträgermaschine hergestellt. Der unvergleichbare Geschmack wird durch den Aufbau und der Bohnen gewährleistet. Wenn du gerne einen Espresso und Kaffee trinkst, kann eine Kombikaffeemaschine eine optimale Lösung darstellen.

Die Bedienfelder sind unterteilt, damit du auf den Siebträger und den Filterkaffee zurückgreifen kanns.t Je nachdem, welche Sorte du trinken möchtest, kannst du die Einstellungen anpassen. Die Funktionsweise ist sehr einfach und erklärt sich von selbst. Bei einer Kombikaffeemaschine wurden beide Maschinen komprimiert und in ein Gerät gesteckt. Die Funktionsweise hat sich also nie geändert. Der Hersteller Philips hat eine Verbindung aus Pad- und Kaffeemaschine hergestellt.

Für wen eignet sich eine Kombikaffeemaschine?

Im Endeffekt lohnt sich eine Kombikaffeemaschine für jeden Haushalt, der gern Kaffee trinkt. Mit der Zeit versuchen immer mehr andere Geschmäcker, da es eine ganze Menge gibt. Die Kaffeevollautomaten werden auch immer beliebter, weil sie ähnliche Vorteile bieten.

Wenn du gerne und regelmäßig Kaffee, Pads oder Espressos trinkst, empfehlen wir dir eine Kombimaschine. Der Geschmack ist hervorragend und die Bedienung stellt niemanden vor Probleme. Ebenfalls kannst du derartige Maschinen in ein Büro oder in einer Werkstatt hinstellen.

Welche Kombinationen gibt es?

Eine Kombikaffeemaschine kann verschiedene Geräte kombinieren. Nicht immer läuft es auf die Siebträgermaschine hinaus. Für eine bessere Übersicht und mehr Wissen, haben wir die Bauformen näher beschrieben.

Mahlwerk und Filterkaffee

Sehr häufig gibt es Kaffeemaschinen, die dir eine Verbindung aus einem Mahlwerk und Filterkaffee bieten. Der große Vorteil daran ist, dass du Bohnen und Pulver nutzen kannst. Je nachdem, was du gerade zu Hause hast, kannst du deinen Kaffee kochen. Zudem sind die Kannen etwas größer und eignen sich super für Feiern oder größere Familien. Die Kosten liegen im unteren Drittel.

Pads und Kaffeemaschine

In unserem Vergleich haben wir eine Philips Senseo Switch vorgestellt. Diese Kaffeemaschine kann Pads und Filterkaffee kochen. Pads sind sehr beliebt und es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Auf Wunsch kannst du exotische Kreationen kochen oder auf den normalen Filterkaffee zurückgreifen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe, gerade Padmaschinen sind sehr platzsparend und wiegen nur wenige Kilogramm.

Siebträger und Kaffeemaschine

Der Espresso gehört zu den beliebtesten Varianten. Eine Kombimaschine aus Siebträger und Filtermaschine ist sehr beliebt und wird sehr gern gekauft. Die Maschinen sind etwas größer, sodass ein wenig Platz benötigt wird. Die Zubereitung ist sehr einfach gehalten und ähnelt beiden Maschinen. Das Fassungsvolumen fällt deutlich höher aus, damit der Tank nicht ständig aufgefüllt werden muss. Die Kosten sind etwas teurer, da die Technik sehr hochwertig ist.

Es gibt verschiedene Bauweisen, die alle Vor- und Nachteile besitzen. Vor dem Kauf solltest du dir genaue Gedanken machen, welche Kombination am besten zu dir passt. Wenn du dich doch falsch entschlossen hast, kannst du die Geräte zurückschicken.

Was kostet eine hochwertige Kaffeekombimaschine?

Sobald die Entscheidung gefallen ist, solltest du dich mit wichtigen Faktoren auseinandersetzen. Neben der Kombination und den Funktionen, spielt der Preis eine zentrale Rolle. Gerade als regelmäßiger Kaffeetrinker muss der Kaffee gut schmecken. Nur ordentliche Maschinen stellen dir die wichtigsten Funktionen zur Verfügung.

Wir haben uns sehr viele Geräte angeschaut, sodass wir einen Durchschnittspreis ermittelt haben. Als optimale Preisgrenze haben wir 80 bis 390 Euro festgelegt. Der Preis hängt von den Funktionen und der Kombination ab. Eine gute Überlegung kann dir viel Geld und Ärger sparen.

Die Kombi Kaffeemaschine mit einem MahlwerkWelche ist die beste Kombikaffeemaschine?

Auf der Suche nach einer passenden Kombikaffeemaschine, kann viel Zeit vergehen, weil es sehr viele Geräte gibt. Zudem musst du auf verschiedenen Besonderheiten, wie die Kombination und die Funktionen achten. Selbst wenn du einen guten Ratgeber nutzt, kann sehr viel Zeit vergehen. Wir möchten dir bei der Suche helfen und haben einen „Testsieger“ aus unserem Vergleich gekürt. Das Problem dabei ist, dass es verschiedene Kombinationen gibt, daher haben wir zwei Geräte gewählt.

Die beste Kombination aus Siebträger und Kaffeemaschine ist das ROMMELSBACHER Kaffee/Espresso Center EKS 3010. Diese Kombinationsmaschine sieht optisch gut aus und bietet dir die wichtigsten Funktionen. Wenn du eine Kombination aus Pad- und Filterkaffemaschine suchst, empfehlen wir dir die Philips HD6592/60 Switch. Die Maschine kann eine oder zwei Tassen befüllen. Auf Wunsch kannst du eine Kaffeekanne, für sieben Tassen, kochen.

Kombikaffeemaschine: Die besten Hersteller auf dem Markt

Wenn du dich für eine neue Kombimaschine entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage, welcher Hersteller die besten Produkte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.

  • De`Longhi
  • Rommelsbacher
  • Philips

Diese drei Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und fertigen seit mehreren Jahren Qualität im Technikbereich. Wir können dir die Kaffeemaschinen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support abläuft.

Wo kann ich eine Kombikaffeemaschine kaufen?

In jedem gut sortierten Elektrohandel oder Supermarkt bekommst du Kombimaschinen. Die Auswahl ist hier jedoch sehr eingeschränkt. In der Regel stehen hier zwei bis drei unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Die verschiedenen Kombinationen sind häufig noch beschränkter in der Auswahl.

Die bessere Wahl ist es, die Kaffeemaschinen im Internet zu kaufen. Bei Amazon kannst du nicht nur den Preis, sondern auch die Arten sehr übersichtlich miteinander vergleichen. Außerdem hast du hier die Chance, ein Angebot zu finden und noch ein wenig Geld zu sparen.

Eine Kombi Kaffeemaschine mit Pad und Filter im TestKaufentscheidung: Welche Kombikaffeemaschine passt am besten zu dir?

Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Maschinen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Produkt am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.

Eine Kombi Kaffeemaschine kann unterschiedlich aussehen. Sehr wichtig sind die richtigen Komponenten, die dir ein einzigartiges Heißgetränk kochen. Wir haben die beliebtesten Varianten herausgesucht und gegenübergestellt.

Kombination aus Siebträger und Kaffeemaschine

Sehr beliebt ist die Verbindung einer Siebträger und Kaffeemaschine. Die Geräte fallen etwas größer aus, bieten dir dafür aber alle Funktionen. Die Kaffeemaschinen sind aufgeteilt, sodass du eine Seite mit einem Siebträger bekommst.

Die andere Seite sieht aus wie eine normale Kaffeemaschine. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kaffeemaschinen ein Mahlwerk besitzen, damit du auch mit ganzen Bohnen kochen kannst. Das Aroma, die Stärke, Timer, Stromsparmodus und weitere Funktionen gehören zur Grundausstattung.

Vorteile

  • Perfekter Espresso
  • Vielseitig einsetzbar
  • Viele Funktionen
  • Einfache Reinigung
  • Ein Gerät für zwei

Nachteile

  • Höhere Kosten
  • Große Geräte

Kombination aus Pad und Kaffeemaschine

Die Padmaschine wurde sehr schnell beliebt. Die Maschinen besitzen einen kleinen Wassertank und nur wenige Funktionen. Ein Pad, die verschiedenen Geschmacksrichtungen besitzt, wird oben eingelegt und los geht’s. Mit einem Tastendruck wird heißes Wasser durch das Pad geführt, bis das Heißgetränk fertig ist.

Wer trotzdem nicht auf seinen normalen Kaffee verzichten möchte, kann sich eine Kombimaschine kaufen. Neben den Pads kannst du auch eine Filterkanne einlegen und es kann los gehen. Die Maschinen sind sehr klein und kompakt, sodass sie in alle Küchen passen.

Vorteile

  • Unterschiedliche Pads
  • Klein und Kompakt
  • Optimal für wenige Personen
  • Günstige Kosten

Nachteile

  • Wenige Tassen
  • Wenige Funktionen

Bestellmöglichkeiten einer Kombikaffeemaschine

Oftmals können im Fachgeschäft die Kombimaschinen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit bis zu einer Woche kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.

Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Kaffeemaschine sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!

Den besten Kaffeevollautomaten kaufen

Kaffeevollautomat Test & Vergleich (01/2025): 10 TESTSIEGER

Die meist genutzte  Küchenmaschine ist der Kaffeevollautomat. Kaffee ist ohne Zweifel das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Für viele Menschen ist der Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee nicht denkbar. Hierzu kommen viele weitere Tassen, sei es auf Arbeit, zum Kuchen oder einfach mal zwischendurch. Pro Person werden in Deutschland jährlich ca. 164 Liter… ... weiterlesen

Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um Kombikaffeemaschinen miteinander zu vergleichen?

Damit du auch wirklich zufrieden bist, solltest du auf einige Faktoren achten. Nur wenn das Gerät deinen Vorstellungen entspricht, wirst du auch glücklich mit der Maschine. Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien, damit du die passende Kombikaffeemaschine findest.

  • Die Größe und das Gewicht
  • Der Tank und die Funktionen
  • Die Bedienung und Besonderheiten
  • Kundenmeinung – Welche Kombikaffeemaschine wurde am besten bewertet?
  • Der Preis

Die Größe und das Gewicht

Eine Kombikaffeemaschine benötigt einiges an Platz. Je nachdem für welche Kombination du dich entschieden hast, ändert sich das Platzangebot. Wenn der Platz keine Rolle spielt, raten wir zur Siebträgerkombination. Wenn du eine kleine Küche besitzt, wäre die Padkombination, die ideale Lösung. Das Gewicht hängt von der Größe mit ab.

Wenn deine Kaffeemaschine groß ausfällt, wiegt die Maschine automatisch mehr. Ein weiteres Indiz sind die gewählten Materialien. Hauptsächlich wird auf Kunststoff oder Edelstahl gesetzt. Edelstahl ist sehr pflegeleicht und sieht optisch ansprechend aus. Die Kunststoffvariante wirkt nicht so hochwertig, ist dafür aber günstiger und garantiert ein geringeres Gewicht. Die wichtigsten Besonderheiten kannst du aus unseren Produktbeschreibungen oder Vergleichstabellen entnehmen.

Die Kombikaffeemaschine im großem TestDer Tank und die Funktionen

Der Tank besitzt ein bestimmtes Fassungsvolumen. Je nachdem, wie hoch das Volumen ausfällt, musst du den Tank öfter oder weniger befüllen. Außerdem gibt es Unterschiede in der Bauweise, die meisten Tanks befinden sich im Inneren und werden einfach befüllt. Andere Varianten sind die außenliegenden, die sehr häufig, transparent gefertigt werden.

Der große Vorteil daran ist, dass du den Wasserstand immer im Überblick hast, außerdem ist das Auffüllen um einiges leichter. Zu den Funktionen zählen die Aromen Einstellungen, das Mahlwerk, zusätzliche Düsen und weitere Einstellungsmöglichkeiten. Auch diese wichtigen Daten kannst du aus unserer Vergleichstabelle und den Produktbeschreibungen entnehmen.

Die Bedienung und Besonderheiten

Die Bedienung sollte bei jedem Elektrogerät möglichst einfach ausfallen. Zu viele Funktionen sind auf den ersten Blick sehr schön, doch sehr häufig werden sie nicht genutzt. Deshalb empfehlen wir dir einfache Geräte, die sich zeitgleich einfach bedienen lassen.

Eine Kombikaffeemaschine besitzt in der Regel wenige Knöpfe und Drehregler, die für die wichtigsten Funktionen ausreichen. Bei sehr teuren Produkten werden zusätzliche Displays und Touchscreens verbaut. Zu den Besonderheiten zählen wir den Stromsparmodus, Aroma Einstellungen, einen großen Wassertank und spezifische Anpassungen.

Kundenmeinung – Welche Kombikaffeemaschine wurde am besten bewertet?

Bevor es zu einem Kauf kommt, belesen wir uns sehr gerne über die Produkte, damit wir die richtige Entscheidung treffen. Eine Kombikaffeemaschine verbindet zwei Geräte in einem, sodass du dir viel Platz und Geld sparen kannst. Bei der aktiven Suche musst du dich mit einigen Faktoren auseinandersetzen. Das Internet ist eine geeignete Plattform, damit du dich optimal informieren kannst. Außerdem werden dir passende Produkte vorgeschlagen, sodass die Entscheidung leichter fällt.

Nachdem wir uns mit verschiedenen Produkten beschäftigt haben, sind wir über ein Gerät gestolpert. Diese Kombikaffeemaschine wird sehr gut bewertet und die Käufer empfehlen dieses Gerät weiter. Auch unser Fazit fällt sehr positiv aus, sodass wir dir die Kombikaffeemaschine von dem Hersteller Rommelsbacher, weiterempfehlen. Das Gerät bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und es ist sehr hochwertig verarbeitet. Weitere wichtige Besonderheiten kannst du aus unserer Vergleichstabelle entnehmen.

Eine Rommelsbacher Kombikaffeemaschine im ÜberblickDer Preis

Der Preis gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien, weil er bestimmt, ob wir uns das Produkt leisten können. Eine Kombikaffeemaschine ist sehr hilfreich, da zwei Geräte in einem verbunden sind. Durch einen Kauf sparst du also kosten und bist optimal ausgestattet. Dennoch besitzen nicht alle Menschen, Unmengen an Geld, sodass wir verschiedene Preisklassen erwähnt haben.

Des Weiteren empfehlen wir dir eine Preisobergrenze, damit die Kosten nicht zu stark steigen. Für eine hochwertige Kaffeemaschine solltest du ungefähr zwischen 80 bis 400 Euro einplanen. Je nachdem, für welche Kombination du dich entscheidest, kann der Preis steigen oder fallen.

Wissenswertes: Fakten und News über deine Kombikaffeemaschine

Die Reinigung einer Kombikaffeemaschine

Ein Küchengerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit sie weiterhin ihre Dienste ausübt. Neben dem Wassertank muss das Mahlwerk und die Konsole regelmäßig gereinigt werden. Sehr wichtig sind hier die Herstellerhinweise, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Einige Modelle besitzen einen zusätzlichen Wasserfilter, der regelmäßig ausgetauscht werden muss. Bei weiteren Fragen hilft die Bedienungsanleitung.

Sir James Mackintosh

 Parlamentsredner  

„Die menschliche Geisteskraft steigt proportional zur getrunkenen Kaffeemenge.“


Das Fazit

Eine Kombikaffeemaschine ist eine sehr schöne Erfindung, weil zwei große Maschinen miteinander verbunden werden. Durch die Verbindung kannst du dir Kosten und Platz sparen. Gerade bei kleineren Küchen kann eine Padmaschine mit einer Filteranlage sehr hilfreich sein. Aber auch für den Garten oder im Büro glänzen die Geräte, weil sie eine einfache Bedienung besitzen.

So können alle Angestellten ihre Lieblingsgetränke zubereiten. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Kaffeemaschine bist und auf weitere Funktionen nicht verzichten möchtest, raten wir dir zu einer Kombikaffeemaschine.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Rohkaffee

Bildnachweise:

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffeebohnen-pokal-kaffeetasse-2258839/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-kaffeetasse-pokal-trinken-2714970/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-cafe-tisch-trinken-arbeit-2242213/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-bohnen-kaffeebohnen-duft-3076958/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-cafe-espresso-kaffeetasse-6213802/
  • https://pixabay.com/de/photos/kaffee-bohne-saatgut-schwarz-cafe-2591514/
3.3/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge