Akku Säbelsäge Test & Vergleich (01/2025): Die 10 TESTSIEGER
Eine Akku Säbelsäge erfüllt vielseitige Arbeiten, ohne das ein lästiges Kabel stört. Für Heim- und Handwerker gibt es viele Werkzeuge, die zu unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen passen. Immer wieder werden die Geräte, die über Strom oder Benzin angetrieben werden, auf Akkutechnik umgerüstet. Alle Akkuwerkzeuge besitzen Vor- und Nachteile. Zum einem werden die Werkzeuge etwas leichter und sind von keinem Kabel abhängig. Zudem kannst du die Akkus von gleichen Herstellern untereinander tauschen. So besitzt du einen Akku für mehrere Geräte. Eine Säbelsäge ist sehr beliebt, weil du verschiedene Sägeblätter einsetzen kannst. Holz, PVC und Metall können ohne Mühe gesägt und angepasst werden. Aufgrund des Aufbaus muss das Werkzeug mit beiden Händen geführt werden, außer es befindet sich ein Bügel auf der Oberseite. Wenn du Interesse an einem solchen Gerät besitzt möchten wir dir bei der Kaufentscheidung helfen. Wir haben die beliebtesten und besten Akku Säbelsägen herausgesucht.
In unserer Vergleichstabelle kannst du die Werkzeuge untereinander vergleichen und gegenüberstellen. Im unterem Ratgeberbereich gehen wir zusätzlich auf alle Fragen und Funktionen ein, damit du eine optimale Säbelsäge findest.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Einschätzung: Die 10 besten Akku Säbelsägen im großen Vergleich
Bosch Professional 18V System Akku Säbelsäge GSA 18V-LI C
- Die Akku Säbel-Säge GSA 18 V-LI C ist ein kompaktes Kraftpaket mit geringen Vibrationen
Die erste Akku Säbelsäge kommt von dem Hersteller Bosch, der eine leistungsstarke Säge auf den Markt gebracht hat. Geliefert wird die Säbelsäge mit Akkuantrieb, in einen schönen Werkzeugkoffer, jedoch ohne Akku und Ladegerät. Für den Betrieb kannst du alle 18 V Bosch Professional Akkus nutzen. Das Gewicht inkl. Akku liegt bei 2,5 Kg.
Die Hublänge bei 21mm und die Hubzahl bei 3.050 min-1. Die Schnitttiefe in Holz liegt bei 200 mm und bei Metallprofilen bei 100 mm. Im Lieferumfang befinden sich 3 Sägeblätter und das Werkzeug. Bei Amazon wurde diese Säbelsäge noch nie negativ bewertet. Neben der starken Leistung glänzt diese akkubetriebene Säbelsäge von Bosch, mit einer hochwertigen Verarbeitung.
Säbelsäge, HYCHIKA 18V Akku-Reciprosäge mit 2×2000 mAh Batterien
- VARIABLE GESCHWINDIGKEIT UND EINSTELLBARE SCHNITTTIEFE: Akku Säbelsäge die variable...
Die nächste Akku Säbelsäge kommt von dem Hersteller HYCHIKA, der ein interessantes Komplettset anbietet. Im Lieferumfang befinden sich 4 Sägeblätter, ein Schnellladegerät, zwei Akkus und die Säbelsäge. Die variable Geschwindigkeitsanpassung von 0-2800 U/min ist für das Schneiden von verschiedenen Materialien geeignet.
Die Säge hat einen Hub von 22mm und drei Schneidemethoden. Konventionelles Schneiden, Wendeplattenschneiden und Flachschneiden ist möglich. Die Leistungsstarke 18V Säbelsäge ist mit Sicherheits- und Geschwindigkeitsschaltern ausgestattet. Dadurch werden bei unachtsamer Berührung Unfälle vermieden. Die Säge ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die die Verwendung in dunkle Umgebung ermöglicht. Bei Amazon wird diese Säbelsäge mit über 85 Prozent positiv bewertet.
Einhell Akku Säbelsäge TE-AP 18 Li Solo Power X-Change
- Die vielseitige und kompakte Akku Universalsäge für Werkstatt, Garten und die Baustelle...
Unser Preis Leistungssieger kommt von Einhell, die immer bessere Qualität bieten. Im Lieferumfang befinden sich keine Akkus oder Ladegeräte, diese kannst du aber auf Wunsch dazu bestellen. Die akkubetriebene Säbelsäge kann ohne Werkzeug das Sägeblatt wechseln. Die nötige Energie liefert ein leistungsstarker 18 Volt Akku. Der werkzeuglos verstellbare Sägeschuh sorgt für die optimale Ausnutzung des Sägeblatts und eine Schnitttiefe von bis zu 100 mm in Holz.
Dank der Softgripflächen liegt das ergonomische Kunststoffgehäuse angenehm in der Hand und sichert einen festen Halt für vibrationsarmes Arbeiten. Bei Amazon wird diese Säbelsäge mit Akku mit 91 Prozent positiv bewertet. Aufgrund der günstigen Kosten und der guten Verarbeitung, können wir sie mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Ryobi Akku-Säbelsäge RRS1801M
- Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku für über 200+ Elektrowerkzeuge und...
Die Ryobi RRS 1801M Akku Säbelsäge überzeugt mit einem hochwertigen Aufbau und nützlichen Funktionen. Die Säge kommt auf ein Gewicht von 1,9 Kg, wobei der Akku noch draufgerechnet wird. Bei Amazon kannst du drei Optionen wählen, die über den Lieferumfang entscheiden. Der 18 Volt Akku stellt genügend Energie zur Verfügung.
Die Hublänge liegt bei 22 mm, die max. Schnitttiefe bei Holz liegt bei 180 mm. Das Sägeblatt kann innerhalb weniger Sekunden gewechselt werden, weil dafür kein Werkzeug notwendig ist. Da Ryobi sehr beliebt ist, wurde diese Säbelsäge mit Akkuantrieb mit 91 Prozent positiv bewertet.
Makita Akku-Reciprosäge 18 V
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
Die letzte akkubetriebene Säbelsäge wird von Makita zur Verfügung gestellt. Die 18 Volt Säbelsäge überzeugt mit viel Leistung und einem hervorragenden Handling. Auch hier kannst du bei Amazon mehrere Optionen treffen, damit du optimal ausgestattet bist. Der Führungsschuh wurde mit Absicht verstärkt, damit noch bessere Ergebnisse ermöglicht werden.
Auf Wunsch kannst du verschiedene Sägeblätter nutzen, die ohne Werkzeug gewechselt werden können. Neben einen Tiefentladeschutz gibt es einen Staubschutz, der das Eindringen von Verschmutzungen verhindert. Bei Amazon besitzt diese Akku Säbelsäge eine Bewertung, die zu 97 Prozent positiv ist. Makita ist für sehr gutes Werkzeug bekannt, solltest du schon einzelne Geräte besitzen, würde sich der Kauf lohnen.
Testsieger: Die Akku Säbelsäge bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) haben wir keinen Akku Säbelsägen Test finden können. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Werkzeugen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Akku Säbelsäge achten solltest
Bevor du dich für eine bestimmte Säge entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches Gerät passt genau zu meinem Anforderungen? Wie lang sollte das Sägeblatt insgesamt sein? Welche Akkugröße passt zu meinen Tätigkeitsbereich?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deine ideale akkubetriebene Säbelsäge finden.
Für was dient eine Säbelsäge mit Akku?
Eine Säbelsäge kann für viele Tätigkeiten genutzt werden. Neben der Holzbearbeitung kannst du auch Metall und PVC sägen. Damit du möglichst viele Materialien bearbeiten kannst empfehlen wir dir mehrere Sägeblätter, die dafür konzipiert werden. Anders als bei herkömmlichen Säbelsägen fällt das lästige Kabel weg und der Komfort wird auf ein Maximum angehoben. Wenn du schon andere Akku Werkzeuge besitzt kannst du bei gleichem Hersteller, die Akkus untereinander tauschen.
Akku oder Stromkabel?
Eine Säbelsäge kann über Stromkabel oder Akku bestromt werden. Welche Variante besser ist musst du für dich entscheiden. Insgesamt sehen wir die Akkuvariante sehr hilfreich, weil du keinen Stromanschluss benötigst. Zudem ist das Handling um längeren besser. Die Stromkabelvariante kann ununterbrochen genutzt werden und die Akkulaufzeit entfällt. Wenn du viel unterwegs bist und das Werkzeug flexibel einsetzen möchtest raten wir dir die akkubetriebene Säbelsäge. Bei festen Baustellen mit Strom kannst du auch die normale Säbelsäge nutzen.
Die verschiedenen Sägeblätter
Das Anwendungsgebiet steigt und fällt mit den Sägeblättern. Jedes Sägeblatt eignet sich für unterschiedliche Materialien, sodass ein Mix optimal wäre. Meistens befinden sich im Lieferumfang schon mehrere Blätter, damit du sofort starten kannst. Sollten welche fehlen, raten wir zu warten, denn falsche Sägeblätter gehen schnell kaputt und werden stumpf.
Metall-Sägeblatt: Besitzt eine sehr feine Zahnung, wie eine Japansäge. Ungefähr 1 Millimeter beschränkt, aus robustem Bimetall
Holz-Sägeblatt: Das Sägeblatt ist insgesamt sehr grob und ähnelt, wie bei einer Akku Astsäge
Stein-Sägeblatt: besteht aus besonders hartem Metall und eignet sich für Ziegel oder Porenbeton
Damit du möglichst viele Aufgaben erfüllen kannst, solltest du unterschiedliche Sägeblätter nutzen. Dabei spielt es keine Rolle von welchem Hersteller die Blätter stammen.
Welche Rolle spielt der Akku?
Bei jedem Akku Werkzeug spielt der Akku eine zentrale Rolle, da er über die Lauf- und Ladezeit entscheidet. Zudem stellt er die Energie zur Verfügung. In den meisten Fällen fehlt der Akku im Lieferumfang, weil du die Akkus universal benutzen kannst. Das bedeutet, wenn du Bosch Professional Akkus zu Hause besitzt kannst du diese für die Akku Säbelsäge nutzen.
Die Akkuleistung wird in Volt angegeben. Umso mehr Volt, desto mehr Leistung kannst du erwarten, weil genügend Energie geliefert wird.
Die Kapazität wird in Ah angegeben. Hier erkennst du, wie viel Kapazität der Akku besitzt. Je größer dieser Wert ausfällt, desto länger kannst du arbeiten. Zudem sinkt die Ladezeit.
Die Hublänge und die Hubzahl
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Säbelsäge bist, wirst du über diese zwei Kennzahlen stolpern. Was sie bedeuten möchten wir in dieser Überschrift erläutern. Das Sägeblatt wird unter eine Hubbewegung gesetzt, dass Gehäuse bleibt stillstehen.
Die Hublänge gibt dir an, wie weit sich das Sägeblatt überhaupt bewegt. Desto größer die Hublänge, desto mehr bewegt sich das Sägeblatt.
Die Hubzahl sagt dir an, wie oft diese Bewegung pro Minute ausgeführt wird. Also bei einer Hubzahl von 2800, wir das Sägeblatt 2800 Hubbewegungen ausführen.
Die Kennzahlen sind daher wichtig, weil du erkennst, welche Materialien du bearbeiten kannst. Dickere Werkstoffe brauchen zum Beispiel eine größere Hublänge. Harte Werkstoffe, sollten mit einer erhöhten Hubzahl bearbeitet werden.
Welcher Lieferumfang passt zu mir?
Der Lieferumfang sieht in der Regel gleich aus. Bei Amazon besitzt du immer die Möglichkeit eine passende Option auszuwählen. Im Normalfall befindet sich weder Akku noch ein Ladegerät im Lieferumfang. Solltest du andere Werkzeuge mit Akkutechnik besitzen kannst du diese untereinander tauschen. Zusätzlich gibt es Werkzeugkoffer, die einen Transport um einiges erleichtern. Zudem sind alle Bauteile an ihrem Ort. Auch Sägeblätter befinden sich im Lieferumfang, damit du unterschiedliche Materialien verarbeiten kannst.
Der optimale Umgang mit einer Säbelsäge
Ein Werkzeug ist immer eine gewisse Unfallquelle. Daher sollte der Umgang immer mit Bedacht erfolgen. Zudem gibt es allgemeine Hinweise, denen du immer folgen solltest. Umso länger man mit Werkzeugen arbeitet, desto leichtsinniger werden wir. Bitte beachte das:
- Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein
- Befolge alle Sicherheitsanweisungen
- Schutzkleidung hilft aktiv bei der Sicherheit
- Ein sauberer Arbeitsplatz ist sehr wichtig
Wir raten dir die Bedienungsanleitung gründlich zu lesen, weil wichtige Hinweise enthalten sind. Eine akkubetriebene Säbelsäge sollte unbedingt von Kindern ferngehalten werden.
Was kostet eine hochwertige Säbelsäge?
Wenn du dich mit Säbelsägen beschäftigst, kommen einige Faktoren auf dich zu. Neben dem Akku, der Hublänge und des Sägeblattes spielt der Preis eine zentrale Rolle. Insgesamt haben wir in unserem Vergleich verschiedene Preisklassen näher beleuchtet. Große Qualitätsunterschiede merkt man an dem Akku und der Leistung. Wenn du auf der Suche nach Qualitätswerkzeug bist solltest du ungefähr mit 80 bis 120 Euro rechnen. Für den privaten Gebrauch reichen Produkte, die im Schnitt 40 bis 80 Euro kosten.
Welche ist die beste akkubetriebene Säbelsäge?
Auf der Suche nach einer passenden Säbelsäge kann etwas Zeit vergehen. Neben viele Faktoren spielen der Preis und die Leistung sehr wichtige Rollen. Wir möchten dir bei der Suche helfen, damit du dir etwas Zeit sparen kannst. Deshalb haben wir einen Testsieger aus unserem Vergleich gekürt. Am meisten hat uns die Akku Säbelsäge von Bosch überzeugt. Die Leistung und die Hubzahl überzeugen auf ganzer Linie. Wenn du weniger Geld ausgeben möchtest, raten wir zu der Einhell Säbelsäge.
Akku Säbelsäge: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich für eine neue Säbelsäge entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten Geräte zur Verfügung stellt. Wir haben für dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Einhell
- Ryobi
- Bosch
- Black + Decker
- Meterk
- Makita
All diese Hersteller verfügen über eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren Qualität im Werkzeugbereich. Wir können dir die akkubetriebenen Säbelsägen wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den Geräten zufrieden und überrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen abläuft.
Wo kann ich eine Säbelsäge mit Akku kaufen?
Eine Säbelsäge mit Akku zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese Geräte entweder in einem Baumarkt oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel größer ist, würden wir dir für den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusätzlich Zubehörartikel, wie zusätzliche Sägeblätter oder Schleifsteine bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natürlich auch gute Sägen bei Obi oder im Baumarkt erwerben.
Kaufentscheidung: Welche Akku Säbelsäge passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Sägen vorgestellt haben, musst du dir überlegen, welches Gerät am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Eine Säbelsäge ist ein sehr nützliches Werkzeug, da du verschiedene Materialien bearbeiten kannst. Anders als eine Stichsäge kannst du nur gerade Schnitte ausführen. Zudem arbeitest du von oben nach unten. Im Endeffekt ist es völlig egal, ob du dich für die Akku oder Stromkabelvariante entscheidest. Überlege dir vor dem Kauf welche Ausführung besser zu deinen Anforderungen passt.
Akku Säbelsäge
Die akkubetriebene Säbelsäge bietet dir ein sehr angenehmes Handling und viel Bewegungsfreiheit. Die Geräte sind mit leistungsstarken Akkus ausgerüstet, die sich sehr schnell aufladen lassen. Akkus von gleichen Herstellern können untereinander getauscht werden. Am meisten lohnt sich diese Variante, wenn du unterschiedliche Baustellen besuchst. Auch im Garten fehlt in einigen Fällen Strom, sodass diese Akkutechnik sehr hilfreich ist.
Vorteile
- großartige Ergonomie
- schnelles arbeiten
- einfache Bedienung
- Sägeblatt kann getauscht werden
- faire Preise
- bestes Handling
- keine Stromquelle erforderlich
Nachteile
- Gewicht fällt höher aus
- Abhängigkeit eines Akkus
Säbelsäge mit Stromkabel
Die altbewährte Säbelsäge mit Stromkabel ist sehr häufig zu finden. Der größte Vorteil an dieser Variante ist, dass du von keiner Akkulaufzeit abhängig bist. Trotzdem benötigst du immer eine Stromquelle, damit die Säge betrieben wird. Die Leistung ist manchmal etwas besser, dafür ist das Handling schlechter. Die Sägeblätter lassen sich wie bei dem akkubetriebenen Gerät, ohne Werkzeug, wechseln.
Vorteile
- einfacher Wechsel des Sägeblattes
- schnelles Arbeiten
- keine Akkulaufzeit
- starke Leistung
- einfache Bedienung
- günstige Kosten
Nachteile
- schlechteres Handling
- Stromquelle erforderlich
Bestellmöglichkeiten einer Säbelsäge mit Akku
Oftmals können im Fachgeschäft die akkubetriebenen Säbelsägen nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. Natürlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues Gerät warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit beträgt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zügige Hilfe. Das Rückgaberecht steht dir immer zur Verfügung.
Durch den reibungslosen Kauf über Amazon kann deine Säbelsäge sogar schon am nächsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig, um akkubetriebene Säbelsägen miteinander zu vergleichen?
Wenn du dich für eine Akku Säbelsäge entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen Händlern wird man mit Produkten überschüttet. Diese Produkte kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick zu haben gehen wir in den nächsten Absätzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen:
- Verarbeitung und Materialien
- Der Hub und die Schnitttiefe
- Akku und das Ladegerät
- Sägeblätter und Lieferumfang
- Die Kundenmeinungen
- Der Preis
Die Verarbeitung und Materialien
Ein Werkzeug sollte möglichst lange halten, damit du es regelmäßig einsetzen kannst. Die Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, die du vor dem Kauf beachten solltest. Nach unseren Erkenntnissen sind gerade bekannte Hersteller sehr hochwertig verarbeitet. Zudem nutzen sie ordentliche Materialien, die für eine lange Nutzung ausgelegt sind. Bitte beachte unbedingt das Gewicht, damit du auch längere Tätigkeiten ausführen kannst.
Der Hub und die Schnitttiefe
Die gesamte Hubbewegung ist sehr wichtig, da du erkennst, wie schnell deine akkubetriebene Säbelsäge arbeitet. Außerdem kannst du erkennen, wie weit sich dein Sägeblatt bewegt. Diese Informationen grenzen dein Anwendungsgebiet stark ein, wenn sie nicht optimal ausfallen. Die Schnitttiefe spielt bei einer Säbelsäge eine zentrale Rolle. Wenn du Holz oder Metall sägen möchtest gibt es unterschiedliche Schnitttiefen, die immer angegeben werden. Hier erkennst du die Schnitttiefe, also wie breit die Materialien maximal sein sollten.
Der Akku und das Ladegerät
Jede akkubetriebene Säbelsäge benötigt mindesten einen Akku und ein passendes Ladegerät. Sehr häufig findest du beide Artikel nicht im Lieferumfang, sodass sie zusätzlich gekauft werden müssen. Bei Amazon kannst du passendes Zubehör, per Option dazu bestellen. Wenn du schon Akku Werkzeug vom gleichen Hersteller besitzen, kannst du diese untereinander tauschen. Der Vorteil an dieser Variante ist, dass du viel Geld und Platz sparen kannst. Zudem besitzt du eine Akkutechnik für mehrere Werkzeuge.
Die Sägeblätter und Lieferumfang
Eine Säbelsäge kann vielseitig eingesetzt werden, da jederzeit passende Sägeblätter getauscht werden. So kannst du neben Metall und Holz auch PVC zusägen. In der Regel erfolgt der Wechsel, ohne zusätzlichem Werkzeug.
Bitte entferne den Akku vor dem Wechsel, damit es zu keinem Unfall kommt. Zudem werden mehrere Sicherheitsschalter verbaut, damit ein versehentlicher Start verhindert wird. Im Lieferumfang können sich schon verschiedene Sägeblätter befinden. In unserer Vergleichstabelle kannst du die wichtigsten Themen entnehmen.
Die Kundenmeinungen
Der Kauf einer Säbelsäge mit Akku, kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Durch hilfreiche Ratgeber kannst du nützliche Informationen erfahren und verstehen. Sobald der Kauf näher rückt, solltest du ausschließlich nach deiner Meinung kaufen. Sehr viele Menschen lassen sich von Kundenmeinungen leiten, ohne sich ein eigenes Bild zu machen.
Bei einem Onlinekauf oder im Fachgeschäft besitzt du ein Rückgaberecht, sobald du nicht zufrieden bist. Im Notfall kannst du jederzeit das Produkt zurückschicken, nachdem du dir ein eigenes Urteil gebildet hast. Vielleicht hat dir unser Ratgeber gefallen und du konntest eine passende Akku Säbelsäge finden.
Der Preis
Der Preis von verschiedenen Geräten entschiedet, ob wir das Produkt kaufen. Eine Säbelsäge ist gerade bei Heim- und Handwerkern sehr beliebt, weil du sie für viele Tätigkeiten nutzen kannst. Die Kosten hängen von den unterschiedlichen Optionen ab. Im Durchschnitt solltest du mit 50 bis 130 Euro rechnen.
Wenn du schon Akkus besitzt kannst du diese untereinander tauschen und Kosten sparen. Bei Werkzeugen raten wir immer etwas mehr Geld auszugeben, damit du auch wirklich zufrieden bist. Schlechte Werkzeuge machen kein Spaß und liegen nur rum.
Wissenswertes: Fakten und News über deine Säbelsäge mit Akku
Geld sparen durch Akkus und Ladegeräte
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Akku Säbelsäge zu dir passt, raten wir zu gleichen Herstellern. Mit der Zeit kaufen wir immer mehr Werkzeuge, damit wir verschiedene Tätigkeiten selbst ausführen können. Da die Akkus untereinander getauscht werden können, macht es Sinn immer denselben Hersteller zu wählen. Selbst wenn du noch keine anderen Werkzeuge besitzt, solltest du einen ordentlichen Hersteller wählen. Hersteller wie Einhell, Bosch, Makita oder Meterk überzeugen immer wieder mit hochwertigen Produkten. Diese Hersteller würden sich optimal für neue Werkzeugsammlungen eignen.
Die Reinigung einer Säbelsäge mit Akku
Ein Werkzeug benötigt regelmäßig Pflege, damit es möglichst lange ordentliche Arbeit verrichtet. Am Anfang sind viele Menschen sehr behutsam aber mit der Zeit lässt dieses Denken leider nach. Allgemeine Hinweise kannst du jederzeit dem Bedienungsanweisungen entnehmen. Ansonsten raten wir regelmäßig zu Sichtprüfungen, ob alle Komponenten gut sind. Nach jeder Nutzung solltest du die Säbelsäge von Verschmutzungen befreien. Auf Wunsch kannst du zusätzlich das Sägeblatt entnehmen und mit einer Bürste reinigen. Der Akku wird im Normalfall separat gelagert.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4bels%C3%A4ge
- https://de.qaz.wiki/wiki/Reciprocating_saw
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- Konstantin Kulikov / #23617476
- leo_nik / #345932578
- leo_nik / #345932589
- Roman / #421208541
- leo_nik / #345932572
- andrey / #352215484
Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API