Standmixer Test & Vergleich (01/2021): Die 10 TESTSIEGER
FĂŒr die moderne innovative KĂŒche von heute, darf ein Standmixer nicht fehlen. Die Zubereitung von frischen Smoothies, SĂ€ften, Desserts und Suppen ist kein Problem. So können in kĂŒrzester Zeit leckere Speisen zubereitet werden, auch Eis crushen ist fĂŒr ihn kein Problem. Die Handhabung ist deshalb denkbar einfach genau wie die Reinigung. Er besticht durch sein modernes Design und Leistungskraft. Ob kleine oder gröĂere Mengen, fĂŒr die Zubereitung stellt fĂŒr ihn kein Problem dar. Durch das zubereiten von Smoothies, SĂ€ften, Desserts, Suppen Babybrei, Eis crushen, zerkleinern von vielfĂ€ltigen Lebensmitteln, kann er fĂŒr die KĂŒche ein groĂer Helfer sein. AuĂerdem schĂŒtzt er Lebensmittel vor dem Verfallen, weil der Standmixer sie weiterverarbeitet.
Da es sehr viele Produkte gibt, haben wir die besten GerĂ€te fĂŒr dich herausgesucht und verglichen. Bei der Suche kann unser Ratgeberbereich dir helfen, da alle Fragen und Funktionen nĂ€her beschrieben werden.
Kaufberatung: Das Wichtigste in KĂŒrze
EinschĂ€tzung: Die 10 besten Standmixer im groĂen Vergleich
Standmixer Smoothie Maker, homgeek 2000W
- Professioneller Standmixer: Ganze 2000W Leistung und 8 gehÀrtete Edelstahlmesser...
Der erste Standmixer in unserem Vergleich kommt von der Marke Homgeek. Der Hersteller ist nicht so bekannt wie manch andere, dennoch ĂŒberzeugt der Standmixer mit vielen Funktionen und einer groĂen Leistung. Die Energieklasse betrĂ€gt A+++, sodass das GerĂ€t auch regelmĂ€Ăig und langfristig genutzt werden kann. Der Standmixer besitzt eine Leistung von 2000 Watt und hat 8 gehĂ€rtete Edelstahlmesser verbaut. Die hohe Leistung und dir scharfen Klingen können auch Eis ohne MĂŒhe zerkleinert.
Sollte der Standmixer an sein maximum kommen schaltet er mithilfe eines Ăberhitzungsschutz ab. Der TritanbehĂ€lter ist zu 100 % BPA-frei und besitzt ein Fassungsvermögen von genau 2 Liter. Das Bedienfeld befindet sich auf der Vorderseite des GerĂ€tes. Hier kannst du die Geschwindigkeit und verschiedene Einstellungen treffen. Wir können diesen Standmixer mit einem sehr guten Gewissen empfehlen, weil er ein Leistungsmonster ist und anfĂ€ngt wo andere GerĂ€te versagen.
ROMMELSBACHER MX 1250 Standmixer
- attraktives GehÀuse aus pflegeleichtem Edelstahl, bis zu 22.000 U/min, stufenlose...
Die Firma Rommelsbacher glĂ€nzt mit soliden und funktionierenden Produkten. Der MX 1250 Standmixer besitzt eine Leistung von 1200 Watt und ein schönes EdelstahlgehĂ€use. Die Drehzahl kann stufenlos mithilfe des Drehreglers angepasst werden. FĂŒr Eis, Smoothies gibt es spezielle Funktionen, die mit einfachen Tasten ausgewĂ€hlt werden. Die Reinigung ist durch die hochwertigen Materialien sehr einfach, auĂerdem gibt es eine Selbstreinigungsfunktion.
Die Sicherheit wird durch vier unterschiedliche Punkte gewĂ€hrleistet. Zum einen muss der Deckel und der Krug optimal sitzen. Zum anderen gibt es einen Ăberhitzungsschutz und vier GummifĂŒĂe, die fĂŒr einen festen Stand sorgen. Das Fassungsvolumen liegt bei 1,75 Liter und der Messereinsatz kann ohne Probleme gewechselt werden. Alles in Allem ĂŒberzeugt der Standmixer mit vielen Funktionen und einer sehr einfachen Reinigung. Der Support steht dir 24 Stunden zur VerfĂŒgung und das Bedienheft lĂ€sst keine Fragen offen.
Russell Hobbs Standmixer Glas Steel 2-in-1
- Ob Smoothies, Suppen oder Cocktails - das vier-flĂŒglige Edelstahlmesser passt auf beide...
Der nĂ€chste Standmixer kommt von dem Hersteller Russell Hobbs. Der Standmixer ist ein zwei in ein GerĂ€t, weil er auch als Mini Smoothie Maker genutzt werden kann. Im Lieferumfang gibt es zwei unterschiedliche BehĂ€lter. Der groĂe 1,5 Liter GlasbehĂ€lter kann fĂŒr groĂe SĂ€fte oder Eis genutzt werden. Der kleine To-Go-Becher wird hauptsĂ€chlich fĂŒr Drinks genutzt. So kannst du deine Lebensmittel zerkleinern und den Becher zur Arbeit oder zum Sport nehmen.
Die Bedienung ist sehr einfach gehalten, weil du alle Einstellungen ĂŒber einen Drehregler einstellst. Die Reinigung kann die SpĂŒlmaschine ĂŒbernehmen, da die BehĂ€lter sehr robust sind. Die Edelstahlmesser können mĂŒhelos entfernt und getauscht werden. Die Sicherheit wird durch einen Sicherheitsmechanismus am Sockel und den AntirutschfĂŒĂen ermöglicht. Wer auf der Suche nach einen gĂŒnstigen und guten Standmixer ist kann sich fĂŒr den Russell Hobbs Standmixer entscheiden.
Krups KB403D Perfectmix+
- Leistungsstarker Motor: 28.000 Umdrehungen pro Minute und eine Leistung von 1.200 W fĂŒr...
Der Krups KB403D Perfectmix Plus Standmixer hat bei verschiedenen Tests mit der Note âsehr gutâ abgeschnitten. Der Standmixer weist eine sehr hohe Leistung von 1.200 Watt auf. In den höchsten Modus kann er 28.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Der BehĂ€lter besteht aus Glas und besitzt ein Fassungsvolumen von 2 Liter. Das Bedienelement befindet sich auf der Vorderseite, hier kannst du die Geschwindigkeit ĂŒber einen Drehregler einstellen.
ZusĂ€tzliche Einstellungen sind Smoothies, Ice crushen und eine Selbstreinigungsfunktion. Der Standmixer lĂ€sst sich einfach reinigen, da der BehĂ€lter spĂŒlmaschinenfest ist, zudem sind die 6 Edelstahlklingen sehr pflegeleicht. Ein spezielles LuftkĂŒhlsystem verhindert das Ăberhitzen des Motors. Dieser Standmixer eignet sich auch fĂŒr heiĂe Lebensmittel, weil der BehĂ€lter hitzebestĂ€ndig ist. Unser Fazit fĂ€llt sehr positiv aus, weil der Krups Perfectmix eine solide und ausgereifte Technik besitzt.
Philips Standmixer HR3573/90
- LEISTUNGSSTARKER STANDMIXER: Leistungsstarker, energieeffizienter 1. 000-W-Motor fĂŒr ein...
Der letzte Standmixer in unserem Vergleich kommt von der Marke Philips. Der Philips HR3573/90 Standmixer besitzt eine Leistung von 1.000 Watt und erreicht im höchsten Modus bis zu 27.000 Umdrehungen pro Minute. Der Standmixer kann auch ausschlieĂlich als Smoothie Maker genutzt werden, da er eine separate Trinkflasche bietet. Im Lieferumfang befinden sich ein GlasbehĂ€lter mit einem Fassungsvolumen von zwei Litern und eine kleine Trinkflasche.
Eine besonders einfache Reinigung ist durch die abnehmbare Messereinheit und den spĂŒlmaschinenfesten BehĂ€ltern gewĂ€hrleistet. Die Bedienung lĂ€uft ausschlieĂlich ĂŒber einen stufenlosen Drehregler. Der Philips Standmixer ist sehr gut verarbeitet und bietet dir alle nĂŒtzlichen Funktionen. Dennoch eignet er sich nicht fĂŒr besonders harte Lebensmittel. Wer sehr hĂ€ufig Eis oder gefrorene FrĂŒchte zubereitet, wird keinen SpaĂ mit diesem GerĂ€t besitzen.
Testsieger: Der Standmixer bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Ăsterreich) haben wir einen Standmixer Test finden können. Leider ist der Test von 2016 und nicht mehr aktuell. Dennoch haben in diesem Test die Marken Krups, Philips, Russell Hobbs und WMF mit gut abgeschnitten. Da die GerĂ€te schon sehr alt sind und viele Marken nicht berĂŒcksichtigt wurden haben wir einen eigenen Vergleich gemacht. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren GerĂ€ten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einflieĂen.
Stiftung WarentestRatgeber: Das sind die Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Standmixers achten solltest
Bevor du dich fĂŒr einen bestimmten Standmixer entscheidest, raten wir dir, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen. Welches GerĂ€t passt genau zu meinem Anforderungen? Glas- oder PlastikbehĂ€lter? Welche Funktionen benötige ich?
Mach dir am besten hierzu einige Notizen, und nutze diese bei deiner Kaufentscheidung. So kannst du deinen idealen Standmixer finden.
Was ist ein Standmixer und wie funktioniert er?
Der Standmixer kann ohne MĂŒhe transportiert werden. Er benötigt nur eine Steckdose und kann jederzeit gestartet werden. Die Handhabung ist sehr einfach gehalten, da nur wenige Bedienelemente verbaut sind. In der Regel werden Drehregler als Bedienteil verwendet. Extra Knöpfe wie Ice crushen, Start Stopp und Smoothies besitzen alle GerĂ€te. Eine Selbstreinigungsfunktion findet man nur bei besonders hochwertigen Standmixern. Ein Standmixer dient zum Zerkleinern von verschiedenen Lebensmitteln. Der Messereinsatz rotiert mit mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der Strom wird in dem GerĂ€t in eine Bewegungsenergie umgewandelt und an den Messereinsatz weitergeleitet. Der Nutzer kann die Leistung stufenlos anpassen. Die Standmixer sollten nach jeder Nutzung gesĂ€ubert werden. Hier glĂ€nzen hochwertige Produkte, durch ihre einfache und mĂŒhelose Reinigung.
Welche Mixerarten gibt es?
Auf der Suche nach einem Mixer stolpert man ĂŒber sehr viele Produkte, die Ă€hnliche Funktionen bieten. Jede Mixer Art besitzt ein separates Anwendungsgebiet. Damit du eine bessere Ăbersicht erhĂ€ltst haben wir die verschiedenen GerĂ€te herausgesucht und sie nĂ€her beschrieben.

Der Standmixer
Der Standmixer ist die beliebteste Variante, weil er vielseitig eingesetzt wird. Zudem sind die Anschaffungskosten ĂŒberschaubar. Ein Standmixer wird hauptsĂ€chlich fĂŒr Smoothies, SĂ€fte und zum Eis crushen genutzt. Wenn der BehĂ€lter aus Glas ist können auch warme Lebensmittel super zubereitet werden. SoĂen, Suppen und auch der Babybrei kann mit den Standmixer verarbeitet werden. Bei einer höheren Leistung können auch NĂŒsse und Desserts selbst gemacht werden. Die Bedienung ist sehr einfach gehalten, da alle Knöpfe simpel beschrieben sind. Die Reinigung ĂŒbernimmt die SpĂŒlmaschine oder die verbaute Selbstreinigungsfunktion.
Der Handmixer
Der Handmixer ist gerade bei KuchenbĂ€ckern nicht wegzudenken. Bei der Teigzubereitung muss man sehr hĂ€ufig viele Zutaten gut vermischen. Der Handmixer besitzt verschiedene AufsĂ€tze, damit viele Teigarten selbst hergestellt werden können. Ein solcher Mixer kann Teig von Pizzas, Kuchen, Torten und Desserts ohne MĂŒhe herstellen. AuĂerdem wird er zum Aufschlagen von Sahne, vermischen von Eigelb und EiweiĂ und das Aufbereiten von Cremes genutzt. Die AufsĂ€tze lassen sich per Knopfdruck lösen und das Kabel ist in den meisten FĂ€llen etwas lĂ€nger, damit man genĂŒgend Platz besitzt.
Der Stabmixer
Der Stabmixer besitzt wie der Standmixer einige Edelstahlklingen, diese zerkleinern verschiedene Lebensmittel mĂŒhelos. HauptsĂ€chlich nutzt man den Stabmixer fĂŒr Smoothies, Eier schaumig schlagen, Pfannkuchenteig, Suppen und selbstgemachte SoĂen. Ein Stabmixer ist sehr schnell einsatzbereit und die Reinigung ist sehr einfach. Die Bedienung ist kinderleicht, da man nur unterschiedliche Stufen einstellt. Gerade fĂŒr zwischendurch ist der Stabmixer eine sehr gute und schnelle Variante.
Die KĂŒchenmaschine
Die KĂŒchenmaschine ist im Normalfall nicht fĂŒr SĂ€fte oder Smoothies geeignet. AuĂerdem lohnt sich der Aufbau fĂŒr kleinere Arbeiten eher nicht. Dennoch kann man die KĂŒchenmaschine beim Backen nicht mehr wegdenken. Verschiedene Teigarten können mĂŒhelos und schnell zubereitet werden. Es gibt KĂŒchenmaschinen, die sehr viele AufsĂ€tze anbieten, sodass man auch Smoothies herstellen kann.
Es gibt viele verschiedene Mixerarten, die dir den Alltag in der KĂŒche stark erleichtern. Alle GerĂ€te besitzen verschiedene Vor- aber auch Nachteile. Vor dem Kauf sollte man genau sein Anwendungsgebiet ĂŒberlegen und das passende GerĂ€te wĂ€hlen. Eine weitere Ăbersicht bekommst du bei der GegenĂŒberstellung der verschiedenen GerĂ€ten.
Die Reinigung eines Standmixers
Nach jeder Nutzung sollte der Standmixer gereinigt werden, weil sich sonst Bakterien bilden können. Der BehĂ€lter kann mit wenigen Handgriffen abgenommen werden und in einer SpĂŒlmaschine gereinigt werden. Ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt dir, ob der BehĂ€lter spĂŒlmaschinefest ist. Einige GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber eine Selbstreinigungsfunktion, diese kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen. Ansonsten können die BehĂ€lter einfach mit warmem Wasser durchgespĂŒlt werden. In regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden kannst du das GehĂ€use nebelfeucht abwischen.
Der Messereinsatz und das Kabel sollten in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden ĂŒberprĂŒft werden.
Die Sicherheit eines Standmixers
Ein Standmixer sollte grundsĂ€tzlich von erwachsenen Personen genutzt werden, da durch einen unsachgemĂ€Ăen Umgang eine erhebliche Gefahrenquelle besteht. Kinder sollten nicht mit diesen GerĂ€ten arbeiten. Damit das Unfallrisiko minimiert wird, sollte man auf ein möglichst hohes Eigengewicht achten. AuĂerdem kann ein hohes Eigengewicht von Vorteil sein. Weiterhin ist eine Abschaltautomatik beim Kippen oder einer ĂberfĂŒllung des GerĂ€tes sinnvoll. Einige hochwertige GerĂ€te schalten sich nur beim korrekten SchlieĂen des Deckels an. GummifĂŒĂe stellen bei dem Standmixer ebenfalls eine höhere Sicherheit dar, weil das Verrutschen verhindert wird. Vor dem Gebrauch empfehlen wir einen Blick in die Bedienungsanleitung, um einen sachgemĂ€Ăen Umgang zu gewĂ€hrleisten.
Welche Lebensmittel kann ich zubereiten?
Ein Standmixer kann in der KĂŒche vielseitig eingesetzt werden. Selbst harte Lebensmittel wie Eis, zerkleinert er mĂŒhelos, durch den scharfen Messereinsatz. Hochwertige GerĂ€te ermöglichen dir einen Wechsel von dem Messereinsatz. Die LeistungsstĂ€rke erkennst du einfach an der Watt Leistung, die bei besseren GerĂ€ten besitzen ungefĂ€hr 1.200 Watt. HauptsĂ€chlich werden Standmixer fĂŒr leckere Smoothies oder SĂ€fte genutzt. Hier haben wir einige Beispiele:
- SĂ€fte
- Smoothies
- Babybrei
- Suppen
- SoĂen
- Desserts
- Eis / NĂŒsse zerkleinern
Durch einen GlasbehĂ€lter können heiĂe und kalte Speisen zubereitet werden. AuĂerdem sind sie hygienischer als PlastikbehĂ€lter. Bei einem PlastikbehĂ€lter empfehlen wir ausschlieĂlich BPA-freie BehĂ€lter.
Wie viel Watt sollte ein Standmixer besitzen?
Wenn man Interesse an einem Standmixer besitzt wird man an einer Watt Leistung nicht vorbeikommen. Doch wie hoch muss die Leistung bei einem Standmixer sein. Diese Frage hÀngt stark von den Anforderungen ab, weil hÀrtere Lebensmittel, wie Eis, mehr Leistung benötigen.
Damit du bei der Nutzung nicht an seine Grenzen kommst, empfehlen wir GerĂ€te ab einer Leistung von 1.000 Watt. In unserem Vergleich haben wir auch GerĂ€te die mehr Leistung besitzen. Hochleistungsmixer besitzt auch schnell 2.000 Watt und zerkleinern alle Lebensmittel ohne MĂŒhe. Wenn du nur SĂ€fte oder Smoothies machen möchtest reichen auch 800 Watt.
Standmixer: Die besten Hersteller auf dem Markt
Wenn du dich fĂŒr einen neuen Standmixer entschieden hast, kommt man sehr schnell zu der Frage welcher Hersteller die besten GerĂ€te zur VerfĂŒgung stellt. Wir haben fĂŒr dich die bekanntesten und besten Marken herausgesucht.
- Krups
- Medion
- Rommelsbacher
- Philips
- Kitchenaid
- Homgeek
- WMF
- Russell Hobbs
All diese Hersteller verfĂŒgen ĂŒber eine breite Produktpalette und bauen seit mehreren Jahren QualitĂ€t im KĂŒchenbereich. Wir können dir die Mixer wirklich empfehlen, weil sie alle mit guten Noten bei verschiedenen Tests und Magazinen abgeschnitten haben. Auch viele Kunden sind mit den GerĂ€ten zufrieden und ĂŒberrascht, wie einfach und schnell der Support in den einzelnen Firmen ablĂ€uft.
Was kostet ein guter Standmixer?
Ein Standmixer kann dir tĂ€glich im Haushalt helfen, weil er viele Funktionen besitzt. Die Anschaffungskosten bleiben ĂŒberschaubar und erschwinglich. Wenn du einen Standmixer fĂŒr deine KĂŒche bestellen möchtest, empfehlen wir dir einen Preis von 80 bis 120 Euro. Diese GerĂ€te bieten dir ausreichende Funktionen und eine hochwertige Verarbeitung.
NatĂŒrlich bestĂ€tigen Ausnahmen die Regel, du kannst auch fĂŒr ein kleineres Geld gute GerĂ€te finden. Wenn du groĂen Wert auf Leistung und Funktionen setzt kann der Preis natĂŒrlich auch um ein paar Euro steigen. In unserer Vergleichstabelle kannst du erstklassige GerĂ€te anschauen und miteinander vergleichen.
Welcher Standmixer eignet sich fĂŒr gefrorene FrĂŒchte?
Ein Standmixer kann im Prinzip alle Lebensmittel zerkleinern. Sehr hĂ€ufig greift man bei Smoothies oder SĂ€ften zu gefrorenen FrĂŒchten, weil sie ganzjĂ€hrig verfĂŒgbar sind. AuĂerdem sind sie sehr lange haltbar und nehmen nur wenig Platz im Gefrierschrank ein.
Damit dein Standmixer die gefrorenen FrĂŒchte ohne MĂŒhe zerkleinern solltest du auf gewisse Dinge achten. Zum einem muss der Standmixer eine hohe Leistung von mindestens 1.000 Watt besitzen. Zum anderen sollten der Messereinsatz aus hochwertigen Klingen bestehen. In unserer Vergleichstabelle kannst du die GerĂ€te in der Leistung vergleichen. AuĂerdem siehst du wie viele Messer verbaut sind.
Wo kann ich einen Standmixer kaufen?
Einen Standmixer zu kaufen ist heutzutage nicht schwer. Du kannst diese GerĂ€te entweder in einem ElektrogeschĂ€ft oder auch in Online Shops, wie Ebay und Amazon, erwerben. Da die Auswahl im Internet jedoch viel gröĂer ist, wĂŒrden wir dir fĂŒr den Kauf immer einen Onlineshop empfehlen. Dies hat zudem den Vorteil, dass du direkt alle zusĂ€tzlich Zubehörartikel, wie einen zusĂ€tzlichen BehĂ€lter bestellen kannst und so direkt startklar bist. Prinzipiell kannst du aber natĂŒrlich auch gute Standmixer bei Media Markt oder Saturn erwerben.
Kaufentscheidung: Welcher Standmixer passt am besten zu dir?
Nachdem wir dir einige Produkte, Funktionen und die Arten der Mixer vorgestellt haben, musst du dir ĂŒberlegen, welches GerĂ€t am besten zu dir passt und welches Zubehör du benötigst.
Ein Standmixer kann dir leckere Smoothies und SÀfte auf Knopfdruck herstellen. Mithilfe von verschiedenen Knöpfen kannst du zudem Eis crushen oder das GerÀt automatisch reinigen.
Der Standmixer mit GlasbehÀlter
Der Standmixer mit einem GlasbehĂ€lter kann mehr Lebensmittel verarbeiten. Durch die hitzebestĂ€ndigen Materialien können auch warme Speisen zubereitet werden. Gerade bei SoĂen, Babybrei oder Suppen ist ein GlasbehĂ€lter sehr wichtig. Die Reinigung ist gegenĂŒber des PlastikbehĂ€lters auch leichter, weil die meisten BehĂ€lter spĂŒlmaschinenfest sind. Das Fassungsvolumen oder die Leistung werden durch die BehĂ€lterart nicht beeinflusst.
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Weitere Funktionen
- Breites Anwendungsgebiet
- Leichte Reinigung
- GroĂes Volumen
Nachteile
- Anschaffungskosten etwas höher
Der Standmixer mit PlastikbehÀlter
Der Standmixer mit PlastikbehĂ€lter wird sehr hĂ€ufig bei reinen Smoothies Makern genutzt, weil die BehĂ€lter transportfĂ€hig sind. Nach der Zubereitung kann man einen separaten Deckel draufschrauben und kann den Smoothie mit auf Arbeit oder zum Sport nehmen. Die Reinigung ist etwas schwieriger, weil nicht alle BehĂ€lter in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden dĂŒrfen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung lĂ€sst aber keine Fragen offen.
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Weitere Funktionen
- HauptsÀchlich bei Smoothie Makers
- Breites Anwendungsgebiet
- Etwas GĂŒnstiger
Nachteile
- Volumen etwas kleiner
- Reinigung schwerer
Der Stabmixer
Der Stabmixer besitzt wie der Standmixer einige Edelstahlklingen, diese zerkleinern verschiedene Lebensmittel mĂŒhelos. HauptsĂ€chlich nutzt man den Stabmixer fĂŒr Smoothies, Eier schaumig schlagen, Pfannkuchenteig, Suppen und selbstgemachte SoĂen. Ein Stabmixer ist sehr schnell einsatzbereit und die Reinigung ist sehr einfach. Die Bedienung ist kinderleicht, da man nur unterschiedliche Stufen einstellt. Gerade fĂŒr zwischendurch ist der Stabmixer eine sehr gute und schnelle Variante.
Die KĂŒchenmaschine
Die KĂŒchenmaschine ist im Normalfall nicht fĂŒr SĂ€fte oder Smoothies geeignet. AuĂerdem lohnt sich der Aufbau fĂŒr kleinere Arbeiten eher nicht. Dennoch kann man die KĂŒchenmaschine beim Backen nicht mehr wegdenken. Verschiedene Teigarten können mĂŒhelos und schnell zubereitet werden. Es gibt KĂŒchenmaschinen, die sehr viele AufsĂ€tze anbieten, sodass man auch Smoothies herstellen kann.
Es gibt viele verschiedene Mixerarten, die dir den Alltag in der KĂŒche stark erleichtern. Alle GerĂ€te besitzen verschiedene Vor- aber auch Nachteile. Vor dem Kauf sollte man genau sein Anwendungsgebiet ĂŒberlegen und das passende GerĂ€te wĂ€hlen. Eine weitere Ăbersicht bekommst du bei der GegenĂŒberstellung der verschiedenen GerĂ€ten.
Bestellmöglichkeiten
Oftmals können im FachgeschĂ€ft die Standmixer nicht mit der nötigen Auswahl bereitgestellt werden. NatĂŒrlich können sie diese bestellen, dies kann jedoch gerne mal zu einer Wartezeit von 2 Wochen kommen. Diese Zeit musst du dann auf dein neues GerĂ€t warten. Wir empfehlen dir daher die Onlineshops. Die Wartezeit betrĂ€gt meist nur wenige Tage und das Produkt kommt direkt vom Hersteller. Auch bei Beanstandungen und Problemen bieten dir schnelle Support Möglichkeiten zĂŒgige Hilfe. Das RĂŒckgaberecht steht dir immer zur VerfĂŒgung.
Durch den reibungslosen Kauf ĂŒber Amazon kann dein Standmixer sogar schon am nĂ€chsten Tag bei dir zuhause sein!
Kaufkriterien: Welche Kriterien sind notwendig um Standmixer miteinander zu vergleichen?
Wenn du dich fĂŒr einen Standmixer entschieden hast stellt sich schnell die Frage nach was man suchen sollte. Gerade bei Amazon oder anderen HĂ€ndlern wird man mit technischen Daten ĂŒberschĂŒttet. Diese Daten kannst du sehr gut in unserer Vergleichstabelle auswerten. Um die wichtigsten Kaufkriterien im Ăberblick zu haben gehen wir in den nĂ€chsten AbsĂ€tzen darauf ein. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zĂ€hlen:
- Leistung und BehÀlter
- Material und Verarbeitung
- Funktionen und Bedienung
- Sicherheit und Nachhaltigkeit
- Kunden- und Magazinmeinungen
- Der Preis
Leistung und BehÀlter
Die Leistung zeigt dir wie viel Power dein Standmixer besitzt. Gerade wenn du hĂ€ufig hĂ€rtere Lebensmittel zerkleinerst ist eine hohe Leistung von Vorteil. Wir empfehlen dir Standmixer mit mindestens 1.000 Watt. Der BehĂ€lter sollte aus Glas oder ein Set aus zwei BehĂ€ltern bieten. Die PlastikbehĂ€lter sind hĂ€ufig fĂŒr Smoothies, damit du sie transportieren kannst. Die groĂen BehĂ€lter sind aus Glas, da Glas hitzebestĂ€ndig ist. Dies bietet dir den Vorteil das du auch warme Speisen zubereiten kannst. Die Reinigung von einem GlasbehĂ€lter ist sehr einfach gehalten, weil sie in einen GeschirrspĂŒler gereinigt werden. Mit der richtigen Leistung und BehĂ€lter bist du fĂŒr alle Aufgaben optimal ausgerĂŒstet und stehst vor keinen Problemen.
Material und Verarbeitung
Das Material und die Verarbeitung sind mit der Lebensdauer stark verknĂŒpft, da billige GerĂ€te hĂ€ufig MĂ€ngel aufweisen. Die Anschaffungskosten fĂŒr einen guten Standmixer belaufen sich auf ca. 80 bis 120 Euro. FĂŒr diesen Preis bekommst du EdelstahlgerĂ€te, die fest und sauber verbaut sind. FĂŒr weniger Geld bekommst du KunststoffgehĂ€use, die nicht so einfach zu reinigen sind und insgesamt nicht schön aussehen. NatĂŒrlich kann man auch gute GerĂ€te unter 80 Euro kaufen, hier solltest du aber klare Abstriche bei der Verarbeitung machen.

Funktionen und Bedienung
Ein Standmixer besitzt nur wenige Funktionen und ist daher einfach zu bedienen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Drehregler, der die Geschwindigkeit stufenlos einstellen kann. Zudem gibt es verschiedene Knöpfe, die zum Beispiel fĂŒr Smoothies geeignet sind. Bei besonders hartem Lebensmittel wie Eis oder NĂŒssen kannst du die Ice crush Funktion wĂ€hlen. Hier wird etwas mehr Leistung zur VerfĂŒgung gestellt, damit das Ergebnis zu deinen Anforderungen passt. Nach der Nutzung sind einige Standmixer mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet. Du brauchst nur warmes Wasser in den BehĂ€lter fĂŒllen und den Modus per Knopfdruck wĂ€hlen. Danach schaltet sich das GerĂ€t ein und spĂŒlt den ganzen BehĂ€lter durch. Einige Modelle erlauben dir auch SpĂŒlmittel einzufĂŒllen. Diese Informationen solltest du aber genau, in der Bedienungsanleitung, nachlesen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit
Bei jedem ElektrogerĂ€t sollte die Sicherheit an vorderster Stelle stehen, damit keine UnfĂ€lle passieren. Ein Standmixer kann mehrere Sicherheitsfunktionen besitzen, damit der Umgang möglichst sicher ist. Zum einem helfen GummifĂŒĂe und ein hohes Eigengewicht fĂŒr einen sicheren Stand. Zum anderen hilft der Ăberlastungsschutz und der Sockelsensor vor technischen defekten. In Sachen Nachhaltigkeit kann man auf GlasbehĂ€lter setzen. Insgesamt ist ein Standmixer sehr nachhaltig, weil er verschiedene Lebensmittel vor dem Verderben geschĂŒtzt werden.
Kunden- und Magazinmeinungen
Vor dem Kauf sind viele Erfahrungen und Meinungen sehr hilfreich, weil wir die GerĂ€te nĂ€her kennenlernen. Bei verschiedenen OnlinehĂ€ndlern kannst du Kundenrezessionen in einem gesonderten Bereich lesen. Hier bekommst du die ersten EindrĂŒcke von echten KĂ€ufern. Das bietet dir den Vorteil, dass du auf mögliche MĂ€ngel oder Probleme hingewiesen wirst. In einem GeschĂ€ft gibt es meistens nur einen Mitarbeitet, der dir eine Meinung erzĂ€hlen kann. Sehr hĂ€ufig besitzt er nicht einmal das GerĂ€t und kann nur aus Erfahrungen sprechen. GröĂere Magazine testen einige GerĂ€te auf Herz und Nieren. Diese Testergebnisse könnten in deine Kaufentscheidung EinflieĂen. Eventuell hilft dir unser Ratgeber ĂŒber den Standmixer ein optimales GerĂ€t zu finden. In unserer Vergleichstabelle kannst du die unterschiedlichen GerĂ€te anschauen und vergleichen.

Der Preis
Der Preis ist sehr hĂ€ufig das wichtigste Kaufkriterium, weil wir fĂŒr unser Geld hart arbeiten mĂŒssen und alle Fixkosten besitzen. Diese Fixkosten mĂŒssen wir jeden Monat bezahlen, sodass man einen guten Ăberblick ĂŒber seine Finanzen benötigt. Ein Standmixer ist ein echter Helfer fĂŒr die KĂŒche. AuĂerdem kann er verschiedene Lebensmittel vor dem Verderben schĂŒtzen. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf ungefĂ€hr 80 bis 120 Euro. Je nach Modell und Ausstattung fĂ€llt und steigt der Preis. Wenn du Interesse an einem solchen GerĂ€t besitzt empfehlen wir dir lieber mehr Geld in die Verarbeitung zu setzen. Nur GerĂ€te die SpaĂ machen und dich ĂŒberzeugen, werden regelmĂ€Ăig eingesetzt.
Wissenswertes: Fakten und News ĂŒber deinen Standmixer
Glas- oder PlastikbehÀlter?
Ein Standmixer kann mit Glas- oder PlastikbehĂ€ltern betrieben werden. Doch worin liegt der Unterschied und welcher ist besser? Ein Standmixer bietet viele Vergleichspunkte, damit man sein optimales GerĂ€t finden kann. Der BehĂ€lter sollte bei der Entscheidung beachtet werden, damit man in der Nutzung nicht eingeschrĂ€nkt wird. Ein GlasbehĂ€lter ist hitzebestĂ€ndig und kann selbst heiĂe Lebensmittel optimal zubereiten. Zudem können die BehĂ€lter in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden.
Der PlastikbehÀlter wird sehr hÀufig bei Smoothie GerÀten genutzt, weil man die BehÀlter super mitnehmen kann. Nachdem der Saft oder Smoothie fertig ist kannst du den BehÀlter abschrauben und einen separaten Trinkverschluss draufschrauben.
Die beste Variante ist, wenn es zwei BehĂ€lter gibt. In unserem Vergleich bietet der Russell Hobbs und der Philips Standmixer zwei BehĂ€lter. Einer ist fĂŒr unterwegs, der andere ideal fĂŒr gröĂere Mengen. Vor der Reinigung empfehlen wir einen Blick in die Bedienungsanleitung. So erkennst du sehr schnell ob das GerĂ€t in dem GeschirrspĂŒler gereinigt werden kann.
Welcher ist der beste Standmixer?
Nachdem man sich fĂŒr einen Standmixer entschieden hat fragt man sich sehr schnell welches GerĂ€te das Beste ist. Leider kann man diese Frage nur sehr schlecht beantworten, weil die Anforderungen unterschiedlich ausfallen. Ein Standmixer muss die nötige Leistung besitzen, damit du all deine Aufgaben mĂŒhelos erledigen kannst. Die Bedienung ist bei allen GerĂ€ten Ă€hnlich einfach gehalten. Einige Standmixer bieten aber weitere Funktionen, die im tĂ€glichen Gebrauch sehr hilfreich sind.
Damit wir dennoch einen âTestsiegerâ kĂŒren können haben wir nur die GerĂ€te in unserem Vergleich gewĂ€hlt. So hat der Standmixer von Rommelsbacher am besten abgeschnitten. Er besitzt eine sehr gute Leistung und eine ausreichende Bedienung. Am meisten hat uns der Preis ĂŒberzeugt, da er sehr preisgĂŒnstig ist. FĂŒr Vielnutzer empfehlen wir das leistungsstĂ€rkste GerĂ€t von Homgeek.
Quellen: Literatur und weiterfĂŒhrende Verweise
- https://www.kaufland.de/aktionen/magazin/ratgeber/gut-zu-wissen/mixer-reinigen-schmutz-fett-und-gerueche-einfach-loswerden.html
- https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/haushaltstipps/standmixer-reinigen
Bildnachweise:
- Adobe Stock Bilder Autor / ID
- © nenetus #214802010
- © WavebreakmediaMicro #53388626
- https://www.pexels.com/de-de/foto/beutel-drinnen-entspannung-erwachsener-1797103/
- https://pixabay.com/de/photos/smoothie-obst-gem%C3%BCse-5087490/
- https://pixabay.com/de/photos/cocktail-drink-gurke-alkohol-bar-1705561/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/brille-bunt-cocktail-diat-161440/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/apfel-apple-becher-einmachglas-616833/
Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API